HILFE: nach update von 12.2 auf 13.1 auf einem 1und1 dedicated server boot nicht mehr

Hallo allerseits, nach einem Update von 12.2 auf 13.1 bootet mein dedicated server nicht mehr. Es erscheint noch eine Meldung mit der Zeile aus /boot/grub/menu.lst, aber dann tut sich nichts mehr. folgendes geht nicht title GNU GRUB 2 -- openSUSE - GNU GRUB 2 org kernel (hd0,0)/boot/grub2/i386-pc/core.img root=/dev/md1 resume=/dev/disk/by-id/ata-QEMU_HARDDISK_QM00002-part1 splash=verbose quiet showopts aber auch das geht nicht: title GNU GRUB 2 -- openSUSE - GNU GRUB 2 2 root (hd0,0) kernel /boot/vmlinuz-3.11.10-7-default root=/dev/md1 resume=/dev/disk/by-id/ata-QEMU_HARDDISK_QM00002-part1 showopts noresume nomodeset x11failsafe apm=off powersaved=off nohz=off highres=off splash=verbose initrd /boot/initrd-3.11.10-7-default kann mir jemand helfen? Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org ------------------------------------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Jürgen, ich habe vor kurzem mal eine Kiste installiert, bei der (wunschgemäss) UEFI aus war, und das System ist nicht angelaufen. Ich habe dann Grub1 ausgewählt, und damit klappte es Viele Grüsse Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Wolfgang Am Donnerstag 10 April 2014, 07:15:06 schrieb hamann.w@t-online.de:
das ist's glaube ich nicht, sondern hat eher etwas mit RAID1 zu tun, auf welchem das System liegt. Ich kann ein Rettungssystem booten (debian) und ein chroot in das SuSe-System, aber wie installiere ich dann grub korrekt? Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

On 04/10/2014 09:30 AM, Dr. Juergen Vollmer wrote:
wenn der GRUB2 zum Einsatz kommt, versuch doch einfach mal nach dem chroot ein "grub-install" ohne Parameter. Gruss, Kai -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Dr. Juergen Vollmer wrote:
Dieser sch... hat bei mir auch nie funktioniert. Also: Dein System verwendet nicht grub2 - diese config ist von grub1 Und hier soll woll dein grub1 den grub2 nachstarten - ziemlich sinnfrei. Ich kann mich aber erinnern, das das bei mir nach der Migration auch mal so stand. Ich habe dann komplett auf grub2 umgestellt - dazu musst du grub2 in den mbr installieren. (und schaue zur Sicherheit nach ob du eine korrekte Datei /boot/grub2/grub.cfg sowie device.map besitzt) Du kannst mit "grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg" eine config erstellen/überschreiben.
Woran scheitert dieser Aufruf? Hier würde doch grub1 direkt dein Linux System starten wollen.
Nee, denke ich nicht. Habe ich hier auch. Grub2 ist in den mbr beider Platten im Raid1 installiert. Grub/grub2 kann zwar nicht das raid erkennen, aber die Daten von der einzelnen Platte lesen. Das sieht bei mir in grub.cfg für grub2 z.B. so aus: echo 'Loading Linux 3.11.10-7-desktop ...' linux /boot/vmlinuz-3.11.10-7-desktop root=UUID=57ae2746-8044-4e9b-88d8-c108de269753 resume=/dev/disk/by-id/ata -SAMSUNG_HD204UI_S2H7J90B508616-part6 splash=silent quiet showopts echo 'Loading initial ramdisk ...' initrd /boot/initrd-3.11.10-7-desktop Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo allerseits, ich hab' nun einfach nochmals grup, kernel usw. in der chroot-Umgebung neu installiert, und dann oh Wunder, der Rechner ist wieder hochgefahren! Allerdings muss man schon einige Sachen richtig in die chroot-Umgebung mounten, sonst wird's nichts: mount /dev/md1 /mnt; mount.real /dev/vg00/var /mnt/var/; \ mount.real /dev/vg00/usr /mnt/usr/; mount --bind /proc /mnt/proc; \ mount --bind /dev /mnt/dev; mount -t sysfs sys /mnt/sys chroot /mnt dann mit yast kernel, grub neu installieren, und dann gings wieder. man kostet das nerven....... Aber nun kämpfe ich noch mit der Migration mysql -> mariadb..... Any hints? Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------
participants (4)
-
Dr. Juergen Vollmer
-
hamann.w@t-online.de
-
Kai Grunau
-
Kyek, Andreas, Vodafone DE