In einem Linux-Server:
Linux fhg040 2.2.19-SMP #1 SMP Thu May 3 14:25:47 GMT 2001 i686 unknown
befinden sich 2 DDS3-Streamer. Gelegentlich kann auf einen der Streamer nicht mehr zugegriffen werden.
# tar tvf /dev/st0 liefert:
tar: Cannot open /dev/st0: Device not configured tar: Error is not recoverable: exiting now
In /var/log/messages steht dann: Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: scsi0:0:5:0: Attempting to queue a TARGET RESET message Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: scsi0:0:5:0: Command not found Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: aic7xxx_dev_reset returns 8194 Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: st0: Error with sense data: [valid=0] Info fld=0x0, Current st09:00: sense key Unit Attention Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: Additional sense indicates Power on, reset, or bus device reset occurred Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: st0: Error with sense data: [valid=0] Info fld=0x0, Current st09:00: sense key Not Ready Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: Additional sense indicates Logical unit is in process of becoming ready
1) Was könnte die Ursache für dieses Problem sein? 2) Wie kann man im laufenden Betrieb den Streamer wieder in das System einbinden? Bisher musste ich immer einen Reboot durchführen :-((.
On 09-Aug-2001 Albert-Eugen Vetter wrote:
In einem Linux-Server:
Linux fhg040 2.2.19-SMP #1 SMP Thu May 3 14:25:47 GMT 2001 i686 unknown
befinden sich 2 DDS3-Streamer. Gelegentlich kann auf einen der Streamer nicht mehr zugegriffen werden.
# tar tvf /dev/st0 liefert:
tar: Cannot open /dev/st0: Device not configured tar: Error is not recoverable: exiting now
In /var/log/messages steht dann: Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: scsi0:0:5:0: Attempting to queue a TARGET RESET message Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: scsi0:0:5:0: Command not found Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: aic7xxx_dev_reset returns 8194 Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: st0: Error with sense data: [valid=0] Info fld=0x0, Current st09:00: sense key Unit Attention Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: Additional sense indicates Power on, reset, or bus device reset occurred Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: st0: Error with sense data: [valid=0] Info fld=0x0, Current st09:00: sense key Not Ready Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: Additional sense indicates Logical unit is in process of becoming ready
- Was könnte die Ursache für dieses Problem sein?
Kabel, Terminierung usw. ok?
- Wie kann man im laufenden Betrieb den Streamer wieder in das
System einbinden? Bisher musste ich immer einen Reboot durchführen :-((.
Soooo schnell geht das nicht:-) Was ergibt denn ein
cat /proc/scsi/scsi
Sind alle Geräte da? Wenn ja und es trotzdem nicht geht, dann hat sich sehr wahrscheinlich das Gerät vom Bus abgehängt. Ich hatte hier ein ähnliches Problem. Nachdem ich das SCSI-Modul entladen und wieder neu geladen hatte, war das Gerät auch bei cat /proc/scsi/scsi nicht mehr da. Hab ich es dann aus und wieder eingeschaltet, das SCSI-Modul wieder entladen und wieder geladen, dann war es nach einem erneuten cat /proc/scsi/scsi wieder da und funktionierte auch wieder.
Peter Kuechler wrote:
On 09-Aug-2001 Albert-Eugen Vetter wrote:
In einem Linux-Server:
Linux fhg040 2.2.19-SMP #1 SMP Thu May 3 14:25:47 GMT 2001 i686 unknown
befinden sich 2 DDS3-Streamer. Gelegentlich kann auf einen der Streamer nicht mehr zugegriffen werden.
# tar tvf /dev/st0 liefert:
tar: Cannot open /dev/st0: Device not configured tar: Error is not recoverable: exiting now
In /var/log/messages steht dann: Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: scsi0:0:5:0: Attempting to queue a TARGET RESET message Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: scsi0:0:5:0: Command not found Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: aic7xxx_dev_reset returns 8194 Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: st0: Error with sense data: [valid=0] Info fld=0x0, Current st09:00: sense key Unit Attention Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: Additional sense indicates Power on, reset, or bus device reset occurred Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: st0: Error with sense data: [valid=0] Info fld=0x0, Current st09:00: sense key Not Ready Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: Additional sense indicates Logical unit is in process of becoming ready
- Was könnte die Ursache für dieses Problem sein?
Kabel, Terminierung usw. ok?
- Wie kann man im laufenden Betrieb den Streamer wieder in das
System einbinden? Bisher musste ich immer einen Reboot durchführen :-((.
Soooo schnell geht das nicht:-) Was ergibt denn ein
cat /proc/scsi/scsi
Sind alle Geräte da? Wenn ja und es trotzdem nicht geht, dann hat sich sehr wahrscheinlich das Gerät vom Bus abgehängt. Ich hatte hier ein ähnliches Problem. Nachdem ich das SCSI-Modul entladen und wieder neu geladen hatte, war das Gerät auch bei cat /proc/scsi/scsi nicht mehr da. Hab ich es dann aus und wieder eingeschaltet, das SCSI-Modul wieder entladen und wieder geladen, dann war es nach einem erneuten cat /proc/scsi/scsi wieder da und funktionierte auch wieder.
Die Geräte sind alle noch da:
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 05 Lun: 00 Vendor: SONY Model: SDT-9000 Rev: 0400 Type: Sequential-Access ANSI SCSI revision: 02 Host: scsi0 Channel: 00 Id: 06 Lun: 00 Vendor: SONY Model: SDT-9000 Rev: 0400 Type: Sequential-Access ANSI SCSI revision: 02
Hallo Albert,
Albert-Eugen Vetter wrote on Don, 09 Aug 2001 about "verliere" DDS3-Streamer
befinden sich 2 DDS3-Streamer. Gelegentlich kann auf einen der Streamer nicht mehr zugegriffen werden. In /var/log/messages steht dann: Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: scsi0:0:5:0: Attempting to queue a TARGET RESET message Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: scsi0:0:5:0: Command not found Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: aic7xxx_dev_reset returns 8194 Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: st0: Error with sense data: [valid=0] Info fld=0x0, Current st09:00: sense key Unit Attention Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: Additional sense indicates Power on, reset, or bus device reset occurred Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: st0: Error with sense data: [valid=0] Info fld=0x0, Current st09:00: sense key Not Ready Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: Additional sense indicates Logical unit is in process of becoming ready
Beim ersten Einschalten nach dem Urlaub traten bei mir nach einigen Stunden plötzlich auch solche blöden SCSI-Fehler meist auf der HD auf.
Kabellängen und Terminierung stimmte, habe viel experimentiert, auch Abhängen einzelner Geräte.
Nachdem ich sämtliche Kabel (Strom und Bus) abgehängt und wieder neu aufgesteckt hatte, geht es nun scheinbar wieder, jedenfalls seit nun 3-4 Tagen keine Probleme mehr.
Mir war z. B. irgendwann aufgefallen, daß sich bei kleinen Erschütterungen des Gehäuses die SCSI-HD einfach mal kurz abschaltete - Kontaktfehler in der Stromversorgung?
Schau mal in die Richtung.
Hast Du weitere SCSI-Geräte ergänzt und nun die erlaubten Buslängen überschritten?
Marcus Roeckrath wrote:
Hallo Albert,
Albert-Eugen Vetter wrote on Don, 09 Aug 2001 about "verliere" DDS3-Streamer
befinden sich 2 DDS3-Streamer. Gelegentlich kann auf einen der Streamer nicht mehr zugegriffen werden. In /var/log/messages steht dann: Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: scsi0:0:5:0: Attempting to queue a TARGET RESET message Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: scsi0:0:5:0: Command not found Aug 8 10:05:07 fhg040 kernel: aic7xxx_dev_reset returns 8194 Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: st0: Error with sense data: [valid=0] Info fld=0x0, Current st09:00: sense key Unit Attention Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: Additional sense indicates Power on, reset, or bus device reset occurred Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: st0: Error with sense data: [valid=0] Info fld=0x0, Current st09:00: sense key Not Ready Aug 8 10:05:12 fhg040 kernel: Additional sense indicates Logical unit is in process of becoming ready
Beim ersten Einschalten nach dem Urlaub traten bei mir nach einigen Stunden plötzlich auch solche blöden SCSI-Fehler meist auf der HD auf.
Kabellängen und Terminierung stimmte, habe viel experimentiert, auch Abhängen einzelner Geräte.
Nachdem ich sämtliche Kabel (Strom und Bus) abgehängt und wieder neu aufgesteckt hatte, geht es nun scheinbar wieder, jedenfalls seit nun 3-4 Tagen keine Probleme mehr.
Mir war z. B. irgendwann aufgefallen, daß sich bei kleinen Erschütterungen des Gehäuses die SCSI-HD einfach mal kurz abschaltete
- Kontaktfehler in der Stromversorgung?
Schau mal in die Richtung.
Hast Du weitere SCSI-Geräte ergänzt und nun die erlaubten Buslängen überschritten?
Nein, an dem Server wurde nichts geändert. Insgesamt sind intern vier Geräte angeschlossen. Zwei Platten und zwei Streamer.
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00 Vendor: IBM Model: DDRS-34560 Rev: S97B Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02 Host: scsi0 Channel: 00 Id: 01 Lun: 00 Vendor: IBM Model: DDRS-34560 Rev: S97B Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02 Host: scsi0 Channel: 00 Id: 05 Lun: 00 Vendor: SONY Model: SDT-9000 Rev: 0400 Type: Sequential-Access ANSI SCSI revision: 02 Host: scsi0 Channel: 00 Id: 06 Lun: 00 Vendor: SONY Model: SDT-9000 Rev: 0400 Type: Sequential-Access ANSI SCSI revision: 02
Moin,
das kommt vom spielen: jetzt läuft der Newsticker in der KDE-Leiste und macht mich wahnsinnig. Im Kontext-Menu gibts keine Abstellmöglichkeit. Auch die Hilfe sagt zu diesem Punkt nichts.
Wer hilft mir und befreit mich davon?
Beste Grüße, hajo.
On Tue, Nov 06, 2001 at 02:42:53PM +0100, Hans-Joachim Koch wrote:
das kommt vom spielen: jetzt läuft der Newsticker in der KDE-Leiste und macht mich wahnsinnig. Im Kontext-Menu gibts keine Abstellmöglichkeit. Auch die Hilfe sagt zu diesem Punkt nichts.
Alle KDE-Panel Objekte haben einen kleinen Anfasser. In dessen Kontextmenue findest du den Punkt entfernen.
Peter
Peter Wiersig wrote:
On Tue, Nov 06, 2001 at 02:42:53PM +0100, Hans-Joachim Koch wrote:
das kommt vom spielen: jetzt läuft der Newsticker in der KDE-Leiste und macht mich wahnsinnig. Im Kontext-Menu gibts keine Abstellmöglichkeit. Auch die Hilfe sagt zu diesem Punkt nichts.
Alle KDE-Panel Objekte haben einen kleinen Anfasser. In dessen Kontextmenue findest du den Punkt entfernen.
Es ist vollbracht. Da hatte ich nicht genau genug gezielt. Tausend Dank!!!
Gruß, hajo.