Wie envelope durch Postfix umschreiben lassen?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b15b3c42107eff333c4be0e8b0435ffd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, da ich es nicht schaffe, mails mit der bei der webspace4all gehosteten Domaine buchentdeckungen.de über meinen SMTP-Server bei webspace4all auszuliefern, versuche ich jetzt, die betreffenden mails über einen anderen Server auszuliefern. Ein "xxx@buchentdeckungen.de xxx@gmx.de" in der sender_canonical schreibt aber leider nicht nur den envelope um, sondern auch das from. Im Letzteren soll aber weiterhin das "xxx@buchentdeckungen.de" stehen. Replies sollen ebenfalls auf diese Adresse gehen. In der transport habe ich außerdem "xxx@buchentdeckungen.de smtp:mail.gmx.net" eingetragen. Für hilfreiche Hinweise wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße, Heinz. PS: Mit der eigentlichen Ursache des Problems auseinanderzusetzen ist mir übrigens zu aufwendig, denn sowohl im Webspace4all-Forum als auch im Internet finden sich zwar zahlreiche Problemberichte, aber keine Lösungen. -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Reiseführer und Reiseberichte: www.erlebnis-osteuropa.de Barrierefreies Webdesign: www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7fa600f34baf52463850bc9c2d2719fa.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 2010.03.25 11:47, Heinz W. Pahlke wrote:
Hallo,
da ich es nicht schaffe, mails mit der bei der webspace4all gehosteten Domaine buchentdeckungen.de über meinen SMTP-Server bei webspace4all auszuliefern, versuche ich jetzt, die betreffenden mails über einen anderen Server auszuliefern.
Damit ein Server als Mailserver sauber durchkommt, muss er wenigstens: - im DNS sauber eingerichtet sein mit A- und PTR-Eintrag - die IP aus einem statischen Addressbereich kommen, der nicht kurz vorher als dynamischer Bereich genutzt war - nicht auf Blacklists eingetragen sein (hatte mal eine Arcor-IP bekommen, die aus einem verseuchten Bereich kam und auf zig Blacklists eingetragen war, konnte letztendlich nur die IP wechseln)
Ein "xxx@buchentdeckungen.de xxx@gmx.de" in der sender_canonical schreibt aber leider nicht nur den envelope um, sondern auch das from. Im Letzteren soll aber weiterhin das "xxx@buchentdeckungen.de" stehen. Replies sollen ebenfalls auf diese Adresse gehen.
In der transport habe ich außerdem "xxx@buchentdeckungen.de smtp:mail.gmx.net" eingetragen.
Für hilfreiche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
postconf | grep canonical canonical_classes = envelope_sender, envelope_recipient, header_sender, header_recipient canonical_maps = propagate_unmatched_extensions = canonical, virtual proxy_read_maps = $local_recipient_maps $mydestination $virtual_alias_maps $virtual_alias_domains $virtual_mailbox_maps $virtual_mailbox_domains $relay_recipient_maps $relay_domains $canonical_maps $sender_canonical_maps $recipient_canonical_maps $relocated_maps $transport_maps $mynetworks $sender_bcc_maps $recipient_bcc_maps $smtp_generic_maps $lmtp_generic_maps recipient_canonical_classes = envelope_recipient, header_recipient recipient_canonical_maps = sender_canonical_classes = envelope_sender, header_sender sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical Wenn du nicht möchtest, dass canonical auch den header_sender umschreibt, dann solltest du sender_canonical_classes nur auf envelope_sender setzen.
Heinz.
PS: Mit der eigentlichen Ursache des Problems auseinanderzusetzen ist mir übrigens zu aufwendig, denn sowohl im Webspace4all-Forum als auch im Internet finden sich zwar zahlreiche Problemberichte, aber keine Lösungen.
Leider machst du so wenige brauchbare Angaben, dass eine Lösung des Problems (nicht die Behandlung des Symptoms) nicht möglich ist. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@)drobic (.) de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b15b3c42107eff333c4be0e8b0435ffd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fri, 26 Mar 2010, Sandy Drobic schrieb
postconf | grep canonical canonical_classes = envelope_sender, envelope_recipient, header_sender, header_recipient canonical_maps = propagate_unmatched_extensions = canonical, virtual proxy_read_maps = $local_recipient_maps $mydestination $virtual_alias_maps $virtual_alias_domains $virtual_mailbox_maps $virtual_mailbox_domains $relay_recipient_maps $relay_domains $canonical_maps $sender_canonical_maps $recipient_canonical_maps $relocated_maps $transport_maps $mynetworks $sender_bcc_maps $recipient_bcc_maps $smtp_generic_maps $lmtp_generic_maps recipient_canonical_classes = envelope_recipient, header_recipient recipient_canonical_maps = sender_canonical_classes = envelope_sender, header_sender sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
Wenn du nicht möchtest, dass canonical auch den header_sender umschreibt, dann solltest du sender_canonical_classes nur auf envelope_sender setzen.
Okay. Soweit die Theorie. Bloß wie setzt man das um? Die Postfix-Doku ist bestimmt sehr informativ, aber wenn man nicht über einiges Hintergrundwissen verfügt, nahezu unverständlich :-( In der main.cf hatte ich schon vor längerem eingetragen: sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical masquerade_exceptions = root masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient masquerade_domains = pahlke-online.invalid Und in der sender_canonical für meine Umschreibversuche: info@buchentdeckungen.de h.pahlke@gmx.de Wie gesagt führt das aber dazu, dass dann auch das From umgeschrieben wird. Google wirft zwar unzählige Fundstellen für das Umschreiben von Envelope _und_ From aus, aber dass jemand _nur_ den Envelope umschreiben möchte, scheint die große Ausnahme zu sein.
Leider machst du so wenige brauchbare Angaben, dass eine Lösung des Problems (nicht die Behandlung des Symptoms) nicht möglich ist.
An meinen sehr schleppenden Antworten ist schon zu erkennen, dass ich momentan kaum Zeit finde, mich um solche Probleme zu kümmern. Webspace4all unterstützt kein SMTP_AUTH, sondern verlangt AUTH_LOGIN. Konfigurieren kann man bei Webspace4all zudem nur mit Hilfe von Confixx, was meiner Meinung nach auch alles andere als intuitiv ist. Beste Grüße, Heinz. -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Reiseführer und Reiseberichte: www.erlebnis-osteuropa.de Barrierefreies Webdesign: www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7fa600f34baf52463850bc9c2d2719fa.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 30.03.2010 09:41, Heinz W. Pahlke wrote:
Hallo,
Am Fri, 26 Mar 2010, Sandy Drobic schrieb
postconf | grep canonical canonical_classes = envelope_sender, envelope_recipient, header_sender, header_recipient canonical_maps = propagate_unmatched_extensions = canonical, virtual proxy_read_maps = $local_recipient_maps $mydestination $virtual_alias_maps $virtual_alias_domains $virtual_mailbox_maps $virtual_mailbox_domains $relay_recipient_maps $relay_domains $canonical_maps $sender_canonical_maps $recipient_canonical_maps $relocated_maps $transport_maps $mynetworks $sender_bcc_maps $recipient_bcc_maps $smtp_generic_maps $lmtp_generic_maps recipient_canonical_classes = envelope_recipient, header_recipient recipient_canonical_maps = sender_canonical_classes = envelope_sender, header_sender sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
Wenn du nicht möchtest, dass canonical auch den header_sender umschreibt, dann solltest du sender_canonical_classes nur auf envelope_sender setzen.
Okay. Soweit die Theorie. Bloß wie setzt man das um? Die Postfix-Doku ist bestimmt sehr informativ, aber wenn man nicht über einiges Hintergrundwissen verfügt, nahezu unverständlich :-(
Setze einfach genau den Parameter mit dem Wert, den ich erwähnt habe, in die main.cf: /etc/postfix/main.cf: sender_canonical_classes = envelope_sender Danach einmal ein "postfix reload" durchführen, damit die Änderung übernommen wird. Dann sollte den Header des Absenders in Ruhe lassen. Ich gehe jetzt davon aus, dass in /var/log/mail.* keine Fehler auftauchen.
In der main.cf hatte ich schon vor längerem eingetragen:
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical masquerade_exceptions = root masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient masquerade_domains = pahlke-online.invalid
Und in der sender_canonical für meine Umschreibversuche:
info@buchentdeckungen.de h.pahlke@gmx.de
Wie gesagt führt das aber dazu, dass dann auch das From umgeschrieben wird.
Google wirft zwar unzählige Fundstellen für das Umschreiben von Envelope _und_ From aus, aber dass jemand _nur_ den Envelope umschreiben möchte, scheint die große Ausnahme zu sein.
Ja, das Herumdoktorn am Absender, den man schließlich selbst festgelegt hat, ist mehr als ungewöhnlich.
Leider machst du so wenige brauchbare Angaben, dass eine Lösung des Problems (nicht die Behandlung des Symptoms) nicht möglich ist.
An meinen sehr schleppenden Antworten ist schon zu erkennen, dass ich momentan kaum Zeit finde, mich um solche Probleme zu kümmern.
Webspace4all unterstützt kein SMTP_AUTH, sondern verlangt AUTH_LOGIN. Konfigurieren kann man bei Webspace4all zudem nur mit Hilfe von Confixx, was meiner Meinung nach auch alles andere als intuitiv ist.
Du wirfst mit Tomaten nach Birnen und versuchst das Ergebnis mit Äpfeln zu vergleichen. Das haut natürlich nicht hin und hat nichts mit deinem Problem zu tun. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@)drobic (.) de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b15b3c42107eff333c4be0e8b0435ffd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Wed, 31 Mar 2010, Sandy Drobic schrieb
Setze einfach genau den Parameter mit dem Wert, den ich erwähnt habe, in die main.cf:
/etc/postfix/main.cf: sender_canonical_classes = envelope_sender
Danach einmal ein "postfix reload" durchführen, damit die Änderung übernommen wird.
Dann sollte den Header des Absenders in Ruhe lassen.
Danke :-)
Du wirfst mit Tomaten nach Birnen und versuchst das Ergebnis mit Äpfeln zu vergleichen. Das haut natürlich nicht hin und hat nichts mit deinem Problem zu tun.
Du erwartest doch jetzt hoffentlich nicht, dass ich widerspreche? Wenn ich Ahnung hätte, würde ich längst zielgerichtet gegoogled haben. Nur das notwendige Wissen und damit auch Verständnis fehlt mir hier nun einmal. Aber dazu habe ich inzwischen einen neuen Thread eröffnet. Beste Grüße, Heinz. -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Reiseführer und Reiseberichte: www.erlebnis-osteuropa.de Barrierefreies Webdesign: www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Heinz W. Pahlke
-
Sandy Drobic