Hallo. Mir hat heute ein Kollege erzählt, daß es einen fertig konfigurierten Linux-basierenden CD-Server gibt, der automatisch sobald eine CD eingelegt wird, den Inhalt auf eine seiner Platten kopiert und alle CDs über den selben Laufwerksbuchstaben an Windows zur Verfügung stellen soll... Hört sich an wie ein Märchen aus tausendundeiner Nacht. Kann mir jemand sagen, ob das wenigstens eine Halbwahrheit ist? Ich habe im Internet nichts gefunden, was auf so etwas hinweist. Gibt es Möglichkeiten, einem Win Client vorzugaukeln, daß ein Samba-Share eigentlich ein lokals CD-Rom ist? Danke Ralph --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Hi, Ralph Scharping wrote:
Gibt es Möglichkeiten, einem Win Client vorzugaukeln, daß ein Samba-Share eigentlich ein lokals CD-Rom ist?
Meiner Erfahrung nach ist es den meisten Programmen unter Windows egal, ob sie von einem echten CD-ROM kommen oder übers Netz. Matthias --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
From: "Ralph Scharping" <Scharping@netzschmiede.com> Sent: Wednesday, August 16, 2000 1:04 AM
Mir hat heute ein Kollege erzählt, daß es einen fertig konfigurierten Linux-basierenden CD-Server gibt, der automatisch sobald eine CD eingelegt wird, den Inhalt auf eine seiner Platten kopiert und alle CDs über den selben Laufwerksbuchstaben an Windows zur Verfügung stellen soll...
Hört sich an wie ein Märchen aus tausendundeiner Nacht. Kann mir jemand sagen, ob das wenigstens eine Halbwahrheit ist? Ich habe im Internet nichts gefunden, was auf so etwas hinweist.
Gibt es Möglichkeiten, einem Win Client vorzugaukeln, daß ein Samba-Share eigentlich ein lokals CD-Rom ist?
Ein Share ist ein Share. Niemand kann wissen, ob's ein CD-ROM oder eine Festplatte oder ein ZIP-Drive oder ein wieder exportiertes NFS-Share ist oder was... (naja, wenn drauf schreiben kann ist's kein CD-ROM) Das Prinzip dieses CD-Rom-Servers ist sehr einfach. Mit dd if=/dev/cdrom of=/irgendwo/cdimage conv=notrunc,noerror,noconv (nur AFAIR, mal in man dd nachschlagen!) kopiert man eine CD auf die Festplatte. Dieses kann dann (mit einkompiliertem loop-Support) mit mount -t loop /irgendwo/cdimage /mnt/cds/cdname (beim -t loop bin ich mir wieder nicht sicher) gemountet werden. Dann nur noch per Samba exportieren. Das alle CD's unter einem Laufwerksbuchstaben auftauchen würde bedeuten, daß in diesem Fall /mnt/cds freigegeben wird. Das kann man natürlich machen, macht aber keinen Sinn, wenn einige Programme die CD's erwarten, da das Hauptverzeichnis der erwarteten CD ja "verschoben" ist. Also, Fazit: Du brauchst keinen fertig konfigurierten CD-Server, es geht schneller mit ein paar winzigen Scripts mit (so gut wie) jeder Linux-Distribution. -- Marco Dieckhoff icq# 22243433 PGP key 9EFA D64F 5DAA D36B E0E7 CE1B 9E1B 4903 0C51 1632 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Hallo, Marco Dieckhoff schrieb:
Ein Share ist ein Share. Niemand kann wissen, ob's ein CD-ROM oder eine Festplatte oder ein ZIP-Drive oder ein wieder exportiertes NFS-Share ist oder was... (naja, wenn drauf schreiben kann ist's kein CD-ROM)
Wenn's so wäre, wär's schön! Ist es aber nicht. Windows kann sehr wohl feststellen, ob die Daten von einem physikalischen CD-Laufwerk kommen oder nicht. Das machen sich viele Softwarehersteller (für Win-Software) zu nutze, um su verhindern, dass die Programme über's Netz mehrfach genutzt werden. Ein Hardware-Startkontrolle sozusagen. Natürlich gibt's auch da Tools, um das zu umgehen. Der angeführte CD-Server allein kann das allerdings auch nicht bewerkstelligen. Dazu wird in jedem Fall ein spezieller Treiber auf der WinStation benötigt und den gibt's nur (jedenfalls soweit ich das verfolgt habe) gegen Geld (keine Freeware). cu, thom -- Mit freundlichem Gruss: Thomas Kieschnik | mailto:info@iwebs.de ---------------------| (+49 03591) 30 72 10 S E R V I C E | FAX: 30 72 11 W E B | www.iwebs.de I N S P I R I T | www.auftritt.de ---------------------- | www.inspirit-systems.com --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
From: "Thomas Kieschnik" <suse@auftritt.de> Sent: Wednesday, August 16, 2000 10:12 PM
Hallo,
Marco Dieckhoff schrieb:
Ein Share ist ein Share. Niemand kann wissen, ob's ein CD-ROM oder eine Festplatte oder ein ZIP-Drive oder ein wieder exportiertes NFS-Share ist oder was... (naja, wenn drauf schreiben kann ist's kein CD-ROM)
Wenn's so wäre, wär's schön! Ist es aber nicht.
Windows kann sehr wohl feststellen, ob die Daten von einem physikalischen CD-Laufwerk kommen oder nicht. Das machen sich viele Softwarehersteller (für Win-Software) zu nutze, um su verhindern, dass die Programme über's Netz mehrfach genutzt werden. Ein Hardware-Startkontrolle sozusagen.
Ich sagte, ein Share ist ein Share. Nicht ein Share ist ein CD-ROM oder ein CD-ROM ist ein Share! -- Marco Dieckhoff icq# 22243433 PGP key 9EFA D64F 5DAA D36B E0E7 CE1B 9E1B 4903 0C51 1632 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Hallo, Marco Dieckhoff wrote:
kopiert man eine CD auf die Festplatte. Dieses kann dann (mit einkompiliertem loop-Support) mit
mount -t loop /irgendwo/cdimage /mnt/cds/cdname (beim -t loop bin ich mir wieder nicht sicher)
gemountet werden. Dann nur noch per Samba exportieren.
Muesste mount -t iso9660 -o loop /irgendwo/cdimage /mnt/cds/cdname heissen. CU David -- "DOS=HIGH ...I knew it was on something!" (UNIX user, while reading C:\CONFIG.SYS) email: David@dhaller.de www: www.dhaller.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (5)
-
David@dhaller.de
-
linux@jwr.de
-
richwin@uni-wuppertal.de
-
Scharping@netzschmiede.com
-
suse@auftritt.de