Neue Kernel installiert, im Grubmenü kein eintrag für die neuen, nur die alten Kernel werden aufgelistet

Hallo, hab heute die Kernel vom Repo "Kernel stable" installiert, im Grubmenü beim booten werden sie nicht aufgelistet nur die alten: Kernel 4.10.1 oder so Ich verwende openSuSE tumbleweed, heute Sonntag (09 April 2017) morgens die kernels von "kernel Stable" installiert, gestern hab ich ein systemupdate gemacht. Ich verwende außschlieslich Yast. Efi ist leider aktiviert. Ich hab auch das Menü "Bootzloader" aus yast aufgerufen und nach dem beenden erscheint diese Meldung: Fehler beim Ausführen des Befehls "[["/usr/sbin/grub2-mkconfig", "-o", "/boot/grub2/grub.cfg"]]". Abbruch-Code: 1 Fehlerausgabe: GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt … Thema gefunden: /boot/grub2/themes/openSUSE/theme.txt Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.4-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.4-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.3-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.3-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.3-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-1-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-vanilla Found hypervisor: /boot/xen-4.8.0_04-1.gz Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-syzkaller cp: Fehler beim Schreiben von '/boot/efi/efi/opensuse/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller': Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar Gruß Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 9. April 2017, 09:33:15 CEST schrieb Hugo Egon Maurer:
Hallo,
hab heute die Kernel vom Repo "Kernel stable" installiert, im Grubmenü beim booten werden sie nicht aufgelistet nur die alten:
Kernel 4.10.1 oder so
Ich verwende openSuSE tumbleweed, heute Sonntag (09 April 2017) morgens die kernels von "kernel Stable" installiert, gestern hab ich ein systemupdate gemacht.
Ich verwende außschlieslich Yast.
Efi ist leider aktiviert.
Ich hab auch das Menü "Bootzloader" aus yast aufgerufen und nach dem beenden erscheint diese Meldung:
Fehler beim Ausführen des Befehls "[["/usr/sbin/grub2-mkconfig", "-o", "/boot/grub2/grub.cfg"]]". Abbruch-Code: 1 Fehlerausgabe: GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt … Thema gefunden: /boot/grub2/themes/openSUSE/theme.txt Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.4-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.4-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.3-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.3-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.3-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-1-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-vanilla Found hypervisor: /boot/xen-4.8.0_04-1.gz Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-syzkaller cp: Fehler beim Schreiben von '/boot/efi/efi/opensuse/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller': Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
Gruß
Hugo Egon Maurer
Die letzte Zeile gelesen? Lösche einfach ein paar alte Kernel: Yast----Software installieren----Suche---als Suchbegriff kernel eingeben------ kernel-default anklicken-----Versionen-----und dort mittels klick die entsprechenden Versionen löschen. Bitte Vorsicht walten lassen. Wenn ich mir aber die obige Liste ansehe, solltest du vorher einmal posten: zypper lr -d Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 09.04.2017 um 09:43 schrieb Stephan Hemeier:
zypper lr -d
Passwort: Reise-PC1:~ # zypper lr -d Repository priorities in effect: (See 'zypper lr -P' for details) 88 (raised priority) : 2 repositories 89 (raised priority) : 1 repository 90 (raised priority) : 1 repository 97 (raised priority) : 1 repository 98 (raised priority) : 6 repositories 99 (default priority) : 3 repositories 100 (lowered priority) : 2 repositories 112 (lowered priority) : 1 repository 121 (lowered priority) : 6 repositories # | Alias | Name | Enabled | GPG Check | Refresh | Priority | Type | URI | Service ---+--------------------------------------------------+--------------------------------------------------+---------+-----------+---------+----------+----------+-------------------------------------------------------------------------------------------+-------- 1 | Emulatoren:_wine | Emulatoren: wine | Yes | (r ) Yes | Yes | 98 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/Emulators:/Wine/openSUSE_Tumblewee... | 2 | Entwickler_Repositories:_bgta | Entwickler Repositories: bgta | Yes | (r ) Yes | Yes | 121 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/home:/bgta:/desktop/openSUSE_Tumbl... | 3 | Entwickler_Repositories:_blakea: | Entwickler Repositories: blakea: | Yes | (r ) Yes | Yes | 121 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/home:/blakea:/flux/openSUSE_Tumble... | 4 | Entwickler_Repositories:_ecsos | Entwickler Repositories: ecsos | Yes | (r ) Yes | Yes | 121 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/home:/ecsos/openSUSE_Tumbleweed | 5 | Entwickler_Repositories:_mnhauke | Entwickler Repositories: mnhauke | Yes | (r ) Yes | Yes | 121 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/home:/mnhauke:/ODR-mmbTools/openSU... | 6 | Entwickler_Repositories:_opensuse_zh | Entwickler Repositories: opensuse_zh | Yes | (r ) Yes | Yes | 121 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/home:/opensuse_zh/openSUSE_Tumblew... | 7 | Entwickler_Repositories_DarkSS | Entwickler Repositories DarkSS | Yes | (r ) Yes | Yes | 121 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/home:/DarkSS/openSUSE_Tumbleweed | 8 | KDE:_extra | KDE: extra | Yes | (r ) Yes | Yes | 98 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_Tumbleweed | 9 | Kernel_Stable | Kernel Stable | Yes | (r ) Yes | Yes | 88 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable/standard/ | 10 | LibreOffice | Factory | No | ---- | ---- | 111 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/Factory/standard | 11 | Lokal_gespeicherte_Software | Lokal gespeicherte Software | Yes | ( p) Yes | Yes | 112 | plaindir | dir:///Software_zum_installieren | 12 | Mozilla | Mozilla | Yes | (r ) Yes | Yes | 97 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_Tumbleweed | 13 | Multimedia_Bibliotheken | Multimedia Bibliotheken | Yes | (r ) Yes | Yes | 89 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/multimedia:/libs/openSUSE_Tumblewe... | 14 | Packman | Packman | Yes | (r ) Yes | Yes | 90 | rpm-md | http://packman.inode.at/suse/openSUSE_Tumbleweed | 15 | Repository_openSUSE_tumbleweed_42.2_for_graphics | Repository openSUSE_tumbleweed_42.2 for graphics | Yes | (r ) Yes | Yes | 98 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/graphics/openSUSE_Tumbleweed | 16 | Software_for_engineering_and_natural_science | Software for engineering and natural science | Yes | (r ) Yes | Yes | 98 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/science/openSUSE_Tumbleweed | 17 | Spiele | Spiele | Yes | (r ) Yes | Yes | 98 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/games/openSUSE_Tumbleweed | 18 | VLC_VideoLan_client | VLC VideoLan client | Yes | (r ) Yes | Yes | 98 | rpm-md | http://download.videolan.org/pub/vlc/SuSE/Tumbleweed | 19 | download.opensuse.org-oss | Haupt-Repository (DEBUG) | Yes | (r ) Yes | Yes | 100 | yast2 | http://download.opensuse.org/debug/tumbleweed/repo/oss/ | 20 | download.opensuse.org-oss_1 | Haupt-Repository (Quellen) | Yes | (r ) Yes | Yes | 100 | yast2 | http://download.opensuse.org/source/tumbleweed/repo/oss/ | 21 | home:smplayerdev | home:smplayerdev | Yes | (r ) Yes | Yes | 88 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/home:smplayerdev/openSUSE_Tumblewe... | 22 | openSUSE-20170228-0 | openSUSE-20170228-0 | No | ---- | ---- | 99 | yast2 | hd:///?device=/dev/disk/by-id/scsi-20001020000060804-part1 | 23 | repo-debug | openSUSE-Tumbleweed-Debug | No | ---- | ---- | 100 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/tumbleweed/repo/oss/ | 24 | repo-non-oss | openSUSE-Tumbleweed-Non-Oss | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/non-oss/ | 25 | repo-oss | openSUSE-Tumbleweed-Oss | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | yast2 | http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/ | 26 | repo-source | openSUSE-Tumbleweed-Source | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/source/tumbleweed/repo/oss/ | 27 | repo-update | openSUSE-Tumbleweed-Update | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/tumbleweed/ | Reise-PC1:~ # -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 09.04.2017 um 09:43 schrieb Stephan Hemeier:
Am Sonntag, 9. April 2017, 09:33:15 CEST schrieb Hugo Egon Maurer:
Hallo,
hab heute die Kernel vom Repo "Kernel stable" installiert, im Grubmenü beim booten werden sie nicht aufgelistet nur die alten:
Kernel 4.10.1 oder so
Ich verwende openSuSE tumbleweed, heute Sonntag (09 April 2017) morgens die kernels von "kernel Stable" installiert, gestern hab ich ein systemupdate gemacht.
Ich verwende außschlieslich Yast.
Efi ist leider aktiviert.
Ich hab auch das Menü "Bootzloader" aus yast aufgerufen und nach dem beenden erscheint diese Meldung:
Fehler beim Ausführen des Befehls "[["/usr/sbin/grub2-mkconfig", "-o", "/boot/grub2/grub.cfg"]]". Abbruch-Code: 1 Fehlerausgabe: GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt … Thema gefunden: /boot/grub2/themes/openSUSE/theme.txt Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.4-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.4-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.3-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.3-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.3-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-1-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-vanilla Found hypervisor: /boot/xen-4.8.0_04-1.gz Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-syzkaller cp: Fehler beim Schreiben von '/boot/efi/efi/opensuse/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller': Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
Gruß
Hugo Egon Maurer Die letzte Zeile gelesen?
Lösche einfach ein paar alte Kernel: Yast----Software installieren----Suche---als Suchbegriff kernel eingeben------ kernel-default anklicken-----Versionen-----und dort mittels klick die entsprechenden Versionen löschen.
Bitte Vorsicht walten lassen.
Wenn ich mir aber die obige Liste ansehe, solltest du vorher einmal posten: zypper lr -d Die obige Liste wird gar nicht angezeigt beim PC starten, nur die alten.
Ich hab unter yast/bootloader, Kernelparameter das "nouveau.modeset=0" gelöscht: Jetzt bootet das System nicht mehr: Linux 4.10.1-2-syzkaller wird geladen.... Fehler: Datei >>/boot/vmlinux-4.10.1-2-syzkaller<<< nicht gefunden Initiale ramdidk wird geladen.... Fehler: Sie müßen zuerst den Kernel laden beliebige Taste drücken.... Wenn ich jetzt mit dem Live USB Sick Parted Magic und dann SuperGrub Disk2 starte und dort Boot manuelly auswähle, werden mir alle installierten kernel angezeigt und ich kann mein openSuSE starten. In yast/bootloader, Kernelparameter das "nouveau.modeset=0" wieder an dieselbe Stelle eingefügt, trotzdem wird nichts gestartet, nur mit dem live System. Gruß Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 09.04.2017 um 09:43 schrieb Stephan Hemeier:
Am Sonntag, 9. April 2017, 09:33:15 CEST schrieb Hugo Egon Maurer:
Hallo,
hab heute die Kernel vom Repo "Kernel stable" installiert, im Grubmenü beim booten werden sie nicht aufgelistet nur die alten:
Kernel 4.10.1 oder so
Ich verwende openSuSE tumbleweed, heute Sonntag (09 April 2017) morgens die kernels von "kernel Stable" installiert, gestern hab ich ein systemupdate gemacht.
Ich verwende außschlieslich Yast.
Efi ist leider aktiviert.
Ich hab auch das Menü "Bootzloader" aus yast aufgerufen und nach dem beenden erscheint diese Meldung:
Fehler beim Ausführen des Befehls "[["/usr/sbin/grub2-mkconfig", "-o", "/boot/grub2/grub.cfg"]]". Abbruch-Code: 1 Fehlerausgabe: GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt … Thema gefunden: /boot/grub2/themes/openSUSE/theme.txt Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.4-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.4-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.3-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.3-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.3-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-1-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-vanilla Found hypervisor: /boot/xen-4.8.0_04-1.gz Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-syzkaller cp: Fehler beim Schreiben von '/boot/efi/efi/opensuse/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller': Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
Gruß
Hugo Egon Maurer Die letzte Zeile gelesen?
Ja, aber, wir wissen ja, das manche Fehlermeldungen einen wie mich noch tiefer in die .... reiten.
Lösche einfach ein paar alte Kernel: Yast----Software installieren----Suche---als Suchbegriff kernel eingeben------ kernel-default anklicken-----Versionen-----und dort mittels klick die entsprechenden Versionen löschen.
Bitte Vorsicht walten lassen.
Du hast aber recht, da ich unter Yast/Software Repositories, dem "Kernel Stable" eine höhere Priorität gegeben habe, habe ich unter "Software installier oder löschen" beim Reiter Installationsquellen das repository "Kernel Stable" ausgewählt und ein Wechsel von systempacketen vorgenommen. Und deshalb ist die efi boot Partition voll. Aber warum verschluckt sich grub? Gruß Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 9. April 2017, 10:50:51 CEST schrieb Hugo Egon Maurer:
Am 09.04.2017 um 09:43 schrieb Stephan Hemeier:
Am Sonntag, 9. April 2017, 09:33:15 CEST schrieb Hugo Egon Maurer:
Hallo,
hab heute die Kernel vom Repo "Kernel stable" installiert, im Grubmenü beim booten werden sie nicht aufgelistet nur die alten:
Kernel 4.10.1 oder so
Ich verwende openSuSE tumbleweed, heute Sonntag (09 April 2017) morgens die kernels von "kernel Stable" installiert, gestern hab ich ein systemupdate gemacht.
Ich verwende außschlieslich Yast.
Efi ist leider aktiviert.
Ich hab auch das Menü "Bootzloader" aus yast aufgerufen und nach dem beenden erscheint diese Meldung:
Fehler beim Ausführen des Befehls "[["/usr/sbin/grub2-mkconfig", "-o", "/boot/grub2/grub.cfg"]]". Abbruch-Code: 1 Fehlerausgabe: GRUB-Konfigurationsdatei wird erstellt … Thema gefunden: /boot/grub2/themes/openSUSE/theme.txt Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.5-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.4-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.4-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.3-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.3-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.3-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-default initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-default Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-2-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-1-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-1-syzkaller Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.1-1-debug initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.1-1-debug Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-vanilla Found hypervisor: /boot/xen-4.8.0_04-1.gz Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-syzkaller cp: Fehler beim Schreiben von '/boot/efi/efi/opensuse/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-syzkaller': Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
Gruß
Hugo Egon Maurer
Die letzte Zeile gelesen?
Ja, aber, wir wissen ja, das manche Fehlermeldungen einen wie mich noch tiefer in die .... reiten.
Lösche einfach ein paar alte Kernel: Yast----Software installieren----Suche---als Suchbegriff kernel eingeben------ kernel-default anklicken-----Versionen-----und dort mittels klick die entsprechenden Versionen löschen.
Bitte Vorsicht walten lassen.
Du hast aber recht, da ich unter Yast/Software Repositories, dem "Kernel Stable" eine höhere Priorität gegeben habe, habe ich unter "Software installier oder löschen" beim Reiter Installationsquellen das repository "Kernel Stable" ausgewählt und ein Wechsel von systempacketen vorgenommen. Und deshalb ist die efi boot Partition voll. Aber warum verschluckt sich grub?
Gruß
Hugo Egon Maurer
In die Sch..... geritten hast du dich bei den Repos selbst! Nicht mehr und nicht weniger. Sodann:
The syzkaller kernel should be used solely in a virtual machine by syzkaller only. It supports kernel coverage and enables a lot of slow debugging options. Hast du auch nicht aufgepasst.......
Aber warum verschluckt sich grub? Weil kein Speicherplatz vorhanden ist? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Vielen Dank an der Hilfe!!!
In die Sch..... geritten hast du dich bei den Repos selbst! Nicht mehr und nicht weniger.
Sind zuviele repos?, ist die Reihenfolge schlecht? Ich denke so: Als Beispiel nehme ich das mozilla Repo: Ist ja ein "herstellerspezifisches" als openSuSE tumbleweed oss oder update, in dem Repo sind doch schneller updates drin als die von openSuSE. Und deshalb hat das Mozilla Repo eine kleinere Nummer. Die repos mit der größten nummer sind nur für Software was in den anderen repos nicht gibt. Wie zum beispiel Franz für Chatsoberflächen.
Sodann:
The syzkaller kernel should be used solely in a virtual machine by syzkaller only. It supports kernel coverage and enables a lot of slow debugging options. Hast du auch nicht aufgepasst.......
Hab gerade syzkaller gelöscht und gebootet. Im Grub Bootmenü ist immer noch als Standart ausgewählt und natürlich wird nicht gebootet. Wie krieg ich den eintrag weg?
Aber warum verschluckt sich grub? Weil kein Speicherplatz vorhanden ist?
Andere funktionierende Kernels oder einträge müßten doch drin sein, mit denen man booten kann. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 9. April 2017, 11:26:06 CEST schrieb Hugo Egon Maurer:
Vielen Dank an der Hilfe!!!
In die Sch..... geritten hast du dich bei den Repos selbst! Nicht mehr und nicht weniger.
Sind zuviele repos?, ist die Reihenfolge schlecht? Ich denke so: Als Beispiel nehme ich das mozilla Repo: Ist ja ein "herstellerspezifisches" als openSuSE tumbleweed oss oder update, in dem Repo sind doch schneller updates drin als die von openSuSE. Und deshalb hat das Mozilla Repo eine kleinere Nummer.
Die repos mit der größten nummer sind nur für Software was in den anderen repos nicht gibt. Wie zum beispiel Franz für Chatsoberflächen.
Sodann:
The syzkaller kernel should be used solely in a virtual machine by syzkaller only. It supports kernel coverage and enables a lot of slow debugging options.
Hast du auch nicht aufgepasst.......
Hab gerade syzkaller gelöscht und gebootet. Im Grub Bootmenü ist immer noch als Standart ausgewählt und natürlich wird nicht gebootet. Wie krieg ich den eintrag weg?
Aber warum verschluckt sich grub?
Weil kein Speicherplatz vorhanden ist?
Andere funktionierende Kernels oder einträge müßten doch drin sein, mit denen man booten kann. Es sind zu viele /home Repos....... Und das Mozilla Repo ist auch überflüssig, du bekommst die Programme ca 1 Woche später so und so...... Es sei denn du benutzt firefox-esr.
Warum es bei dir grub2 nicht schreibt? Evtl. weil du an der grub.cfg herumgespielt hast? Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Warum es bei dir grub2 nicht schreibt? Evtl. weil du an der grub.cfg herumgespielt hast?
Stephan
Ich weiß, die meisten Benutzer sagen immer: Ich hab nichts gemacht. Ich hab an der Datei nicht herum gespielt. Bei der Installation mußte ich e drücken, sonnst hätte ich openSuSE tumbleweed nicht installiert beckommen. Nachdem ich e gdrückt habe, hatte ich dann: nouveau.modeset=0 eingegeben. Und wie ich heute schon geschrieben habe, habe ich das unter yast/Bootloader rausgenommen und später wieder eingefügt. Und unter yast/Bootloader/Bootloaderoptionen Standart bootabschnitt werden immer noch die alten Kernels aufgeführt und keine neuen: 4.10.1 Und unter yast/Software installieren oder löschen bei Suchendialog (nur im Namen): Kernel werden die neuen Kernels angezeigt. Jetzt könnte/müßte ich beim Reiter "Versionen" das Häkchen bei 4.10.1-2.1 -x86_64 von @System mit Priorität99 und Hersteller openSuSE rausnehmen und das bei 4.10.5-1.1 -x86_64 von @System mit Priorität99 und Hersteller openSuSE würde ich drinn lassen, falls es beim "neuen" von: 4.10.9-1.1.g195f937-x86_64 von Kernel stable mit Priorität 88 und Hersteller obs://build.opensuse.org/Kernel nicht funktionieren sollte. Sind meine Überlegungen richtig? Gruß Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 9. April 2017, 12:05:03 CEST schrieb Hugo Egon Maurer:
Warum es bei dir grub2 nicht schreibt? Evtl. weil du an der grub.cfg herumgespielt hast?
Stephan
Ich weiß, die meisten Benutzer sagen immer: Ich hab nichts gemacht.
Ich hab an der Datei nicht herum gespielt.
Bei der Installation mußte ich e drücken, sonnst hätte ich openSuSE tumbleweed nicht installiert beckommen. Nachdem ich e gdrückt habe, hatte ich dann:
nouveau.modeset=0 eingegeben.
Und wie ich heute schon geschrieben habe, habe ich das unter yast/Bootloader rausgenommen und später wieder eingefügt.
Und unter yast/Bootloader/Bootloaderoptionen
Standart bootabschnitt werden immer noch die alten Kernels aufgeführt und keine neuen:
4.10.1
Und unter yast/Software installieren oder löschen bei Suchendialog (nur im Namen):
Kernel werden die neuen Kernels angezeigt.
Jetzt könnte/müßte ich beim Reiter "Versionen" das Häkchen bei 4.10.1-2.1 -x86_64 von @System mit Priorität99 und Hersteller openSuSE rausnehmen
und das bei 4.10.5-1.1 -x86_64 von @System mit Priorität99 und Hersteller openSuSE würde ich drinn lassen,
falls es beim "neuen" von: 4.10.9-1.1.g195f937-x86_64 von Kernel stable mit Priorität 88 und Hersteller obs://build.opensuse.org/Kernel nicht funktionieren sollte.
Sind meine Überlegungen richtig?
Gruß
Hugo Egon Maurer Wenn in Yast----Bootloader nur der kernel 4.10.1 enthalten ist, würde ich diesen auf keinen Fall löschen.
Was kommt raus bei (als root) grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg Und poste doch einmal die grub.cfg als Textanhang. Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 09.04.2017 um 12:22 schrieb Stephan Hemeier:
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
Passwort: Reise-PC1:~ # grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg Generating grub configuration file ... Found theme: /boot/grub2/themes/openSUSE/theme.txt Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla Found initrd image: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-default Found initrd image: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-default Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-debug Found initrd image: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-debug Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-vanilla Found initrd image: /boot/initrd-4.10.5-1-vanilla Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-default Found initrd image: /boot/initrd-4.10.5-1-default Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-debug Found initrd image: /boot/initrd-4.10.5-1-debug Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.1-2-default Found initrd image: /boot/initrd-4.10.1-2-default Found linux image: /boot/vmlinuz-vanilla Found initrd image: /boot/initrd-vanilla Found hypervisor: /boot/xen-4.8.0_04-1.gz Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla Found initrd image: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-default Found initrd image: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-default cp: error writing '/boot/efi/efi/opensuse/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-default': No space left on device Im Anhang ist: /boot/grub2/grub.cfg (vom 14 März 2017, ich benutze secureboot)

Am Sonntag, 9. April 2017, 12:32:20 schrieb Hugo Egon Maurer:
'/boot/efi/efi/opensuse/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-default': No space left on device Deine Festplatte(npartition) ist voll, du musst etwas Platz schaffen.
Z.B. indem du eine ältere Version des Kernels deinstallierst mit rpm -qa | grep kernel | grep 4.10.1-2 | xargs rpm -e Oder brauchst du die debug und vanilla Versionen des Kernels wirklich ? Nein ? Dann weg damit : rpm -qa | grep kernel | grep 4.10.9-1.g195f937-debug | xargs rpm -e rpm -qa | grep kernel | grep 4.10.9-1.g195f937-vanilla | xargs rpm -e rpm -qa | grep kernel | 4.10.5-1-debug | xargs rpm -e rpm -qa | grep kernel | 4.10.5-1-vanilla | xargs rpm -e -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 09.04.2017 um 13:31 schrieb Markus Koßmann:
Am Sonntag, 9. April 2017, 12:32:20 schrieb Hugo Egon Maurer:
'/boot/efi/efi/opensuse/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-default': No space left on device Deine Festplatte(npartition) ist voll, du musst etwas Platz schaffen.
Z.B. indem du eine ältere Version des Kernels deinstallierst mit rpm -qa | grep kernel | grep 4.10.1-2 | xargs rpm -e Oder brauchst du die debug und vanilla Versionen des Kernels wirklich ? Nein ? Dann weg damit : rpm -qa | grep kernel | grep 4.10.9-1.g195f937-debug | xargs rpm -e rpm -qa | grep kernel | grep 4.10.9-1.g195f937-vanilla | xargs rpm -e rpm -qa | grep kernel | 4.10.5-1-debug | xargs rpm -e rpm -qa | grep kernel | 4.10.5-1-vanilla | xargs rpm -e
Hab über yast und wie oben (außer Kernel Vanilla, weil zt. nur dieser noch bootet) gelöscht. Beim starten, zeigt Grub immer noch die alten Einträge, die neuen nicht. Nur Vanilla wird ganz unten angezeigt und nur mit dem Namen, ohne versionsnummer (ist aber der neueste), mit dem ich zur Zeit nur booten kann. Reise-PC1:~ # grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg Generating grub configuration file ... Found theme: /boot/grub2/themes/openSUSE/theme.txt Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla Found initrd image: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-default Found initrd image: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-default Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.8-1-default Found initrd image: /boot/initrd-4.10.8-1-default Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.5-1-vanilla Found initrd image: /boot/initrd-4.10.5-1-vanilla Found linux image: /boot/vmlinuz-vanilla Found initrd image: /boot/initrd-vanilla Found hypervisor: /boot/xen-4.8.0_04-1.gz Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-vanilla Found initrd image: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-vanilla Found linux image: /boot/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-default Found initrd image: /boot/initrd-4.10.9-1.g195f937-default cp: error writing '/boot/efi/efi/opensuse/vmlinuz-4.10.9-1.g195f937-default': No space left on device Gruß Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

So, durch Eure Hilfe und meinem Entdeckergeist mit einem Schuß Risiko hab ich das Problem gelöst. Im Ordner: /boot/grub2 gab es grub.cfg und grub.cfg.new Da beim booten immer die alten Einträge gezeigt wurden, wahr mir schon länger klar, das das mit diesen zwei dateien zu tun haben könnte. Ich hab die grub.cfg in grub.cfg.old umgetauft und bei der grub.cfg.new hzab ich das .new gelöscht. Und siehe da, die neuen Kernels wurden angezeigt und es wurde wie es soll neu gestartet. Aber wenn ich Yast/Bootloader startete kam immer noch die Fehlermeldung mit der vollen Partition. Jetzt hab ich alle Kernels gelöscht bis auf: kernel-default: 4.10.9-1.1g195f937-x86_64 von Kernel Stable kernel-default: 4.10.8-1.1-x86_64 von openSuSE-Tumbleweed kernel-vanilla: 4.10.9-1.1.g195f937-x86_64 von Kernel Stable (dieser Kernel wird gebootet) Nochmals vielen Dank an Alle! Gruß und noch einen schönen Rest Sonntag Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Hugo Egon Maurer
-
Markus Koßmann
-
Stephan Hemeier