![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1e38933569c5accf38e3aae73fc05c4c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste Vor kurzem habe ich Audacious 1.5.1 installiert. Aber es will nicht Audio-CDs spielen! Ich habe sehr lange im Netz nach einer Lösung gesucht. Aber leider ohne Erfolg. Kann mir jemand helfen. Gruß Schahram -- Betriebssystem: Linux 2.6.25.11-0.1-pae i686 System: openSUSE 11.0 (i586) KDE: 3.5.9 "release 49.1" Nehmen Sie der Liebe die Achtung, so ist sie nichts mehr. -- Jean Jacques Rousseau (Julie oder Die neue Héloïse)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag 09 September 2008 18:05:27 schrieb Schahram Sanawi Garrousi:
Hallo Liste
Vor kurzem habe ich Audacious 1.5.1 installiert. Aber es will nicht Audio-CDs spielen! Ich habe sehr lange im Netz nach einer Lösung gesucht. Aber leider ohne Erfolg. Kann mir jemand helfen.
Gruß Schahram
Hallo Schahram, ich vermute mal, dass Dir einige Multimedia-Codecs fehlen. Einfach in Yast das Packman-Repositorie einbinden. Alternativ diesen Link hier im Browser öffnen. Dann wird die Suse automatisch mit den nötigen Multimedia-Funktionen bewaffnet: http://opensuse-community.org/codecs-kde.ymp Gruß Thomas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d9d3553bbb0bd71243c9106da6e9ede3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, den 09.09.2008, 18:10 +0200 schrieb Thomas Schirrmacher: Hallo Thoams
ich vermute mal, dass Dir einige Multimedia-Codecs fehlen. Einfach in Yast das Packman-Repositorie einbinden. Alternativ diesen Link hier im Browser öffnen. Dann wird die Suse automatisch mit den nötigen Multimedia-Funktionen bewaffnet:
Für eine Audio-CD braucht es keine Codecs Ich kann aber das Problem hier mit einer früheren Version nachvollziehen. Auf die CD wird zugegriffen, aber es kommt kein Ton aus dem Lautsprecher. Sind die Track dagegen in einem Datenformat (*.ogg) auf der CD ist das alles kein Thema... Gruß Stefan -- Private Nachrichten bitte nur noch an die Adresse s.neumeyer@gmx.net senden. Zu Wahrung meiner Privatsphäre bitte ich die Möglichkeiten der GNUgpg-Verschlüsselung zu nutzen. Public-Key 8B7A04A0D5B8F4DA Unverschlüsselt zugesandte Nachrichten werde ich nicht mehr beachten. OS: Debian GNU/Linux 4.0.r4 Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1e38933569c5accf38e3aae73fc05c4c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas
ich vermute mal, dass Dir einige Multimedia-Codecs fehlen. Einfach in Yast das Packman-Repositorie einbinden. Alternativ diesen Link hier im Browser öffnen. Dann wird die Suse automatisch mit den nötigen Multimedia-Funktionen bewaffnet:
Leider ohne Erfolg. MP3 kann ich ja spielen. Nur Audio-CDs werden nicht gespielt! Gruß Schahram -- Betriebssystem: Linux 2.6.25.11-0.1-pae i686 System: openSUSE 11.0 (i586) KDE: 3.5.9 "release 49.1" Braucht der Bauer einen Schinken, sieht man die Sau mit dem Holzbein winken.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag 09 September 2008 19:00:59 schrieb Schahram Sanawi Garrousi:
Hallo Thomas
ich vermute mal, dass Dir einige Multimedia-Codecs fehlen. Einfach in Yast das Packman-Repositorie einbinden. Alternativ diesen Link hier im Browser öffnen. Dann wird die Suse automatisch mit den nötigen Multimedia-Funktionen bewaffnet:
Leider ohne Erfolg. MP3 kann ich ja spielen. Nur Audio-CDs werden nicht gespielt!
Gruß Schahram Dann schau mal ob auf der Musik-CD ein Kopierschutz drauf ist. Modernere CD- Laufwerke haben einen Schutz implementiert, der es verhindert, Kopiergeschützte CD abzuspielen. Ich hab bei mir noch Laufwerke von Ende der 90er Jahre und hab mit dem Copierschutz nicht die geringsten Probleme, weil meine Gerätes das nicht implentiert haben.
Gruß Thomas PS: Such Dir mal ne ganz alte CD raus die keinerlei Kopierschutz hat. Damit kannst Du herausfinden, ob meine Annahme bei Dir zutrifft -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d9d3553bbb0bd71243c9106da6e9ede3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, den 09.09.2008, 19:08 +0200 schrieb Thomas Schirrmacher: Hallo Thomas
Dann schau mal ob auf der Musik-CD ein Kopierschutz drauf ist. Modernere CD- Laufwerke haben einen Schutz implementiert, der es verhindert, Kopiergeschützte CD abzuspielen. Ich hab bei mir noch Laufwerke von Ende der 90er Jahre und hab mit dem Copierschutz nicht die geringsten Probleme, weil meine Gerätes das nicht implentiert haben.
Glaube ich nicht. Die (jede) CD läßt sich mit jedem anderen Abspieler, egal ob mit oder ohne GUI in Gang setzen - nur mit audacious nicht. -- Private Nachrichten bitte nur noch an die Adresse s.neumeyer@gmx.net senden. Zu Wahrung meiner Privatsphäre bitte ich die Möglichkeiten der GNUgpg-Verschlüsselung zu nutzen. Public-Key 8B7A04A0D5B8F4DA Unverschlüsselt zugesandte Nachrichten werde ich nicht mehr beachten. OS: Debian GNU/Linux 4.0.r4 Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ecb9c2ce777dca163e97b75a15ba18d4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Schahram, Am Dienstag, den 09.09.2008, 19:00 +0200 schrieb Schahram Sanawi Garrousi:
Hallo Thomas
ich vermute mal, dass Dir einige Multimedia-Codecs fehlen. Einfach in Yast das Packman-Repositorie einbinden. Alternativ diesen Link hier im Browser öffnen. Dann wird die Suse automatisch mit den nötigen Multimedia-Funktionen bewaffnet:
Leider ohne Erfolg. MP3 kann ich ja spielen. Nur Audio-CDs werden nicht gespielt! kann es sein, dass bei Audio-CDs das CD-Laufwerk versucht über die eigene Ausgabeleitung direkt zur Soundkarte zu senden, dann fehlt vielleicht ein Kabel.
Gruß Johannes -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1e38933569c5accf38e3aae73fc05c4c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen Also die CD ist von Jahr 1991 und ich glaube sie ist sauber. Und wie Stefan schon gesagt hat mit KsCD kann man sie z.B. spielen.
kann es sein, dass bei Audio-CDs das CD-Laufwerk versucht über die eigene Ausgabeleitung direkt zur Soundkarte zu senden, dann fehlt vielleicht ein Kabel. Von einem Kabel wüsste ich nicht. Aber! Frage: Warum funktioniert es dann mit KsCD?
Gruß Schahram -- Betriebssystem: Linux 2.6.25.11-0.1-pae i686 System: openSUSE 11.0 (i586) KDE: 3.5.9 "release 49.1" Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, wer nie geträumt hat. -- Marie von Ebner-Eschenbach
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag 09 September 2008 20:30:01 schrieb Schahram Sanawi Garrousi:
Hallo zusammen
Also die CD ist von Jahr 1991 und ich glaube sie ist sauber. Und wie Stefan schon gesagt hat mit KsCD kann man sie z.B. spielen.
kann es sein, dass bei Audio-CDs das CD-Laufwerk versucht über die eigene Ausgabeleitung direkt zur Soundkarte zu senden, dann fehlt vielleicht ein Kabel.
Von einem Kabel wüsste ich nicht. Aber! Frage: Warum funktioniert es dann mit KsCD?
Gruß Schahram Hallo Scharam,
ich bin mir fast sicher das das nur bei Dir ne Einstellungssache ist. Von hier kann Dir aber keiner eine erschöpfende Antwort geben, weil wir Dein System nicht kennen. Was verwendest du als Backend? Gstreamer, Xine? Verwendest Du Alsa oder OSS? Wenn es mit KsCD fun ktioniert und du KDE verwendest, warum nimmst du dann nicht das Amarok, das ganz sichwer unter KDE läuft? Weil das hier ne Suse Mailingliste ist, hast du nur Glück, umfassend Hilfe über ein bestimmtes Programm zu bekommen, wenn hier jemand ist der des auch einsetzt und deine Probleme nachvollziehen kann. Zu spezieller Software oder Anwendungen sind die Foren und Websites der betreffenden Programme eine größere Hilfe als hier. Ich glaube wenn sich nach ner Stunde oder so keiner fand, der sich mit dem bestimmten Programm auskennt, sollte man das auch nicht weiter vertiefen; jede Antwort von Usern dieser Liste die dein Programm nicht verwenden oder nicht kennen, ist Spekulation. Gruß Thomas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Die, 09 Sep 2008, Schahram Sanawi Garrousi schrieb:
kann es sein, dass bei Audio-CDs das CD-Laufwerk versucht über die eigene Ausgabeleitung direkt zur Soundkarte zu senden, dann fehlt vielleicht ein Kabel. Von einem Kabel wüsste ich nicht. Aber! Frage: Warum funktioniert es dann mit KsCD?
Audio CDs kann man analog über das Kabel zwischen LW und Soundkarte abspielen -- oder digital die Audiodaten über das IDE/SATA Kabel auslesen und "normal" über den PCM/Wave Kanal der Soundkarte ausgeben. Achso, der analoge Weg hat auch einen eigenen Mixerkanal! Kontrolliere das mal, vielleicht ist der bloß auf 0... Früher[tm] konnte kscd nur die analoge Variante (wie's heute ist weiß ich nicht, ich verwende es nicht), xmms kann beides. -dnh -- Er will sie nicht? Er, will sie nicht? Er will, sie nicht? Er will sie, nicht? -- Sascha Broich -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
David Haller
-
Heinz-Stefan Neumeyer
-
Johannes Kapune
-
Schahram Sanawi Garrousi
-
Thomas Schirrmacher