![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1120d3a8dfa5fb664d1aff4772ff3048.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Habe ich jetzt probiert ... hilft leider auch nicht ... wie gesagt, es tritt eigentlich nur bei einigen Server auf. Was sagt es eigentlich aus "rcvd [LCP TermReq id=0x5]" ? Der Request kam doch von der Gegenseite ... oder ?
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Reto Gysi [SMTP:gysi@bluewin.ch] Gesendet am: Freitag, 31. Juli 1998 14:15 An: Ricki Rohr Cc: suse-linux@suse.com Betreff: Re: PPPD Problem ?
Hast du es mal mit der pppd option asyncmap 0 probiert?
Ricki Rohr wrote:
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen oder ist dergleichen schon irgendwo mal zu Ohren gekommen :-) ...
Ich betreibe einen Linux Rechner als Router zum Internet, realisiert ueber eine analoge Standleitung. Mein PPPD laeuft als Script im Hintergrund und ueberwacht den Zustand der Standleitung (eventueller Neuaufbau der Line im Falle der Unterbrechung). Seit geraumer Zeit verfolge ich teilweise Ausfaelle der Standleitung bei der Verwendung eines Browser und der Anwahl eines FTP-Links zum Download eines Files. D.h. Anwender nutzt Netscape zum Beispiel um sich von Server X ein paar Files downzuloaden. File wird angewaehlt, Verbindung zu FTP-Server wird hergestellt und die Datei wird begonnen downzuloaden. Nach unterschiedlich kurzer Zeitdauer wird die Standleitung deaktiviert.
Im MESSAGES Logfile steht:
: rcvd [LCP TermReq id=0x5] : LCP terminated at peerŽs request : sent [LCP TermAck id=0x5] : Modem hangup : Connection terminated. : Exit.
Zuerst dachte ich an Probleme meines Proxy-Servers (Squid), jedoch auch ein direkter Access ins Internet (kein Proxy) loeste das Problem nicht. Hingegen ein direkter Access mit einem FTP-Client stellt keine Probleme dar ... somit passiert es eigentlich nur vom Browser aus ... hinzu kommt noch, dass "hinter" dem Router ein Intranet haengt, welches entweder NT, MAC oder Win95 Stationen darstellt, welche alle untersch. Browserversionen verwenden. Also Netscape oder MSI ... somit laesst es sich auch nicht auf bestimmte Netscape oder MSI Versionen beschraenken.
Gruss Ricki
-- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
-- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
participants (1)
-
rickir@scanvec.de