![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Nachdem Du - Stephan Hemeier - mir noch bis Ende September d.J. geholfen hast, mein System zu bereinigen, bekam ich ein Kernel-Update und aus war der Traum von einem sicheren Linux-PC. Der Bildschirm blieb schwarz und war nur noch mit der Install-DVD Leap 42.1 64 Bit ansprechbar. Erst jetzt komme ich dazu auch mitzuteilen, dass auf dem "abgestürzten" PC der Grafik-Treiber von Sebastian Siebert installiert war: AMD Radeon HD 7700 Series, Paket Treiber Version 15.302-15121 für fglrx64 = makerpm-amd-15.12.sh Dies vorausgeschickt frage ich, wie kann ich mit der Install-DVD und dort mit dem Rescue System (oder auch mit Upgrade) den AMD-Treiber löschen. Es könnte auch sein, dass man sich dazu im Runlevel 3 befinden muss. Oder wie kann ich stattdessen das Kernel-Update stornieren? Welcher Kernel kann ich erst erkunden, wenn ich die "tote" Kiste mit der Install-DVD ans Netz hängen kann. Oder was kann ich sonst tun? Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 11.11.2016 um 18:05 schrieb Bernd:
... der Traum von einem sicheren Linux-PC. Der Bildschirm blieb schwarz und war nur noch mit der Install-DVD Leap 42.1 64 Bit ansprechbar.
Erst jetzt komme ich dazu auch mitzuteilen, dass auf dem "abgestürzten" PC der Grafik-Treiber von Sebastian Siebert installiert war: AMD Radeon HD 7700 Series, Paket Treiber Version 15.302-15121 für fglrx64 = makerpm-amd-15.12.sh
Dies vorausgeschickt frage ich, wie kann ich mit der Install-DVD und dort mit dem Rescue System (oder auch mit Upgrade) den AMD-Treiber löschen. Es könnte auch sein, dass man sich dazu im Runlevel 3 befinden muss. ...
Ein ähnliches Problem hatte ich auch: Du musst in init 3, von da aus kannst du den Treiber wieder deinstallieren. Wie bei der Installation, allerdings mit dem (glaube ich) /u am Ende der Treiberinstallationszeile. Gegenwärtig fahre ich mit Tumbleweed und dem freien Treiber ganz hervorragend. Kernel 4.8.x und Mesa 13 Wenn du so wie so schon bastelst, könntest du den "stable_kernel einbinden und Mesa 13. Das ist jedenfalls, was ich in zwei Wochen mit Leap 42.2 machen werde. Gruß Peter aus der Lösung zu meinem damaligen Problem von Kai Grunau: ------------------------------------------------------------
Mach nix, dachte ich, versuche ich es mit dem vorhergehenden amd-catalyst 15.9. ging ja bei der suse 13.2.
Geht nicht mit Leap auf meinem Rechner.
Also abgemeldet, mit Strg-Alt-F1 in die Konsole gewechselt, als root angemeldet und init 3 eingegeben. Sch?*%$e! Nur Pixel auf dem Schirm, keine Text mehr lesbar. Blindkommandos nimmt die Konsole an, nur sehen, was ich eintippe, geht nicht. Wie komme ich beim Booten auf den init 3 level?
im GRUB Menue mit Hilfe "e" in den Edit-Mode. Am Ende der Zeile, die mit linux beginnt, die Eingabe von init 3 und dann F10
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 11.11.2016 um 18:05 schrieb Bernd:
... der Traum von einem sicheren Linux-PC. Der Bildschirm blieb schwarz und war nur noch mit der Install-DVD Leap 42.1 64 Bit ansprechbar.
Erst jetzt komme ich dazu auch mitzuteilen, dass auf dem "abgestürzten" PC der Grafik-Treiber von Sebastian Siebert installiert war: AMD Radeon HD 7700 Series, Paket Treiber Version 15.302-15121 für fglrx64 = makerpm-amd-15.12.sh
Dies vorausgeschickt frage ich, wie kann ich mit der Install-DVD und dort mit dem Rescue System (oder auch mit Upgrade) den AMD-Treiber löschen. Es könnte auch sein, dass man sich dazu im Runlevel 3 befinden muss.
Oder wie kann ich stattdessen das Kernel-Update stornieren?
Ein ähnliches Problem hatte ich auch: Du musst in init 3, von da aus kannst du den Treiber wieder deinstallieren. Wie bei der Installation, allerdings mit dem (glaube ich) /u am Ende der Treiberinstallationszeile. Gegenwärtig fahre ich mit Tumbleweed und dem freien Treiber ganz hervorragend. Kernel 4.8.x und Mesa 13 Wenn du so wie so schon bastelst, könntest du den "stable_kernel einbinden und Mesa 13. Das ist jedenfalls, was ich in zwei Wochen mit Leap 42.2 machen werde. Gruß Peter aus der Lösung zu meinem damaligen Problem von Kai Grunau: ------------------------------------------------------------
Mach nix, dachte ich, versuche ich es mit dem vorhergehenden amd-catalyst 15.9. ging ja bei der suse 13.2.
Geht nicht mit Leap auf meinem Rechner.
Also abgemeldet, mit Strg-Alt-F1 in die Konsole gewechselt, als root angemeldet und init 3 eingegeben. Sch?*%$e! Nur Pixel auf dem Schirm, keine Text mehr lesbar. Blindkommandos nimmt die Konsole an, nur sehen, was ich eintippe, geht nicht. Wie komme ich beim Booten auf den init 3 level?
im GRUB Menue mit Hilfe "e" in den Edit-Mode. Am Ende der Zeile, die mit linux beginnt, die Eingabe von init 3 und dann F10
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 11.11.2016 um 23:16 schrieb Peter Mc Donough:
Am 11.11.2016 um 18:05 schrieb Bernd:
... Oder wie kann ich stattdessen das Kernel-Update stornieren?
Ein ähnliches Problem hatte ich auch:
Du musst in init 3, von da aus kannst du den Treiber wieder deinstallieren. Wie bei der Installation, allerdings mit dem (glaube ich) /u am Ende der Treiberinstallationszeile.
Im Übrigen hat für den Zweck bewährt bei KDE vorher Kompositor abzuschalten und die Grafik auf XRender zu stellen. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Mc Donough schrieb:
Am 11.11.2016 um 23:16 schrieb Peter Mc Donough:
Am 11.11.2016 um 18:05 schrieb Bernd:
... Oder wie kann ich stattdessen das Kernel-Update stornieren?
Ein ähnliches Problem hatte ich auch:
Du musst in init 3, von da aus kannst du den Treiber wieder deinstallieren. Wie bei der Installation, allerdings mit dem (glaube ich) /u am Ende der Treiberinstallationszeile.
Im Übrigen hat für den Zweck bewährt bei KDE vorher Kompositor abzuschalten und die Grafik auf XRender zu stellen.
Gruß Peter
hallo Peter. früher konnte ich "init 3" beim Booten eingeben. Seit vielen Jahren gibt es das nicht mehr. Deshalb habe ich mit aktuellem Backup einfach neu installiert. Ging schneller. Darum habe ich heute keine Erfahrung mehr, wie ich nach init 3 komme. Dein Vorschlag "Grub Menue" ist mir auch unbekannt, weil ich auch schon seit Jahren nichts mehr in Grub zu ändern hatte. Und auch für KDE Kompositor gibt es bei mir nichts Bevor ich nun diesen PC "platt" machen werde ist es für mich eine Gelegenheit, vorher noch die Erläuterungen zu obigem von Dir zu erbitten. Dann könnte ich Deine Antworten bei mir für künftige Probleme speichern. Danke für Hilfen Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 11.11.2016 um 23:16 schrieb Peter Mc Donough:
Am 11.11.2016 um 18:05 schrieb Bernd:
... ... Du musst in init 3, von da aus kannst du den Treiber wieder deinstallieren. Wie bei der Installation, allerdings mit dem (glaube ich) /u am Ende der Treiberinstallationszeile.
Im Übrigen hat für den Zweck bewährt bei KDE vorher Kompositor abzuschalten und die Grafik auf XRender zu stellen.
Wie komme ich beim Booten auf den init 3 level?
Ich kopiere da noch einmal aus meinem ersten Posting: -------------- Wenn das Standard Suse-Auswahlmenu kommt, ob du "normal" oder "abgesichert" starten willst, gibst du "e" ein.
im GRUB Menue mit Hilfe "e" in den Edit-Mode. Am Ende der Zeile, die mit linux beginnt, die Eingabe von init 3 und dann F10
mit F10 verlässt du den Edit-Mode, der Rechner bootet dann weiter in den init 3 Modus -dieses Mal, bei nächsten Booten bist du wieder in init 5.
Und auch für KDE Kompositor gibt es bei mir nichts
Ich habe hier Tumbleweed, im Prinzip solltest du den Kompositor bei KDE-Systemeinstellungen, Hardware, Anzeige und Monitor, Compositor, Ausgabemodul, dort XRender statt openGL einstellen. Da dein System Schwierigkeiten hatte, ist das vielleicht schon der Fall. Ziel wäre später dort statt XRender wieder openGL auszuwählen. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 11.11.2016 um 23:16 schrieb Peter Mc Donough:
Am 11.11.2016 um 18:05 schrieb Bernd:
... ... Du musst in init 3, von da aus kannst du den Treiber wieder deinstallieren. Wie bei der Installation, allerdings mit dem (glaube ich) /u am Ende der Treiberinstallationszeile.
Im Übrigen hat für den Zweck bewährt bei KDE vorher Kompositor abzuschalten und die Grafik auf XRender zu stellen.
Wie komme ich beim Booten auf den init 3 level?
Ich kopiere da noch einmal aus meinem ersten Posting:
Also - auch wenns nervt - wenn ich mit Install-DVD boote dann kann ich von Festplatte wählen oder installieren u.a.m. Aber "abgesichert" kenne ich nicht, auch wenn ohne DVD (abgesichert kenne ich nur mit Windows)
-------------- Wenn das Standard Suse-Auswahlmenu kommt, ob du "normal" oder "abgesichert" starten willst, gibst du "e" ein.
im GRUB Menue mit Hilfe "e" in den Edit-Mode. Am Ende der Zeile, die mit linux beginnt, die Eingabe von init 3 und dann F10
mit F10 verlässt du den Edit-Mode, der Rechner bootet dann weiter in den init 3 Modus -dieses Mal, bei nächsten Booten bist du wieder in init 5.
Und auch für KDE Kompositor gibt es bei mir nichts
Ich habe hier Tumbleweed, im Prinzip solltest du den Kompositor bei
KDE-Systemeinstellungen, Hardware, Anzeige und Monitor, Compositor, Ausgabemodul, dort XRender statt openGL einstellen. Da dein System Schwierigkeiten hatte, ist das vielleicht schon der Fall.
Ziel wäre später dort statt XRender wieder openGL auszuwählen.
Compositor habe ich jetzt gefunden, danke
Gruß Peter
Gruss Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f85eaadb99ef62b57179c2a9b9ccfeb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 16. November 2016, 19:59:54 schrieb Bernd:
Also - auch wenns nervt - wenn ich mit Install-DVD boote dann kann ich von Festplatte wählen oder installieren u.a.m. Aber "abgesichert" kenne ich nicht, auch wenn ohne DVD (abgesichert kenne ich nur mit Windows) Ohne Installations-DVD:
Bei Uefi sehe ich das auch nicht, bei Bios: Gehe im Grub auf den 2. Eintrag (Advanced......) Drücke Return und dann erscheinen einige Boot-Kernel, wobei auch Recovery sind. Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stephan Hemeier schrieb:
Am Mittwoch, 16. November 2016, 19:59:54 schrieb Bernd:
Also - auch wenns nervt - wenn ich mit Install-DVD boote dann kann ich von Festplatte wählen oder installieren u.a.m. Aber "abgesichert" kenne ich nicht, auch wenn ohne DVD (abgesichert kenne ich nur mit Windows) Ohne Installations-DVD:
Bei Uefi sehe ich das auch nicht, bei Bios: Gehe im Grub auf den 2. Eintrag (Advanced......) Drücke Return und dann erscheinen einige Boot-Kernel, wobei auch Recovery sind.
Stephan
hallo Stephan in meinen AWARD-Bios wird Grub nirgends erwähnt. Im Basisordner - Grub2 gibt es bei mir kein Advanced . . . Im Basisordner - boot gibt es auch nichts Bin wohl falsch unterwegs. Wenn ich boote gibts folgendes: Opensuse Leap 42.1 (damit boote ich Kernel default - 4.1.34-33) Advanced options with linux 4.1.34-33 default Advanced options with linux 4.1.27-27 default Start Bootloader from read only snapshot Keinen Zugang zu init 3 gefunden. Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ... Also - auch wenns nervt - wenn ich mit Install-DVD boote dann kann ich von Festplatte wählen oder installieren u.a.m. ... Nein, du nervst nicht. Gelegentlich gibt es einfach Missverständnisse.
Ich gehe davon aus, dass du das installierte System zumindest booten kannst. Etwas muss also schon auf der Festplatte sein. Dann das folgende:
-------------- Wenn das Standard Suse-Auswahlmenu kommt, ob du "normal" oder "abgesichert" starten willst, gibst du "e" ein.
im GRUB Menue mit Hilfe "e" in den Edit-Mode. Am Ende der Zeile, die mit linux beginnt, die Eingabe von init 3 und dann F10
mit F10 verlässt du den Edit-Mode, der Rechner bootet dann weiter in den init 3 Modus -dieses Mal, bei nächsten Booten bist du wieder in init 5.
... Compositor habe ich jetzt gefunden, danke
Dann kannst du ja in das System booten. Weiterhin viel Spaß mit der Lernkurve. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ... Also - auch wenns nervt - wenn ich mit Install-DVD boote dann kann ich von Festplatte wählen oder installieren u.a.m. ... Nein, du nervst nicht. Gelegentlich gibt es einfach Missverständnisse.
Ich gehe davon aus, dass du das installierte System zumindest booten kannst. Etwas muss also schon auf der Festplatte sein. Dann das folgende:
Auf der Festplatte ist alles, was zum Booten nötig ist. Im einen Fall, den wir hier diskutieren, kann ich nur nicht die Festplatte booten. Der Bildschirm bleibt schwarz. Deshalb habe ich nach init 3 gesucht. Nun ist es für die Suche nach init 3 m.E. gleich, egal ob ich die Festplatte booten kann oder nicht. Oder? Berim defekten PC - Bildschirm schwrz - kann ich nur mit der Install-DVD Rescue aufrufen. Bernd
-------------- Wenn das Standard Suse-Auswahlmenu kommt, ob du "normal" oder "abgesichert" starten willst, gibst du "e" ein.
im GRUB Menue mit Hilfe "e" in den Edit-Mode. Am Ende der Zeile, die mit linux beginnt, die Eingabe von init 3 und dann F10
mit F10 verlässt du den Edit-Mode, der Rechner bootet dann weiter in den init 3 Modus -dieses Mal, bei nächsten Booten bist du wieder in init 5.
... Compositor habe ich jetzt gefunden, danke
Dann kannst du ja in das System booten. Weiterhin viel Spaß mit der Lernkurve.
Gruß Peter
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 16.11.2016 um 21:07 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ... Also - auch wenns nervt - wenn ich mit Install-DVD boote dann kann ich von Festplatte wählen oder installieren u.a.m. ... Nein, du nervst nicht. Gelegentlich gibt es einfach Missverständnisse.
Ich gehe davon aus, dass du das installierte System zumindest booten kannst. Etwas muss also schon auf der Festplatte sein. Dann das folgende:
Auf der Festplatte ist alles, was zum Booten nötig ist. Im einen Fall, den wir hier diskutieren, kann ich nur nicht die Festplatte booten. Der Bildschirm bleibt schwarz. Deshalb habe ich nach init 3 gesucht.
Hört sich an wie: Ein Fall für Booten mit einem Rettungssystem und chroot. Wieder etwas sehr, sehr Nützliches. Das mag ich bei Linux, egal wie vermurkts die Situation ist, sofern kein Hardwarefehler vorliegt, findet sich meist ein Weg, das Problem mit Bordmitteln zu lösen.
Nun ist es für die Suche nach init 3 m.E. gleich, egal ob ich die Festplatte booten kann oder nicht. Oder?
Kurz gesagt: du nimmst ein Rettungsmedium, gleiches System 64bit oder 32bit, wie das Original. Bootest mit dem Rettungsmedium und "wechselst" als root in das Festplattensystem. Ab da arbeitest du mit dem Festplattensystem. Üblicherweise bist du da ohne GUI unterwegs und im init 2 oder init 3 level. Kann man z.B. nutzen, wenn der Bootsektor hopps gegangen ist oder man eine System von einer zu einer anderen Platte umzieht oder in deinem Fall zum Reparieren eine vermurksten Treiberinstallation. Eine Anleitung findest du z.B. https://www.sebastian-siebert.de/2013/09/22/opensuse-umzug-von-der-festplatt... Ab "Umzug von openSUSE" Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 21:07 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ... Also - auch wenns nervt - wenn ich mit Install-DVD boote dann kann ich von Festplatte wählen oder installieren u.a.m. ... Nein, du nervst nicht. Gelegentlich gibt es einfach Missverständnisse.
Ich gehe davon aus, dass du das installierte System zumindest booten kannst. Etwas muss also schon auf der Festplatte sein. Dann das folgende:
Auf der Festplatte ist alles, was zum Booten nötig ist. Im einen Fall, den wir hier diskutieren, kann ich nur nicht die Festplatte booten. Der Bildschirm bleibt schwarz. Deshalb habe ich nach init 3 gesucht.
Hört sich an wie: Ein Fall für Booten mit einem Rettungssystem und chroot. Wieder etwas sehr, sehr Nützliches. Das mag ich bei Linux, egal wie vermurkts die Situation ist, sofern kein Hardwarefehler vorliegt, findet sich meist ein Weg, das Problem mit Bordmitteln zu lösen.
Rescue hilft nur leider nicht beim Löschen der AMD-Treiber von Sebastian, weil der init 3 verlangt.
Nun ist es für die Suche nach init 3 m.E. gleich, egal ob ich die Festplatte booten kann oder nicht. Oder?
Kurz gesagt: du nimmst ein Rettungsmedium, gleiches System 64bit oder 32bit, wie das Original. Bootest mit dem Rettungsmedium und "wechselst" als root in das Festplattensystem. Ab da arbeitest du mit dem
Wann wechseln und wohin? (wie als root in das Festplattensystem . . .? Wenn Festplatte gebootet wird läuft das (wennn möglich) bis zum Gnu Grub oder danach weiter zum schwarzen Bildschirm
Festplattensystem. Üblicherweise bist du da ohne GUI unterwegs und im init 2 oder init 3 level.
Mit dem Rettungsmedium von Leap-42.1 m.E, nicht möglich Konnte man früher machen aber m.W. jetzt nicht mehr
Kann man z.B. nutzen, wenn der Bootsektor hopps gegangen ist oder man eine System von einer zu einer anderen Platte umzieht oder in deinem Fall zum Reparieren eine vermurksten Treiberinstallation.
Eine Anleitung findest du z.B. https://www.sebastian-siebert.de/2013/09/22/opensuse-umzug-von-der-festplatt...
Ab "Umzug von openSUSE"
Gruß Peter
Auch vielen Dank für die Anleitung von Sebastian. Werde ich sicher aufheben. Gruss Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 17.11.2016 um 11:22 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 21:07 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ... Kurz gesagt: du nimmst ein Rettungsmedium, gleiches System 64bit oder 32bit, wie das Original. Bootest mit dem Rettungsmedium und "wechselst" als root in das Festplattensystem. Ab da arbeitest du mit dem
Wann wechseln und wohin? (wie als root in das Festplattensystem . . .? Wenn Festplatte gebootet wird läuft das (wennn möglich) bis zum Gnu Grub oder danach weiter zum schwarzen Bildschirm
Wenn du einfach nur etwas löschen willst, genügt das Rettungssystem. Du willst gelegentlich im System auf der Festplatte etwas so ändern, dass es das System registriert ohne u.U. zu crashen. Also macht besser das System die Korrektur. Weil du all "root" im System unterwegs bist, solltest du nur Veränderungen vornehmen, wenn du die Auswirkungen kennst oder wenn es egal, weil du das System ehe neu einrichten willst. Auch hier gilt: Fortgeschrittene machen keine Fehler, sie sammeln Erfahrungen. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Mc Donough schrieb:
Am 17.11.2016 um 11:22 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 21:07 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb: > Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ... Kurz gesagt: du nimmst ein Rettungsmedium, gleiches System 64bit oder 32bit, wie das Original. Bootest mit dem Rettungsmedium und "wechselst" als root in das Festplattensystem. Ab da arbeitest du mit dem
Wann wechseln und wohin? (wie als root in das Festplattensystem . . .? Wenn Festplatte gebootet wird läuft das (wennn möglich) bis zum Gnu Grub oder danach weiter zum schwarzen Bildschirm
Wenn du einfach nur etwas löschen willst, genügt das Rettungssystem. Du willst gelegentlich im System auf der Festplatte etwas so ändern, dass es das System registriert ohne u.U. zu crashen. Also macht besser das System die Korrektur.
Du hast ja sicher Recht. Aber angenommen, ich bin mit rescue als root unterwegs und will auf der Festplatte 4 Dateien in /usr/src löschen. Wenn ich richtig erinnere (ist lange her das ich sowas versucht habe) dann wechsle ich zu /usr/src wie? mit cd /mnt/usr/src/ oder ohne /mnt? Und lösche dann mit rpm -e /mnt/Datei oder ohne /mnt?
Weil du all "root" im System unterwegs bist, solltest du nur Veränderungen vornehmen, wenn du die Auswirkungen kennst oder wenn es egal, weil du das System ehe neu einrichten willst.
Auch hier gilt: Fortgeschrittene machen keine Fehler, sie sammeln Erfahrungen.
Ich will doch nur die AMD-Dateien von Sebastian löschen, d.h die Dateien für fglrx- usw in der Hoffnung, dass dann der PC wieder startet. Habe übrigens inzwischen auch gefunden - wovon zu sprichst: https://de.opensuse.org/GRUB Ist wohl schon älter Danke Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 18.11.2016 um 10:06 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 17.11.2016 um 11:22 schrieb Bernd: ... Wenn du einfach nur etwas löschen willst, genügt das Rettungssystem. Du willst gelegentlich im System auf der Festplatte etwas so ändern, dass es das System registriert ohne u.U. zu crashen. Also macht besser das System die Korrektur.
Du hast ja sicher Recht. Aber angenommen, ich bin mit rescue als root unterwegs und will auf der Festplatte 4 Dateien in /usr/src löschen. Wenn ich richtig erinnere (ist lange her das ich sowas versucht habe) dann wechsle ich zu /usr/src wie? mit cd /mnt/usr/src/ oder ohne /mnt? Und lösche dann mit rpm -e /mnt/Datei oder ohne /mnt?
"-e" kenn ich nicht. cd /mnt/usr/scr/ rm Dateien oder rm -r Dateien* wenn der ganze Zweig gelöscht werden soll. Als root ist das Teufelszeug. Ich arbeite lieber mit "mv" mv dateien dateien_YYYYMMDD_old Wenn Fehler passieren, sind die immer noch da.
Weil du all "root" im System unterwegs bist, solltest du nur Veränderungen vornehmen, wenn du die Auswirkungen kennst oder wenn es egal, weil du das System ehe neu einrichten willst.
Ich will doch nur die AMD-Dateien von Sebastian löschen, d.h die Dateien für fglrx- usw in der Hoffnung, dass dann der PC wieder startet.
Ich denke, du kannst alle Hoffnung begraben, wenn du von außerhalb etwas löschts, außer du weißt wirklich ganz genau was du tust. zu mount. Man kann /mnt für diesen Zweck auch etwas erweitern, das verschwindet mit dem Entfernen des Rettungssystems. mkdir /mnt/dir_1 mkdir /mnt/dir_2 Schlupp hast du zwei mountpoints zu weiteren Verwendung.
Habe übrigens inzwischen auch gefunden - wovon zu sprichst: https://de.opensuse.org/GRUB Ist wohl schon älter
Auf deinem Rechner dürfe GRUB2 sein, wird auch von Sebastian Siebert behandelt. ich habe hier /boot/grub2/ Vielleicht hast du aber auch UEFI, damit musste ich mich noch nicht beschäftigen, mit anderen Worten, keine Ahnung. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ... [ . . . ]
hallo Peter
Wenn das Standard Suse-Auswahlmenu kommt, ob du "normal" oder "abgesichert" starten willst, gibst du "e" ein.
habe ich jetzt gefunden / erkannt (Sprachgebrauch "abgesichert" war mir hier fremd)
Gnu Grub setparams 'OPENSUSE Leap 42.1' (meine Eingabe : init 3 Bei Abschluss mit F10 bootet er in init 5 Angaben in Gnu Grub: Ctrl-x or F10 to boot Ctrl-c or F2 for a command Line Tastatur = englisch - konnte "minus" = - nicht finden? grub> alle Eingaben von mir wurden beantwortet mit can't not find [ . . . ]
mit F10 verlässt du den Edit-Mode, der Rechner bootet dann weiter in den init 3 Modus -dieses Mal, bei nächsten Booten bist du wieder in init 5.
Konnte ich so nicht feststellen, es wurde gleich weiter in init 5 gebootet
Konnte bisher nicht die Festplatte (das Basisverzeichnis) in init 3 erreichen. Gruss Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernd schrieb:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ... [ . . . ]
hallo Peter
Wenn das Standard Suse-Auswahlmenu kommt, ob du "normal" oder "abgesichert" starten willst, gibst du "e" ein.
habe ich jetzt gefunden / erkannt (Sprachgebrauch "abgesichert" war mir hier fremd)
Gnu Grub setparams 'OPENSUSE Leap 42.1' (meine Eingabe : init 3
Bei Abschluss mit F10 bootet er in init 5
Angaben in Gnu Grub:
Ctrl-x or F10 to boot Ctrl-c or F2 for a command Line
Tastatur = englisch - konnte "minus" = - nicht finden?
grub> alle Eingaben von mir wurden beantwortet mit can't not find
[ . . . ]
mit F10 verlässt du den Edit-Mode, der Rechner bootet dann weiter in den init 3 Modus -dieses Mal, bei nächsten Booten bist du wieder in init 5.
Konnte ich so nicht feststellen, es wurde gleich weiter in init 5 gebootet
Konnte bisher nicht die Festplatte (das Basisverzeichnis) in init 3 erreichen.
Gruss Bernd
PC lief weiter in init 5 wegen falscher "E" muss groos sein Nach vielfachem Suchen nach Angaben zu init 3 in Leap 42.1 stelle ich fest, alle Angaben waren nicht mehr für Leap 42.1 sondern für ältere Distries. Nur in einem Fall war ein Lehrgang Grub für Administratoren mit Vorbildung zu finden Deshalb muss ich für mich geltend machen, das ist für mich alles viel zu kompliziert. Bin kein Admin. Und schlage als Vereinfachung vor, auf der Install-DVD genauso wie rescue auch wieder wie früher ein repair zur Verfügung zu stellen (mit allem was für init 3 gebraucht wird) Mir bleibt deshalb nur die Neuinstallation mit einem aktuellen Backup Grüsse Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f85eaadb99ef62b57179c2a9b9ccfeb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 17. November 2016, 18:03:43 schrieb Bernd:
Bernd schrieb:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ...
[ . . . ]
hallo Peter
Wenn das Standard Suse-Auswahlmenu kommt, ob du "normal" oder "abgesichert" starten willst, gibst du "e" ein.
habe ich jetzt gefunden / erkannt (Sprachgebrauch "abgesichert" war mir hier fremd)
Gnu Grub setparams 'OPENSUSE Leap 42.1' (meine Eingabe : init 3
Bei Abschluss mit F10 bootet er in init 5
Angaben in Gnu Grub:
Ctrl-x or F10 to boot Ctrl-c or F2 for a command Line
Tastatur = englisch - konnte "minus" = - nicht finden?
grub> alle Eingaben von mir wurden beantwortet mit can't not find
[ . . . ]
mit F10 verlässt du den Edit-Mode, der Rechner bootet dann weiter in den init 3 Modus -dieses Mal, bei nächsten Booten bist du wieder in init 5.
Konnte ich so nicht feststellen, es wurde gleich weiter in init 5 gebootet
Konnte bisher nicht die Festplatte (das Basisverzeichnis) in init 3 erreichen.
Gruss Bernd
PC lief weiter in init 5 wegen falscher "E" muss groos sein
Nach vielfachem Suchen nach Angaben zu init 3 in Leap 42.1 stelle ich fest, alle Angaben waren nicht mehr für Leap 42.1 sondern für ältere Distries. Nur in einem Fall war ein Lehrgang Grub für Administratoren mit Vorbildung zu finden
Deshalb muss ich für mich geltend machen, das ist für mich alles viel zu kompliziert. Bin kein Admin.
Und schlage als Vereinfachung vor, auf der Install-DVD genauso wie rescue auch wieder wie früher ein repair zur Verfügung zu stellen (mit allem was für init 3 gebraucht wird)
Mir bleibt deshalb nur die Neuinstallation mit einem aktuellen Backup
Grüsse
Bernd init 3 = multiuser.target init 5 = graphical.target
Du kannst einfach hochfahren, als root eine Konsole öffnen und dort eingeben: systemctl set-default multiuser.target Ab da starte Dein Leap nur noch in intet 3. Zurück zum init 5 mit: systemctl set-default graphical.target Oder im Grub in der Eingabezeile einfach eine 3 getrennt mit einem Leerzeichen zum vorletzten Befehl Gehe mit den Cursortasten: http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter01.jpg gehe mit den Cursortasten zum entsprechenden Eitntrag und drücke die Taste e http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter0.jpg gehe mit den Cursortasten zum entsprechenden Eintrag und füge ein Leerzeichen gefolgt von einer 3 ein: http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter03.jpg drücke F10 Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stephan Hemeier schrieb:
Am Donnerstag, 17. November 2016, 18:03:43 schrieb Bernd:
Bernd schrieb:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ...
[ . . . ]
[ . . . ] init 3 = multiuser.target init 5 = graphical.target
Du kannst einfach hochfahren, als root eine Konsole öffnen und dort eingeben: systemctl set-default multiuser.target
Ab da starte Dein Leap nur noch in intet 3.
Zurück zum init 5 mit: systemctl set-default graphical.target
Das gefällt mir wieder - so hätte ich es mir gewünscht Grub ist da schon nicht mehr so mein Ding. Ich könnte es, bin aber nicht mehr auf dem Laufenden. Zusatzfrage: Wie rufe ich auf einem PC mit schwarzem Bildschirm eine Konsole auf? Müsste ja wohl mit rescue erfolgen, oder? Wie bekomme ich in rescue die Konsole?
Oder im Grub in der Eingabezeile einfach eine 3 getrennt mit einem Leerzeichen zum vorletzten Befehl Gehe mit den Cursortasten: http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter01.jpg gehe mit den Cursortasten zum entsprechenden Eitntrag und drücke die Taste e http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter0.jpg
gehe mit den Cursortasten zum entsprechenden Eintrag und füge ein Leerzeichen gefolgt von einer 3 ein: http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter03.jpg
drücke F10
Stephan
Habe auch folgende gefunden: https://de.opensuse.org/GRUB Ist wohl etwas älter, aber darin wird Taste "e" grossbuchstabig verlangt. Danke Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernd schrieb:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Donnerstag, 17. November 2016, 18:03:43 schrieb Bernd:
Bernd schrieb:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb: > Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ...
[ . . . ]
[ . . . ] init 3 = multiuser.target init 5 = graphical.target
Du kannst einfach hochfahren, als root eine Konsole öffnen und dort eingeben: systemctl set-default multiuser.target
Ab da starte Dein Leap nur noch in intet 3.
Zurück zum init 5 mit: systemctl set-default graphical.target
Das gefällt mir wieder - so hätte ich es mir gewünscht Grub ist da schon nicht mehr so mein Ding. Ich könnte es, bin aber nicht mehr auf dem Laufenden.
Zusatzfrage:
Wie rufe ich auf einem PC mit schwarzem Bildschirm eine Konsole auf? Müsste ja wohl mit rescue erfolgen, oder? Wie bekomme ich in rescue die Konsole?
Oder im Grub in der Eingabezeile einfach eine 3 getrennt mit einem Leerzeichen zum vorletzten Befehl Gehe mit den Cursortasten: http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter01.jpg gehe mit den Cursortasten zum entsprechenden Eitntrag und drücke die Taste e http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter0.jpg
gehe mit den Cursortasten zum entsprechenden Eintrag und füge ein Leerzeichen gefolgt von einer 3 ein: http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter03.jpg
drücke F10
Stephan
Habe auch folgende gefunden: https://de.opensuse.org/GRUB Ist wohl etwas älter, aber darin wird Taste "e" grossbuchstabig verlangt.
Danke
Bernd
Habe gerade probiert - aber ohne Erfolg? Mein Fehler? Directory: /root Fr 18. Nov 10:48:47 CET 2016 biberbau:~ # systemctl set-default multiuser.target Failed to set default target: No such file or directory biberbau:~ # Bin hier als root angemeldet: biberbau:~ # systemctl set-default multiuser.target Failed to set default target: No such file or directory biberbau:~ # /etc/systemd/system/multi-user.target bash: /etc/systemd/system/multi-user.target: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden biberbau:~ # /etc/systemd/system/multi-user.target.wants bash: /etc/systemd/system/multi-user.target.wants: Ist ein Verzeichnis biberbau:~ # sorry Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6c0b7571814fca18a92fad1f18612369.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Bernd, Am Freitag, 18. November 2016, 11:01:12 schrieb Bernd:
Bernd schrieb:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Donnerstag, 17. November 2016, 18:03:43 schrieb Bernd:
Bernd schrieb:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd: > Peter Mc Donough schrieb: >> Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ...
[ . . . ]
[ . . . ]
init 3 = multiuser.target init 5 = graphical.target
Du kannst einfach hochfahren, als root eine Konsole öffnen und dort eingeben: systemctl set-default multiuser.target
Ab da starte Dein Leap nur noch in intet 3.
Zurück zum init 5 mit: systemctl set-default graphical.target
Das gefällt mir wieder - so hätte ich es mir gewünscht Grub ist da schon nicht mehr so mein Ding. Ich könnte es, bin aber nicht mehr auf dem Laufenden.
Zusatzfrage:
Wie rufe ich auf einem PC mit schwarzem Bildschirm eine Konsole auf? Müsste ja wohl mit rescue erfolgen, oder? Wie bekomme ich in rescue die Konsole?
Oder im Grub in der Eingabezeile einfach eine 3 getrennt mit einem Leerzeichen zum vorletzten Befehl Gehe mit den Cursortasten: http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter01.jp g gehe mit den Cursortasten zum entsprechenden Eitntrag und drücke die Taste e http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter0.jp g
gehe mit den Cursortasten zum entsprechenden Eintrag und füge ein Leerzeichen gefolgt von einer 3 ein: http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter03.jp g
drücke F10
Stephan
Habe auch folgende gefunden: https://de.opensuse.org/GRUB Ist wohl etwas älter, aber darin wird Taste "e" grossbuchstabig verlangt.
Danke
Bernd
Habe gerade probiert - aber ohne Erfolg? Mein Fehler?
Directory: /root Fr 18. Nov 10:48:47 CET 2016 biberbau:~ # systemctl set-default multiuser.target Failed to set default target: No such file or directory biberbau:~ #
Bin hier als root angemeldet: das heißt endlich bist Du im System. Durch die Änderung im Grub-menü? Gratuliere biberbau:~ # systemctl set-default multiuser.target Failed to set default target: No such file or directory
Kommando sieht für mich in Ordnung aus. An meinem System möchte ich nichts ändern. Aber eine Statusabfrage ist harmlos: Zum Beispiel ... > systemctl status graphical.target graphical.target - Graphical Interface Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/graphical.target; enabled) Active: active since xxx Docs: man:systemd.special(7) ...> systemctl status multi-user.target multi-user.target - Multi-User System Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/multi-user.target; static) Active: active since xxx Docs: man:systemd.special(7) Was gibt das bei Dir?
biberbau:~ # /etc/systemd/system/multi-user.target bash: /etc/systemd/system/multi-user.target: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden erstens fehlt wohl ein Kommando, z.b. ls. Zweitens ist das woanders. Siehe oben. biberbau:~ # /etc/systemd/system/multi-user.target.wants bash: /etc/systemd/system/multi-user.target.wants: Ist ein Verzeichnis biberbau:~ #
sorry Ok. Versuch macht schlau. Wenn Du als root arbeiten kannst, dann lösche doch die vier rpms die Du löschen wolltest. Natürlich mit rpm und nicht mit rm aus dem src Verzeichniss. Übrigens man rpm, man systemctl oder so gibt glaube ich viele passende Informationen. Bernd Hugo Mahr
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f85eaadb99ef62b57179c2a9b9ccfeb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 18. November 2016, 11:01:12 schrieb Bernd:
Bernd schrieb:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Donnerstag, 17. November 2016, 18:03:43 schrieb Bernd:
Bernd schrieb:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd: > Peter Mc Donough schrieb: >> Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ...
[ . . . ]
[ . . . ]
init 3 = multiuser.target init 5 = graphical.target
Du kannst einfach hochfahren, als root eine Konsole öffnen und dort eingeben: systemctl set-default multiuser.target
Ab da starte Dein Leap nur noch in intet 3.
Zurück zum init 5 mit: systemctl set-default graphical.target
Das gefällt mir wieder - so hätte ich es mir gewünscht Grub ist da schon nicht mehr so mein Ding. Ich könnte es, bin aber nicht mehr auf dem Laufenden.
Zusatzfrage:
Wie rufe ich auf einem PC mit schwarzem Bildschirm eine Konsole auf? Müsste ja wohl mit rescue erfolgen, oder? Wie bekomme ich in rescue die Konsole?
Oder im Grub in der Eingabezeile einfach eine 3 getrennt mit einem Leerzeichen zum vorletzten Befehl Gehe mit den Cursortasten: http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter01.jp g gehe mit den Cursortasten zum entsprechenden Eitntrag und drücke die Taste e http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter0.jp g
gehe mit den Cursortasten zum entsprechenden Eintrag und füge ein Leerzeichen gefolgt von einer 3 ein: http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter03.jp g
drücke F10
Stephan
Habe auch folgende gefunden: https://de.opensuse.org/GRUB Ist wohl etwas älter, aber darin wird Taste "e" grossbuchstabig verlangt.
Danke
Bernd
Habe gerade probiert - aber ohne Erfolg? Mein Fehler?
Directory: /root Fr 18. Nov 10:48:47 CET 2016 biberbau:~ # systemctl set-default multiuser.target Failed to set default target: No such file or directory biberbau:~ #
Bin hier als root angemeldet: biberbau:~ # systemctl set-default multiuser.target Failed to set default target: No such file or directory
biberbau:~ # /etc/systemd/system/multi-user.target bash: /etc/systemd/system/multi-user.target: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden biberbau:~ # /etc/systemd/system/multi-user.target.wants bash: /etc/systemd/system/multi-user.target.wants: Ist ein Verzeichnis biberbau:~ #
sorry
Bernd Eigentlich hast du ja meinen Fehler schon erkannt: Es muss heissen: systemctl set-default multi-user.target
Bei mir: systemctl set-default multi-user.target rm '/etc/systemd/system/default.target' ln -s '/usr/lib/systemd/system/multi-user.target' '/etc/systemd/system/default.target' Jetzt wäre auf init3 umgestellt. Zurück zu init5: systemctl set-default graphical.target rm '/etc/systemd/system/default.target' ln -s '/usr/lib/systemd/system/graphical.target' '/etc/systemd/system/default.target' Bei beiden Ausgaben erscheinnt der rm und ln Befehl von systemd. Ich hab nur: systemctl set-default xxxxxx eingeben. Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f9bfa0286d20166069c55829cd5181c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stephan Hemeier schrieb:
Am Freitag, 18. November 2016, 11:01:12 schrieb Bernd:
Bernd schrieb:
Stephan Hemeier schrieb:
Am Donnerstag, 17. November 2016, 18:03:43 schrieb Bernd:
Bernd schrieb:
Peter Mc Donough schrieb: > Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd: >> Peter Mc Donough schrieb: >>> Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: > ... > [ . . . ]
[ . . . ]
init 3 = multiuser.target init 5 = graphical.target
Du kannst einfach hochfahren, als root eine Konsole öffnen und dort eingeben: systemctl set-default multiuser.target
Ab da starte Dein Leap nur noch in intet 3.
Zurück zum init 5 mit: systemctl set-default graphical.target
Das gefällt mir wieder - so hätte ich es mir gewünscht Grub ist da schon nicht mehr so mein Ding. Ich könnte es, bin aber nicht mehr auf dem Laufenden.
Zusatzfrage:
Wie rufe ich auf einem PC mit schwarzem Bildschirm eine Konsole auf? Müsste ja wohl mit rescue erfolgen, oder? Wie bekomme ich in rescue die Konsole?
Oder im Grub in der Eingabezeile einfach eine 3 getrennt mit einem Leerzeichen zum vorletzten Befehl Gehe mit den Cursortasten: http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter01.jp g gehe mit den Cursortasten zum entsprechenden Eitntrag und drücke die Taste e http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter0.jp g
gehe mit den Cursortasten zum entsprechenden Eintrag und füge ein Leerzeichen gefolgt von einer 3 ein: http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Grub2zusaezlicherBootParameter03.jp g
drücke F10
Stephan
Habe auch folgende gefunden: https://de.opensuse.org/GRUB Ist wohl etwas älter, aber darin wird Taste "e" grossbuchstabig verlangt.
Danke
Bernd
Habe gerade probiert - aber ohne Erfolg? Mein Fehler?
Directory: /root Fr 18. Nov 10:48:47 CET 2016 biberbau:~ # systemctl set-default multiuser.target Failed to set default target: No such file or directory biberbau:~ #
Bin hier als root angemeldet: biberbau:~ # systemctl set-default multiuser.target Failed to set default target: No such file or directory
biberbau:~ # /etc/systemd/system/multi-user.target bash: /etc/systemd/system/multi-user.target: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden biberbau:~ # /etc/systemd/system/multi-user.target.wants bash: /etc/systemd/system/multi-user.target.wants: Ist ein Verzeichnis biberbau:~ #
sorry
Bernd Eigentlich hast du ja meinen Fehler schon erkannt: Es muss heissen: systemctl set-default multi-user.target
Bei mir: systemctl set-default multi-user.target rm '/etc/systemd/system/default.target' ln -s '/usr/lib/systemd/system/multi-user.target' '/etc/systemd/system/default.target'
Jetzt wäre auf init3 umgestellt. Zurück zu init5: systemctl set-default graphical.target rm '/etc/systemd/system/default.target' ln -s '/usr/lib/systemd/system/graphical.target' '/etc/systemd/system/default.target'
Bei beiden Ausgaben erscheinnt der rm und ln Befehl von systemd. Ich hab nur: systemctl set-default xxxxxx eingeben.
Stephan
Danke Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 17.11.2016 um 11:08 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
[ . . . ]
mit F10 verlässt du den Edit-Mode, der Rechner bootet dann weiter in den init 3 Modus -dieses Mal, bei nächsten Booten bist du wieder in init 5.
Konnte ich so nicht feststellen, es wurde gleich weiter in init 5 gebootet
Versteh ich nicht. Ist hier geht das so, Tumbleweed, war auch schon bei suse 13.2 so. Also nach der Beschreibung, nachdem man mit "e" den ganzen Grub-Kram sieht, in der Zeile, die mit "linux" anfängt und in der eine ganze Reihe Bootparameter stehen, wie z.B. "splash=silent", am Ende der Zeile "init 3" eingeben und "F10" drücken. Bei mir bootet der Rechner dann in die Kommandozeile. Versuche das Gleiche noch einmal mit "init 2", und, weil "Shit happens", zur Erinnerung, alles ohne "Anführungszeichen"! Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78747434c5406f3f4812ec8b4b029b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 17.11.2016 um 11:08 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 19:59 schrieb Bernd:
Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.11.2016 um 18:01 schrieb Bernd: ... [ . . . ]
Tastatur = englisch - konnte "minus" = - nicht finden?
Ich kann das leider mangels engl. Tastaturlayaut nicht testen, es ging mir aber neulich mit einem Rettungssystem von Tumbleweed ebenso. Das "minus" und andere findet man bei /?/den Umlauten/Satzzeichen, sobald es gefunden ist, mit <Backspace> alle Störenden löschen. Schiefgehen kann da nichts, so lange du nicht <ENTER> drückst. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Bernd
-
Hugo
-
Peter Mc Donough
-
Stephan Hemeier