![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/325fb4e0616da3ac33aa2e089132a7c6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, was ist eigentlich von diesem Speichertest zu halten, der im Auswahlmenu von LILO bei jeder SUSE zu finden ist. Ich habe das Programm vor einigen Monaten mal gestartet und keinen Fehler gefunden. Jetzt werden einige Tausend Fehler gefunden und zwar. wenn ich das richtig verstehe in beiden Rigeln. Danke Ciao Ingo
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/14d06c3f777cba4208d1710a431f4806.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, 0n 03/03/02@01:55 Ingo Rößler told me:
was ist eigentlich von diesem Speichertest zu halten, der im Auswahlmenu von LILO bei jeder SUSE zu finden ist.
Zumindest soviel, das ich damit ermitteln konnte, das mein via chipsatz scheisse/unberechenbar ist :(.
Ich habe das Programm vor einigen Monaten mal gestartet und keinen Fehler gefunden. Jetzt werden einige Tausend Fehler gefunden und zwar. wenn ich das richtig verstehe in beiden Rigeln.
Du kannst es ignorieren, IMHO, aber wunder Dich nicht, wenn die Kiste grad dann abraucht, wenn Du was ganz wichtiges erledigen willst ... oder in den letzten 2 min Dein seit letzter Woche laufendes Programm abschmiert. http://www.memtest86.com Hat noch ein paar mehr Infos, kommen IIRC auch mit dem source (/usr/share/doc/packages/). Es gibt dort AFAIK auch Kernel patches(IIRC bis 2.4.17), mit dennen die Ausgabe von memtest86 fuer den Kernel interprtierbar wird und die verhindert, dass der kernel in den defekten Bereich schreibt. Aber tausende von Fehlern deuten IMHO nicht darauf hin, dass es ursaetzlich an einem begrenzt auftretendem Problem liegt. Laeuft die Kiste stabil und laenger Volllast [1], dann wuerde ich die Ausgabe vielleicht ignorieren[2]. Ansonsten hilft AFAIK nur Teile tauschen. [1] Bei mir dauerte es ein halbes Jahr, um festzustellen, dass mein board, trotz gegenteiliger Veroeffentlichungen von asus, keine Athlon XP Prozessoren unterstuetzt. Ich habe viel mit pre Releases von transcode rumgemacht und dachte kann ja mal vorkommen ;), meist liefs. Ausgerechnet eine Loehnwaere (UT2003) hat mir dann gezeigt das doch was nicht stimmt. ... und da sag mir noch ein Linux Spiele wuerden nix taugen ;). [2] Vergiss es aber nicht und denk vor allem bei unerklaerlichen Fehlermeldungen dran. -- bye maik
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e011bcaa9d83e23942137871850a6862.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ingo Rößler wrote:
Hi,
was ist eigentlich von diesem Speichertest zu halten, der im Auswahlmenu von LILO bei jeder SUSE zu finden ist.
Ich habe das Programm vor einigen Monaten mal gestartet und keinen Fehler gefunden. Jetzt werden einige Tausend Fehler gefunden und zwar. wenn ich das richtig verstehe in beiden Rigeln.
[ ... ] Hallo Ingo, RAM geht (leider) kaputt, hatte das gleiche Problem bei 2 Rechnern. Nach meiner Erfahrung würde ich die RAMs auf jeden Fall tauschen. Es lohnt sich vor allem bei den geringen Preisen nicht, auf Risiko zu spielen. Normalerweise bleiben die Maschinen dann aus unerklärlichen Gründen hängen und wenn man Glück hat, steht noch etwas in den Logs. Ich habe einige Tage auf einem Server nach dem Fehler suchen müssen, man konnte auf den Clients nur noch sporadisch arbeiten. Bei mir hat dann memtest richtig angesprochen, habe es mit einem anderen Programm nochmals verifizieren lassen. Wenn Du Dir also nicht sicher bist ob beide Riegel defekt sind, nimm' mal einen raus, lass' memtest ein paar mal drüber laufen und teste dann den anderen entsprechend. Viele Grüsse Joachim
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fa6b86bdbcadc736cc597ccb182e581.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Ingo, Am Sonntag, 2. März 2003 01:55 schrieb Ingo Rößler:
was ist eigentlich von diesem Speichertest zu halten, der im Auswahlmenu von LILO bei jeder SUSE zu finden ist.
bei mir sind die Test von 7.3 und 8.1 bis zu 18 Stunden gelaufen - ohne Fehlermeldung. Trotzdem gab's Probleme mit dem Hauptspeicher. Die 8.1 bootete nicht sauber, bei der 7.3 gab's immer wieder Abstürze. Seit dem Auswechseln des Hauptspeichers ist das System stabil. Mehr dazu: http://linux.jrt.de/hauptspeicher_problem.htm Soviel zum Hauptspeichertest. Diese Möglichkeit wird allerdings auch im Begleittext beschrieben. Gued gohn Achim
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Joachim Tüns wrote:
bei mir sind die Test von 7.3 und 8.1 bis zu 18 Stunden gelaufen - ohne Fehlermeldung. Trotzdem gab's Probleme mit dem Hauptspeicher. Die 8.1 bootete nicht sauber, bei der 7.3 gab's immer wieder Abstürze. Seit dem Auswechseln des Hauptspeichers ist das System stabil. Mehr dazu: http://linux.jrt.de/hauptspeicher_problem.htm
Soviel zum Hauptspeichertest. Diese Möglichkeit wird allerdings auch im Begleittext beschrieben.
Solche Tests sind sehr komplex und testen ja im- plizit nicht nur den Hauptspeicher, sondern das ganze Motherboard incl. CPU und Cache etc. Es kann vorkommen, dass Fehler gemeldet werden, der RAM aber trotzdem OK ist, und vice versa gilt auch. Hier war es jedenfalls so, dass wenn mem- test Fehler gemeldet hat, in 99% der Faelle auch wirklich der Speicher kaputt war. Genauere Hin- weise zur ganzen Komplexitaet finden sich auch auf der Homepage von memtest86. Gruesse, Th. -- Thomas Hertweck, Geophysicist Geophysical Institute, Karlsruhe University (TH)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/13a9defac5a39d4714f4c120be936ae3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ingo Rößler schrieb:
Hi,
was ist eigentlich von diesem Speichertest zu halten, der im Auswahlmenu von LILO bei jeder SUSE zu finden ist.
Ich habe das Programm vor einigen Monaten mal gestartet und keinen Fehler gefunden. Jetzt werden einige Tausend Fehler gefunden und zwar. wenn ich das richtig verstehe in beiden Rigeln.
Das kann auch mit deinen BIOS Einstellungen zu tun haben. Wenn du daran rumgefummelt hast um deinen Rechner etwas zu tunen kann es sein, dass deinen simms und damit auch memtest durcheinander kommen. Beispiel: Meine 133 Simms waren im BIOS auf 100 gestellt und memtest lief einwandfrei (dachte ich). Habe dann auf 133 umgeschaltet und memtest lieferte Tausende von Fehlern. Also wieder auf 100 zurück geschaltet. Habe memtest dann mehrer Tage laufen lassen, und siehe da, nicht bei jedem Durchgang, aber doch ab und zu, immer an der selben Stelle ein Fehler. Fazit: Simms sind Schrott; auf 100 nen Wackelkontakt und auf 133 gar kein Betrieb. Anderer Simm-Test (unsicher): Wenn du eine Festplatte mit DMA hast, und dieses eingeschaltet ist, dann kopiere mehrere 100 MB. Danach die Kopien vergleichen. Sind einzelne Byte verändert, dann ist vermutlich der Speicher defekt. Fehlen Bytes, dann ist es eher die Platte. Aber Obacht, Haben die Simms ein wackeliges Byte, kann jeder Test 100 mal problemlos laufen ehe er anschlägt. Michael
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1abd30f375aa8ba047cc3b11160f2ce3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Michael Helms textete am 07.05.03:
Ingo Rößler schrieb:
was ist eigentlich von diesem Speichertest zu halten, der im Auswahlmenu von LILO bei jeder SUSE zu finden ist.
Ich habe das Programm vor einigen Monaten mal gestartet und keinen Fehler gefunden. Jetzt werden einige Tausend Fehler gefunden und zwar. wenn ich das richtig verstehe in beiden Rigeln.
Das kann auch mit deinen BIOS Einstellungen zu tun haben. Wenn du daran rumgefummelt hast um deinen Rechner etwas zu tunen kann es sein, dass deinen simms und damit auch memtest durcheinander kommen.
Oder es macht sich die höhere Außentemperatur bemerkbar, wodurch auch die Temperatur im Gehäuse ansteigt. Wäre nicht der erste Rechner, der im Winter problemlos läuft und im Sommer rumzickt. cu flo -- Erinnert mich an die Storry, als ein paar Lehrer nicht mit ihrer Tastatur zufrieden waren und daher die Buchstaben alphabetisch geordnet hatten. Anschließend haben sie sich gewundert warum auf dem Bildschirm andere Buchstaben erschienen als sie gedrückt hatten. ;) [Bernd Brodesser in suse-talk]
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eeefb0aaed12dc41ed790ef84d734988.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wednesday 07 May 2003 09:22, Michael Helms wrote:
was ist eigentlich von diesem Speichertest zu halten, der im Auswahlmenu von LILO bei jeder SUSE zu finden ist.
Wie macht man denn den Speichertest unter 8.2 wenn man grub verwendet? Seit 8.2 mehren sich meine Probleme. Es wurde aber auch die Hardware gewechselt, sodass ich nicht nur 8.2 in Verdacht habe. Eben konnte ein nfs-Verzeichnis im Konqueror nicht geöffnet werden, d.h es gibt einen leeren Rahmen. Al
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eeefb0aaed12dc41ed790ef84d734988.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wednesday 07 May 2003 18:25, sven reinhardt wrote: :
Wie macht man denn den Speichertest unter 8.2 wenn man grub verwendet?
geht das nicht mehr von der ersten CD? 8.1 tut das noch...
Funktioniert auch noch mit 8.2. Ich hatte den memtest im Kopf, der mit lilo noch von der HD funktioniert. Kann man die Ergebnisse protokollieren? Ich habe nämlich Fehler und ein Protokoll wäre für die Garantiereklamation gut. Al
participants (9)
-
Al Bogner
-
Florian Gross
-
Ingo Rößler
-
Joachim Kieferle
-
Joachim Tüns
-
Maik Holtkamp
-
Michael Helms
-
sven reinhardt
-
Thomas Hertweck