![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich helfe jemandem beim Linux-Einstieg und habe dazu u.a ein SCSI-CDROM spendiert. Zusätzlich ist ein DVD-Laufwerk verbaut. Das SCSI-CDROM scheint mit Daten-CDs zu funktionieren, dh unter XFCE (Opensuse 11.3) mountet Thunar die Daten-CD und man sieht die Datenstruktur. Die alte CD zum Testen kann problemlos über das DVD-ROM gerippt werden, dh ein Kopierschutz ist auszuschließen. Ich frage mich, ob vielleicht etwas mit der Terminierung nicht stimmt, aber wie geschrieben, Daten-CDs sind kein Problem. cdrecord -scanbus scsibus0: 0,0,0 0) * 0,1,0 1) * wodim: Warning: controller returns zero sized CD capabilities page. wodim: Warning: controller returns wrong size for CD capabilities page. wodim: Warning: controller returns wrong page 0 for CD capabilities page (2A). 0,2,0 2) 'TEAC ' 'CD-ROM CD-532S ' '3.0A' Removable CD-ROM 0,3,0 3) * 0,4,0 4) * 0,5,0 5) * 0,6,0 6) * 0,7,0 7) * scsibus1: 1,0,0 100) 'TOSHIBA ' 'DVD-ROM SD-R5002' '1033' Removable CD-ROM 1,1,0 101) * 1,2,0 102) * 1,3,0 103) * 1,4,0 104) * 1,5,0 105) * 1,6,0 106) * 1,7,0 107) * Was könnte ich probieren bzw. prüfen? Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/73bc04f49be843d6916d88ec590810ee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 26.05.2011 00:35, schrieb Al Bogner:
Ich helfe jemandem beim Linux-Einstieg und habe dazu u.a ein SCSI-CDROM spendiert. Zusätzlich ist ein DVD-Laufwerk verbaut. Das SCSI-CDROM scheint mit Daten-CDs zu funktionieren, dh unter XFCE (Opensuse 11.3) mountet Thunar die Daten-CD und man sieht die Datenstruktur.
Die alte CD zum Testen kann problemlos über das DVD-ROM gerippt werden, dh ein Kopierschutz ist auszuschließen.
Ich frage mich, ob vielleicht etwas mit der Terminierung nicht stimmt, aber wie geschrieben, Daten-CDs sind kein Problem.
cdrecord -scanbus scsibus0: 0,0,0 0) * 0,1,0 1) * wodim: Warning: controller returns zero sized CD capabilities page. wodim: Warning: controller returns wrong size for CD capabilities page. wodim: Warning: controller returns wrong page 0 for CD capabilities page (2A). 0,2,0 2) 'TEAC ' 'CD-ROM CD-532S ' '3.0A' Removable CD-ROM 0,3,0 3) * 0,4,0 4) * 0,5,0 5) * 0,6,0 6) * 0,7,0 7) * scsibus1: 1,0,0 100) 'TOSHIBA ' 'DVD-ROM SD-R5002' '1033' Removable CD-ROM 1,1,0 101) * 1,2,0 102) * 1,3,0 103) * 1,4,0 104) * 1,5,0 105) * 1,6,0 106) * 1,7,0 107) *
Was könnte ich probieren bzw. prüfen?
Al Hallo,
ich habe bei einem meiner Rechner 1x IDE DVD-RW, 1x SCSI DVD-ROM, 1x SCSI CD-RW unter Suse 11.4 und keinerlei Probleme. Scheint also prinzipiell von der Softwareseite her zu gehen. Bei der Hardware fällt folgendes ein, was man prüfen könnte: 1. Das absolut Wichtigste: Terminierung prüfen 2. SCSI Kabel am CD-ROM ziehen und nachsehen ob ein Kontakt abgeknickt ist. (Das hat mich mal viel Zeit gekostet) 3. CD Laufwerk testweise gegen Festplatte tauschen. Dann sieht man ob Kabel und Kontroler OK. Wenn keine Platte vorhanden, Kontroler neu stecken (Kontakte korrodieren mit der Zeit) und anderes SCSI-Kabel testen. 4. CD-Laufwerk testweise an anderen Rechner stecken. Vielleicht defekt. Viel Glück Peter Sikorski -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Do, 26 Mai 2011 14:42:11 CEST schrieb Peter Sikorski:
Am 26.05.2011 00:35, schrieb Al Bogner:
Ich helfe jemandem beim Linux-Einstieg und habe dazu u.a ein SCSI-CDROM spendiert. Zusätzlich ist ein DVD-Laufwerk verbaut. Das SCSI-CDROM scheint mit Daten-CDs zu funktionieren, dh unter XFCE (Opensuse 11.3) mountet Thunar die Daten-CD und man sieht die Datenstruktur.
Die alte CD zum Testen kann problemlos über das DVD-ROM gerippt werden, dh ein Kopierschutz ist auszuschließen.
Ich frage mich, ob vielleicht etwas mit der Terminierung nicht stimmt, aber wie geschrieben, Daten-CDs sind kein Problem.
cdrecord -scanbus scsibus0: 0,0,0 0) * 0,1,0 1) * wodim: Warning: controller returns zero sized CD capabilities page. wodim: Warning: controller returns wrong size for CD capabilities page. wodim: Warning: controller returns wrong page 0 for CD capabilities page (2A). 0,2,0 2) 'TEAC ' 'CD-ROM CD-532S ' '3.0A' Removable CD-ROM 0,3,0 3) * 0,4,0 4) * 0,5,0 5) * 0,6,0 6) * 0,7,0 7) * scsibus1: 1,0,0 100) 'TOSHIBA ' 'DVD-ROM SD-R5002' '1033' Removable CD-ROM 1,1,0 101) * 1,2,0 102) * 1,3,0 103) * 1,4,0 104) * 1,5,0 105) * 1,6,0 106) * 1,7,0 107) *
Was könnte ich probieren bzw. prüfen?
Al Hallo,
ich habe bei einem meiner Rechner 1x IDE DVD-RW, 1x SCSI DVD-ROM, 1x SCSI CD-RW unter Suse 11.4 und keinerlei Probleme. Scheint also prinzipiell von der Softwareseite her zu gehen.
Ich habe einen anderen Rechner mit SCSI-Brenner und nach ein wenig testen auch keine Probleme. Am wenigsten glaube ich, dass es ein SW-Problem ist, aber wer weiß.
Bei der Hardware fällt folgendes ein, was man prüfen könnte:
1. Das absolut Wichtigste: Terminierung prüfen
Genau das ist meine Befürchtung. Der Jumper am CDROM ist gesetzt. Nur wie kann ich die Terminierung prüfen.
2. SCSI Kabel am CD-ROM ziehen und nachsehen ob ein Kontakt abgeknickt ist. (Das hat mich mal viel Zeit gekostet)
Das hatte ich auch schon.
3. CD Laufwerk testweise gegen Festplatte tauschen. Dann sieht man ob Kabel und Kontroler OK.
Ich verwende keine SCSI-HD. Da ist gerade eine bei den Rechnern zum Entsorgen, ob es Sinn macht die zum Testen auszubauen? Aber irgendwie habe ich von SCSI genug, hat mich schon genug in Verbindung mit SATA-HDs geärgert.
Wenn keine Platte vorhanden, Kontroler neu stecken (Kontakte korrodieren mit der Zeit) und anderes SCSI-Kabel testen.
Daran habe ich auch schon gedacht, das Kabel hat AFAIR 5 Abgriffe.
4. CD-Laufwerk testweise an anderen Rechner stecken. Vielleicht defekt.
Ich sollte noch in irgendeinem Rechner so ein SCSI-CDROM verbaut haben. Mal schauen wo sich dieser alte Rechner rumtreibt ;-) Verwirrend ist für mich vor allem, dass es nur Audio-CDs betrifft und gerade zum Rippen ist das SCSI-LW für meinen Freund ja gedacht. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f01bcf93814c6e17b5fc7e58ce91529.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Al Am 26.05.2011 23:29, schrieb Al Bogner: [...]
Wenn keine Platte vorhanden, Kontroler neu stecken (Kontakte korrodieren mit der Zeit) und anderes SCSI-Kabel testen.
Daran habe ich auch schon gedacht, das Kabel hat AFAIR 5 Abgriffe.
Was ich hier nirgenst herauslesen kann: Ist auf dem Kabel an einem Ende (oder vielleicht sogar an beiden) ein Terminator aufgesetzt? - Wenn ja, erledigt der die Terminierung und du brauchst am Gerät dann nicht mehr terminieren. In diesem Fall kannst du dir praktisch auch aussuchen, welchen der Abgriffe du für das CD-Laufwerk verwendest, da der Terminator am (physikalischen) Ende des Kabels sitzt. - Wenn kein Terminator am Kabel selbst vorhanden ist, habe ich immer den physikalisch letzten Abgriff verwendet. Sprich, das eine Ende des Kabels ins Laufwerk, das andere Ende in den Controller. Die Abgriffe in der Mitte liegen dann halt brach. Nicht vergessen, dass auch der Controller selbst terminieren muss. Aber hier setze ich voraus, dass du das berücksichtigt hast.
Verwirrend ist für mich vor allem, dass es nur Audio-CDs betrifft und gerade zum Rippen ist das SCSI-LW für meinen Freund ja gedacht.
Genau für diesen Zweck hat mir seinerzeit auch ein 40x-Plextor-LW sehr gute Dienste verrichtet. Ich trauere noch heute manchmal um dieses Teil.
Al
HTH, Sascha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Al Bogner
-
Peter Sikorski
-
Sascha P.