![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0d0de468471da27882dbc04449301c79.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich interessiere mich fuer Stromsparfunktionen unter Linux. ACPI wird ja soweit ich weiss nun doch nicht vom Kernel 2.4 unterstuetzt, das haben sie ja glaub ich auf den naechsten verschoben. Wie stehts mit Apm , das kann man ja einschalten beim Kernel. Das auch ohne ein ACPI ein Suspend to Disk auf einem Desktop moeglich ist, wissen wir ja spaetestens seit Windows2000. Gibt es da Möglichkeiten unter Linux ? Schonmal jemand was probiert ? --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d0b02e75f06d6f4759c0ddca3c738afd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Filip Lyncker (lynck@schoese.de) wrote: FL> Ich interessiere mich fuer Stromsparfunktionen unter Linux. ACPI wird ja FL> soweit ich weiss nun doch nicht vom Kernel 2.4 unterstuetzt, das haben sie FL> ja glaub ich auf den naechsten verschoben. Wie stehts mit Apm , das kann man FL> ja einschalten beim Kernel. Das auch ohne ein ACPI ein Suspend to Disk auf FL> einem Desktop moeglich ist, wissen wir ja spaetestens seit Windows2000. Gibt FL> es da Möglichkeiten unter Linux ? Schonmal jemand was probiert ? AFAIK gibt es sowas nicht. Problematisch werden, denke ich mal, die ganzen Servern mit ihren offenen Sockets und überhaupt die Netzwerk-Geschichte. Wenn da gerade ein User eine Verbindung offen hat und eingeloggt ist, was passiert dann nach dem Neustart? Ist die Verbindung immer noch da? Geht ja irgendwie schlecht. Aber: Braucht man das bei einer Shutdown-Zeit von 23 Sekunden [1] wirklich? [1] Gemessen auf einem 486er mit 16 MB RAM. Der ist übrigens schon mit dem Booten fertig, wenn mein Win2k-PC gerade in den Grafikmodus gewechselt ist :) -- Andreas Reich ICQ #19338732 webmaster@cyraxx.de http://www.cyraxx.de/ webmaster-der-w@uerstchenbu.de http://w.uerstchenbu.de/ andreas@andreasreich.net http://www.gar-nichts.de/ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0d0de468471da27882dbc04449301c79.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Naja hier in unserer WG haben wir einen Server stehen der fuer uns Internetgateway , Fileserver und Anrufbeantworter. Wenn allerdings irgendwann der letzte sich Schlagen gelegt hat , oder einfach den ganzen Tag ueber keiner im Haus ist, frist er Strom und was zu leisten. Netzverbindungen gibt es dann auch keine. Ansich ist es mir nun egal ob der sich ausschaltet und einfach in einem WakeonLAN sowie WakeonISDN Zustand verbleibt, oder ob er in einem Suspendmodus sich befindet. Aber wir fahren hier doch einige Dienste und wenn ich daran denke wie lange allein schon das Atalk script braucht bis es den Dienst gestartet hat, waere ein Suspend schon besser. Also , geht ein ausschalten mit Wakeup ?? gruesse Filip ----- Original Message ----- From: Andreas Reich <webmaster@cyraxx.de> To: <suse-linux@suse.com> Sent: Friday, June 30, 2000 3:02 PM Subject: Re: Save To Disk beim Desktop PC ?
Filip Lyncker (lynck@schoese.de) wrote:
FL> Ich interessiere mich fuer Stromsparfunktionen unter Linux. ACPI wird ja FL> soweit ich weiss nun doch nicht vom Kernel 2.4 unterstuetzt, das haben sie FL> ja glaub ich auf den naechsten verschoben. Wie stehts mit Apm , das kann man FL> ja einschalten beim Kernel. Das auch ohne ein ACPI ein Suspend to Disk auf FL> einem Desktop moeglich ist, wissen wir ja spaetestens seit Windows2000. Gibt FL> es da Möglichkeiten unter Linux ? Schonmal jemand was probiert ?
AFAIK gibt es sowas nicht. Problematisch werden, denke ich mal, die ganzen Servern mit ihren offenen Sockets und überhaupt die Netzwerk-Geschichte. Wenn da gerade ein User eine Verbindung offen hat und eingeloggt ist, was passiert dann nach dem Neustart? Ist die Verbindung immer noch da? Geht ja irgendwie schlecht.
Aber: Braucht man das bei einer Shutdown-Zeit von 23 Sekunden [1] wirklich?
[1] Gemessen auf einem 486er mit 16 MB RAM. Der ist übrigens schon mit dem Booten fertig, wenn mein Win2k-PC gerade in den Grafikmodus gewechselt ist :)
-- Andreas Reich ICQ #19338732 webmaster@cyraxx.de http://www.cyraxx.de/ webmaster-der-w@uerstchenbu.de http://w.uerstchenbu.de/ andreas@andreasreich.net http://www.gar-nichts.de/
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0d0de468471da27882dbc04449301c79.jpg?s=120&d=mm&r=g)
keine Ahnung , villeicht bin ich besoffen aber da hab ich ja grad dick Mist zusammengeschrieben... Neineein keine Angst wir schlagen uns nicht jede Nacht..:))) ----- Original Message ----- From: Filip Lyncker <lynck@schoese.de> To: Andreas Reich <webmaster@cyraxx.de>; <suse-linux@suse.com> Sent: Friday, June 30, 2000 4:12 PM Subject: Re: Save To Disk beim Desktop PC ?
Naja hier in unserer WG haben wir einen Server stehen der fuer uns Internetgateway , Fileserver und Anrufbeantworter. Wenn allerdings irgendwann der letzte sich Schlagen gelegt hat , oder einfach den ganzen Tag ueber keiner im Haus ist, frist er Strom und was zu leisten. Netzverbindungen gibt es dann auch keine. Ansich ist es mir nun egal ob der sich ausschaltet und einfach in einem WakeonLAN sowie WakeonISDN Zustand verbleibt, oder ob er in einem Suspendmodus sich befindet. Aber wir fahren hier doch einige Dienste und wenn ich daran denke wie lange allein schon das Atalk script braucht bis es den Dienst gestartet hat, waere ein Suspend schon besser. Also , geht ein ausschalten mit Wakeup ??
gruesse
Filip
----- Original Message ----- From: Andreas Reich <webmaster@cyraxx.de> To: <suse-linux@suse.com> Sent: Friday, June 30, 2000 3:02 PM Subject: Re: Save To Disk beim Desktop PC ?
Filip Lyncker (lynck@schoese.de) wrote:
FL> Ich interessiere mich fuer Stromsparfunktionen unter Linux. ACPI wird ja FL> soweit ich weiss nun doch nicht vom Kernel 2.4 unterstuetzt, das haben sie FL> ja glaub ich auf den naechsten verschoben. Wie stehts mit Apm , das kann man FL> ja einschalten beim Kernel. Das auch ohne ein ACPI ein Suspend to Disk auf FL> einem Desktop moeglich ist, wissen wir ja spaetestens seit Windows2000. Gibt FL> es da Möglichkeiten unter Linux ? Schonmal jemand was probiert ?
AFAIK gibt es sowas nicht. Problematisch werden, denke ich mal, die ganzen Servern mit ihren offenen Sockets und überhaupt die Netzwerk-Geschichte. Wenn da gerade ein User eine Verbindung offen hat und eingeloggt ist, was passiert dann nach dem Neustart? Ist die Verbindung immer noch da? Geht ja irgendwie schlecht.
Aber: Braucht man das bei einer Shutdown-Zeit von 23 Sekunden [1] wirklich?
[1] Gemessen auf einem 486er mit 16 MB RAM. Der ist übrigens schon mit dem Booten fertig, wenn mein Win2k-PC gerade in den Grafikmodus gewechselt ist :)
-- Andreas Reich ICQ #19338732 webmaster@cyraxx.de http://www.cyraxx.de/ webmaster-der-w@uerstchenbu.de http://w.uerstchenbu.de/ andreas@andreasreich.net http://www.gar-nichts.de/
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/82e941c014be463b55d04db209e31cd3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Filip Lyncker schrieb in 2,6K (73 Zeilen):
Naja hier in unserer WG haben wir einen Server stehen der fuer uns Internetgateway , Fileserver und Anrufbeantworter. Wenn allerdings irgendwann der letzte sich Schlagen gelegt hat , oder einfach den ganzen Tag ueber keiner im Haus ist, frist er Strom und was zu leisten.
Dir ist klar, dass das herzlich wenig bringt? Im Verhaeltnis zu den Herstellungskosten (Silikon so feine Strukturen aufzupraegen ist **TTEEUUEERR**) ist der Stromverbrauch sehr gering. Andererseits wird der Prozessor ja schon von Linux angehalten. Und ob die Platten das an/ausschalten auf Dauer so moegen? Notebook-Platten ja, IDE vielleicht, SCSI nein. man hdparm. Abgesehen davon, als AB sollte die Kiste schon laufen, oder?
----- Original Message ----- BUUUUH! [Vollquote entsorgt]
Muss das sein? Denk mal darueber nach, wieviel Zeit, Plattenplatz, Rechenleistung, Netzwerklast und Telefonrechnung du mit dem Vollquote wieder jedem der ca. 3000 Mitleser verursacht hast. Wenn dadurch jeder Rechner nur 10 Sekunden laenger lief (um das zu saugen und darzustellen und den Benutzer es lesen zu lassen(!)), dann sind das 30k Sekunden == 0.5k Minuten == 8.3 Stunden. Multiplikatoren sind was feines, ja? -Wolfgang --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (3)
-
lynck@schoese.de
-
webmaster@cyraxx.de
-
weissel@netcologne.de