![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b12c437063293ad2030cab269a262f2b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, so ich hab´ auch auf Suse 8.0 upgedatet und habe nun ein kleines Problem. Ich habe mein DSL als dod eingerichtet und das funktioniert auch am Anfang kurz nach dem booten gut. Nach einigen sekunden bricht die Verbindung dann jedoch ab und ich muss mit cinternet -stop und cinternet -start die Verbindung neu starten . Meine config sieht so aus connection-type = dsl username = 111111111111111111#0001@t-online.de ;-) password = <hidden> ask-password = no defaultroute = yes demand = yes idle-seconds = 600 auto-dns = yes dns1 = dns2 = auto-reconnect = no auto-reconnect-delay = 15 auto-reconnect-exits = 8 run-poll-tcpip = yes ppp-mode = pppoe device = eth1 pppd-options = mtu = 1492 mru = 1492 Wie bekomme ich denn jetzt autoreconnect auf yes bzw. warum bricht die Verbindung am Anfag sofort wieder ab ?. Jemand eine Idee ? Danke Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ac2a10b69b21cabbc8455ee9224c75ec.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Merlin schrieb: Merlin ? Wirklich ? Naja . . .
so ich hab´ auch auf Suse 8.0 upgedatet und habe nun ein kleines Problem. Ich habe mein DSL als dod eingerichtet und das funktioniert auch am Anfang kurz nach dem booten gut. Nach einigen sekunden bricht die Verbindung dann jedoch ab und ich muss mit cinternet -stop und cinternet -start die Verbindung neu starten . Meine config sieht so aus
Ich kann Deine config bei SuSE 8.0 nicht so ganz nachvollziehen. Was steht denn in /etc/sysconfig/network/ifcfg-dsl0 und /etc/sysconfig/network/provider/dsl-provider0 ?
bzw. warum bricht die Verbindung am Anfag sofort wieder ab ?. Jemand eine Idee ?
Hast Du wirklich eine Verbindung (IP-Adresse, DNS) oder ist das nur ein Einwahlversuch? Welche Meldungen bringt /var/log/messages ? Sag doch mal mehr . . . Gruss horst
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b12c437063293ad2030cab269a262f2b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Horst Mueller [mailto:hm@wersonst.de] Gesendet: Dienstag, 30. April 2002 11:23 An: suse-linux@suse.com Betreff: Re: cinternet und dod
Hallo,
Merlin schrieb:
Merlin ? Wirklich ? Naja . . .
Nein Peter aber da mein Mailserver noch nicht läuft poste ich über einen Fremtaccount ;-)
so ich hab´ auch auf Suse 8.0 upgedatet und habe nun ein kleines Problem. Ich habe mein DSL als dod eingerichtet und das funktioniert auch am Anfang kurz nach dem booten gut. Nach einigen sekunden bricht die Verbindung dann jedoch ab und ich muss mit cinternet -stop und cinternet -start die Verbindung neu starten . Meine config sieht so aus
Ich kann Deine config bei SuSE 8.0 nicht so ganz nachvollziehen. Was steht denn in /etc/sysconfig/network/ifcfg-dsl0 und /etc/sysconfig/network/provider/dsl-provider0 ?
DEVICE="eth1" PPPMODE="pppoe" PROVIDER="dsl-provider0" STARTMODE="onboot" in der dsl-provider DSLSUPPORT="yes" DEMAND="yes" Passwort usw.
bzw. warum bricht die Verbindung am Anfag sofort wieder ab ?. Jemand eine Idee ?
Hast Du wirklich eine Verbindung (IP-Adresse, DNS) oder ist das nur ein Einwahlversuch? Welche Meldungen bringt /var/log/messages ? Sag doch mal mehr . . .
Klar das device ist da und Pings gehen auch aber nur fuer ca 30 sec und dann ist Ende. Im log steht nichts. Wenn ich cinternet dann beende und starte funzt alles auch dod nur eben kurz nach dem booten nicht. Vielleicht muss ich cinternet mal genauer loggen. Danke Und Gruss Peter ! ;-)
Gruss horst
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ac2a10b69b21cabbc8455ee9224c75ec.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Merlin schrieb:
Von: Horst Mueller [mailto:hm@wersonst.de]
Hallo,
Merlin schrieb:
so ich hab´ auch auf Suse 8.0 upgedatet und habe nun ein kleines Problem. Ich habe mein DSL als dod eingerichtet und das funktioniert auch am Anfang kurz nach dem booten gut. Nach einigen sekunden bricht die Verbindung dann jedoch ab und ich muss mit cinternet -stop und cinternet -start die Verbindung neu starten . Meine config sieht so aus
nachvollziehen. Was steht denn in /etc/sysconfig/network/ifcfg-dsl0 und /etc/sysconfig/network/provider/dsl-provider0 ?
DEVICE="eth1" PPPMODE="pppoe" PROVIDER="dsl-provider0" STARTMODE="onboot"
in der dsl-provider
DSLSUPPORT="yes" DEMAND="yes" Passwort usw.
Unter usw. fallen dann hoffentlich auch die Nameserver Deines Providers. Wäre bei dod doch nicht schlecht (die fehlten übrigens in der Config aus Deiner Ursprungsmail.
bzw. warum bricht die Verbindung am Anfag sofort wieder ab ?. Jemand eine Idee ?
Hast Du wirklich eine Verbindung (IP-Adresse, DNS) oder ist das nur ein Einwahlversuch? Welche Meldungen bringt /var/log/messages ? Sag doch mal mehr . . .
Klar das device ist da und Pings gehen auch aber nur fuer ca 30 sec und dann ist Ende. Im log steht nichts.
Naja, nichts halte ich für einigermassen untertrieben. Ich sitze zwar momentan nicht an meinem Linuxrechner, aber ich kann recht gut erinnern, dass im Log nach Überschreiten der idle time ein Grund für den Verbindungsabbau genannt wird: Doing disconnect due to inactivity (oder so ähnlich). Und das, was in Deinem Log zweifelsohne steht, könnte ja durchaus zur Lösung beitragen . . . Gruss horst
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b12c437063293ad2030cab269a262f2b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Horst,
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Horst Mueller [mailto:hm@wersonst.de] Gesendet: Mittwoch, 1. Mai 2002 22:33 An: suse-linux@suse.com Betreff: Re: AW: cinternet und dod
Hallo,
Merlin schrieb:
Von: Horst Mueller [mailto:hm@wersonst.de]
Hallo,
Merlin schrieb:
so ich hab´ auch auf Suse 8.0 upgedatet und habe nun ein kleines Problem. Ich habe mein DSL als dod eingerichtet und das funktioniert auch am Anfang kurz nach dem booten gut. Nach einigen sekunden bricht die Verbindung dann jedoch ab und ich muss mit cinternet -stop und cinternet -start die Verbindung neu starten . Meine config sieht so aus
nachvollziehen. Was steht denn in /etc/sysconfig/network/ifcfg-dsl0 und /etc/sysconfig/network/provider/dsl-provider0 ?
DEVICE="eth1" PPPMODE="pppoe" PROVIDER="dsl-provider0" STARTMODE="onboot"
in der dsl-provider
DSLSUPPORT="yes" DEMAND="yes" Passwort usw.
Unter usw. fallen dann hoffentlich auch die Nameserver Deines Providers. Wäre bei dod doch nicht schlecht (die fehlten übrigens in der Config aus Deiner Ursprungsmail.
Jaja hier stehen die DNS Server natürlich . Ich habe extra ein neues Log aufgesetzt und jetzt funktioniert die Sache und der Fehler tritt zum Ver***** nicht mehr auf. Seis drum ich werde das mal beobachten. Danke für die Hilfe Gruss Peter
bzw. warum bricht die Verbindung am Anfag sofort wieder ab ?. Jemand eine Idee ?
Hast Du wirklich eine Verbindung (IP-Adresse, DNS) oder ist das nur ein Einwahlversuch? Welche Meldungen bringt /var/log/messages ? Sag doch mal mehr . . .
Klar das device ist da und Pings gehen auch aber nur fuer ca 30 sec und dann ist Ende. Im log steht nichts.
Naja, nichts halte ich für einigermassen untertrieben. Ich sitze zwar momentan nicht an meinem Linuxrechner, aber ich kann recht gut erinnern, dass im Log nach Überschreiten der idle time ein Grund für den Verbindungsabbau genannt wird: Doing disconnect due to inactivity (oder so ähnlich). Und das, was in Deinem Log zweifelsohne steht, könnte ja durchaus zur Lösung beitragen . . .
Gruss horst
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfügbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
participants (2)
-
Horst Mueller
-
Merlin