
Hallo und frohe Weihnachten, ich bin dabei eine WLAN-Karte in mein SUSE 10.0 zu integrieren. Es ist die D-Link DWL-G520+ PCI-Karte mit ACX111 Chipsatz. Die Karte wird von Yast erkannt. Die Firmware hab ich der CD ins Verzeichnis /lib/firmware/ kopiert. YOU bietet zwar auch einen Patch an, der geht aber nicht mehr (toter Link). In Yast hab ich dann IP, Subnet, Gateway und Nameserver eingestellt. Die Hardware-Einstellungen hab ich so gelassen wie sie Yast vorgegeben hat (Modul: acx_pci; Optionen: keine). Im zweiten Dialog hab ich die ESSID eingegeben und als Authentifizierung WPA-PSK mit Passphrase eingestellt. Wenn ich jetzt iwconfig ausführe, ist dort aber keine WLAN-Schnittstelle zu finden. Auch ein Neustart bringt nichts (obwohl Aktivierung bei Systemstart eingestellt ist). Was muss ich jetzt noch tun, um die Karte aktiviert zu bekommen? Danke im Voraus... Fion

Am Dienstag, den 27.12.2005, 11:35 +0100 schrieb Dietrich Restemeyer:
Hallo Didi, hallo Gemeinde, ich hab den Parameter jetzt gesetzt, allerdings ohne sichtbaren Erfolg. lsmod sagt mir, dass das Modul acx_pci geladen ist aber von nichts genutzt wird. acx_pci wiederum nutzt firmware_class. Das Modul ist auch geladen. Wenn ich als zusätzlichen Parameter use_eth_name festlege, bringt das auch nichts. iwconfig zeigt mir 3 Geräte: 1. lo -> no wireless extension - Loopback, ist klar 2. eth0 -> no wireless extension - meine LAN-Karte, auch klar 3. sit0 -> no wireless extension - was ist das für ein Gerät? Das taucht nur in iwconfig auf, in ifconfig fehlt es. In /var/log/messages steht dazu noch folgendes: Dec 27 22:45:35 fion kernel: acx_pci: module not supported by Novell, setting U taint flag Dec 27 22:45:35 fion kernel: PCI: Found IRQ 10 for device 0000:00:0f.0 Dec 27 22:45:35 fion kernel: acx_pci: probe of 0000:00:0f.0 faild with error -5 Dec 27 22:45:42 fion kernel: eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1 Dec 27 22:45:53 fion kernel: eth0: no IPv6 routers present Was sagt mir der Fehler 5? Ich weiß nicht mehr weiter. Hat irgendjemand noch ne Idee? Danke, der Fion

Am Dienstag, 27. Dezember 2005 22:58 schrieb fion:
Ich erinnere mich düster, das ich zuerst ein File zuwenig ins firmwareverzeichnis kopiert habe, weil in dem noch erreichbaren rpm nichts davon stand. Da bei der acx100 aber die firmware auch aus drei dateien bestand, hab ich dann den Windows Treiber benutzt und die entsprechenden Dateien kopiert. die genaue Syntax des Aufrufparameters kannst Du sicher im README des Sourcecodes von sourceforge.net finden. dann das modul von der konsole entladen und manuell neu laden und sehen was ifconfig sagt. tschüss Didi

Am Mittwoch, den 28.12.2005, 20:56 +0100 schrieb Dietrich Restemeyer:
Hi Didi und alle die es interessiert, der Tipp mit der Firmware war genau richtig. Noch etwas gegoogled und schon war die Lösung nahe: rmmod acx_pci cp /lib/firmware/FwRad16.bin /lib/firmware/TIACX111.BIN cp /lib/firmware/FwRad16.bin /lib/firmware/tiacx111.BIN modprobe acx_pci Fertig. Danke für die Tipps und einen guten Rutsch. Fion

fion schrieb:
hmm, nur mal so als lösungsansatz ... bei mir läuft ne netgear WG311, laut yast mit selbigem chipsatz. nur hab ich weder das yast-update noch die firmware ausm netz aktualisiert sondern einfach die yast-einstellungen bei der installation übernommen. Seither rennt die karte so schnell wie nie vorher. also einfach mal yast vertrauen ..

Am Dienstag, den 27.12.2005, 11:35 +0100 schrieb Dietrich Restemeyer:
Hallo Didi, hallo Gemeinde, ich hab den Parameter jetzt gesetzt, allerdings ohne sichtbaren Erfolg. lsmod sagt mir, dass das Modul acx_pci geladen ist aber von nichts genutzt wird. acx_pci wiederum nutzt firmware_class. Das Modul ist auch geladen. Wenn ich als zusätzlichen Parameter use_eth_name festlege, bringt das auch nichts. iwconfig zeigt mir 3 Geräte: 1. lo -> no wireless extension - Loopback, ist klar 2. eth0 -> no wireless extension - meine LAN-Karte, auch klar 3. sit0 -> no wireless extension - was ist das für ein Gerät? Das taucht nur in iwconfig auf, in ifconfig fehlt es. In /var/log/messages steht dazu noch folgendes: Dec 27 22:45:35 fion kernel: acx_pci: module not supported by Novell, setting U taint flag Dec 27 22:45:35 fion kernel: PCI: Found IRQ 10 for device 0000:00:0f.0 Dec 27 22:45:35 fion kernel: acx_pci: probe of 0000:00:0f.0 faild with error -5 Dec 27 22:45:42 fion kernel: eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1 Dec 27 22:45:53 fion kernel: eth0: no IPv6 routers present Was sagt mir der Fehler 5? Ich weiß nicht mehr weiter. Hat irgendjemand noch ne Idee? Danke, der Fion

Am Dienstag, 27. Dezember 2005 22:58 schrieb fion:
Ich erinnere mich düster, das ich zuerst ein File zuwenig ins firmwareverzeichnis kopiert habe, weil in dem noch erreichbaren rpm nichts davon stand. Da bei der acx100 aber die firmware auch aus drei dateien bestand, hab ich dann den Windows Treiber benutzt und die entsprechenden Dateien kopiert. die genaue Syntax des Aufrufparameters kannst Du sicher im README des Sourcecodes von sourceforge.net finden. dann das modul von der konsole entladen und manuell neu laden und sehen was ifconfig sagt. tschüss Didi

Am Mittwoch, den 28.12.2005, 20:56 +0100 schrieb Dietrich Restemeyer:
Hi Didi und alle die es interessiert, der Tipp mit der Firmware war genau richtig. Noch etwas gegoogled und schon war die Lösung nahe: rmmod acx_pci cp /lib/firmware/FwRad16.bin /lib/firmware/TIACX111.BIN cp /lib/firmware/FwRad16.bin /lib/firmware/tiacx111.BIN modprobe acx_pci Fertig. Danke für die Tipps und einen guten Rutsch. Fion

fion schrieb:
hmm, nur mal so als lösungsansatz ... bei mir läuft ne netgear WG311, laut yast mit selbigem chipsatz. nur hab ich weder das yast-update noch die firmware ausm netz aktualisiert sondern einfach die yast-einstellungen bei der installation übernommen. Seither rennt die karte so schnell wie nie vorher. also einfach mal yast vertrauen ..
participants (3)
-
Dietrich Restemeyer
-
fion
-
Max Grau