![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b88186bea83a1e6f8dc1e8959e80e75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo ML, Auf einem SLES 10 System habe ich heute morgen ein Kernelupdate von 2.6.16.60-0.39.3-smp auf 2.6.16.60-0.42.4-smp eingespielt. Leider musste ich danach feststellen, daß meine VM's nicht mehr starten. Ich musste die VMWaremodule mittels vmware-config.pl für den neuen Kernel neu erstellen. Da ich auch weiterhin vorhabe, Kernelupdates einzuspielen, ist das dann jeweils notwendige Neubauen der Module ärgerlich. Gibt es einen Weg, das dies nicht notwendig ist ? Ich nutze VMware-server-1.0.9-156507 Vielen Dank schon 'mal. Bernd -- Bernd Lentes Systemadministration Institut für Entwicklungsgenetik HelmholtzZentrum münchen bernd.lentes@helmholtz-muenchen.de 089 3187 1241 http://www.helmholtz-muenchen.de/idg -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e2951fce8869bfe3ea27a01e0b73b3b8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Lentes, Bernd [mailto:bernd.lentes@helmholtz-muenchen.de] Gesendet: Montag, 24. August 2009 13:20 An: OpenSuse-Mailingliste Betreff: Kernelupdate und VMWaremodule
Hallo ML,
Auf einem SLES 10 System habe ich heute morgen ein Kernelupdate von 2.6.16.60- 0.39.3-smp auf 2.6.16.60-0.42.4-smp eingespielt. Leider musste ich danach feststellen, daß meine VM's nicht mehr starten. Ich musste die VMWaremodule mittels vmware-config.pl für den neuen Kernel neu erstellen. Da ich auch weiterhin vorhabe, Kernelupdates einzuspielen, ist das dann jeweils notwendige Neubauen der Module ärgerlich. Gibt es einen Weg, das dies nicht notwendig ist ?
Ich nutze VMware-server-1.0.9-156507
Ist nicht vermeidbar aber es gibt Scripte im Netz die beim booten testen ob die Module neu gebaut werden müssen und dies dann bei Bedarf automatisch erledigen. Gruß i.A. Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b88186bea83a1e6f8dc1e8959e80e75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ralf Prengel schrieb:
Hallo ML,
Auf einem SLES 10 System habe ich heute morgen ein Kernelupdate von 2.6.16.60- 0.39.3-smp auf 2.6.16.60-0.42.4-smp eingespielt. Leider musste ich danach feststellen, daß meine VM's nicht mehr starten. Ich musste die VMWaremodule mittels
vmware-config.pl für den neuen Kernel neu erstellen.
Da ich auch weiterhin vorhabe, Kernelupdates einzuspielen, ist das dann jeweils notwendige Neubauen der Module ärgerlich. Gibt es einen Weg, das dies nicht notwendig ist ?
Ich nutze VMware-server-1.0.9-156507
Ist nicht vermeidbar aber es gibt Scripte im Netz die beim booten testen ob die Module neu gebaut werden müssen und dies dann bei Bedarf automatisch erledigen.
Hallo Ralf, Danke für den Tipp. Entsprechende Skripte habe ich mittlerweile gefunden. Vmware-config.pl -d läuft bei mir aber nicht durch, sonder bleibt hier stehen: ---------------------- Set the number of minutes before a http session times out. (This is the length of time before someone connecting to VMware Management Interface will be logged out) [60] ---------------------- Diesen Wert muss ich per return bestätigen, dann läuft das Skript bis zum Ende. Läuft das Skript bei Euch durch ? Woran kann o.g. Fehler liegen ? Letztendlich steht dies einer Automatisierung im Weg. Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e2951fce8869bfe3ea27a01e0b73b3b8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Ralf,
Danke für den Tipp. Entsprechende Skripte habe ich mittlerweile gefunden. Vmware-config.pl -d läuft bei mir aber nicht durch, sonder bleibt hier stehen:
---------------------- Set the number of minutes before a http session times out. (This is the length of time before someone connecting to VMware Management Interface will be logged out) [60] ----------------------
Diesen Wert muss ich per return bestätigen, dann läuft das Skript bis zum Ende.
Läuft das Skript bei Euch durch ? Woran kann o.g. Fehler liegen ? Letztendlich steht dies einer Automatisierung im Weg.
Frag mal in www.vmware-forum.de nach. Das ist doch der Teil für das Webinterface. Oder vertue ich mich da. i.A. Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Lentes, Bernd
-
ralf.prengel@comline.de