![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/aa81f8becd831ed0f380efd5219444b2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Ein Freund von mir hat heute sein neues Notebook (HP 8440p) bekommen, und möchte es natürlich mit openSUSE 11.3 betreiben. Allerdings gibt es bereits während der Installation Probleme. Der Bildschirm wird schwarz, und man muss mit einem externen Monitor arbeiten. Das Hardware-Profil dazu lautet: http://www.smolts.org/client/show/pub_e1a8e93a-4397-4845-95bf-a0a90346f8ea Mit xrandr findet er auch keinen gewöhnlichen Notebook-Monitor (LVDS...), sondern nur den VGA Ausgang und zwei DVI Ausgänge (vermutlich Display-Port). Mit den Kernel:HEAD (2.6.36...) funktioniert es auch nicht besser. Etwas schade um das Gerät, alle anderen Sachen scheinen zu funktionieren (LAN/WLAN/...) -- Schöne Grüße, Matthias desktop4education http://d4e.at -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/96218cdc8862979a27ef55e2d0c9d796.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Fri, 1 Oct 2010 10:36:28 +0200 Von: Matthias Praunegger <mpraunegger@d4e.at> An: opensuse-de@opensuse.org Betreff: 11.3 und HP 8440p
Hallo!
Ein Freund von mir hat heute sein neues Notebook (HP 8440p) bekommen, und möchte es natürlich mit openSUSE 11.3 betreiben. Allerdings gibt es bereits während der Installation Probleme. Der Bildschirm wird schwarz, und man muss mit einem externen Monitor arbeiten.
Das Hardware-Profil dazu lautet: http://www.smolts.org/client/show/pub_e1a8e93a-4397-4845-95bf-a0a90346f8ea
Mit xrandr findet er auch keinen gewöhnlichen Notebook-Monitor (LVDS...), sondern nur den VGA Ausgang und zwei DVI Ausgänge (vermutlich Display-Port).
Mit den Kernel:HEAD (2.6.36...) funktioniert es auch nicht besser.
Etwas schade um das Gerät, alle anderen Sachen scheinen zu funktionieren (LAN/WLAN/...)
Wie sieht denn das Xorg Logfile im Fehlerfall aus ? Könnte es sein , das das Teil sowohl intern als auch extern Displayport nutzt. Und der falsche Ausgang aktiviert wird ? Schon den neuesten propriitären Nvidia Treiber (Version 260.19.06 von http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=122606) probiert ? Für diese Version ist der NVS3100M als supported gelistet. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/aa81f8becd831ed0f380efd5219444b2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Okay, Problem gelöst. Bei der Grafikkarte handelt es sich um diese neue Nvidia ION. Habe den propriätenen Treiber installiert, nun klappt alles wie es soll. Etwas ungut allerdings, dass er sich bei der Installation so quer stellt, und nicht auf einen VESA Modus zurückgeht wenigstens... Am 1. Oktober 2010 10:36 schrieb Matthias Praunegger <mpraunegger@d4e.at>:
Hallo!
Ein Freund von mir hat heute sein neues Notebook (HP 8440p) bekommen, und möchte es natürlich mit openSUSE 11.3 betreiben. Allerdings gibt es bereits während der Installation Probleme. Der Bildschirm wird schwarz, und man muss mit einem externen Monitor arbeiten.
Das Hardware-Profil dazu lautet: http://www.smolts.org/client/show/pub_e1a8e93a-4397-4845-95bf-a0a90346f8ea
Mit xrandr findet er auch keinen gewöhnlichen Notebook-Monitor (LVDS...), sondern nur den VGA Ausgang und zwei DVI Ausgänge (vermutlich Display-Port).
Mit den Kernel:HEAD (2.6.36...) funktioniert es auch nicht besser.
Etwas schade um das Gerät, alle anderen Sachen scheinen zu funktionieren (LAN/WLAN/...)
-- Schöne Grüße, Matthias desktop4education http://d4e.at -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
"Markus Koßmann"
-
Matthias Praunegger