minimales Susi 10.1 => boot-partition mit 100-91-2-1 = 6 GB?

Hallo, kann das sein, oder hab ich 'was falsch gemacht (gab's dazu schon einen Thread?) Nachdem yast aus 9.1 sich selbst ein Bein gestellt hat, hab ich mir 10.1 geladen und mal installiert. Ich hab eine neue 100 GB Platte und 512 MB-Ram. So habe ich (bzw. das Susi) dann definiert: - Swap von 1 GB (=2x RAM) (Entscheidung von Susi) - / (root) 2GB (meine Entsch. => nur minimales System) - /home der Rest.. und übrig blieben dann für /home plötzlich nur 91 GB ! ein df -ah zeigte: /dev/hda2 2.1 GB (/) udev 273 MB /dev/hda3 91 GB (/home) Heißt das, das Susi sich zum booten ein Bett mit ca 6 GB bereitet hat? (Susi kommt mit 10 wohl in die Pubertät und wird verschwenderisch) Ich habe eine Firewall mit einer minimalen 9.1er Susi und einem Compact-Flash-HD-Platz von insgesamt 2GB für alles (ALLES: boot, swap und '/'). => Es geht hier nur um ein minimales System! Ist da bei mir etwas falsch gelaufen? Calli -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo, Am Freitag 02 Juni 2006 10:08 schrieb Carl A. Schreiber:
kann das sein, oder hab ich 'was falsch gemacht (gab's dazu schon einen Thread?)
Ich glaube nicht
- / (root) 2GB (meine Entsch. => nur minimales System)
Minimal hin oder her. Du hast den Platz, warum gönnst Du /var/log nicht etwas mehr davon. .
und übrig blieben dann für /home plötzlich nur 91 GB !
Vermute, dass es normales Verhalten ist. Die Festplatten sind "formatiert" generell kleiner als die Angaben, die die Hersteller draufschreiben. Zum Beispiel komme ich bei meiner 160GB Platte auf nur rund 145GB die ich effektiv nutzen kann. Das hat IIRC wohl etwas mit der Umrechnung 1024 vs. 1000 zu tun, wurde mir zumidnest immer so gesagt. Gruss Frank

Carl A. Schreiber wrote (please find the answer below the original text):
Vermutlich läufst auch du in die Falle, dass 100GB eben nicht die echten 100 Gigabyte sind (so rechnen die Partitionsprogramme bzw. df, du & Co) also 1024 x 1024 x 1024 x 100 Byte sondern (so rechnen Festplattenhersteller) 1024 x 1000 x 1000 x 100 Byte Wenn du also die Herstellerangabe durch die richtigen Größen teilst, kommst du auch bei den vom System angezeigten Größen raus. ein "fdisk -l /dev/hda" wird dir Aufschluss über die Grösse deiner Platte geben. -Ingo. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Am Freitag, 2. Juni 2006 10:26 schrieb Ingo Freund:
und die gross ist jetzt die Bootpartition? hda1 = swap, hda2 = /, hda3 = /home ZB die 94 606.. mit was müßte ich die denn jetzt dividieren multiplizieren und wie steht das in Relation zu den 100,03 GB der ersten Zeile? (Ich hoffe ich es ist nicht zu penetrant) Danke schon mal, Calli -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Carl A. Schreiber wrote (please find the answer below the original text):
Aha: 100.030.242.816 bytes / (1024x1024x1024) (also 1GByte) = 93,16 GB Also rechnet fdisk offensichtlich auch auf der 1000er Basis und nicht mit 1024. Die Partitionen sind in Blöcken angegeben, da vergleichst du Äpfel mit Birnen. Da geht es so: Partitionsgröße [byte] = (Endblock - Startblock) x Unit und das dann wiederum durch das richtige GigaByte teilen. Da kommt bei meiner Rechnung dann 90,216400623321533203125 GB raus. Den Rest müsstest du selbst können. -Ingo. -Ingo. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo, Am Fre, 02 Jun 2006, Ingo Freund schrieb:
Nein. 100 GByte sind 107374182400 Bytes.
"Blocks" sind KB, mit nem '+' noch ein Sektor (512 Bytes) mehr. Also ist dein /dev/hda1 949 MB gross. Auch wenn man das nach der Geometrie ausrechnet bekommt man diese Zahl: 255 * 63 * 121 - 63 = 1943802 Sektoren ^^^\ ^^- Sektoren nach MBR `- End-Zylinder Analog: /dev/hda2 ist 2104515 KB gross (also 2.007 GB).
$ echo 'scale=4;97606785 / 1024 / 1024' | bc 93.0850 Das sind die "echten" GB.
Die Partitionen sind in Blöcken angegeben, da vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Ein Block = 2 Sektoren = 1 KByte.
Da geht es so: Partitionsgröße [byte] = (Endblock - Startblock) x Unit und das dann wiederum durch das richtige GigaByte teilen.
Nur bekommst du hier Endblock und Startblock nicht direkt heraus. -dnh -- "Many of the kinder souls here are throwing clues his way, but he seems to have this weird idea that instead of catching them, he's supposed to be hitting them back over the net." -- Lionel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo, Am Freitag 02 Juni 2006 10:08 schrieb Carl A. Schreiber:
kann das sein, oder hab ich 'was falsch gemacht (gab's dazu schon einen Thread?)
Ich glaube nicht
- / (root) 2GB (meine Entsch. => nur minimales System)
Minimal hin oder her. Du hast den Platz, warum gönnst Du /var/log nicht etwas mehr davon. .
und übrig blieben dann für /home plötzlich nur 91 GB !
Vermute, dass es normales Verhalten ist. Die Festplatten sind "formatiert" generell kleiner als die Angaben, die die Hersteller draufschreiben. Zum Beispiel komme ich bei meiner 160GB Platte auf nur rund 145GB die ich effektiv nutzen kann. Das hat IIRC wohl etwas mit der Umrechnung 1024 vs. 1000 zu tun, wurde mir zumidnest immer so gesagt. Gruss Frank

Carl A. Schreiber wrote (please find the answer below the original text):
Vermutlich läufst auch du in die Falle, dass 100GB eben nicht die echten 100 Gigabyte sind (so rechnen die Partitionsprogramme bzw. df, du & Co) also 1024 x 1024 x 1024 x 100 Byte sondern (so rechnen Festplattenhersteller) 1024 x 1000 x 1000 x 100 Byte Wenn du also die Herstellerangabe durch die richtigen Größen teilst, kommst du auch bei den vom System angezeigten Größen raus. ein "fdisk -l /dev/hda" wird dir Aufschluss über die Grösse deiner Platte geben. -Ingo. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Am Freitag, 2. Juni 2006 10:26 schrieb Ingo Freund:
und die gross ist jetzt die Bootpartition? hda1 = swap, hda2 = /, hda3 = /home ZB die 94 606.. mit was müßte ich die denn jetzt dividieren multiplizieren und wie steht das in Relation zu den 100,03 GB der ersten Zeile? (Ich hoffe ich es ist nicht zu penetrant) Danke schon mal, Calli -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Carl A. Schreiber wrote (please find the answer below the original text):
Aha: 100.030.242.816 bytes / (1024x1024x1024) (also 1GByte) = 93,16 GB Also rechnet fdisk offensichtlich auch auf der 1000er Basis und nicht mit 1024. Die Partitionen sind in Blöcken angegeben, da vergleichst du Äpfel mit Birnen. Da geht es so: Partitionsgröße [byte] = (Endblock - Startblock) x Unit und das dann wiederum durch das richtige GigaByte teilen. Da kommt bei meiner Rechnung dann 90,216400623321533203125 GB raus. Den Rest müsstest du selbst können. -Ingo. -Ingo. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo, Am Fre, 02 Jun 2006, Ingo Freund schrieb:
Nein. 100 GByte sind 107374182400 Bytes.
"Blocks" sind KB, mit nem '+' noch ein Sektor (512 Bytes) mehr. Also ist dein /dev/hda1 949 MB gross. Auch wenn man das nach der Geometrie ausrechnet bekommt man diese Zahl: 255 * 63 * 121 - 63 = 1943802 Sektoren ^^^\ ^^- Sektoren nach MBR `- End-Zylinder Analog: /dev/hda2 ist 2104515 KB gross (also 2.007 GB).
$ echo 'scale=4;97606785 / 1024 / 1024' | bc 93.0850 Das sind die "echten" GB.
Die Partitionen sind in Blöcken angegeben, da vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Ein Block = 2 Sektoren = 1 KByte.
Da geht es so: Partitionsgröße [byte] = (Endblock - Startblock) x Unit und das dann wiederum durch das richtige GigaByte teilen.
Nur bekommst du hier Endblock und Startblock nicht direkt heraus. -dnh -- "Many of the kinder souls here are throwing clues his way, but he seems to have this weird idea that instead of catching them, he's supposed to be hitting them back over the net." -- Lionel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
participants (4)
-
Carl A. Schreiber
-
David Haller
-
Frank Lanitz
-
Ingo Freund