
Hallo Liste, stehe ich grad am Schlauch??? Ich habe per email ein .PDF bekommen. Dieses möchte ich bearbeiten (Konkret Formularfelder einfügen usw...), vorzugsweise im Libreoffice Ich (ver)suche jetzt schon eine geraume Zeit das pdf Dokument in den writer zu bekommen. Ohen Erfolg. Kann es sein dass das gar nicht geht? (einfach ein pdf "öffnen" geht natürlich, aber dann wird ein Draw Dokument draus, und kein writer...) Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Norbert,
Über Draw ist der einzige Weg, um *.pdf-Dokumente in LO zu bearbeiten. Du erhältst ein Dokument mit bearbeitbaren Textboxen. Du hast also keinen Fließtext über mehrere Seiten. Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag, 12. Oktober 2013, 12:44:09 schrieb Robert Großkopf:
Mit Ocular geht auch manches ;) -- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 12.10.2013 13:12, schrieb Günther J. Niederwimmer:
Ich liebe diese kryptischen Antoworten ! WAS ist "manches" konkret, und geht WIE ??? Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Norbert,
Ich liebe diese kryptischen Antoworten !
WAS ist "manches" konkret, und geht WIE ???
Na ja, mit Ocular kannst Du aus *.pdf-Dateien Text markieren und über die Zwischenablage irgendwo einbauen. Das geht auch mit Bildern. Aber wenn Du etwas an den Dokumenten verändern willst, dann geht das mit Ocular nicht. Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag, 12. Oktober 2013, 20:33:46 schrieb Robert Großkopf:
Danke für die Erklärung ;) aber er wollte ja nur ein Dokument ausfüllen. Wenn es ein "korrektes" PDF Formular ist geht das mit Ocular, meine ausgeliehenen Bücher gehen leider nicht, dazu brauche ich acroread :( -- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Günther, hallo Leute, Am Sonntag, 13. Oktober 2013 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Okular kann inzwischen auch Anmerkungen usw. in ein PDF malen ;-) Der Menüpunkt Extras - Rezension blendet eine zusätzliche Symbolleiste ein, mit der man Notitzen, Linien usw. ins PDF einfügen kann. Ein paar Dinge gehen allerdings (noch?) nicht, z. B. Notizfelder nachträglich in der Größe ändern oder verschieben. Gruß Christian Boltz -- [Windows krepiert nach Update] > Habt Ihr eine Idee, was ich tun könnte? Vermutlich ein Computervirus. Besorg etwas Aciclovir aus der Apotheke, oeffne das Rechnergehaeuse und troepfle das Mittel auf alle roten oder geschwollenen Bauteile. [Mirko Liss] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Norbert Zawodsky meinte am Samstag, den 12.10.2013 um 12:26 Uhr wegen:PDF ==> LibreOffice
Hallo Liste,
stehe ich grad am Schlauch???
Ich habe per email ein .PDF bekommen. Dieses möchte ich bearbeiten (Konkret Formularfelder einfügen usw...), vorzugsweise im Libreoffice
(einfach ein pdf "öffnen" geht natürlich, aber dann wird ein Draw Dokument draus, und kein writer...)
Norbert
cabaretstage ist m.E. dazu tauglich. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von M - POP MUZIK spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Christian, Am 13.10.2013 10:46, schrieb Christian Meseberg:
Auch dieses Windows-Programm macht aus dem Text keinen Fließtext. Die kostenlose Version kann nach der Beschreibung deutlich weniger als es mit Libreoffice und Draw möglich ist. Selbst die "Basic"-Version leistet (wieder nach der Beschreibung im Netz) nicht mehr als es Libreoffice zur Verfügung stellt. Formularfelder können ohne Probleme auch in LO Draw eingefügt werden. Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Robert Großkopf meinte am Sonntag, den 13.10.2013 um 11:56 Uhr wegen:PDF ==> LibreOffice
Hallo Christian,
viele Mütter haben schöne Töchter ;) es mag jeder probieren, was im zusagt. Ich habe hier ein Linuxprogramm, das cabaretstage heist. Ich nutze es hauptsächlich, zum Zusammefügen verschiedener Dokumente.
Formularfelder können ohne Probleme auch in LO Draw eingefügt werden.
es ging ums einfügen von Formualfeldern, Fließtext war nicht gefragt. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von M - POP MUZIK spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Norbert, On Sat, 12 Oct 2013, Norbert Zawodsky wrote:
1. LibreOffice kann das nicht (immer) automatisch. 2. Mit dem Plugin libreoffice-pdfimport kannst du das "nachrüsten". 3. Meine gewachsene Config war deutlich hinderlich beim Import (mv .libreoffice away) 4. LibreOffice 3.5 import dann beim direkten aufruf libreoffice datei.pdf in Writer. 5. Ob das gut für dein Formular ist weiss ich nicht ;) Greetings Daniel -- Ich geniesse mein Leben ständig, denn ich bin länger tod als lebendig. -- unknown -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Daniel,
Das, was Du hier schreibst, trifft auf LO 3.5 zu - da ist der letzte Bugfix im Oktober des vorherigen Jahres gemacht worden. Seit der 3.6 ist der *.pdf-Import standardmäßig dabei. Allerdings öffnet LO die Dateien nicht im Writer, sondern in Draw. Aktuell ist übrigens die LO-Version 4.1 ... Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Norbert,
Über Draw ist der einzige Weg, um *.pdf-Dokumente in LO zu bearbeiten. Du erhältst ein Dokument mit bearbeitbaren Textboxen. Du hast also keinen Fließtext über mehrere Seiten. Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag, 12. Oktober 2013, 12:44:09 schrieb Robert Großkopf:
Mit Ocular geht auch manches ;) -- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 12.10.2013 13:12, schrieb Günther J. Niederwimmer:
Ich liebe diese kryptischen Antoworten ! WAS ist "manches" konkret, und geht WIE ??? Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Norbert,
Ich liebe diese kryptischen Antoworten !
WAS ist "manches" konkret, und geht WIE ???
Na ja, mit Ocular kannst Du aus *.pdf-Dateien Text markieren und über die Zwischenablage irgendwo einbauen. Das geht auch mit Bildern. Aber wenn Du etwas an den Dokumenten verändern willst, dann geht das mit Ocular nicht. Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag, 12. Oktober 2013, 20:33:46 schrieb Robert Großkopf:
Danke für die Erklärung ;) aber er wollte ja nur ein Dokument ausfüllen. Wenn es ein "korrektes" PDF Formular ist geht das mit Ocular, meine ausgeliehenen Bücher gehen leider nicht, dazu brauche ich acroread :( -- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Günther, hallo Leute, Am Sonntag, 13. Oktober 2013 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Okular kann inzwischen auch Anmerkungen usw. in ein PDF malen ;-) Der Menüpunkt Extras - Rezension blendet eine zusätzliche Symbolleiste ein, mit der man Notitzen, Linien usw. ins PDF einfügen kann. Ein paar Dinge gehen allerdings (noch?) nicht, z. B. Notizfelder nachträglich in der Größe ändern oder verschieben. Gruß Christian Boltz -- [Windows krepiert nach Update] > Habt Ihr eine Idee, was ich tun könnte? Vermutlich ein Computervirus. Besorg etwas Aciclovir aus der Apotheke, oeffne das Rechnergehaeuse und troepfle das Mittel auf alle roten oder geschwollenen Bauteile. [Mirko Liss] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (6)
-
Christian Boltz
-
Christian Meseberg
-
Daniel Lord
-
Günther J. Niederwimmer
-
Norbert Zawodsky
-
Robert Großkopf