Micro.. Bluetooth Keyboard Set
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cbc43b0fd2707e58eaf162d14dbee80a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo. hat jemand ein Mic Keyboard Set Wireless 7000 am laufen ? openSUSE 11.1 / KDE 4.1.3 Ich habe bei einem Bekannten das Problem, fast jedes zweite booten wird die bluetooth config (intern) zerstört ? Das System ist eine Dualboot Installation XP / Linux. Wenn beim Linux Start die Config zerstört wird geht auch in Win nichts mehr ? Dann muss der Stick resettet werden und neu konfiguriert ? Ich habe openSUSE ganz neu Installiert, damit es keine Probleme gibt, aber ... Hat jemand von Euch einen Hinweis ? -- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f01bcf93814c6e17b5fc7e58ce91529.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Günther Also ich hab dieses Keyboard daheim unter der 11.1 64bit am Laufen, doch die von dir geschilderten Probleme konnte ich leider nicht reproduzieren. Das Keyboard wurde beim Setup problemlos erkannt, auch Lautstärkenregler inklusive Mute-Taste waren ohne Nachbessern auf Anhieb betriebsbereit, war bei mir eigentlich alles problemlos. LG, Sascha Günther J. Niederwimmer schrieb:
Hallo.
hat jemand ein Mic Keyboard Set Wireless 7000 am laufen ?
openSUSE 11.1 / KDE 4.1.3
Ich habe bei einem Bekannten das Problem, fast jedes zweite booten wird die bluetooth config (intern) zerstört ?
Das System ist eine Dualboot Installation XP / Linux.
Wenn beim Linux Start die Config zerstört wird geht auch in Win nichts mehr ? Dann muss der Stick resettet werden und neu konfiguriert ?
Ich habe openSUSE ganz neu Installiert, damit es keine Probleme gibt, aber ...
Hat jemand von Euch einen Hinweis ? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f01bcf93814c6e17b5fc7e58ce91529.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Günther nochmals Was mir inzwischen eingefallen ist: Ich erinnere mich daran, dass ich unter M$ nach Installation der Treiber mittels beiligender CD ein Treiber-Update machen konnte, um mit dem Bluetooth-Dongle des Tastatur-Maus-Sets auch andere Bluetooth-Empfänger wie zB Handys verwenden zu können. Hier hatte ich dann das Problem, dass ich den BT-Dongle unter damals nicht reproduzierbaren Umständen resetten und die Verbindung mehrmals wiederherstellen musste. Mittlerweile kann ich es leider nicht mehr reproduzieren, da ich sowohl Windows als auch Linux neu aufgesetzt habe, doch könne dies evtl auch auf dein Problem zutreffen? Hast du bzw dein Bekannter auch ein Treiberupdate unter Win gemacht? LG, Sascha Sascha Piculjan schrieb:
Hallo Günther
Also ich hab dieses Keyboard daheim unter der 11.1 64bit am Laufen, doch die von dir geschilderten Probleme konnte ich leider nicht reproduzieren. Das Keyboard wurde beim Setup problemlos erkannt, auch Lautstärkenregler inklusive Mute-Taste waren ohne Nachbessern auf Anhieb betriebsbereit, war bei mir eigentlich alles problemlos.
LG,
Sascha
Günther J. Niederwimmer schrieb:
Hallo.
hat jemand ein Mic Keyboard Set Wireless 7000 am laufen ?
openSUSE 11.1 / KDE 4.1.3
Ich habe bei einem Bekannten das Problem, fast jedes zweite booten wird die bluetooth config (intern) zerstört ?
Das System ist eine Dualboot Installation XP / Linux.
Wenn beim Linux Start die Config zerstört wird geht auch in Win nichts mehr ? Dann muss der Stick resettet werden und neu konfiguriert ?
Ich habe openSUSE ganz neu Installiert, damit es keine Probleme gibt, aber ...
Hat jemand von Euch einen Hinweis ? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cbc43b0fd2707e58eaf162d14dbee80a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Sascha, Am Dienstag, 19. Mai 2009 09:14:28 schrieb Sascha Piculjan:
Hallo Günther nochmals
;)
Was mir inzwischen eingefallen ist: Ich erinnere mich daran, dass ich unter M$ nach Installation der Treiber mittels beiligender CD ein Treiber-Update machen konnte, um mit dem Bluetooth-Dongle des Tastatur-Maus-Sets auch andere Bluetooth-Empfänger wie zB Handys verwenden zu können. Hier hatte ich dann das Problem, dass ich den BT-Dongle unter damals nicht reproduzierbaren Umständen resetten und die Verbindung mehrmals wiederherstellen musste.
Mittlerweile kann ich es leider nicht mehr reproduzieren, da ich sowohl Windows als auch Linux neu aufgesetzt habe, doch könne dies evtl auch auf dein Problem zutreffen? Hast du bzw dein Bekannter auch ein Treiberupdate unter Win gemacht?
Ich habe das Treiber Update eingespielt WEIL, ich hoffte dadurch das Problem zu beheben :(. was auch unterschiedlich sein dürfte, es ist ein XP-64 als Windows installiert. Dazu noch eine Frage, beim resetten des BT-Dongle braucht das Teil elend lange bis es die Maus findet, da kann man gut und gerne 15-20 Sec. drücken, mir kommt vor das war am Anfang "fixer" ?
Günther J. Niederwimmer schrieb:
hat jemand ein Mic Keyboard Set Wireless 7000 am laufen ?
openSUSE 11.1 / KDE 4.1.3
Ich habe bei einem Bekannten das Problem, fast jedes zweite booten wird die bluetooth config (intern) zerstört ?
Das System ist eine Dualboot Installation XP / Linux.
Wenn beim Linux Start die Config zerstört wird geht auch in Win nichts mehr ? Dann muss der Stick resettet werden und neu konfiguriert ?
Ich habe openSUSE ganz neu Installiert, damit es keine Probleme gibt, aber ...
Hat jemand von Euch einen Hinweis ?
-- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f01bcf93814c6e17b5fc7e58ce91529.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Günther Hmm, scheint jedoch so, als würde genau dieses Treiberupdate dieses Phänomen hervorrufen. Brauchst du diese Funktion, dass du auch andere BT-Geräte mit diesem Dongle ansprichst, unbedingt? Ich für meinen Teil habe das durch einen zweiten Dongle gelöst, den ich zufällig rumliegen hatte (kostet schlimmstensfalls auch nicht die Welt). Eventuell wäre also der Lösungsansatz, das Update wieder zu deinstallieren und/oder den Treiber der CD wieder zu installieren. Bei meiner neuen Windows-Installation habe ich jedenfalls dieses Update bewusst nicht mehr eingespielt und habe seither auch dieses Problem nicht mehr. Ich verwende zwar die 32bit-Version vom XP und kenne daher die Unterschiede zu 64bit nicht, doch scheint mir dieser Unterschied hier eher zweitrangig zu sein. Liebe Grüße aus Wien, Sascha Günther J. Niederwimmer schrieb:
Hallo Sascha,
Am Dienstag, 19. Mai 2009 09:14:28 schrieb Sascha Piculjan:
Hallo Günther nochmals
;)
Was mir inzwischen eingefallen ist: Ich erinnere mich daran, dass ich unter M$ nach Installation der Treiber mittels beiligender CD ein Treiber-Update machen konnte, um mit dem Bluetooth-Dongle des Tastatur-Maus-Sets auch andere Bluetooth-Empfänger wie zB Handys verwenden zu können. Hier hatte ich dann das Problem, dass ich den BT-Dongle unter damals nicht reproduzierbaren Umständen resetten und die Verbindung mehrmals wiederherstellen musste.
Mittlerweile kann ich es leider nicht mehr reproduzieren, da ich sowohl Windows als auch Linux neu aufgesetzt habe, doch könne dies evtl auch auf dein Problem zutreffen? Hast du bzw dein Bekannter auch ein Treiberupdate unter Win gemacht?
Ich habe das Treiber Update eingespielt WEIL, ich hoffte dadurch das Problem zu beheben :(. was auch unterschiedlich sein dürfte, es ist ein XP-64 als Windows installiert.
Dazu noch eine Frage, beim resetten des BT-Dongle braucht das Teil elend lange bis es die Maus findet, da kann man gut und gerne 15-20 Sec. drücken, mir kommt vor das war am Anfang "fixer" ?
Günther J. Niederwimmer schrieb:
hat jemand ein Mic Keyboard Set Wireless 7000 am laufen ?
openSUSE 11.1 / KDE 4.1.3
Ich habe bei einem Bekannten das Problem, fast jedes zweite booten wird die bluetooth config (intern) zerstört ?
Das System ist eine Dualboot Installation XP / Linux.
Wenn beim Linux Start die Config zerstört wird geht auch in Win nichts mehr ? Dann muss der Stick resettet werden und neu konfiguriert ?
Ich habe openSUSE ganz neu Installiert, damit es keine Probleme gibt, aber ...
Hat jemand von Euch einen Hinweis ?
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Günther J. Niederwimmer
-
Sascha Piculjan