telegram-desktop funktioniert nicht mehr nach Update

Hallo, nach einem Update in den letzten Tagen (mit einigen libqt6*) startet telegram, verbraucht 100% an CPU, erhitzt damit stark, aber ich sehe keine Anzeige auf dem Bildschirm und nur mit kill kann ich telegram wieder abschalten. Betriebssystem: openSUSE Leap 15.4 KDE-Plasma-Version: 5.24.4 KDE-Frameworks-Version: 5.90.0 Qt-Version: 5.15.2 Kernel-Version: 5.14.21-150400.24.81-default (64-bit) Grafik-Plattform: X11 Prozessoren: 8 × AMD Ryzen 5 3500U with Radeon Vega Mobile Gfx Speicher: 5,7 GiB Arbeitsspeicher Grafikprozessor: AMD Radeon™ Vega 8 Graphics Was kann ich da tun? Viele Grüße Rolf

Hallo Rolf, habe die gleiche Version mit dem gleichen Updatestand. Telegram hat hier keine Probleme. Die Desktop-Version von Telegram ist hier die 4.9.2. Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

Hallo Robert, jetzt habe ich mir die Version 4.9.2 auch runtergeladen von https://desktop.telegram.org/ Dabei hatte ich in meinem home-Verzeichnis die alte 4.0.2. auch noch liegen und gestartet: die ging auch ohne Probleme! Offensichtlich ist bei der Opensuse-Version irgendetwas anders … Viele Grüße Rolf Am 26.08.23 um 12:34 schrieb Rolf Schumann:

Evtl. auch so ein bug: https://bugzilla.opensuse.org/show_bug.cgi?id=1213048 Stephan Am Samstag, 26. August 2023, 11:36:13 CEST schrieb Rolf Schumann:

S | Name | Type | Version | Arch | Repository --+------------+---------+--------------------+--------+------------------------------------------------------------- i | libQt6Gui6 | package | 6.2.2-150400.4.6.1 | x86_64 | SUSE:SLE-15:Update i | libQt6Gui6 | package | 6.2.2-150400.4.6.1 | x86_64 | Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15 v | libQt6Gui6 | package | 6.2.2-150400.4.3.1 | x86_64 | SUSE:SLE-15:Update v | libQt6Gui6 | package | 6.2.2-150400.4.3.1 | x86_64 | Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15 v | libQt6Gui6 | package | 6.2.2-150400.2.8 | x86_64 | openSUSE:Leap:15.4 v | libQt6Gui6 | package | 6.2.2-150400.2.8 | x86_64 | openSUSE:Leap:15.4 v | libQt6Gui6 | package | 6.2.2-150400.2.8 | x86_64 | Haupt-Repository das Repo "Backports" meldet außerdem gerade (vorher nicht): Retrieving repository 'Update repository of openSUSE Backports' metadata [.......error] Warning: Skipping repository 'Update repository of openSUSE Backports' because of the above error. Repository 'Update repository of openSUSE Backports' is invalid. [repo-backports-update|http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/backports/] Valid metadata not found at specified URL History: - File './repodata/6c63a15d80b44e7d15cb46eb86acf5829656d074bdabd75af9705fbc580d821d-deltainfo.xml.gz' not found on medium 'http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/backports/' - Can't provide ./repodata/6c63a15d80b44e7d15cb46eb86acf5829656d074bdabd75af9705fbc580d821d-deltainfo.xml.gz Am 28.08.23 um 11:27 schrieb Stephan Hemeier:

Ich würde diese mal wieder installieren und schauen, ob telegram dann wieder funktioniert: v | libQt6Gui6 | package | 6.2.2-150400.4.3.1 | x86_64 | SUSE:SLE-15:Update Zum Thema backports Repo: Hab ich gestern auch schon gelesen, das da was nicht funktioniert. Abwarten und Tee trinken. Stephan Am Montag, 28. August 2023, 11:43:47 CEST schrieb Rolf Schumann:

Hallo, ich habe libQt6Gui6 als "geschützt" gekennzeichnet. Seit einiger Zeit gibt es für qt6base Sicherheitsupdates, die dann aber natürlich nicht installiert werden. Meine Frage ist nun: Wie erfahre ich, ob telegram-desktop nach dem Update noch funktioniert, ohne jedes mal die Installation der Updates durchzuführen und telegram-desktop versuchen aufzurufen? Das hat bis vor einigen Tagen nie geklappt und ich musste wieder die alten libQt6Gui6 installieren und schützen. Ist das der einzige Weg? Oder gibt es eine Informationsquelle, die mitteilt, wann telegram-desktop entsprechend geändert wurde? Viele Grüße Rolf P.S.: Inzwischen habe ich Leap 15.5 installiert. Am 28.08.23 um 13:55 schrieb Rolf Schumann:

Hallo Rolf, habe die gleiche Version mit dem gleichen Updatestand. Telegram hat hier keine Probleme. Die Desktop-Version von Telegram ist hier die 4.9.2. Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

Hallo Robert, jetzt habe ich mir die Version 4.9.2 auch runtergeladen von https://desktop.telegram.org/ Dabei hatte ich in meinem home-Verzeichnis die alte 4.0.2. auch noch liegen und gestartet: die ging auch ohne Probleme! Offensichtlich ist bei der Opensuse-Version irgendetwas anders … Viele Grüße Rolf Am 26.08.23 um 12:34 schrieb Rolf Schumann:

Evtl. auch so ein bug: https://bugzilla.opensuse.org/show_bug.cgi?id=1213048 Stephan Am Samstag, 26. August 2023, 11:36:13 CEST schrieb Rolf Schumann:
participants (3)
-
Robert Großkopf
-
Rolf Schumann
-
Stephan Hemeier