
Hi *, ich hab' mir grade mal wwwoffle angesehen und bin auf ein unangenehmes Prob gestossen: Wenn ich versuche, die wwwoffle.conf per Browser zu editieren, bekomme ich folgende Fehlermeldung: ----- WWWOFFLE Interactive Configuration Error Page Could not open the configuration file /etc/wwwoffle/wwwoffle.conf for reading. OR There was a parse error in reading the configuration file /etc/wwwoffle/wwwoffle.conf. ----- Nun ja - ich habe selbst noch nix von Hand daran geaendert - auch nicht an der Vorkonfiguration (SuSE 5.2). Muss ich irgendwelche Rechte aendern? (aktuell: rw-r--r-- (root:root)) Oder ist da ein Syntaxfehler drin? Kann mir vielleicht eine funktionierende wwwoffle.conf schicken? Danke, Tschau, Volker -- Volker Mueller(internet): volkhjjd@sp.zrz.tu-berlin.de / * / / / /| / (localnet): volker@tntw.regellos.de / / /| / / / X Climb Now Work Later t n t w Try Not To Work /_ / / |/ /_/ / | -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Am 02-May-98 schreibt Volker Mueller :
ich hab' mir grade mal wwwoffle angesehen und bin auf ein unangenehmes Prob gestossen:
Wenn ich versuche, die wwwoffle.conf per Browser zu editieren, bekomme ich folgende Fehlermeldung: ----- WWWOFFLE Interactive Configuration Error Page
Could not open the configuration file /etc/wwwoffle/wwwoffle.conf for reading.
Die liegt standardmässig eigentlich in /var/spool/wwwoffle. Vielleicht versuchst Du ein nicht vorhandenes file zu öffnen. Permissions ? cu Heiko ---------------------------------------- E-Mail: Heiko Hafner <heikoha@regio-info.de> Date: 02-May-98 Time: 18:44:10 Diese Nachricht wurde gemailt mit XFMail ----------------------------------------- -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

On Sat, 2 May 1998, Heiko Hafner wrote:
Die liegt standardmässig eigentlich in /var/spool/wwwoffle. Vielleicht versuchst Du ein nicht vorhandenes file zu öffnen. Permissions ?
Schonschon - aber sie arbeitet(e) nicht mit meinem wwwoffle zusammen, bis ich 2 Zeilen auskommentiert hatte, die nicht oder falsch interpretiert wurden. Jetzt gibts aber eine andere Frage: Ich moechte wwwoffle aus einem Script heraus fetchen lassen, in etwa so: [...] /etc/slip/fmail& /usr/bin/wwwoffle -fetch <...> & keep # hier warten, bis alle Hintergrundjobs fertig sind [...] exit Im Prinzip ja kein Problem - aaaaber: wwwoffle kommt nicht von alleine aus dem Hintergrund zurueck und haelt mir damit mein gesamtes Script an. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, der sowas vor hat - also: Wer kann mir 'n Tip geben? Danke, Tschau, Volker -- Volker Mueller(internet): volkhjjd@sp.zrz.tu-berlin.de / * / / / /| / (localnet): volker@tntw.regellos.de / / /| / / / X Climb Now Work Later t n t w Try Not To Work /_ / / |/ /_/ / | -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Hi! Trying to kill the keyboard, volkhjjd@cetus.zrz.TU-Berlin.DE produced:
Jetzt gibts aber eine andere Frage: Ich moechte wwwoffle aus einem Script heraus fetchen lassen, in etwa so: [...] Im Prinzip ja kein Problem - aaaaber: wwwoffle kommt nicht von alleine aus dem Hintergrund zurueck und haelt mir damit mein gesamtes Script an. Ich
Teil von meinem Script (welches funzt) [...] if [ ! -f /var/ppp/NOWWW ] then { #We are online /usr/local/bin/wwwoffle -online >> $OUT # the daemon will wait while fetching ... so & at } /usr/local/bin/wwwoffle -fetch >> $OUT echo "WWWoffle WWW sucking ready (ate)." } >> $OUT & fi [...] # the wwwoffle if [ ! -f /var/ppp/NOWWW ] then wait fi Also, wwwoffle KOMMT aus dem Hintergrund zurueck. Ausserdem kannst du einen Prozess abspalten und mit einem sleep xxx 'absichern' --- oder mit einem SIGALRM, wenn deine Scriptsprache das unterstuetzt (Die Bash kann Signale, also auch SIGALRM abfangen.) -Wolfgang -- PGP 2 welcome: Mail me, subject "send PGP-key". If you've nothing at all to hide, you must be boring. Unsolicited Bulk E-Mails: *You* pay for ads you never wanted. Is our economy _so_ weak we have to tolerate SPAMMERS? I guess not. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Hallo Wolfgang, erstmal Danke. Ich hab' das Prob. inzwischen selbst geloest, wenn auch nicht ganz so, wie ich wollte. (s. u.) On Sun, 3 May 1998, Wolfgang Weisselberg wrote:
Teil von meinem Script (welches funzt) [...] /usr/local/bin/wwwoffle -fetch >> $OUT
Ich haette hier lieber ".../wwwoffle -fetch >> $OUT &" zu stehen, weil ich in meinem fetch-Script alle Fetchprozesse (mail/news/www) gleichzeitig starte, um alle Leerlaufzeiten (z. B. fuer Verbindungsaufbau) optimal auszufuellen. Dann wird wwwoffle -fetch zwar ausgefuehrt, bleibt aber im Hintergrund. Man muesste also aus einer Schleife heraus ueberwachen, ob in $OUT die "Ich-Bin-Fertig-Meldung" von wwwoffle erscheint, dann den Job in den Fordergrund holen und beenden. Das war mir allerdings ein zu schlechtes Aufwand-Nutzen-Verhaeltnis, weshalb ich den www-fetch einfach als letzten Job aufrufe. Gewartet werden, bis alle fetch's fertig sind muss sowieso. Tschau und Danke, Volker -- Volker Mueller(internet): volkhjjd@sp.zrz.tu-berlin.de / * / / / /| / (localnet): volker@tntw.regellos.de / / /| / / / X Climb Now Work Later t n t w Try Not To Work /_ / / |/ /_/ / | -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Hi! Trying to kill the keyboard, volkhjjd@cetus.zrz.TU-Berlin.DE produced:
Hallo Wolfgang,
erstmal Danke. Ich hab' das Prob. inzwischen selbst geloest, wenn auch nicht ganz so, wie ich wollte. (s. u.)
On Sun, 3 May 1998, Wolfgang Weisselberg wrote:
Teil von meinem Script (welches funzt) [...] /usr/local/bin/wwwoffle -fetch >> $OUT
Ich haette hier lieber ".../wwwoffle -fetch >> $OUT &" zu stehen, weil ich in meinem fetch-Script alle Fetchprozesse (mail/news/www) gleichzeitig starte, um alle Leerlaufzeiten (z. B. fuer Verbindungsaufbau) optimal auszufuellen.
Ja, aber genau das mache ich ja auch! Und es funzt.Wegen { commando; commando; commando } & ... da wird eine Shell abgespalten, die das dann im Background macht. Die vielen >>$OUT sind nur dazu da, damit mir das Teil nicht in's ppp spuckt. (wie hier: Apr 15 11:02:05 Tiger pppd[2953]: rcvd [LCP ProtRej id=0x18 46 69 6e 69 73 68 65 64 20 73 75 63 6b 69 6e 67 20 6d 61 69 6c 20 61 74 20 57 65 64 20 41 70 72 20 31 35 20 31 31 3a 30 32 3a 30 34 20 43 45 53 54 20 31 39 39 38 0a] Apr 15 11:02:05 Tiger pppd[2953]: demuxprotrej: Unrecognized Protocol-Reject for protocol 0x4669 ) Analog zu dem snippet sehen auch mail, news usw. aus ... laeuft alles parallel. Und ich warte einfach, bis alle waits abgearbeitet sind ... fertig. -Wolfgang -- PGP 2 welcome: Mail me, subject "send PGP-key". If you've nothing at all to hide, you must be boring. Unsolicited Bulk E-Mails: *You* pay for ads you never wanted. Is our economy _so_ weak we have to tolerate SPAMMERS? I guess not. -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

On Tue, 5 May 1998, Wolfgang Weisselberg wrote:
Ja, aber genau das mache ich ja auch! Und es funzt.Wegen { commando; commando; commando } & ... da wird eine Shell abgespalten, die das dann
Entschuldigung - ich hatte die "{""}"-s uebersehen. Damit laeuft's dann aber in etwa genau so, wie bei mir auch, nur dass ich die Jobs einzeln starte. Wwwoffle -fetch arbeitet offensichtlich von sich aus im Hintergrund.
Analog zu dem snippet sehen auch mail, news usw. aus ... laeuft alles parallel. Und ich warte einfach, bis alle waits abgearbeitet sind ... fertig.
Gruenau. Tschau, Volker (der gerade ueberlegt, wie man das unter MS-Systemen realisieren koennte - und ob das dort ueberhaupt funzt) -- Volker Mueller(internet): volkhjjd@sp.zrz.tu-berlin.de / * / / / /| / (localnet): volker@tntw.regellos.de / / /| / / / X Climb Now Work Later t n t w Try Not To Work /_ / / |/ /_/ / | -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

<PRE> Heiko Hafner (heikoha@regio-info.de) worte:
Am 02-May-98 schreibt Volker Mueller :
ich hab' mir grade mal wwwoffle angesehen und bin auf ein unangenehmes Prob gestossen:
Wenn ich versuche, die wwwoffle.conf per Browser zu editieren, bekomme ich folgende Fehlermeldung: ----- WWWOFFLE Interactive Configuration Error Page
Could not open the configuration file /etc/wwwoffle/wwwoffle.conf for reading.
Die liegt standardmässig eigentlich in /var/spool/wwwoffle. Vielleicht versuchst
Standardmaessig laeuft der wwwoffle also user daemon (wwwrun?), die wwwoffle.conf gehoert i.d.R. aber root. Also kann er sie natuerlich nicht editieren. Bye Michael -- Michael Lestinsky PGP: send mail, subj: "get pgp-key" Lestinsky@urz.uni-heidelberg.de <A HREF="http://home.pages.de/~M.Lestinsky"><A HREF="http://home.pages.de/~M.Lestinsky</A">http://home.pages.de/~M.Lestinsky</A</A>> </PRE> <A HREF="pgp00000.pgp"> PGP signature</A></P>
participants (4)
-
heikoha@regio-info.de
-
Lestinsky@urz.uni-heidelberg.de
-
volkhjjd@cetus.zrz.TU-Berlin.DE
-
weissel@jupiter.ph-cip.uni-koeln.de