![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b1bfc356f92af0402eba8283017ec42e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Ich habe bei mir zu Hause den Vbox eingerichtet (er funzt) und nun möchte ich die event. aufgenommenen Ansagen auch via Webbrowser abhören können. Als Vorlage dazu dienten mir die Skripte auf www.goerres.de/~shock/vbox2www und der entsprechende Artikel von der IX (liegt irgendwo unter http://www.heise.de/ix/online/linux.html). Ich habe in /etc/httpd/http.conf unten stehendes Verzeichnis eingerichtet und natürlich auch einen Benutzer ´vbox´ mit passendem Passwort erstellt. In /home/vbox/vbox befindet sich htpasswd.vbox. Wenn ich nun im Browser auf http://linuxserver/~vbox gehe, werde ich auch nach meinem Anmeldenamen und einem Passwort gefragt, beides tippe ich ein (natürlich das richtige Passwort). Trotzdem erhalte ich die Meldung: Forbidden You don't have permission to access /~vbox on this server. Apache/1.3.19 Server at linuxserver.woher Port 80 Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Ciao, Stefan ---schnipp-Auszug aus /etc/httpd/http.conf--- <Directory /home/vbox/public_html/cgi-bin> AuthType Basic AuthName vbox AuthUserFile /home/vbox/vbox/htpasswd.vbox <Limit GET POST> require user vbox order deny,allow #order allow,deny deny from all allow from 192.168.100 #deny from all </Limit> </Directory> ---schnapp-Auszug aus /etc/http/http.conf--- -- Mit freundlichen Grüssen Stefan Schilling mailto:mail.suse@gmx.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/46d7f6580b35df1e0d83b86c388bf078.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sat, Apr 27, 2002 at 07:24:59PM +0200, Stefan Schilling wrote:
http://linuxserver/~vbox gehe, werde ich auch nach meinem Forbidden You don't have permission to access /~vbox on this server. deny from all allow from 192.168.100 Dumme Frage: linuxserver = localhost (oder IP)= 192.168.0.100? Alle anderen IP Addis sind ja verboten (deny from all)
greetinXs, Telefon: 07275/618351 Michael Hilscher Handy: 0173/3071899 Telefax: 07275/618352 -- Would Mozart have been more productive if he had scribes to help him, a secretary and a CEO to lead his way? -- Linus Torvalds
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b1bfc356f92af0402eba8283017ec42e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Am Samstag, 27. April 2002 um 19:48 schrieb Michael Hilscher:
On Sat, Apr 27, 2002 at 07:24:59PM +0200, Stefan Schilling wrote:
http://linuxserver/~vbox gehe, werde ich auch nach meinem Forbidden You don't have permission to access /~vbox on this server. deny from all allow from 192.168.100 Dumme Frage: linuxserver = localhost (oder IP)= 192.168.0.100? Alle anderen IP Addis sind ja verboten (deny from all)
Ähm, nee: folgende Ip-Adressen gibts (und sollen auch zugangsberechtigt sein): linuxserver, also der, um den es geht: 192.168.100.1 oben: 192.168.100.2 unten: 192.168.100.3 linuxserver ist der Rechner, auf dem Vbox läuft und der auch sonst die anderen Serverdienste (samba, apache usw.) zur Verfügung stellt (oder das zumindest tun soll ;) ). Die Überlegung war, dass ich mit dem Eintrag deny from all alle Zugriffe von aussen blocke und mit allow from 192.168.100 das lokale Netz (s.o.) dran lasse. Wenn das falsch sein sollte, wäre ich für alternative Schreibweisen hocherfreut.... Ciao, Stefan Nachtrag: ein allow from 192.168.100.2 brachte keine Änderung
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b1bfc356f92af0402eba8283017ec42e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Guten Tag Stefan Schilling, Am Sonntag, 28. April 2002 um 13:32 schrieb Stefan Schilling:
Hallo!
Am Samstag, 27. April 2002 um 19:48 schrieb Michael Hilscher:
On Sat, Apr 27, 2002 at 07:24:59PM +0200, Stefan Schilling wrote:
http://linuxserver/~vbox gehe, werde ich auch nach meinem Forbidden You don't have permission to access /~vbox on this server. deny from all allow from 192.168.100 Dumme Frage: linuxserver = localhost (oder IP)= 192.168.0.100? Alle anderen IP Addis sind ja verboten (deny from all)
Ähm, nee: folgende Ip-Adressen gibts (und sollen auch zugangsberechtigt sein): linuxserver, also der, um den es geht: 192.168.100.1 oben: 192.168.100.2 unten: 192.168.100.3
linuxserver ist der Rechner, auf dem Vbox läuft und der auch sonst die anderen Serverdienste (samba, apache usw.) zur Verfügung stellt (oder das zumindest tun soll ;) ). Die Überlegung war, dass ich mit dem Eintrag deny from all alle Zugriffe von aussen blocke und mit allow from 192.168.100 das lokale Netz (s.o.) dran lasse. Wenn das falsch sein sollte, wäre ich für alternative Schreibweisen hocherfreut....
Ciao, Stefan
Nachtrag: ein allow from 192.168.100.2 brachte keine Änderung
Hallo! Ich habe jetzt mal den Eintrag "deny from all" auskommentiert (heisst das eigentlich, dass da jetzt ein # steht oder nicht? Jedenfalls wird dieser Eintrag nicht gelesen.) Zudem habe ich "allow from 192.168.100.2" noch dazu geschrieben, jedoch brachte auch beides zusammen keine Änderung. Woran kann´s denn nun noch liegen? Stefan
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/46d7f6580b35df1e0d83b86c388bf078.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon, Apr 29, 2002 at 10:17:43AM +0200, Stefan Schilling wrote:
Ich habe jetzt mal den Eintrag "deny from all" auskommentiert (heisst das eigentlich, dass da jetzt ein # steht oder nicht? Jedenfalls wird dieser Eintrag nicht gelesen.) #ist ein kommentar und wird nicht gelesen ist kein kommentar und wird ausgewertet!
Zudem habe ich "allow from 192.168.100.2" noch dazu geschrieben, jedoch brachte auch beides zusammen keine Änderung. Woran kann?s denn nun noch liegen? Hast Du den Apache gesagt, dass er seine httpd.conf neu laden soll? rcapache reload
greetinXs, Telefon: 07275/618351 Michael Hilscher Handy: 0173/3071899 Telefax: 07275/618352 -- Would Mozart have been more productive if he had scribes to help him, a secretary and a CEO to lead his way? -- Linus Torvalds
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b1bfc356f92af0402eba8283017ec42e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Guten Tag Michael Hilscher, Am Montag, 29. April 2002 um 11:26 schrieb Michael Hilscher:
On Mon, Apr 29, 2002 at 10:17:43AM +0200, Stefan Schilling wrote:
Ich habe jetzt mal den Eintrag "deny from all" auskommentiert (heisst das eigentlich, dass da jetzt ein # steht oder nicht? Jedenfalls wird dieser Eintrag nicht gelesen.) #ist ein kommentar und wird nicht gelesen ist kein kommentar und wird ausgewertet!
schon klar, aber heisst das mit "#" nun auskommentiert oder nicht?
Zudem habe ich "allow from 192.168.100.2" noch dazu geschrieben, jedoch brachte auch beides zusammen keine Änderung. Woran kann?s denn nun noch liegen? Hast Du den Apache gesagt, dass er seine httpd.conf neu laden soll? rcapache reload
rcapache restart Stefan
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ce986798439cd92cf0c051d9e264d185.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stefan Schilling schrieb am Mon, Apr 29, 2002 at 01:45:51PM +0200:
Am Montag, 29. April 2002 um 11:26 schrieb Michael Hilscher:
#ist ein kommentar und wird nicht gelesen ist kein kommentar und wird ausgewertet!
schon klar, aber heisst das mit "#" nun auskommentiert oder nicht?
IMHO spricht man von einer auskommentierten Zeile, wenn sie mit einem Kommentarzeichen beginnt. Entfernt man dieses, so nennt sich das "Entkommentieren". Vermutlich hat aber jeder User in dieser Beziehung seine eigene Syntax... Gruß, Christian -- Christian Schmidt | Germany | christian@siebenbergen.de No HTML Mails, please!! http://lernst.de/zitieren/kriegst.de/antworten/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/841f080fd8341491dcf65273e92520f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 27. April 2002 19:24 schrieb Stefan Schilling:
---schnipp-Auszug aus /etc/httpd/http.conf---
<Directory /home/vbox/public_html/cgi-bin> AuthType Basic AuthName vbox AuthUserFile /home/vbox/vbox/htpasswd.vbox <Limit GET POST> require user vbox order deny,allow
order allow,deny
allow from 192.168.100 deny from all </Limit> </Directory>
---schnapp-Auszug aus /etc/http/http.conf---
so sollte es klappen Gruss Frank
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b1bfc356f92af0402eba8283017ec42e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Ich habe grade nochmal ein bischen gespielt und folgende Konf. erstellt: ---Auszug aus httpd.conf--- <Directory /home/vbox/public_html/cgi-bin> AuthType Basic AuthName vbox AuthUserFile /home/vbox/vbox/htpasswd.vbox Options +FollowSymLinks <Limit GET POST> require user vbox order deny,allow deny from all allow from 192.169.100 </Limit> </Directory> ---Auszug aus httpd.conf Es funktioniert nicht. Kann es event. sein, dass der Fehler wo anders liegt? Soll ich event. die Passwortdatei nochmal er erstellen? Oder sonst irgendwas? Kann es event. sein, dass der nicht auf die verschlüsselte Datei zugreifen kann? Gibt es sonst noch irgendwelche Ideen? Hier noch ein paar weitere Ideen, falls jemand noch was braucht; einfach melden, k? Danke! Stefan Mit der obigen Konfiguration kam folgendes in der /var/log/httpd/error.log raus: ---schnipp-Auszug aus /var/log/httpd/error.log--- % [Mon Apr 29 22:24:35 2002] [notice] SIGUSR1 received. Doing graceful restart [Mon Apr 29 22:24:36 2002] [notice] Apache/1.3.19 (Unix) (SuSE/Linux) configured -- resuming normal operations [Mon Apr 29 22:24:36 2002] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/sbin/suexec) [Mon Apr 29 22:24:57 2002] [error] [client 192.168.100.2] attempt to invoke directory as script: /home/vbox/public_html/cgi-bin ---schnapp-Auszug aus /var/log/httpd/error.log--- linuxserver:/home/vbox/vbox # dir total 12 drwxr-xr-x 2 vbox schillin 4096 Apr 7 19:06 . drwxr-xr-x 9 vbox schillin 4096 Apr 7 18:56 .. -rw-r--r-- 1 vbox schillin 19 Apr 7 18:57 htpasswd.vbox linuxserver:/home/vbox/vbox # linuxserver:/home/vbox/public_html/cgi-bin # dir total 36 drwxr-xr-x 2 vbox schillin 4096 Apr 7 18:51 . drwxr-xr-x 3 vbox schillin 4096 Apr 7 18:51 .. -rw-r--r-- 1 vbox schillin 1000 Oct 10 1997 back.gif -rw-r--r-- 1 vbox schillin 914 Oct 10 1997 phone.gif -rwxr-xr-x 1 vbox schillin 5109 Dec 27 1997 vbox.pl -rw-r--r-- 1 vbox schillin 3601 Apr 7 19:01 vbox.variables -rwxr-xr-x 1 vbox schillin 8113 Dec 27 1997 vboxplay.pl linuxserver:/home/vbox/public_html/cgi-bin #
participants (4)
-
Christian Schmidt
-
Frank.Markwort@t-online.de
-
Michael Hilscher
-
Stefan Schilling