QT Meldung nach Calibre Binary Installation

Hallo Liste Nachdem Calibre schon ne Weile nicht mehr aktualisiert wurde, und die letzte Version die es in :Dokumente/Tools gibt die aktuelle Kobo Glo Firmware nicht mehr unterstützt, hab ich mal versucht Calibre mittels Binary Installer zu installieren. Doch beim Starten von Calibre erhalte ich nun folgende Meldung QT_MESSAESSA佥茀QString:ing:This app app呰띫呰띫�� Kann damit jemand was anfangen Vielen Dank, Micha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 25. September 2014 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
Hallo Andreas Danke für den Hinweis.. Ich hatte schon so was in Bezug auf Windows XP auf der Calibre Seite gelesen. Dumm gelaufen... Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 25. September 2014, 10:58:54 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
die letzte calibre version die noch mit qt4 klarkommt ist die 1.48, findest du in home:lemmy04 Cheers MH -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 25. September 2014 schrieb Mathias Homann:
Danke Mathias Aber am Ende muß ich wohl einfach mal auf 13.1 aktualisieren, dann klappt´s auch wieder mit dem Reader Micha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Mathias, hallo Andreas, hallo Michael, hallo Leute, Am Donnerstag, 25. September 2014 schrieb Mathias Homann:
Nach dem, was ich auf der Factory-Mailingliste gesehen habe, sollte qt4 und qt5 parallel installierbar sein. In KDE:Qt5 gibt es diverse Pakete namens libqt5-* (auch für 12.3 und 13.1) - wenn die sich problemlos (also ohne Konflikte) installieren lassen, könnten die Dein Problem lösen ;-) (unnötig zu erwähnen: ich habe das nicht getestet ;-)
Matthias, Du hast in home:lemmy04:calibre auch Calibre 2.3.0 + diverse libqt5-*-Pakete (verlinkt aus KDE:Qt5). Verträgt sich das mit der 13.1? Hast Du mal getestet, ob es auch für 12.3 compiliert? (falls Michael diese Version einsetzt) Gruß Christian Boltz --
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

...verträgt sich nicht mit der 13.1, zumindest nicht auf meinem PC... Und lässt sich nicht für 12.3 übersetzen 0.o Cheers MH -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Thu, 25 Sep 2014 10:24:09 +0000 "Kyek, Andreas, Vodafone DE" <A.Kyek@vodafone.com> wrote:
Wenn es sich um folgendes Binary Paket von Calibre handelt (http://download.calibre-ebook.com/2.3.0/calibre-2.3.0-x86_64.txz bzw. http://download.calibre-ebook.com/2.3.0/calibre-2.3.0-i686.txz) so sind im Paket alle notwendigen QT5 Bibliotheken vorhanden. Getestet auf openSUSE 12.3 64bit, calibre-2.3.0-x86_64.txz sudo tar xvf calibre-2.3.0-x86_64.txz -C /opt/calibre Jedoch sehen die Schriften in der Calibre-Gui nicht so gut aus, wie in der QT4 Version (calibre-1.4.8). BG, Carsten -- Note that if I can get you to "su and say" something just by asking, you have a very serious security problem on your system and you should look into it. -- Paul Vixie, vixie-cron 3.0.1 installation notes

Am Freitag, 26. September 2014 schrieb Carsten Ziepke:
Nicht bei mir Carsten Hab´s gerade auf einem 12.3_x86 getestet und bekomme ganz genau die selbe Fehlermeldung wie eingangs beschrieben Gruß, Micha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 25.09.2014 11:28, schrieb Michael Schueller:
sudo python -c "import sys; py3 = sys.version_info[0] > 2; u = __import__('urllib.request' if py3 else 'urllib', fromlist=1); exec(u.urlopen('http://status.calibre-ebook.com/linux_installer').read()); main()" installiert. Am System kanns nicht liegen. mfg K. Müller

Am Donnerstag, 25. September 2014 schrieb Kasimir Müller:
Nabnd Kasimir Danke für den Hinweis. Ich verwende hier immer noch 12.3 und werd dann mal auf 13.1 aktualisieren. Gut zu wissen das das ne Lösung sein kann :-) Gruß, Micha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Michael Schueller wrote:
Nochmal: So einfach iss es nicht! Ich habe hier nur 13.1er Systeme laufen: server:~ # zypper ar http://download.opensuse.org/repositories/home:/lemmy04:/calibre/openSUSE_13... Adding repository 'subproject for building calibre5 (openSUSE_13.1)' ........................................................................................................................[done] Repository 'subproject for building calibre5 (openSUSE_13.1)' successfully added Enabled: Yes Autorefresh: No GPG check: Yes URI: http://download.opensuse.org/repositories/home:/lemmy04:/calibre/openSUSE_13... server:~ # zypper mr -r 6 Autorefresh has been enabled for repository 'home_lemmy04_calibre'. server:~ # zypper ref 6 Retrieving repository 'subproject for building calibre5 (openSUSE_13.1)' metadata ...........................................................................................................[done] Building repository 'subproject for building calibre5 (openSUSE_13.1)' cache ................................................................................................................[done] Specified repositories have been refreshed. server:~ # zypper in calibre-2.3.0-1.5 Loading repository data... Reading installed packages... Resolving package dependencies... Problem: calibre-2.3.0-1.5.x86_64 requires python-qt5 >= 4.9.1, but this requirement cannot be provided uninstallable providers: python-qt5-5.3.1-38.5.i586[home_lemmy04_calibre] python-qt5-5.3.1-38.5.x86_64[home_lemmy04_calibre] Solution 1: Following actions will be done: install python-sip-4.16.2-132.2.x86_64 (with vendor change) openSUSE --> obs://build.opensuse.org/home:lemmy04 deinstallation of python-qt4-4.10.3-3.4.1.x86_64 deinstallation of python-kde4-4.11.5-304.3.x86_64 deinstallation of synaptiks-0.8.1-11.1.2.noarch deinstallation of python-kdebase4-4.11.11-115.3.x86_64 deinstallation of python-kde4-soprano-4.11.5-304.3.x86_64 deinstallation of python-kde4-plasma-4.11.5-304.3.x86_64 deinstallation of python-kde4-phonon-4.11.5-304.3.x86_64 deinstallation of python-kde4-nepomuk-4.11.5-304.3.x86_64 deinstallation of python-kde4-knewstuff-4.11.5-304.3.x86_64 deinstallation of python-kde4-khtml-4.11.5-304.3.x86_64 deinstallation of python-kde4-akonadi-4.11.5-304.3.x86_64 deinstallation of hplip-3.13.10-4.2.x86_64 Solution 2: do not install calibre-2.3.0-1.5.x86_64 Solution 3: do not install calibre-2.3.0-1.5.x86_64 Solution 4: break calibre-2.3.0-1.5.x86_64 by ignoring some of its dependencies Choose from above solutions by number or cancel [1/2/3/4/c] (c): c Und wenn man dann noch python-qt5 und python-sip hinzufügt werden bei mir diverse Pakete inkl. hplip deinstalliert. An dieser Stelle habe ich immer aufgehört :-( Andreas

Am Donnerstag, 25. September 2014 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
Hallo Andreas Danke für den Hinweis.. Ich hatte schon so was in Bezug auf Windows XP auf der Calibre Seite gelesen. Dumm gelaufen... Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 25. September 2014, 10:58:54 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
die letzte calibre version die noch mit qt4 klarkommt ist die 1.48, findest du in home:lemmy04 Cheers MH -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 25. September 2014 schrieb Mathias Homann:
Danke Mathias Aber am Ende muß ich wohl einfach mal auf 13.1 aktualisieren, dann klappt´s auch wieder mit dem Reader Micha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Mathias, hallo Andreas, hallo Michael, hallo Leute, Am Donnerstag, 25. September 2014 schrieb Mathias Homann:
Nach dem, was ich auf der Factory-Mailingliste gesehen habe, sollte qt4 und qt5 parallel installierbar sein. In KDE:Qt5 gibt es diverse Pakete namens libqt5-* (auch für 12.3 und 13.1) - wenn die sich problemlos (also ohne Konflikte) installieren lassen, könnten die Dein Problem lösen ;-) (unnötig zu erwähnen: ich habe das nicht getestet ;-)
Matthias, Du hast in home:lemmy04:calibre auch Calibre 2.3.0 + diverse libqt5-*-Pakete (verlinkt aus KDE:Qt5). Verträgt sich das mit der 13.1? Hast Du mal getestet, ob es auch für 12.3 compiliert? (falls Michael diese Version einsetzt) Gruß Christian Boltz --
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (6)
-
Carsten Ziepke
-
Christian Boltz
-
Kasimir Müller
-
Kyek, Andreas, Vodafone DE
-
Mathias Homann
-
Michael Schueller