![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fri, 21 Dec 2012, Norbert Zawodsky schrieb:
Kann man unter Linux (Suse) BlueRays abspielen? (Natürlich vorausgesetzt, der Rechner hat ein BlueRay Laufwerk eingebaut..)
Mein Bekannter hat gemeint, dass das nicht so einfach geht weil man dazu irgend welche codecs braucht, die es als open-source nicht gibt. (Auch unter Windows angeblich nur gegen Bezahlung)
Nicht nur angeblich. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Access_Content_System http://en.wikipedia.org/wiki/Advanced_Access_Content_System aber auch http://www.videolan.org/developers/libaacs.html Zitat: "NB: this project doesn't offer any key or certificate that could be used to decode encrypted copyrighted material." und ==== http://www.videolan.org/legal.html ==== libaacs is a research project and has an interoperability purpose (see above point). Moreover, libaacs DOES NOT provide any decryption key. It is based on the official public AACS specification only. ==== BluRay als Datenträgerformat selbst (z.B. für Daten oder für ungeschützte Inhalten) wird AFAIK sogar schreibenderweise unterstützt. Kommerzielle, per AACS geschützte Inhalte (Kauf-BluRays von Filmen z.B.) lassen sich aber AFAIK nicht abspielen, und unter Win* auch nur mit entsprechenden kostenpflichtig zuzukaufendende Playern von AFAIR z.B. Cyberlink etc., die nen passenden AACS Key eingebaut haben. Ansonsten: http://www.google.com/search?q=aacs+linux Inwieweit solche Player evtl. unter wine / in ner VM laufen hab ich keine Ahnung. HTH, -dnh -- Multidimensionale Ordnung sieht fuer den einfach gestrickten Betrachter halt meistens wie Chaos aus, weil er die Ordnung nicht erfassen kann. -- Juergen P. Meier -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c0e39595089cc46d2f937ceb8270baed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, David Haller meinte am Freitag, den 21.12.2012 um 22:31 Uhr wegen:BlueRay abspielen
BluRay als Datenträgerformat selbst (z.B. für Daten oder für ungeschützte Inhalten) wird AFAIK sogar schreibenderweise unterstützt.
Kommerzielle, per AACS geschützte Inhalte (Kauf-BluRays von Filmen z.B.) lassen sich aber AFAIK nicht abspielen, und unter Win* auch nur mit entsprechenden kostenpflichtig zuzukaufendende Playern von AFAIR z.B. Cyberlink etc., die nen passenden AACS Key eingebaut haben.
Danke, dass ich mitlesen konnte. Ich hatte vor mir, mir einen BluRay Player zu kaufen, um am PC Spielfilme gucken zu können. Hier habe ich eine entsprechend 7.1 Soundanlage dran. Gut, das ich mir das noch überlegen kann. Ich werde ich es nicht tun, wenn die Filme dann nicht laufen. -- Beste Grüße Christian Schade, das Audacious gerade nichts spielt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 22.12.2012 12:40, schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
David Haller meinte am Freitag, den 21.12.2012 um 22:31 Uhr wegen:BlueRay abspielen
BluRay als Datenträgerformat selbst (z.B. für Daten oder für ungeschützte Inhalten) wird AFAIK sogar schreibenderweise unterstützt. Kommerzielle, per AACS geschützte Inhalte (Kauf-BluRays von Filmen z.B.) lassen sich aber AFAIK nicht abspielen, und unter Win* auch nur mit entsprechenden kostenpflichtig zuzukaufendende Playern von AFAIR z.B. Cyberlink etc., die nen passenden AACS Key eingebaut haben. Danke, dass ich mitlesen konnte.
Ich hatte vor mir, mir einen BluRay Player zu kaufen, um am PC Spielfilme gucken zu können. Hier habe ich eine entsprechend 7.1 Soundanlage dran.
Gut, das ich mir das noch überlegen kann. Ich werde ich es nicht tun, wenn die Filme dann nicht laufen.
Hi, also das mit dem Kopierschutz kann ich bisher nicht beurteilen (ich weiß nicht mehr, ob sie geschützt war oder nicht), aber dass man BlueRays abspielen kann, kann ich voll und ganz bestätigen (openSuSE 12.2, BlueRay-Laufwerk etc.). Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Christian Meseberg
-
David Haller
-
Martin Deppe