
Hallo Liste wie schon mehrfach hier gepostet, möchte auch ich demnächst auf OS 12.2 und damit auf KDE 4.9.x umsteigen. Dann auch auf (ein hoffentlich funktionierendes) kmail2. Im Moment habe ich noch OS 11.4 x86_64 mit KDE 4.7.4 (4.7.4) "release 13" und Kmail Version 1.13.6. KDE kommt aus den KDE 47 Repos, kmail-4.4.10-3.2.x86_64 aus openSUSE-11.4-Oss. Ich gebe zu, dass ist kein sauberes Konstrukt, aber damit bin ich bis jetzt ganz gut gefahren, da damals beim Umstieg auf KDE 4.7 kamil2 nicht migrieren wollte (habe ich hier schon öfters berichtet). Früher lagen die Mails unter $HOME/Mail und ich habe es auch irgendwie geschafft, dass meine jetzige Version von kmail die über 70 Unterverzeichnisse unter „Local Folders“ mit mehr als 13000 Mails findet. Bisher dachte ich immer, dass es an dem Link $HOME/Mail -> .local/share/local-mail/Mail liegt, den ich damals angelegt habe. Doch nun habe ich kmail beendet, den Link entfernt, kmail neu gestartet und alles war noch da. Dann habe ich einen neuen Ordner unter „Local Folders“ angelegt und sieh da, der findet sich nun unter $HOME/Mail wieder. All meine Suche in .local, .kde4 in kmail- oder akonadi- Dateien, wo denn ein Eintrag zu $HOME/Mail ist, waren erfolglos. Also ich blicke hier nicht mehr durch. akonadiconsole zeigt ja unter Agents -> "Lokale Ordner" auf $HOME/.local/share/local-mail. Unter Browser -> Collection wird Adressbuch, Notes, Search und "Lokale Ordner" mit darunter liegend outbox angezeigt. Was ich will ist, meine Mails und alle Verzeichnis unter „Local Folders“ dahin zu verschieben, wo kmail1 (also die jetzt installierte Version) sie standardmäßig sucht und dann die Verbindung zu $HOME/Mail zu lösen. In der Hoffnung dann den Umstieg auf kmail2 mit der Migration hinzubekommen. Wer kann mich da schlau machen und mir einen Weg zeigen, wie ich da hin komme? Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (1)
-
Herbert Albert