![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c464c8be755b20df3ec7cce02b8befe3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe häufig PDFs durchzulesen und möchte mir Kommentare und Textmarkierungen im PDF hinzufügen. Damit ich beim erneuten Anschauen nicht wieder alles lesen muss und herauszubekommen wo die wichtigen Informationen stehen. Funktioniert das unter Linux? Wenn ja mit welchem Programm denn? tia Oli
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5885cb5265fd13b2dd5d83027a1fd8d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, On Fri, 27 May 2005, Tim Oliver Wagner wrote:
ich habe häufig PDFs durchzulesen und möchte mir Kommentare und Textmarkierungen im PDF hinzufügen. Damit ich beim erneuten Anschauen nicht wieder alles lesen muss und herauszubekommen wo die wichtigen Informationen stehen.
Funktioniert das unter Linux? Wenn ja mit welchem Programm denn?
PDF ist ein read only format (auch wenn manche inzwischen versuchen etwas anderes daraus zu machen) für ebooks habe ich mir ein kleines script geschrieben, damit ich die entsprechende seite schnell wieder finde. Benötigt werden awk, xpdf, md5sum und was ich noch vergessen hab. <script> #!/bin/sh # Skript to read ebooks # It is released under the GPL # Copyright d_lord@gmx.de # # Some things to configure # # path to xpdf binary XPDF="/usr/bin/xpdf" # xpdf options OPT=" -q -g 1012x716+0+0 -z width" # awk binary AWK="/usr/bin/awk" # dir to store the last read pages in EBOOKDIR="$HOME/.ebook" # usefull for tmpfs with laptop to save batterypower # the script will copy all needed files to this dir to allow # the harddisc to sleep If you don't use tmpfs leave this blank. # Temporary files won't be deleted. TMPDIR="/tmp" # # After here things should remain unchanged # # Current Version VERSION="0.1" # Debug #set -vx function init_check () { # Check if there is a xpdf binary (don't want to use which) if ! test -x "${XPDF}" then echo "${XPDF} not found" exit -1 fi # Check if AWK is present if ! test -x "${AWK}" then echo "${AWK} not found" exit -1 fi # Only one argument allowed at the moment if test "$ARGC" -ne "1" then echo "usage: ${PROG} <ebook.pdf>" exit -1 fi # Check if we really got an PDF dokument as first argument PDF=`file "${ARGV}" | grep ": PDF document, version"` if test "x${PDF}" = "x" then echo "Please give me a pdf document" exit -1 fi # Check if the Bookmark directory exists if ! test -d "${EBOOKDIR}" then if ! mkdir -p "${EBOOKDIR}" then echo "Failed to create bookmark directory ${EBOOKDIR}" exit -1 fi fi } function gen_tempfiles () { # check for tmpdir if ! test "x${TMPDIR}" = "x" then # does the directory exist? if ! test -d "${TMPDIR}" then echo "No such TMPDIR (${TMPDIR})" exit -1 else # generate the temporary file umask 077 EBOOK=`mktemp -p "${TMPDIR}" ebook.cache.XXXXXXXXXX` cp "${ARGV}" "${EBOOK}" fi else EBOOK="${ARGV}" fi } function get_last_page () { # get last Page or set LP to first page BOOKMARK="${EBOOKDIR}/`md5sum ${ARGV} | ${AWK} '{print $1}'`" # check if file exists and init some vars ls -1 ${BOOKMARK}_* > /dev/null 2>&1 if test $? -ne 0 then BMFILE="${BOOKMARK}_${PDFFILE}" LP="1" else BMFILE="`ls -1 ${BOOKMARK}_*`" LP=`tail -n 1 "${BMFILE}"` # should not be reached. Only if file is empty if test "x${LP}" = "x" then BMFILE="${BOOKMARK}_${PDFFILE}" LP="1" fi fi } function greeting () { # greeting displayed at the startup cat << EOF This is my ebook reader script version ${VERSION}. It's released under GPL. Enjoy. Copyright Daniel Lord, comments, feedback to d_lord@gmx.de EOF } function exec_xpdf () { # start with -cmd to get the last page LP=`${XPDF} ${OPT} -cmd "${EBOOK}" "$LP" |\ ${AWK} '/page/ {printf("%s\n",$3)}' | tail -n 1` } function write_lp () { # Provide some info to the user and write the new bookmark echo "Page ${LP} will be saved as bookmark in ${BMFILE}" echo ${LP} > "${BMFILE}" } ARGC=$# PROG="${0}" ARGV="${1}" PDFFILE="`basename "${ARGV}"`" greeting init_check gen_tempfiles get_last_page exec_xpdf write_lp </script> Greetings Daniel -- Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die wegschauen.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c464c8be755b20df3ec7cce02b8befe3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 27. Mai 2005 09:41 schrieb Daniel Lord:
Hi,
On Fri, 27 May 2005, Tim Oliver Wagner wrote:
ich habe häufig PDFs durchzulesen und möchte mir Kommentare und Textmarkierungen im PDF hinzufügen. Damit ich beim erneuten Anschauen nicht wieder alles lesen muss und herauszubekommen wo die wichtigen Informationen stehen.
Funktioniert das unter Linux? Wenn ja mit welchem Programm denn?
PDF ist ein read only format (auch wenn manche inzwischen versuchen etwas anderes daraus zu machen)
Also für Windows habe ich soetwas schon gesehen. Also mit Textmarkerfunktion und Kommentierungsmöglichkeit. Für mich wäre es auch absolut ok, wenn die zusätzlichen Informationen in einer zweiten Datei gespeichert werden und "nur" an den entsprechenden Stellen drüber gelegt werden. Ich möchte ja am Sinn nichts ändern, sondern lediglich Markierungen und Kommentare (für meine privaten Zwecke) einfügen.
für ebooks habe ich mir ein kleines script geschrieben, damit ich die entsprechende seite schnell wieder finde.
Benötigt werden awk, xpdf, md5sum und was ich noch vergessen hab.
Vielen Dank für das Script :-), aber wenn ich es richtig verstehe markiert es nicht oder kommentiert es ... sondern merkt sich "lediglich" die richtige Stelle an der es stand. Das ist leider nicht was ich brauche. :-( Grüße Oli
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eeb29fdc80e1ed5aee1a35b6e985ad9b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Friday 27 May 2005 09:41 schrieb Daniel Lord:
PDF ist ein read only format (auch wenn manche inzwischen versuchen etwas anderes daraus zu machen)
Das ändert aber nichts daran, daß es geht und angewendete wird. Vor allem auch bei wissenschaftlichen Texten wird es vielfach benutzt um diese zu korrigieren und Anmerkungen einzufügen. Außderm sind "manch andere" Adobe selber und die sind doch Erfinder des Formates oder? Naja, will hier keinen Streit lostreten, nur kundtun daß ich dieses Feature auch gerne unter Linux hätte. MfG Marco
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/41196e0c7170fbb87d576c519d6d0ba7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Soll mit Acrobt Reader 7.0 gehen. Habe es aber auch nicht hinbekommen. Irgendwie muss der Ersteller des pdfs die Funktionen freigeben. Und dann muss man noch irgendwelche Module laden, das weiß ich aber nicht so genau. Grüße Björn Am Freitag, 27. Mai 2005 09:15 schrieb Tim Oliver Wagner:
Hallo, ich habe häufig PDFs durchzulesen und möchte mir Kommentare und Textmarkierungen im PDF hinzufügen. Damit ich beim erneuten Anschauen nicht wieder alles lesen muss und herauszubekommen wo die wichtigen Informationen stehen.
Funktioniert das unter Linux? Wenn ja mit welchem Programm denn?
tia
Oli
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c464c8be755b20df3ec7cce02b8befe3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 27. Mai 2005 09:51 schrieb Björn Adelberg:
Soll mit Acrobt Reader 7.0 gehen. Habe es aber auch nicht hinbekommen. Irgendwie muss der Ersteller des pdfs die Funktionen freigeben. Und dann muss man noch irgendwelche Module laden, das weiß ich aber nicht so genau.
Ja, das hatte ich auch gelesen ... aber ich möchte das für mich privat einfach immer machen können ... bei AdobeReader 7 muss das jedoch der Verfasser explizit freischalten. Also wird mir das nicht bringen, wenn es mit latex erstellt wurde ... so wie die meisten Papers in dem Bereich erstellt werden ...
Grüße Björn
Am Freitag, 27. Mai 2005 09:15 schrieb Tim Oliver Wagner:
Hallo, ich habe häufig PDFs durchzulesen und möchte mir Kommentare und Textmarkierungen im PDF hinzufügen. Damit ich beim erneuten Anschauen nicht wieder alles lesen muss und herauszubekommen wo die wichtigen Informationen stehen.
Funktioniert das unter Linux? Wenn ja mit welchem Programm denn?
tia
Oli
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/420342197cca763641e976074cb118ad.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, on 2005-05-27 at 09:51 +0200, Björn Adelberg wrote:
Soll mit Acrobt Reader 7.0 gehen. Habe es aber auch nicht hinbekommen. Irgendwie muss der Ersteller des pdfs die Funktionen freigeben.
Ganz richtig. Um herauszufinden, ob diese Rechte freigegeben worden sind, bitte unter Document Properties -> Security nachschauen. Dort gibt es "Commenting" (Allowed/Not allowed).
Und dann muss man noch irgendwelche Module laden, das weiß ich aber nicht so genau.
Die werden normalerweise beim Start geladen. Das Plug-in heisst "Comments" und ob es geladen ist, ist unter Help->About Adobe Plug-ins nachlesebar. Mehr dazu findet man auch im Online-Handbuch ab Seite 45 (englische Version). Gruß Kimmo
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 27. Mai 2005 09:15 schrieb Tim Oliver Wagner:
Hallo, ich habe häufig PDFs durchzulesen und möchte mir Kommentare und Textmarkierungen im PDF hinzufügen. Damit ich beim erneuten Anschauen nicht wieder alles lesen muss und herauszubekommen wo die wichtigen Informationen stehen.
Funktioniert das unter Linux? Wenn ja mit welchem Programm denn?
Mit KWord aus der KOffice Suite kannst Du PDF Importieren und dann alles damit anstellen, was in der Textverarbeitung möglich ist (also auch markieren und kommentieren). Die Importfilter sind allerdings nicht so gut, dass jedes Dokument in allen Einzelheiten korrekt dargestellt wird. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de
participants (6)
-
Björn Adelberg
-
Daniel Lord
-
Kimmo Elo
-
Manfred Tremmel
-
Marco Röben
-
Tim Oliver Wagner