etwas OT: Smartphone-Entscheidung

Hallo zusammen, wie im Betreff erwähnt, ein bisserl OT, aber auch nicht wirklich, weil ich meine Entscheidung auch davon abhänging mache, wie gut oder wie schlecht das folgende Problem aus Linux-Sicht zu beurteilen ist. Nach langem hin und her stehe ich davor, mir nun auch ein Smartphone zuzulegen. Bisher hat mich es abgeschreckt, da ich nicht wusste, wie ich als Spastiker damit klar komme. Nun habe ich mich eben durchgerungen, stehe aber vor 2 Möglichkeiten: Morgen gibt es bei einem großen deutschen Discounter mit einem gelben Logo und vier Buchstaben (ihr wisst sicher, welchen ich meine ^^) das Samsung Galaxy S III Neo für 150 €. Ich tendiere irgendwie stark dazu, mir dieses zu holen. Andererseits steht ja Weihnachten vor der Tür und meine Familie wollte mir eines schenken, das hab ich natürlich in Folge der Angebotsankündigung meinen Liebsten entlocken können. Hier wollte man jedoch das Samsung XCover 3 schenken, das wäre aus Sicht meiner physischen Lage natürlich besser-da würds auch nix ausmachen, wenn ich mal in nem Spasti-Anfall was drüberkippen würde. http://www.netzwelt.de/news/151751-galaxy-xcover-3-haertetest-outdoor-smartp... Ich stehe nun vor dieser Entscheidung und nun würde mich interessieren, obs aus Linux-Sicht was dazu zusagen gäbe. Grade im Hinblick auf Datentausch/Synchronisation. Gibts da was von euch beizutragen-gar Erfahrungen? Vielen Dank und Grüße, Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 02.12.2015 um 00:13 schrieb Pubanz:
Aus Linux-Sicht und Interkonnektivität sind beide Geräte gleichwertig. Anbindung über USB erfolgt als MTP-Gerät. Entsprechend "hakelig" ist der direkte Datentransfer. Es wird zwar immer besser, aber ist eben noch vom Komfort her etwas von einer Einbindung als externes Laufwerk entfernt. Datentransfer über Cloud-Dienste ist unter Linux (schnelle Internetanbindung vorausgesetzt) wohl komfortabler. Zugriff auf Systemebene über die ADB-Tools ist dafür unter Linux entspannter als unter Windows. Das wäre relevant, wenn du mal ein anderes Rom ausprobieren möchtest oder sonstwie "systemnah" basteln willst. Gruß Uli -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Pubanz, Am 12/02/2015 um 09:23 AM schrieb Ulrich Gehauf:
Auf mein Samsung S2 neueren Datums habe ich einen FTP Server installiert und damit funktioniert Datenübertragung via WLAN recht gut. Allerdings benutze ich einerlei Datenabgleich zu Kalendern oder ähnlichem. Nur so als Hinweis. Als Hilfe für die Auswahl des passenden Models ist das natürlich nicht hilfreich. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Mein S5 und mein Nexus 10 Tablett sind "gerootet". Seh ich nicht ein dass ich hier Hardware hab mit Linux drauf, und ich hab keinen root zugang. Dann ist da "SSHDroid" drauf, das ist ein ssh daemon fuer android, der started automatisch wenn ich daheim im WLan bin, und dann kopier ich daten mit scp und rsync XD. Soviel zum Dateitransfer, hilft dir aber jetzt auch nicht wirklich weiter. Ansonsten fällt mir nur noch ein, grosses Display und IP67 Wasserdicht würde evtl Sinn machen. Cheers MH On 12/02/2015 09:39 AM, Werner Franke wrote:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 02.12.2015 um 09:39 schrieb Werner Franke:
Hallo! ich hatte über viele jahre immer wieder dieses "Problem". Mein aktuelles smartphone ist ein Samsung S4. Als ich mir das zugelegt hatte, wollte ich endlich dieses Thema (Kalender, Kontakte ...) ein für alle Mal vom Tisch haben. Ich habe mich dann, Dank eines Tipps aus dieser Liste, mit "owncloud" angefreundet. Seither bin ich (fast) rundum zufrieden. Habe meine Kontakte und Kalender zentral in meinem owncloud-server und synchronisiere damit Thunderbird, kde-pim, mein S4 und seit neuem auch mein Galaxy-Tab. Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, 2. Dezember 2015, 00:13:14 schrieb Pubanz:
Hallo zusammen, ich wollte mich nochmal kurz rückmelden, um zu berichten, wie maine Entscheidung ausfiel. Meiner Tendenz habe ich nachgegeben und das Angebot von genannten Laden wahrgenommen. Es war die richtige Entscheidung, auch im Hinblick auf die Synchronisation; hier muss ich gestehen, dass ich meine Kontakte zwischenzeitlich bei GMX gesichert habe und diese spielend über die App von GMX aufs Handy holen konnte. So ein ähnliches System werde ich auch mit meinem Terminmanagement machen, also auf einem Server alles abspeichern, auf den sowohl Fest-Rechner als auch Handy zugreifen können. Auch auf dem Smartphone erstellte Dateien werde ich wohl über Dropbox synchronisieren. Trotzdem wart ihr wie immer eine große Hilfe-Danke an alle! Falls man sich nicht mehr schreibt, wünsche ich euch schonmal frohe Festtage und nen guten Jahreswechsel. :-) Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 02.12.2015 um 00:13 schrieb Pubanz:
Aus Linux-Sicht und Interkonnektivität sind beide Geräte gleichwertig. Anbindung über USB erfolgt als MTP-Gerät. Entsprechend "hakelig" ist der direkte Datentransfer. Es wird zwar immer besser, aber ist eben noch vom Komfort her etwas von einer Einbindung als externes Laufwerk entfernt. Datentransfer über Cloud-Dienste ist unter Linux (schnelle Internetanbindung vorausgesetzt) wohl komfortabler. Zugriff auf Systemebene über die ADB-Tools ist dafür unter Linux entspannter als unter Windows. Das wäre relevant, wenn du mal ein anderes Rom ausprobieren möchtest oder sonstwie "systemnah" basteln willst. Gruß Uli -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Pubanz, Am 12/02/2015 um 09:23 AM schrieb Ulrich Gehauf:
Auf mein Samsung S2 neueren Datums habe ich einen FTP Server installiert und damit funktioniert Datenübertragung via WLAN recht gut. Allerdings benutze ich einerlei Datenabgleich zu Kalendern oder ähnlichem. Nur so als Hinweis. Als Hilfe für die Auswahl des passenden Models ist das natürlich nicht hilfreich. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Mein S5 und mein Nexus 10 Tablett sind "gerootet". Seh ich nicht ein dass ich hier Hardware hab mit Linux drauf, und ich hab keinen root zugang. Dann ist da "SSHDroid" drauf, das ist ein ssh daemon fuer android, der started automatisch wenn ich daheim im WLan bin, und dann kopier ich daten mit scp und rsync XD. Soviel zum Dateitransfer, hilft dir aber jetzt auch nicht wirklich weiter. Ansonsten fällt mir nur noch ein, grosses Display und IP67 Wasserdicht würde evtl Sinn machen. Cheers MH On 12/02/2015 09:39 AM, Werner Franke wrote:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 02.12.2015 um 09:39 schrieb Werner Franke:
Hallo! ich hatte über viele jahre immer wieder dieses "Problem". Mein aktuelles smartphone ist ein Samsung S4. Als ich mir das zugelegt hatte, wollte ich endlich dieses Thema (Kalender, Kontakte ...) ein für alle Mal vom Tisch haben. Ich habe mich dann, Dank eines Tipps aus dieser Liste, mit "owncloud" angefreundet. Seither bin ich (fast) rundum zufrieden. Habe meine Kontakte und Kalender zentral in meinem owncloud-server und synchronisiere damit Thunderbird, kde-pim, mein S4 und seit neuem auch mein Galaxy-Tab. Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, 2. Dezember 2015, 00:13:14 schrieb Pubanz:
Hallo zusammen, ich wollte mich nochmal kurz rückmelden, um zu berichten, wie maine Entscheidung ausfiel. Meiner Tendenz habe ich nachgegeben und das Angebot von genannten Laden wahrgenommen. Es war die richtige Entscheidung, auch im Hinblick auf die Synchronisation; hier muss ich gestehen, dass ich meine Kontakte zwischenzeitlich bei GMX gesichert habe und diese spielend über die App von GMX aufs Handy holen konnte. So ein ähnliches System werde ich auch mit meinem Terminmanagement machen, also auf einem Server alles abspeichern, auf den sowohl Fest-Rechner als auch Handy zugreifen können. Auch auf dem Smartphone erstellte Dateien werde ich wohl über Dropbox synchronisieren. Trotzdem wart ihr wie immer eine große Hilfe-Danke an alle! Falls man sich nicht mehr schreibt, wünsche ich euch schonmal frohe Festtage und nen guten Jahreswechsel. :-) Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Mathias Homann
-
Norbert Zawodsky
-
Pubanz
-
Ulrich Gehauf
-
Werner Franke