Frage zu Linux unterstützten Graphikkarten
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/047b94076ed4d7ced69e341f842fb6f9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Mailingliste ich würde mir gerne eine neue Graphikkarte zulegen. Ich habe mir bei Alternate eine Karte ausgesucht. Nun die Frage läuft die Karte auch mit dem Proprietären NVIDIA Treiber Hier der Link zur Karte: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=218315&showTechD... weil bei NVIDIA ist nur die 7900 eingetragen und ich frage mich nun ob die Karte unter die Serie fällt oder nicht. es handelt sich um eine XFX Geforce 7950GT Naja danke schon mal für eure Antworten Mit Freundlichen Grüßen Carsten Feuls -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fa92a70fa103150cd4b06c673ad1975b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Carsten:
weil bei NVIDIA ist nur die 7900 eingetragen und ich frage mich nun ob die Karte unter die Serie fällt oder nicht. es handelt sich um eine XFX Geforce 7950GT
ich hab nicht näher hingesehen, aber nach meinen Erfahrungen sollte die Karte mit den NVIDIA-Treibern laufen. Viel Spaß damit! Carl P.S.: nach meiner Erfahrung ist es jedoch besser, die Treiber direkt von NVIDIA zu holen und nicht über das Installationspaket. Diese Vorgehensweise hat jedoch einen echten Nachteil: wenn über das SuSE-Update ein Kernel-Update kommt, siehst Du beim nächsten Neustart schwarz und muß erstmal den Treiber neu installieren. Ist aber nicht wirklich schwierig ... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 17.08.07 schrieb Carl Moll <carl.moll@gmx.net>:
Diese Vorgehensweise hat jedoch einen echten Nachteil: wenn über das SuSE-Update ein Kernel-Update kommt, siehst Du beim nächsten Neustart schwarz und muß erstmal den Treiber neu installieren.
Nö. Nur Module neu kompilieren -- und das läßt sich automatisieren. Das Listenarchiv weiß wie. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fa92a70fa103150cd4b06c673ad1975b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Martin,
Nö. Nur Module neu kompilieren -- und das läßt sich automatisieren.
stimmt, neu kompilieren ... aber wo ist der nterschied ... In jedem Fall heißt der Befehl sh ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-????-pkg1.run Wobei ???? die Versionsnummer ist. Grüße Carl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 17.08.07 schrieb Carl Moll <carl.moll@gmx.net>:
stimmt, neu kompilieren ... aber wo ist der nterschied ... In jedem Fall heißt der Befehl sh ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-????-pkg1.run Wobei ???? die Versionsnummer ist.
Und das machst Du automatisch bei jedem Systemstart? Ich habe hier ein Miniscript, das das beim Systemstart bei Bedarf macht. :-) Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fa92a70fa103150cd4b06c673ad1975b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Martin,
In jedem Fall heißt der Befehl sh ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-????-pkg1.run Wobei ???? die Versionsnummer ist.
Und das machst Du automatisch bei jedem Systemstart? Ich habe hier ein Miniscript, das das beim Systemstart bei Bedarf macht. :-)
ne, ne, nur wenn es notwendig ist. Also nur dann, wenn nach einem Kernelupdate die KDE nicht hochkommt. Gruß Carl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Carl Moll
-
Carsten Feuls
-
Martin Schröder