11.1: Wie werde ich das updater applet los?

Hallo, ich betreibe 11.1 mit KDE3. Das Updater-Applet von KDE4 wird jedoch immer beim Einloggen gestartet. Wie verhindere ich das? Und wie startet man es, falls man es mal braucht? Irgendein Kommando, das opensuseupdater oder so ähnlich heißt (wie früher) gibt es wohl nicht mehr. Gibt es einen Ersatz, der unter 11.1 läuft und das auch updaten kann, der kein KDE4 braucht? Danke, Torsten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Dienstag, den 27.01.2009, 13:04 +0100 schrieb Torsten Foertsch: Hallo Torsten
ich betreibe 11.1 mit KDE3. Das Updater-Applet von KDE4 wird jedoch immer beim Einloggen gestartet. Wie verhindere ich das?
Komplett deinstallieren? (Ich habe in meiner SuSE-Zeit das Teil nie verwendet...)
Und wie startet man es, falls man es mal braucht? Irgendein Kommando, das opensuseupdater oder so ähnlich heißt (wie früher) gibt es wohl nicht mehr.
Auf der Kommandozeile? zypper lu listet verfügbare Updates auf zypper search sucht Pakete zypper update installiert Updates -- Gruß Amadeus 27.01.1967 - In Cape Kennedy verbrennen die amerikanischen Astronauten V.Grissom, E.White und R.Chaffee während eines Bodentestes in einer Apollo-Kapsel. Brandursache war ein Kurzschluß, der auf Grund von groben Fahrlässigkeiten, Schlamperei und schwerwiegenden konstruktiven Mängeln der Apollo-Raumkapsel katastrophale Folgen hatte. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Tue 27 Jan 2009, Amadeus Bippelsterz wrote:
ich betreibe 11.1 mit KDE3. Das Updater-Applet von KDE4 wird jedoch immer beim Einloggen gestartet. Wie verhindere ich das?
Komplett deinstallieren?
Habe ich gemacht, Danke. zypper kannte ich natürlich. Man muß aber halt dran denken, wenn man nicht unbedingt immer alles updaten will. Vielleicht auch besser so. Das Applet war wirklich das einzige Programm, das den kde4d startete. Und der kde4d hat offensichtlich ein Bug, das dazu führt, daß der Lüfter meines Notebooks regelmäßig nach einer Pause wie verrückt bläst. Dann teilen sich nämlich kde4d und der X-Server eine CPU. Das hat jetzt hoffentlich ein Ende. Mein nächster KDE4 Versuch findet wohl erst mit Suse 11.2 statt. Torsten -- Need professional mod_perl support? Just hire me: torsten.foertsch@gmx.net -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Mittwoch, den 28.01.2009, 10:08 +0100 schrieb Torsten Foertsch: Hallo Torsten
Das Applet war wirklich das einzige Programm, das den kde4d startete. Und der kde4d hat offensichtlich ein Bug, das dazu führt, daß der Lüfter meines Notebooks regelmäßig nach einer Pause wie verrückt bläst. Dann teilen sich nämlich kde4d und der X-Server eine CPU.
Oh ja - das kenne ich auch. Auf 2 von 3 SuSE 11.1-Rechnern läuft X Amok und das in einer Form, daß einem Himmel-Angst wird! KDE4 habe ich dort komplett (so weit das überhaupt noch möglich ist) runtergenommen. -- Gruß Amadeus 28.01.1986 - Über Cape Caneveral wird die amerikanische Raumfähre "Challanger" 73 Sekunden nach dem Start durch die Explosion des Wasserstofftankes zerstört. Die 7 Besetzungsmitglieder verunglücken tödlich. Wie schon bei Apollo 1, fast auf den Tag genau 19 Jahre vorher, war wieder Schlamperei, Fahrlässigkeit und Nichtbeachtung von wichtigen Hinweisen einiger Fachleute die Unfallursache. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Wednesday 28 January 2009 10:08:17 Torsten Foertsch wrote:
Das Applet war wirklich das einzige Programm, das den kde4d startete. Und der kde4d hat offensichtlich ein Bug, das dazu führt, daß der Lüfter meines Notebooks regelmäßig nach einer Pause wie verrückt bläst. Dann teilen sich nämlich kde4d und der X-Server eine CPU.
Versuche bitte das powerdevil Paket vom KDE:KDE4:STABLE:Desktop Repository. MfG, Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Tuesday 27 January 2009 13:04:59 Torsten Foertsch wrote:
Hallo,
ich betreibe 11.1 mit KDE3. Das Updater-Applet von KDE4 wird jedoch immer beim Einloggen gestartet. Wie verhindere ich das? Unter Systemsettings->Erweitert->Sitzungsverwaltung->Von Sitzung auszuschließende Programm. Dort kannst du mit ":" getrennt Programma auflisten, die nicht gestartet werden sollen.
Und wie startet man es, falls man es mal braucht? Irgendein Kommando, das opensuseupdater oder so ähnlich heißt (wie früher) gibt es wohl nicht mehr.
opensuseupdater-kde
Gibt es einen Ersatz, der unter 11.1 läuft und das auch updaten kann, der kein KDE4 braucht?
sudo zypper dup Kannst auch ein shell skript schreiben, welches regelmäßig ausgeführt wird.

Hallo Torsten, On Tuesday 27 January 2009 13:04:59 Torsten Foertsch wrote:
ich betreibe 11.1 mit KDE3. Das Updater-Applet von KDE4 wird jedoch immer beim Einloggen gestartet. Wie verhindere ich das?
Rechte Maus im Icon des Kickers. Dort das entsprechende Haeckchen ausmachen das von dem Ding fordert das es beim Login gestartet wird. Danach den Udater beenden.
Und wie startet man es, falls man es mal braucht? Irgendein Kommando, das opensuseupdater oder so ähnlich heißt (wie früher) gibt es wohl nicht mehr.
zypper up <pakete> yast2 -> Software -> Online Upate
Gibt es einen Ersatz, der unter 11.1 läuft und das auch updaten kann, der kein KDE4 braucht?
zypper yast2 Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Mittwoch, 28. Januar 2009 07:31:23 schrieb Roman Fietze:
Hallo Torsten,
On Tuesday 27 January 2009 13:04:59 Torsten Foertsch wrote:
ich betreibe 11.1 mit KDE3. Das Updater-Applet von KDE4 wird jedoch immer beim Einloggen gestartet. Wie verhindere ich das?
zypper remove kde4-kupdateapplet kde4-kupdateapplet-packagekit Danach KDE neu starten oder reboot. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Al. Bogner
-
Amadeus Bippelsterz
-
Felix Lemke
-
Roman Fietze
-
Stephan Binner
-
Torsten Foertsch