![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dcbc8e471a6e49ec378e9b6e87a6a989.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, funktioniert bei jemandem noch KFloppy, 9.1 KDE 3.3? -- MfG / Regards Günther J. Niederwimmer
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ba6826e29db38e38fbdf4b2b2f94ffe.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Günther, Am Wed, 15 Sep 2004 11:55:43 +0200 schrieben Sie ("Günther J. Niederwimmer" <guenther@gjn.priv.at>):
Hallo,
funktioniert bei jemandem noch KFloppy, 9.1 KDE 3.3?
ich habe das nach deiner Mail getestet und zwei (leere, bereits formatierte) Disketten mit KFloppy erneut formatiert (auch mit 9.1, KDE 3.3). Ergebnis: Konqueror meldet "Ordner /media/floppy lässt sich nicht öffnen". Vor der erneuten Formatierung funktionierte der Zugriff problemlos. Da scheint es also in der Tat ein Problem zu geben. Gruß Frank
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6d6f01f8751e6e136d58b5b6d009b858.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 15. September 2004 20:09 schrieb Frank Fabian:
funktioniert bei jemandem noch KFloppy, 9.1 KDE 3.3?
ich habe das nach deiner Mail getestet und zwei (leere, bereits formatierte) Disketten mit KFloppy erneut formatiert (auch mit 9.1, KDE 3.3).
Ergebnis: Konqueror meldet "Ordner /media/floppy lässt sich nicht öffnen". Vor der erneuten Formatierung funktionierte der Zugriff problemlos. Da scheint es also in der Tat ein Problem zu geben.
Funktioniert hier auch nicht. Ich bekomme auch o.a. Meldung. Vielleicht ist das ein Hotplug-Problem? Zum GLück habe ich sehr selten mit Disketten zu tun. Al
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f249d7dd776a23e798f49852fb99da8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, habe es mal getestet: Disk auf WIN-Rechner erstellt mit ein paar Daten. Wurde auf Linux erkannt. Dann formatiert, wurde nicht mehr erkannt. Unter Windows: Diskette ist nicht formatiert. Scheint also eher ein "Deformatierer" zu sein, muss er aber gründlich machen, so lange wie er auf der Disk ackert. Gruß Wilfried Am Mittwoch, 15. September 2004 20:36 schrieb Al Bogner:
Am Mittwoch, 15. September 2004 20:09 schrieb Frank Fabian:
funktioniert bei jemandem noch KFloppy, 9.1 KDE 3.3?
ich habe das nach deiner Mail getestet und zwei (leere, bereits formatierte) Disketten mit KFloppy erneut formatiert (auch mit 9.1, KDE 3.3).
Ergebnis: Konqueror meldet "Ordner /media/floppy lässt sich nicht öffnen". Vor der erneuten Formatierung funktionierte der Zugriff problemlos. Da scheint es also in der Tat ein Problem zu geben.
Funktioniert hier auch nicht. Ich bekomme auch o.a. Meldung. Vielleicht ist das ein Hotplug-Problem? Zum GLück habe ich sehr selten mit Disketten zu tun.
Al
-- __________________________ Wilfried Lahme Netzwerk Berufliche Bildung e.V.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/df16cef387e6ea738f5d5a6e40e5fb06.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 15. September 2004 21:04 schrieb Wilfried Lahme:
Am Mittwoch, 15. September 2004 20:36 schrieb Al Bogner:
Am Mittwoch, 15. September 2004 20:09 schrieb Frank Fabian:
funktioniert bei jemandem noch KFloppy, 9.1 KDE 3.3?
ich habe das nach deiner Mail getestet und zwei (leere, bereits formatierte) Disketten mit KFloppy erneut formatiert (auch mit 9.1, KDE 3.3). Ergebnis: Konqueror meldet "Ordner /media/floppy lässt sich nicht öffnen". ...
Funktioniert hier auch nicht. Ich bekomme auch o.a. Meldung. Vielleicht ist das ein Hotplug-Problem? Zum GLück habe ich sehr selten mit Disketten zu tun.
habe es mal getestet: Disk auf WIN-Rechner erstellt mit ein paar Daten. Wurde auf Linux erkannt. Dann formatiert, wurde nicht mehr erkannt. Unter Windows: Diskette ist nicht formatiert. Scheint also eher ein "Deformatierer" zu sein, muss er aber gründlich machen, so lange wie er auf der Disk ackert.
Auch unter SuSE9.1+KDE3.2.1 mit allen Patches: Disk wir "entformatiert". Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-Hoehne@t-online.de / _____________________________________/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f813d046a5c2f6cc9a7b1ea1a116acb3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch September 15 2004 11:55 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Hallo,
funktioniert bei jemandem noch KFloppy, 9.1 KDE 3.3?
-- MfG / Regards
Günther J. Niederwimmer
Geht denn ein fdformat /dev/fd0 auf der Konsole? Gruß Udo -- Sigh. I like to think it's just the Linux people who want to be on the "leading edge" so bad they walk right off the precipice. (Craig E. Groeschel)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f249d7dd776a23e798f49852fb99da8e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 15. September 2004 21:30 schrieb Udo Neist:
Am Mittwoch September 15 2004 11:55 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Hallo,
funktioniert bei jemandem noch KFloppy, 9.1 KDE 3.3?
-- MfG / Regards
Günther J. Niederwimmer
Geht denn ein fdformat /dev/fd0 auf der Konsole?
Gruß Udo
Nein, gleiches Ergebnis wie vorher. Das Teil ackerte aber wie bei richtigen Formatieren. Gruß Wilfried
-- Sigh. I like to think it's just the Linux people who want to be on the "leading edge" so bad they walk right off the precipice. (Craig E. Groeschel)
-- __________________________ Wilfried Lahme Netzwerk Berufliche Bildung e.V.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6d6f01f8751e6e136d58b5b6d009b858.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 15. September 2004 21:30 schrieb Udo Neist:
Am Mittwoch September 15 2004 11:55 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Hallo,
funktioniert bei jemandem noch KFloppy, 9.1 KDE 3.3?
-- MfG / Regards
Günther J. Niederwimmer
Geht denn ein fdformat /dev/fd0 auf der Konsole?
fdformat /dev/fd0 Doppelseitig, 80 Spuren, 18 Sektoren/Spur, Totale Kapazität: 1440kB. Formatieren ... Beendet Überprüfen ... Beendet Danach: "Ordner /media/floppy lässt sich nicht öffnen" Al
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f813d046a5c2f6cc9a7b1ea1a116acb3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch September 15 2004 22:11 schrieb Al Bogner:
Geht denn ein fdformat /dev/fd0 auf der Konsole?
fdformat /dev/fd0 Doppelseitig, 80 Spuren, 18 Sektoren/Spur, Totale Kapazität: 1440kB. Formatieren ... Beendet Überprüfen ... Beendet
Danach: "Ordner /media/floppy lässt sich nicht öffnen"
Al
Bug im Kernel? Jedenfalls kann ich es mir nicht anders erklären. Gruß Udo -- History tends to exaggerate. -- Col. Green, "The Savage Curtain", stardate 5906.4
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ee38079b785c062bfcc53988986d91c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 15. September 2004 22:35 schrieb Udo Neist:
Am Mittwoch September 15 2004 22:11 schrieb Al Bogner:
Geht denn ein fdformat /dev/fd0 auf der Konsole?
fdformat /dev/fd0 Doppelseitig, 80 Spuren, 18 Sektoren/Spur, Totale Kapazität: 1440kB. Formatieren ... Beendet Überprüfen ... Beendet
Danach: "Ordner /media/floppy lässt sich nicht öffnen"
Al
Bug im Kernel? Jedenfalls kann ich es mir nicht anders erklären.
Hehe! fdformat arbeitet mit _nicht_ gemountetem Medium. Wenn man auf die Diskette zugreifen will, sollte man sie vorher mounten. Wie das bei SuSE 9.1 mit subfs ist weiss ich nicht genau, aber dann liegt es an subfs und nicht am Kernel. lg, Andreas.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ee38079b785c062bfcc53988986d91c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 15. September 2004 23:37 schrieb Andreas Scherer:
Am Mittwoch, 15. September 2004 22:35 schrieb Udo Neist:
Am Mittwoch September 15 2004 22:11 schrieb Al Bogner:
Geht denn ein fdformat /dev/fd0 auf der Konsole?
fdformat /dev/fd0 Doppelseitig, 80 Spuren, 18 Sektoren/Spur, Totale Kapazität: 1440kB. Formatieren ... Beendet Überprüfen ... Beendet
Danach: "Ordner /media/floppy lässt sich nicht öffnen"
Al
Bug im Kernel? Jedenfalls kann ich es mir nicht anders erklären.
Hehe! fdformat arbeitet mit _nicht_ gemountetem Medium.
Wenn man auf die Diskette zugreifen will, sollte man sie vorher mounten. Wie das bei SuSE 9.1 mit subfs ist weiss ich nicht genau, aber dann liegt es an subfs und nicht am Kernel.
Hab jetzt sofort meine TestKiste mit SuSE 9.1 hervorgeholt. :) KFloppy formatiert die Diskette völlig korrekt - ABER es wird kein Dateisystem erzeugt. Nachdem ich /dev/fd0 "ge-umount-et" hab und einmal testweise ein mke2fs /dev/fd0 losgeschickt habe und danach mit mount /dev/fd0 wieder gemountet hab, konnte ich ganz normal auf die Diskette zugreifen und sie auch mit Dateien beschreiben. Also formatieren ist ok, jedoch ohne Dateisystem - ganz genauso wie es auch fdformat tut. lg, Andreas.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/df16cef387e6ea738f5d5a6e40e5fb06.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 15. September 2004 23:37 schrieb Andreas Scherer:
Am Mittwoch, 15. September 2004 22:35 schrieb Udo Neist:
Am Mittwoch September 15 2004 22:11 schrieb Al Bogner:
Geht denn ein fdformat /dev/fd0 auf der Konsole?
fdformat /dev/fd0 Doppelseitig, 80 Spuren, 18 Sektoren/Spur, Totale Kapazität: 1440kB. Formatieren ... Beendet Überprüfen ... Beendet
Danach: "Ordner /media/floppy lässt sich nicht öffnen"
Bug im Kernel? Jedenfalls kann ich es mir nicht anders erklären.
Hehe! fdformat arbeitet mit _nicht_ gemountetem Medium.
Wenn man auf die Diskette zugreifen will, sollte man sie vorher mounten. Wie das bei SuSE 9.1 mit subfs ist weiss ich nicht genau, aber dann liegt es an subfs und nicht am Kernel.
Stimmt! a) Mit "fdformat /dev/fd0" formatieren... b) mit "su" zu root werden, "umount /dev/fd0", "mount /dev/fd0"... c) nun klappts auch mit dem Konqueror Wie heisst es doch: "There is always a way... Linux!" ;-) Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-Hoehne@t-online.de / _____________________________________/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/42a8be2d24b60d12b1b16b1217320829.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 15. September 2004 11:55 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Hallo,
funktioniert bei jemandem noch KFloppy, 9.1 KDE 3.3?
Jein, die Schnellformatierung geht, die vollständige Formatierung geht nicht. Ich kann mich aber fast nicht mehr daran erinnern, dass es anders war. Gruß Helmut -- Helmut Kauer Schillerstrasse 36 83301 Traunreut Tel.: 08669 9098070 Fax : 08669 901039 eMail: post@helmut-kauer.de www.helmut-kauer.de
participants (8)
-
Al Bogner
-
Andreas Scherer
-
Frank Fabian
-
Günther J. Niederwimmer
-
Helmut Kauer
-
Michael Hoehne
-
Udo Neist
-
Wilfried Lahme