![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b297d5ef40818a1c174e31bb16fe3f8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich möchte jAOLT für ebay verwenden. Das Programm startet, funktioniert aber nicht richtig. Rufe ich es in einer Konsole auf, öffnet sich zunächst ein Fenster zur Sprachauswahl. Nach Auswahl deutsch erscheint die Lizenzvereinbarung, danach erscheint ein leeres Fenster im Vollbild, ohne Menüeinträge. Nachdem ich auf die Schaltfläche Wiederherstellen geklickt habe wird das Fenster kleiner und eine Menüleiste erscheint. Bei Auswahl der Menüpunkte Neuer Benutzer oder öffne Benutzer oder öffne Gast passiert rein gar nichts. In der FAQ wird diese Problem behandelt und als Ursache ein falsches JRE benannt: * the "wrong" JRE (Java-Runtime-Environment) is used to start jAOLT; you have to use Suns JRE or the openjdk-jre (either version 5, 6 or 7) * you are using java 5 and Compiz-Fusion which does not work together; to solve this, simply install java 6 or 7 Ich verwende OS 10.3 und das JRE: ~> java -version java version "1.6.0_07" Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_07-b06) Java HotSpot(TM) Client VM (build 10.0-b23, mixed mode) Ist dies nun das richtige oder eine falsches JRE? Gibt es möglicherweise noch andere Gründe warum jAOLT nicht läuft? -- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dirk Meier wrote:
ich möchte jAOLT für ebay verwenden. Das Programm startet, funktioniert aber nicht richtig.
Nicht, dass ich das Programm wirklich braeuchte (ich will mit ebay absolut nichts zu tun haben), aber ich habe mal versucht, Deine Probleme nachzuvollziehen.
Rufe ich es in einer Konsole auf, öffnet sich zunächst ein Fenster zur Sprachauswahl. Nach Auswahl deutsch erscheint die Lizenzvereinbarung, danach erscheint ein leeres Fenster im Vollbild, ohne Menüeinträge.
Das war hier etwas anders, das Fenster erschien direkt mit Menueeintraegen. Allerdings gab es schon bei der Sprachauswahl seltsame Eintraege im Fenster - das koennte etwas mit Character Encoding zu tun haben.
Nachdem ich auf die Schaltfläche Wiederherstellen geklickt habe wird das Fenster kleiner und eine Menüleiste erscheint. Bei Auswahl der Menüpunkte Neuer Benutzer oder öffne Benutzer oder öffne Gast passiert rein gar nichts.
Das war hier zunaechst genau so. In der Konsole sah man zahlreiche Exceptions, die vom Java Code geworfen und nicht abgefangen werden. Bei genauerer Betrachtung stellte sich heraus, dass gewisse Java Module fehlten, die bei Installation ueber RPM nicht als Abhaengigkeit geloest wurden. Nachdem ich junit, jdic, jgoodies Pakete (teilweise von Packman) nachinstalliert und swingx upgedatet hatte, gab es keine offensichtlichen Fehlermeldungen mehr und die Software scheint nun auf 10.3 zu funktionieren. Nach dem Start erscheint nun auch direkt ein Fenster und fragt, ob ein neuer Benutzer angelegt werden soll. Das ganze sieht mir nach einem jaolt RPM Paket Problem aus, da nicht alle Abhaengigkeiten korrekt angegeben sind. Mit den Hinweisen oben solltest Du die Software nun aber auf 10.3 zum Laufen bringen. HTH, Thomas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b297d5ef40818a1c174e31bb16fe3f8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 1. Januar 2009 schrieb Thomas Hertweck: ...
Das war hier zunaechst genau so. In der Konsole sah man zahlreiche Exceptions, die vom Java Code geworfen und nicht abgefangen werden. Bei genauerer Betrachtung stellte sich heraus, dass gewisse Java Module fehlten, die bei Installation ueber RPM nicht als Abhaengigkeit geloest wurden. Nachdem ich junit, jdic, jgoodies Pakete (teilweise von Packman) nachinstalliert und swingx upgedatet hatte, gab es keine offensichtlichen Fehlermeldungen mehr und die Software scheint nun auf 10.3 zu funktionieren. Nach dem Start erscheint nun auch direkt ein Fenster und fragt, ob ein neuer Benutzer angelegt werden soll. Das ganze sieht mir nach einem jaolt RPM Paket Problem aus, da nicht alle Abhaengigkeiten korrekt angegeben sind. Mit den Hinweisen oben solltest Du die Software nun aber auf 10.3 zum Laufen bringen.
Hallo Thomas, vielen Dank für Deine Hinweise. Ich habe die fehlenden Pakte installiert. Einige waren schon vorhanden. Bei jgoodies sind nun jgoodies-looks2 und jgoodies-forms installiert. Die anderen Pakete haben gepasst. Das Programm startet nun auch deutlich weiter. Ich kann den Gast - Benutzer öffnen und sehe ein Fenster mit verschiendenen Spalten für Bilder, Bezeichnung etc. und am linken Rand ein Fenster mit Auktionen (leer). Leider kann ich aber keine Aktion durchführen, nicht mal das Programm schließen. In der Aufrufkonsole erhalte ich nachstehende Meldungen. Kannst Du mir dabei auch helfen? ~> jaolt.sh starting jaolt ... /usr/bin/build-classpath: error: could not find liquidlnf Java extension for this JVM /usr/bin/build-classpath: error: All specified jars were not found java virtual machine used: /usr/lib/jvm/jre/bin/java classpath used: /usr/share/java/jakarta-commons-collections.jar:/usr/share/java/jakarta-commons-logging.jar:/usr/share/java/jakarta-commons-discovery.jar:/usr/share/java/junit.jar:/usr/share/java/log4j.jar:/usr/share/java/oro.jar:/usr/share/java/forms.jar:/usr/share/java/h2.jar:/usr/share/java/looks2.jar:/usr/share/java/swingx.jar:/usr/share/java/jaolt/launcher.jar:/usr/share/java/jaolt/languageeditor.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/auctionplatforms/ebay/jakarta-oro-2.0.7.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/auctionplatforms/ebay/ebaysdk.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/auctionplatforms/ebay/bcprov-jdk15-138.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/auctionplatforms/auvito.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/auctionplatforms/ebay.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/auctionplatforms/auvito/auvitosdk.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/pictureuploadservices/imagehost.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/pictureuploadservices/imageshack.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/balloontip.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/jaolt.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/jaxrpc.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/js.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/swing-worker.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/saaj.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/ekit.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/wsdl4j.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/javacsv.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/axis.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/uif_lite.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/cobra.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/jdom.jar main class used: de.shandschuh.jaolt.launcher.ApplicationLauncher flags used: options used: -Xmx512M -Djaolt.data.dir=/var/lib/jaolt -Djaolt.doc.dir=/usr/share/doc/packages/jaolt/ arguments used: /usr/share/java/jakarta-commons-collections.jar:/usr/share/java/jakarta-commons-logging.jar:/usr/share/java/jakarta-commons-discovery.jar:/usr/share/java/junit.jar:/usr/share/java/log4j.jar:/usr/share/java/oro.jar:/usr/share/java/forms.jar:/usr/share/java/h2.jar:/usr/share/java/looks2.jar:/usr/share/java/swingx.jar:/usr/share/java/jaolt/launcher.jar:/usr/share/java/jaolt/languageeditor.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/auctionplatforms/ebay/jakarta-oro-2.0.7.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/auctionplatforms/ebay/ebaysdk.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/auctionplatforms/ebay/bcprov-jdk15-138.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/auctionplatforms/auvito.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/auctionplatforms/ebay.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/auctionplatforms/auvito/auvitosdk.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/pictureuploadservices/imagehost.jar:/usr/share/java/jaolt/plugins/pictureuploadservices/imageshack.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/balloontip.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/jaolt.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/jaxrpc.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/js.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/swing-worker.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/saaj.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/ekit.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/wsdl4j.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/javacsv.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/axis.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/uif_lite.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/cobra.jar:/usr/share/java/jaolt/lib/jdom.jar /usr/share/java/jaolt/ org.h2.jdbc.JdbcSQLException: Allgemeiner Fehler: java.lang.RuntimeException: rowcount remaining=-6 SYS General error: java.lang.RuntimeException: rowcount remaining=-6 SYS [50000-104] at org.h2.message.Message.getSQLException(Message.java:103) at org.h2.message.Message.convert(Message.java:257) at org.h2.engine.Database.<init>(Database.java:236) at org.h2.engine.Engine.openSession(Engine.java:57) at org.h2.engine.Engine.openSession(Engine.java:126) at org.h2.engine.Engine.getSession(Engine.java:109) at org.h2.engine.Session.createSession(Session.java:309) at org.h2.engine.SessionRemote.connectEmbeddedOrServer(SessionRemote.java:251) at org.h2.engine.SessionRemote.createSession(SessionRemote.java:229) at org.h2.jdbc.JdbcConnection.<init>(JdbcConnection.java:111) at org.h2.jdbc.JdbcConnection.<init>(JdbcConnection.java:95) at org.h2.Driver.connect(Driver.java:54) at java.sql.DriverManager.getConnection(DriverManager.java:582) at java.sql.DriverManager.getConnection(DriverManager.java:207) at de.shandschuh.jaolt.core.Database.setup(Unknown Source) at de.shandschuh.jaolt.gui.Lister.<init>(Unknown Source) at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method) at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:39) at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:27) at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:513) at java.lang.Class.newInstance0(Class.java:355) at java.lang.Class.newInstance(Class.java:308) at de.shandschuh.jaolt.launcher.ApplicationLauncher.main(Unknown Source) Caused by: java.lang.RuntimeException: rowcount remaining=-6 SYS at org.h2.message.Message.getInternalError(Message.java:179) at org.h2.table.TableData.addIndex(TableData.java:208) at org.h2.engine.Database.open(Database.java:591) at org.h2.engine.Database.<init>(Database.java:211) ... 20 more ERROR_JAVA.LANG.NULLPOINTEREXCEPTION_DESCRIPTION
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Die, 06 Jan 2009, Dirk Meier schrieb:
Leider kann ich aber keine Aktion durchführen, nicht mal das Programm schließen. In der Aufrufkonsole erhalte ich nachstehende Meldungen. Kannst Du mir dabei auch helfen?
Liest du eigentlich die Fehlermeldungen?
~> jaolt.sh
starting jaolt ... /usr/bin/build-classpath: error: could not find liquidlnf Java extension ^^^^^^^^^ Kennst du webpin bzw. die Softwaresuche auf software.opensuse.org?
-dnh -- The social dynamics of the net are a direct consequence of the fact that nobody has yet developed a Remote Strangulation Protocol. -- Larry Wall -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dirk Meier wrote:
[...] Leider kann ich aber keine Aktion durchführen, nicht mal das Programm schließen. In der Aufrufkonsole erhalte ich nachstehende Meldungen. Kannst Du mir dabei auch helfen?
~> jaolt.sh
starting jaolt ... /usr/bin/build-classpath: error: could not find liquidlnf Java extension for this JVM
Okay, soweit habe ich das Programm nie getestet, da ich ja wie gesagt wenig mit ebay am Hut habe. Wie David schon andeutete, habe ich auch beim ersten Mal lediglich die Java Fehlermeldungen genauer angeschaut und dann entsprechend fehlende Java Pakete installiert und das Programm erneut getestet. Im obigen Fall musst Du das Paket liquidlnf von Packman, siehe [1], installieren. Wie bereits in der vorherigen Email gesagt waere es schoen, wenn das jAOLT RPM Paket entsprechende Abhaengigkeiten haette, denn dann muesste man die ganzen zusaetzlichen Pakete nun nicht per trial-and-error Methode nachinstallieren. Cheers, Th. [1]http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=liquidlnf&distro... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b297d5ef40818a1c174e31bb16fe3f8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 6. Januar 2009 schrieb Thomas Hertweck:
Dirk Meier wrote:
[...] Leider kann ich aber keine Aktion durchführen, nicht mal das
Programm
schließen. In der Aufrufkonsole erhalte ich nachstehende Meldungen. Kannst Du mir dabei auch helfen?
~> jaolt.sh
starting jaolt ... /usr/bin/build-classpath: error: could not find liquidlnf Java extension for this JVM
Okay, soweit habe ich das Programm nie getestet, da ich ja wie gesagt wenig mit ebay am Hut habe. Wie David schon andeutete, habe ich auch beim ersten Mal lediglich die Java Fehlermeldungen genauer angeschaut und dann entsprechend fehlende Java Pakete installiert und das Programm erneut getestet. Im obigen Fall musst Du das Paket liquidlnf von Packman, siehe [1], installieren. Wie bereits in der vorherigen Email gesagt waere es schoen, wenn das jAOLT RPM Paket entsprechende Abhaengigkeiten haette, denn dann muesste man die ganzen zusaetzlichen Pakete nun nicht per trial-and-error Methode nachinstallieren.
Cheers, Th.
Hallo, laut yast ist das Paket liquidlnf in der Version 0.2.6 installiert. Trotzdem kommt diese Fehlermeldung. -- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dirk Meier wrote:
[...] laut yast ist das Paket liquidlnf in der Version 0.2.6 installiert. Trotzdem kommt diese Fehlermeldung.
Ueberpruefe mal, ob es bei Packman oder so eine neuere Version gibt. Ich musste wie schon geschrieben auch (ich glaube es war) swingx ueber Packman updaten, um gewisse Fehlermeldungen loszuwerden, das Standard swingx der 10.3 hat da nicht funktioniert. CU, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch 07 Januar 2009 schrieb Dirk Meier:
laut yast ist das Paket liquidlnf in der Version 0.2.6 installiert. Trotzdem kommt diese Fehlermeldung.
Das Teil macht bei nem Java-Update oft Probleme mit Symlinks, die ins nichts verweisen. Da hilft es das Pakete nochmal drüber zu installieren (in YaST auf aktualisieren stellen). -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
David Haller
-
Dirk Meier
-
Manfred Tremmel
-
Thomas Hertweck