
Hallo Liste, passt möglicherweise nicht ganz in die Liste, aber vielleicht hat einer ja eine elegante Lösung. Ich möchte ein Verzeichnis dergestalt mit Rechten ausstatten, dass Benutzer zwar Unterverzeichnisse und Dateien anlegen aber nicht mehr löschen können (mit Ausnahme von root). Tante Goggle meint, das sei nicht trivial und ich habe nur ein paar Diskussionen im Samba Umfeld gefunden. Die Lösung soll aber auf einem Proftp Server implementiert werden. Dank schon mal im Voraus Dietmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Dietmar, da es auf einem ftp-Server liegt, gehe ich davon aus, dass insbesondere Benutzer B nicht die Daten von Benutzer A löschen soll. Da aber B und A beide den gleichen Account verwenden, sind sie nicht unterscheidbar. Nicht wirklich Deine Wünsche erfüllen würde die Idee, mit einem minütlichen Cronjob die Rechte der Dateien, die älter als eine Minute sind zu ändern. Dann geht nur noch sehr kurzfristiges "andere ärgern". Die Minute soll verhindern, dass ein User seine Datei nicht zuende schreiben kann. Vielleicht reicht dieser Ansatz ja aus... Gruß Jan Am 15.10.2013 17:34, schrieb "Dr. Dietmar Köppe":
- -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlJdZUAACgkQ4wryzGTbiqiexQCfYui7Jitk7SmK2BW+Tmzx0Y/O p6wAn0BajAVWsy48HMQYGFBZ63H14mHI =ozLs -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Dietmar, da es auf einem ftp-Server liegt, gehe ich davon aus, dass insbesondere Benutzer B nicht die Daten von Benutzer A löschen soll. Da aber B und A beide den gleichen Account verwenden, sind sie nicht unterscheidbar. Nicht wirklich Deine Wünsche erfüllen würde die Idee, mit einem minütlichen Cronjob die Rechte der Dateien, die älter als eine Minute sind zu ändern. Dann geht nur noch sehr kurzfristiges "andere ärgern". Die Minute soll verhindern, dass ein User seine Datei nicht zuende schreiben kann. Vielleicht reicht dieser Ansatz ja aus... Gruß Jan Am 15.10.2013 17:34, schrieb "Dr. Dietmar Köppe":
- -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlJdZUAACgkQ4wryzGTbiqiexQCfYui7Jitk7SmK2BW+Tmzx0Y/O p6wAn0BajAVWsy48HMQYGFBZ63H14mHI =ozLs -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
"Dr. Dietmar Köppe"
-
Handwerker, Jan (IMK)