![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b297d5ef40818a1c174e31bb16fe3f8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, nachdem ich nun wiederholt Datenverluste mit dem Windows Aktenkoffer hatte möchte ich nun eine andere Synchronistationslösung für mein Notebook einrichten. Derzeit läuft es noch unter windows. Künftig soll darauf Leap 15.x laufen und windows als vm Gast. Als Server läuft ein samba auf Leap 15, auf dem unabhängig von den windows Problemen einen NextCloud installiert werden soll. Synchronisiert soll in beide Richtungen werden, und meistens Verzeichnisse mit mehreren Files. Ist das syncen über die NextCloud zu empfehlen oder eher rsync oder ein tool, das ich noch nicht kenne? Bin für jeden Vorschlag dankbar. -- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dcb1c404b097820117b962bea29922ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 09.10.19 um 20:17 schrieb dirk:
Hallo, nachdem ich nun wiederholt Datenverluste mit dem Windows Aktenkoffer hatte möchte ich nun eine andere Synchronistationslösung für mein Notebook einrichten.
Derzeit läuft es noch unter windows. Künftig soll darauf Leap 15.x laufen und windows als vm Gast.
Als Server läuft ein samba auf Leap 15, auf dem unabhängig von den windows Problemen einen NextCloud installiert werden soll.
Synchronisiert soll in beide Richtungen werden, und meistens Verzeichnisse mit mehreren Files.
Ist das syncen über die NextCloud zu empfehlen oder eher rsync oder ein tool, das ich noch nicht kenne?
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
-- Dirk
Hi, ich benutze zur Synchronisierung eines Verzeichnisses mit einer übersichtlichen Anzahl Dateien über mehrere Geräte "Syncthing". Aber, wenn Du eh Nextcloud hast, kanst Du das ja auch erstmal ausprobieren. Ich habe den Vorgänger, Owncloud, irgendwann entsorgt, weil es für meine Zwecke mit Kanonen nach Spatzen geworfen und bei größeren Versionsupgrades mitunter recht aufwändig war. Gruß, Hendrik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ac3724fd0e27e7ce3de5b5bd2c85a8b4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 9. Oktober 2019, 20:17:29 CEST schrieb dirk:
Hallo, nachdem ich nun wiederholt Datenverluste mit dem Windows Aktenkoffer hatte möchte ich nun eine andere Synchronistationslösung für mein Notebook einrichten.
Derzeit läuft es noch unter windows. Künftig soll darauf Leap 15.x laufen und windows als vm Gast.
Als Server läuft ein samba auf Leap 15, auf dem unabhängig von den windows Problemen einen NextCloud installiert werden soll.
Synchronisiert soll in beide Richtungen werden, und meistens Verzeichnisse mit mehreren Files.
Ist das syncen über die NextCloud zu empfehlen oder eher rsync oder ein tool, das ich noch nicht kenne?
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
-- Dirk
Hallo, verstehe ich das richtig: Du suchst eine Lösung, mit der bestimmte Pfade synchronisiert werden. Seit Jahren benutze ich dafür synkron. https://software.opensuse.org/package/ synkron?locale=en -- Gruß, Alexander -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fe9ad51277ab246de267f489d6ecf157.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 9. Oktober 2019, 20:17:29 CEST schrieb dirk:
Hallo, nachdem ich nun wiederholt Datenverluste mit dem Windows Aktenkoffer hatte möchte ich nun eine andere Synchronistationslösung für mein Notebook einrichten.
Derzeit läuft es noch unter windows. Künftig soll darauf Leap 15.x laufen und windows als vm Gast.
Als Server läuft ein samba auf Leap 15, auf dem unabhängig von den windows Problemen einen NextCloud installiert werden soll.
Synchronisiert soll in beide Richtungen werden, und meistens Verzeichnisse mit mehreren Files.
Ist das syncen über die NextCloud zu empfehlen oder eher rsync oder ein tool, das ich noch nicht kenne?
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
-- Dirk
Prinzipiell gibt es zwei möglichkeiten in deinem Fall: 1. nextcloud 2. unison nextcloud geht automatisch, auch mit telefon/tablet, und kann noch wesentlich mehr als nur dateien syncen (kontakte, kalender), braucht aber eben einen webserver. unison macht "nur" dateien, das aber auch bidirektional gleichzeitig und ohne webserver, musst nur auf allen beteiligten rechnern die gleiche unison version installieren und SSH zugang zulassen... und eben den sync "immer mal wieder" manuell starten. ich nehm selber beides. Der Dokumente-Ordner und sowas geht in meine Nextcloud, andere sachen mach ich manuell per unison. Cheers MH -- Mathias Homann Mathias.Homann@openSUSE.org telegram: https://telegram.me/lemmy98 irc: [lemmy] on freenode and ircnet obs: lemmy04 gpg key fingerprint: 8029 2240 F4DD 7776 E7D2 C042 6B8E 029E 13F2 C102
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b297d5ef40818a1c174e31bb16fe3f8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Danke für Eure Vorschlage. Ich werde es mal mit Unison probieren solange NextCloud noch nicht läuft. -- Gruß Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
AW
-
dirk
-
Hendrik Woltersdorf
-
Mathias Homann