Leap und community repositories

Guten Morgen, ich habe eine kurze Frage. Wann kommen denn die Community Repositories für Leap, bzw. wo kann ich diese finden? Speziell für mich stellt sich die Frage jetzt nach Science Math. Ich konnte nur für die Opensuse Distributionen inkl. Tumbleweed die Repositories finden. Schade. Viele Grüße Andreas Hoffmann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 14.12.2015 um 07:22 schrieb Andreas Hoffmann:
Danke für die Frage. Ich will nach Weihnachten auf Leap umstellen und kam überhaupt nicht auf die Idee, dass es keine Community Repos geben sollte. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag 14 Dezember 2015 schrieb Peter Mc Donough:
Das hättest Du beim Umstellen der Repos sicherlich gemerkt. Ich guck aber immer vorher, ob ich meine Must-Haves bei der nächsten Version auch wieder bekomme. Von ein paar Sachen kann (und will) ich mich einfach nicht trennen. (Die wichtigsten Repos gibt's aber). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 14.12.2015 um 12:33 schrieb Helga Fischer:
Mann! hält gelegentlich einiges für selbstverständlich. Da sind solche Erdungen wie die von Andreas genau richtig. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Andreas Hoffmann [14.12.2015 07:22]:
Ich finde sie unter YaST -> Software -> Software-Repositories -> Hinzufügen -> Community-Repositorys. Ich weiß nicht, was Du mit "Science Math" meinst, aber ein Repository <http://download.opensuse.org/repositories/science/openSUSE_Leap_42.1/> existiert. Die meisten der Repos, die ich eingebunden habe, tauchen nicht in der Community-Liste auf, aber mit ein bisschen Suche unter <http://software.opensuse.org> und <http://download.opensuse.org/repositories/> finde ich dann doch, was ich brauche. HDH, Werner --

Hallo Andreas, Am Montag 14 Dezember 2015 schrieb Andreas Hoffmann:
ich habe eine kurze Frage. Wann kommen denn die Community Repositories für Leap, bzw. wo kann ich diese finden?
Welche brauchst Du denn? Packman ist hier: ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/packman/suse/openSUSE_Leap_42.1/ Virtualization und KDE3 (Ja!) gibt's direkt bei den Leap-Repos.
Speziell für mich stellt sich die Frage jetzt nach Science Math.
Finde ich gar nicht :(( Wenn Du aber einen Pfad für Tumbletweed hast, dann änder den doch einfach mal auf Leap ab. Vielleicht gibt's da doch was. Läuft die Tumbletweed-Version vielleicht unter Leap? Maintainer anmailen klappt vielleicht auch. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Andreas, hallo Leute, Am Montag, 14. Dezember 2015 schrieb Andreas Hoffmann:
Ganz einfach - weil die nicht automatisch angelegt werden und scheinbar noch keiner danach gefragt hat ;-) Melde Dich einfach kurz bei einem der Maintainer des betroffenen Repos und bitte ihn, den Paketbau für Leap zu aktivieren. Kurzanleitung: auf build.opensuse.org nach dem Projektnamen suchen. Nach dem Login kannst Du auf der Projektseite [1] unten einen Kommentar abgeben ("can you please enable the build for Leap?") oder unter "Users" nachsehen und eine entsprechende Mail schreiben. Gruß Christian Boltz [1] z. B. https://build.opensuse.org/project/show/science für "science" -- Also, ich hab mit win3.11 (damals war ich 2 jahre alt) angefangen und hab dann alle Win-versionen erlebt, bis xp. Das war entgültig zuviel. Danach war Schluss. Jetzt nur noch SuSE Linux. [Soeren Wengerowsky in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Andreas! Am 14.12.2015 um 07:22 Uhr schrieb Andreas Hoffmann:
Bisher kannte ich nur https://en.opensuse.org/openSUSE:Science_Math Von welchen Repos sprichst du denn? Viele Grüße Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, vielen Dank für die Hinweise. Ich habe den link zum Science repo http://download.opensuse.org/repositories/science/openSUSE_Leap_42.1/ gefunden. Es wird halt bei der Repo-verwaltung unter Leap nicht bei den community repos angezeigt wie man es von früheren Versionen gewohnt war und wie es schon seit längerer Zeit funtionierte. Daher bin ich davon ausgegangen, dass wenns dort nicht auftaucht es evtl. noch nicht existieren könnte. Aber jetzt komme ich erstmal wesentlich weiter und um viele manuelle Installationen drum herum. Viele Grüße Andreas 2015-12-14 18:10 GMT+01:00 Peter Geerds <linux@himmelsgetrei.de>:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 14.12.2015 um 07:22 schrieb Andreas Hoffmann:
Danke für die Frage. Ich will nach Weihnachten auf Leap umstellen und kam überhaupt nicht auf die Idee, dass es keine Community Repos geben sollte. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag 14 Dezember 2015 schrieb Peter Mc Donough:
Das hättest Du beim Umstellen der Repos sicherlich gemerkt. Ich guck aber immer vorher, ob ich meine Must-Haves bei der nächsten Version auch wieder bekomme. Von ein paar Sachen kann (und will) ich mich einfach nicht trennen. (Die wichtigsten Repos gibt's aber). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 14.12.2015 um 12:33 schrieb Helga Fischer:
Mann! hält gelegentlich einiges für selbstverständlich. Da sind solche Erdungen wie die von Andreas genau richtig. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Andreas Hoffmann [14.12.2015 07:22]:
Ich finde sie unter YaST -> Software -> Software-Repositories -> Hinzufügen -> Community-Repositorys. Ich weiß nicht, was Du mit "Science Math" meinst, aber ein Repository <http://download.opensuse.org/repositories/science/openSUSE_Leap_42.1/> existiert. Die meisten der Repos, die ich eingebunden habe, tauchen nicht in der Community-Liste auf, aber mit ein bisschen Suche unter <http://software.opensuse.org> und <http://download.opensuse.org/repositories/> finde ich dann doch, was ich brauche. HDH, Werner --

Hallo Andreas, Am Montag 14 Dezember 2015 schrieb Andreas Hoffmann:
ich habe eine kurze Frage. Wann kommen denn die Community Repositories für Leap, bzw. wo kann ich diese finden?
Welche brauchst Du denn? Packman ist hier: ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/packman/suse/openSUSE_Leap_42.1/ Virtualization und KDE3 (Ja!) gibt's direkt bei den Leap-Repos.
Speziell für mich stellt sich die Frage jetzt nach Science Math.
Finde ich gar nicht :(( Wenn Du aber einen Pfad für Tumbletweed hast, dann änder den doch einfach mal auf Leap ab. Vielleicht gibt's da doch was. Läuft die Tumbletweed-Version vielleicht unter Leap? Maintainer anmailen klappt vielleicht auch. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Andreas, hallo Leute, Am Montag, 14. Dezember 2015 schrieb Andreas Hoffmann:
Ganz einfach - weil die nicht automatisch angelegt werden und scheinbar noch keiner danach gefragt hat ;-) Melde Dich einfach kurz bei einem der Maintainer des betroffenen Repos und bitte ihn, den Paketbau für Leap zu aktivieren. Kurzanleitung: auf build.opensuse.org nach dem Projektnamen suchen. Nach dem Login kannst Du auf der Projektseite [1] unten einen Kommentar abgeben ("can you please enable the build for Leap?") oder unter "Users" nachsehen und eine entsprechende Mail schreiben. Gruß Christian Boltz [1] z. B. https://build.opensuse.org/project/show/science für "science" -- Also, ich hab mit win3.11 (damals war ich 2 jahre alt) angefangen und hab dann alle Win-versionen erlebt, bis xp. Das war entgültig zuviel. Danach war Schluss. Jetzt nur noch SuSE Linux. [Soeren Wengerowsky in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Andreas! Am 14.12.2015 um 07:22 Uhr schrieb Andreas Hoffmann:
Bisher kannte ich nur https://en.opensuse.org/openSUSE:Science_Math Von welchen Repos sprichst du denn? Viele Grüße Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, vielen Dank für die Hinweise. Ich habe den link zum Science repo http://download.opensuse.org/repositories/science/openSUSE_Leap_42.1/ gefunden. Es wird halt bei der Repo-verwaltung unter Leap nicht bei den community repos angezeigt wie man es von früheren Versionen gewohnt war und wie es schon seit längerer Zeit funtionierte. Daher bin ich davon ausgegangen, dass wenns dort nicht auftaucht es evtl. noch nicht existieren könnte. Aber jetzt komme ich erstmal wesentlich weiter und um viele manuelle Installationen drum herum. Viele Grüße Andreas 2015-12-14 18:10 GMT+01:00 Peter Geerds <linux@himmelsgetrei.de>:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (6)
-
Andreas Hoffmann
-
Christian Boltz
-
Helga Fischer
-
Peter Geerds
-
Peter Mc Donough
-
Werner Flamme