![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eea1bd1789386ec01b7a96f636694133.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, ist das Phänomen auch mit dem letzten Update von hal vorhanden? Es gab (gibt) nämlich ein heftiges Berechtigungsproblem mit der hal-Version die mit der Distribution verteilt wurde. Siehe dazu auch Bugzilla. Und ja, den User in die Grupe "disk" aufnehmen, ist eigentlich auch keine tolle idee. Aber es hilft, wenn die Aktualisierung von hal nichts bringt. Daher bitte mal rückmelden, ob die letzten Aktualisierungen eingespielt sind! Bis dann Dieter -- ----------------------------------------------------------- | \ /\_/\ | | ~x~ |/-----\ / \ /- \_/ ^^__ _ / _ ____ / <°°__ \- \_/ | |/ | | || || _| _| _| _| if you really want to see the pictures above - use some font with constant spacing like courier! :-) ----------------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1f091e59de32c6820615493aaf884eb8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Dieter habe mich gestern wieder aus der Guppe "disk" ausgetragen. Danach auf KDE 4.2.x upgedated (was fuer ein Wort:-) und alles funktioniert, sprich Musik CDs einlegen, rippen, gut ist. gruss rudi -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0d0eb8bca05f1b247c33c12fabd55e52.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dieter Jurzitza schrieb:
Hallo zusammen, ist das Phänomen auch mit dem letzten Update von hal vorhanden? Es gab (gibt) nämlich ein heftiges Berechtigungsproblem mit der hal-Version die mit der Distribution verteilt wurde. Siehe dazu auch Bugzilla.
[...] Daher bitte mal rückmelden, ob die letzten Aktualisierungen eingespielt sind!
Hallo Dieter, nach dem hal-Update läuft das hier auf einer 11.1 wieder problemlos. Wobei ich nur das Auslesen von Audio-CDs getestet habe - zu den im Bugreport angesprochenen Problemen beim Brennen kann ich nichts sagen. Gruß Meik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 1. Februar 2009 21:55:12 schrieb Dieter Jurzitza:
Hallo zusammen, ist das Phänomen auch mit dem letzten Update von hal vorhanden? Es gab (gibt) nämlich ein heftiges Berechtigungsproblem mit der hal-Version die mit der Distribution verteilt wurde. Siehe dazu auch Bugzilla.
Und ja, den User in die Grupe "disk" aufnehmen, ist eigentlich auch keine tolle idee. Aber es hilft, wenn die Aktualisierung von hal nichts bringt. Daher bitte mal rückmelden, ob die letzten Aktualisierungen eingespielt sind!
Bis dann
Dieter
-- -----------------------------------------------------------
Hallo müssten eigentlich die letzten Update von hal sein Version 0.5.12-10.12.1 Erstellt am Di 20 Jan 2009 16:04:25 CET Installiert am So 01 Feb 2009 15:21:13 CET Aufruf des Ein/Ausgabemoduls nicht möglch!!! Es geht nicht nur um das Abspielen, sondern was ist auf der CD. Daten-CD und Audio-CD sind unterschiedlich Formatiert. Das DVD-Laufwerk öffnet die Daten-CD aber nicht die Audio-CD. Danke Stefan In der Ruhe liegt die Kraft, mit Geduld und Ausdauer hast du es geschafft. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Stefan, Am Montag 02 Februar 2009 21:53:36 schrieb Stefan Plenert:
Aufruf des Ein/Ausgabemoduls nicht möglch!!! Es geht nicht nur um das Abspielen, sondern was ist auf der CD.
Was auf der CD ist siehst Du in K3B, in Amarok, in allen der zahlreichen Ripper und CD-Player.
Daten-CD und Audio-CD sind unterschiedlich Formatiert. Das DVD-Laufwerk öffnet die Daten-CD aber nicht die Audio-CD.
Eben, was für einen Sinn macht es, sich ne Audio-CD im Dateimanager zu betrachten? Entweder will ich die Rippen und benutze ein entsprechendes Programm oder ich will sie abspielen und benutze dafür ein entsprechendes Programm.
Danke
Bitte Thomas
Stefan
In der Ruhe liegt die Kraft, mit Geduld und Ausdauer hast du es geschafft.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1f091e59de32c6820615493aaf884eb8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Thomas ich verstehs auch nicht. Ne Musik CD ripp ich, ne Daten CD kopier ich. Musik CDs konnten, IMHO, noch nie eingelesen werden. gruss rudi -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 2. Februar 2009 22:29:20 schrieb Rudi Höning:
Hi Thomas
ich verstehs auch nicht. Ne Musik CD ripp ich, ne Daten CD kopier ich. Musik CDs konnten, IMHO, noch nie eingelesen werden.
gruss rudi
In KDE3/Manager/Service wurde unter Datenträger die einzelnen Partionen, Wechseldatenträger angezeigt. Ich konnte die CD öffnen um auch aus der CD mir die Lieder bzw. Dateien zu kopieren die ich haben wollte. Sie waren in 3 oder 4 Datenformaten. Eigentlich will ich sie für eine MP3 Player kopieren, den ich zu Weihnachten geschenkt bekommt habe. Gruß Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cd1dee91efac6500f24e4b82393777d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 2. Februar 2009 23:27:47 schrieb Stefan Plenert:
In KDE3/Manager/Service wurde unter Datenträger die einzelnen Partionen, Wechseldatenträger angezeigt.
Ich konnte die CD öffnen um auch aus der CD mir die Lieder bzw. Dateien zu kopieren die ich haben wollte. Sie waren in 3 oder 4 Datenformaten.
audiocd:/ ist das. Der hat aber nicht angezeigt, was auf der CD ist, sondern was man daraus machen kann. D.h. die mp3-Dateien, die du da gesehen hast existierten noch nicht und wurden erst erstellt als du sie irgendwo hin kopiert hast. Den Eintrag Audio-CD sehe ich auch in KDE 4.2 (konqueror), ich habe es aber nicht mit einer CD probiert. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Unter Programme/System/Dateimanager findest du Dateimanager K3 Wenn du das Fähnchen anklickts kommt die Einstellungen. Hier habe ich eine Anzeige über die Laufwerke, was in den Wechseldatenträger grade drin ist. zB. media:/sda7 media:/sr1 Audio CD media:/sr0 Daten Eigentlich ist es so, Nach dem Einlegen, der Daten CD wurde mir die sofort gemeldet. Nach dem Einlegen der der Audio CD passierte nichts. Die Zusammenarbeit zwischen Autorun und OS 11.1 haut nicht hin. Es kommt mir eher vor wie eine Kiste hinter einem Tor. Das Tor - CD - lässt sich nicht öffnen um an die Kiste - Musikdateien - zu kommen. Prozess Aufruf des Ein-/Ausgabemoduls nicht möglich!!! klauncher meldet; Unbekanntes Protokoll !!! "audiocd" kann nicht gestartet werden Gruß Stefan Am Montag, 2. Februar 2009 23:38:08 schrieb Sven Burmeister:
Am Montag, 2. Februar 2009 23:27:47 schrieb Stefan Plenert:
In KDE3/Manager/Service wurde unter Datenträger die einzelnen Partionen, Wechseldatenträger angezeigt.
Ich konnte die CD öffnen um auch aus der CD mir die Lieder bzw. Dateien zu kopieren die ich haben wollte. Sie waren in 3 oder 4 Datenformaten.
audiocd:/ ist das. Der hat aber nicht angezeigt, was auf der CD ist, sondern was man daraus machen kann. D.h. die mp3-Dateien, die du da gesehen hast existierten noch nicht und wurden erst erstellt als du sie irgendwo hin kopiert hast.
Den Eintrag Audio-CD sehe ich auch in KDE 4.2 (konqueror), ich habe es aber nicht mit einer CD probiert.
Sven
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 2. Februar 2009 22:09:09 schrieb Thomas Schirrmacher:
Hallo Stefan,
Am Montag 02 Februar 2009 21:53:36 schrieb Stefan Plenert:
Aufruf des Ein/Ausgabemoduls nicht möglch!!! Es geht nicht nur um das Abspielen, sondern was ist auf der CD.
Was auf der CD ist siehst Du in K3B, in Amarok, in allen der zahlreichen Ripper und CD-Player.
Daten-CD und Audio-CD sind unterschiedlich Formatiert. Das DVD-Laufwerk öffnet die Daten-CD aber nicht die Audio-CD.
Eben, was für einen Sinn macht es, sich ne Audio-CD im Dateimanager zu betrachten? Entweder will ich die Rippen und benutze ein entsprechendes Programm oder ich will sie abspielen und benutze dafür ein entsprechendes Programm.
Eigentlich ist eine Audio-CD auch eine Daten-CD. Ich habe verschiedene Musikdaten drauf (mp3, wav, cdd und andere). Nicht jedes kann ich mit jeder Anwendung öffnen. Auch zum Kopieren ist der Blick in den Inhalt nicht verkehrt.
Danke
Bitte
Thomas
Stefan In der Ruhe liegt die Kraft, mit Geduld und Ausdauer hast du es geschafft. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Dieter Jurzitza
-
Meik Piepmeyer
-
Rudi Höning
-
Stefan Plenert
-
Sven Burmeister
-
Thomas Schirrmacher