![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, schlagt mich nicht mit der Etikette, ich muss das Webinterface von gmx zum Mailen verwenden. Wäre ja gerne auf KMail4 ausgewichen, aber das geruhte die Flatter zum machen, als ich damit eine Testmail verschicken wollte. Da hatte ich dann keine Lust mehr, als es dann nicht mehr starten wollte - mit dem dezenten Hinweis, es würde ja bereits laufen. Naja... KDE4 und seine Dämonenschar. Jetzt aber zu meinem Problem: KMail3 holt noch Mails aus der lokalen Queue, vom Yahoo-Account, von meinem Server und von Arcor. gmx und eschkitai gehen nicht mehr - meine Hauptumschlagplätze für Mail. Ich habe schon wireshark auf den Verbindungsbau angesetzt. KMail kommt übers Login drüber und erhält wohl auch noch die Ergebnisse von LIST. Danach versackt die Verbindung. Bei eschkitai kommt der Hinweis, LIST Operation kann nicht abgeschlossen werden. (Zugriff über telnet geht, allerdings habe ich nur bis list ausprobiert, weil ich mir meine Mails nicht über die Kommandozeile kaputtmachen will). Es macht auch keinen Unterschied, ob ich eine verschlüsselte Verbindung verwende oder nicht. Ich stehe völlig ratlos da, was da nun schief gelaufen sein kann. Irgendwelche Ideen? (An Störungen der beiden Provider glaube ich nicht). Irgendwie habe ich mir statt einem Mail-senden-Fehler jetzt einen Mail-abhol-Fehler eingehandelt. Ich habe meine 11.4 mittels DVD und Umstellen der Zusatzrepos wie KDE3, Packman & Co auf 12.1 gebracht. Update lief auch schön in einem Rutsch durch. Inzwischen habe ich auch beide Varianten KMail3 ausprobiert, die einmal im Standardrepo und einmal im KDE3-Repo angeboten wurden. (Vielleicht hätte ich KMail auf dem Parallelsystem etwas ausführlicher testen sollen). Helga -- Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, Am Montag 12 Dezember 2011 schrieb Helga Fischer:
Jetzt aber zu meinem Problem: KMail3 holt noch Mails aus der lokalen Queue, vom Yahoo-Account, von meinem Server und von Arcor. gmx und eschkitai gehen nicht mehr - meine Hauptumschlagplätze für Mail.
[...] Inzwischen kann ich über meinen Homepage-Provider wieder Mails holen, allerdings werden da die Mailheader kaputt gemacht. Dann erhalte ich zwar immerhin noch den Inhalt der Mail, aber Subject, Absender und Datum fehlen. Manchmal gibt's erst noch viele Male ein einziges Wortfragment statt der Header. Bei gmx bin ich jetzt mal auf Port 110 statt 995 ausgewichen und erhalte jetzt erst mal meine Mails wieder. (KMail4 konnte von einem anderen Account über Port 995 die Mails von gmx abholen). Ich finde das alles reichlich ominös, denn irgendwelche Abstürze gab's nicht; Dateisystem ist OK, beide Useraccounts arbeiten von der gleichen Partition aus. Vielleicht hat ja einer von euch eine funktionsfähige Kristallkugel. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f02dad6eada67e941cf65a0b2485c63.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Helga, Am Montag 12 Dezember 2011 schrieb Helga Fischer: snip
Bei gmx bin ich jetzt mal auf Port 110 statt 995 ausgewichen und erhalte jetzt erst mal meine Mails wieder. (KMail4 konnte von einem anderen Account über Port 995 die Mails von gmx abholen).
Mal ne Frage: Welches KMail jetzt eigentlich: KMail3 oder KMail4 oder vielleicht doch KMail2 Ich dachte bis jetzt eigentlich: Wenn Version(KDE) < 4.7 dann Version(KMail) = 1 ansonsten Version(KMail) = 2 oder so ähnlich scnr :-) -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text- Nachrichten!
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag 13 Dezember 2011 schrieb Matthias Müller:
Am Montag 12 Dezember 2011 schrieb Helga Fischer:
Bei gmx bin ich jetzt mal auf Port 110 statt 995 ausgewichen und erhalte jetzt erst mal meine Mails wieder. (KMail4 konnte von einem anderen Account über Port 995 die Mails von gmx abholen).
Mal ne Frage: Welches KMail jetzt eigentlich: KMail3 oder KMail4 oder vielleicht doch KMail2
Ich dachte bis jetzt eigentlich: Wenn Version(KDE) < 4.7 dann Version(KMail) = 1 ansonsten Version(KMail) = 2
oder so ähnlich
scnr :-)
:)) Hast ja Recht. Wir reden von KMail 1.9.10, also KMail1. Das KMail von KDE3, also KMail3. Mal gucken, wie das mit dem KAMEL hier weitergeht. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Helga Fischer
-
Matthias Müller