![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38d2183792f2de59b1808bff588415b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Liebe Leser, ich weiß dass das Thema im Januar schon einmal zur Sprache kam, aber kann es sein, dass die Unterstützung für Floppy-Laufwerke unter KDE 4.2.4 eher rudimentär ist? Ich habe mir ein Floppy einbauen müssen und nun wird mir unter Dolphin ein Symbol "PC Floppy Drive" angezeigt. Wenn ich die Diskette einlege und das Symbol klicke, wird die Diskette zwar gemountet, aber der Inhalt wird nicht angezeigt. Stattdessen kann ich unter /media/disk den Inhalt anschauen. Auch ein Auswerfen wird nicht angeboten. Ich kann zwar (als root) ein umount /dev/fd0 in der konsole absetzen, die Diskette wird auch ausgehangen, das Verzeichnis disk unter /media aber nicht gelöscht. Stattdessen steht da jetzt schon disk, disk-1, disk-2. Mal sehen, wann die Nummern ausgehen... Also ehrlich, das kann es doch nicht sein. Natürlich sind floppys "historische" Hardware und bald wird sie es wohl nicht mehr geben, aber die Unterstützung war schon mal besser. Viele Grüße Steffen KDE Version 4.2.4 (KDE 4.2.4) "release 2" uname -a Linux linux 2.6.27.23-0.1-pae #1 SMP 2009-05-26 17:02:05 -0400 i686 athlon i386 GNU/Linux -- Die Urteile der Männer über Menschen wägen den Gehalt bloß ab, um Kenntnis zu haben; die der Weiber über Menschen, um zu lieben oder zu hassen; daher jene vielseitiger sind. -- Jean Paul -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cd1dee91efac6500f24e4b82393777d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 30. Juni 2009 09:47:27 schrieb Steffen Hanne:
Auch ein Auswerfen wird nicht angeboten. Ich kann zwar (als root) ein umount /dev/fd0 in der konsole absetzen, die Diskette wird auch ausgehangen, das Verzeichnis disk unter /media aber nicht gelöscht. Stattdessen steht da jetzt schon disk, disk-1, disk-2. Mal sehen, wann die Nummern ausgehen... Also ehrlich, das kann es doch nicht sein. Natürlich sind floppys "historische" Hardware und bald wird sie es wohl nicht mehr geben, aber die Unterstützung war schon mal besser.
Wahrscheinlich fehlen die Tester und Ressourcen. Aber beides hat sich ja nun gefunden. Zu dem Verzeichnis, es kann sein, das HAL dieses anlegt und da du ohne HAL aushängst es eben nicht mehr löscht. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38d2183792f2de59b1808bff588415b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Dienstag 30 Juni 2009 10:08:09 Sven Burmeister wrote:
Zu dem Verzeichnis, es kann sein, das HAL dieses anlegt und da du ohne HAL aushängst es eben nicht mehr löscht. Hallo Sven,
danke fürs Mitdenken, ja das denke ich auch. Ich weiß nur nicht, wo ich ansetzen soll. Hal, Policykit usw, es gibt so viele Stellschrauben. Meinst Du ich sollte einen Bugreport aufmachen? Wenn ja, bei KDE oder Novell? Viele Grüße Steffen -- Die Größe eines Menschen hängt nicht von der Größe seines Wirkungsfeldes ab. -- Erich Kästner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38d2183792f2de59b1808bff588415b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Dienstag 30 Juni 2009 10:23:54 schrieb Steffen Hanne:
Meinst Du ich sollte einen Bugreport aufmachen? Wenn ja, bei KDE oder Novell?
Hallo nochmal, ich habe gerade mal spaßeshalber einen Downgrade meiner KDE-Version auf 4.1.3 gemacht. Das gleiche Verhalten. Ich mach mal einen Bugreport bei Novell auf. Steffen -- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38d2183792f2de59b1808bff588415b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag 30 Juni 2009 13:10:04 schrieb Steffen Hanne:
ich habe gerade mal spaßeshalber einen Downgrade meiner KDE-Version auf 4.1.3 gemacht. Das gleiche Verhalten. Ich mach mal einen Bugreport bei Novell auf.
Steffen Gibt's wohl schon: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=447605 https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=195904 Der Fehler wird anscheinend schon eine ganze Weile mitgeschleppt. Da heißt es wohl abwarten.
Viele Grüße Steffen -- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Steffen Hanne
-
Sven Burmeister