hat sich ab SuSE 10.3 was für das Entpacken von *.tar.gz geändert
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hallo bisher konnte ich immer problemlos *.tar.gz entpacken mit "gzip -d" und "tar -xf". Heute konnte ich einen tarball nur mit "tar -xzvf" entpacken (gzip -d usw funktionierte nicht) Nach Googlen habe ich "gunzip < *.tar.gz | tar xvf - " probiert, funzte aber auch nicht. Ist das zutreffend, dass manchmal die options "-xzvf" lauten und aber auch ohne "-", also als "xzvf" angewendet werden? Gegebenenfalls wann mit und wann ohne "-"? Jetzt habe ich noch einen Download "antivir-workstation-pers.tar.gz", den ich auch schon mit SuSE 10.2 verwendet habe. Den tarball kann ich überhaupt-nicht-mehr entpacken, obwohl er in Suse 10.2 mit "gzip -d" und "tar -xf" problemlos war. Hat sich in 10.3 diesbezüglich was geändert? Wie soll ich tarballs in Zukunft entpacken? Danke schon mal Grüße Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/25f795db5466abdabad1ff5ead7c152d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Arno Jung schrieb:
hallo bisher konnte ich immer problemlos *.tar.gz entpacken mit "gzip -d" und "tar -xf". Heute konnte ich einen tarball nur mit "tar -xzvf" entpacken (gzip -d usw funktionierte nicht)
Nach Googlen habe ich "gunzip < *.tar.gz | tar xvf - " probiert, funzte aber auch nicht.
Hallo Arno, laut Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Tar würde das hier immer noch funktionieren: # gunzip < test.*tar.gz* | tar xvf -
Ist das zutreffend, dass manchmal die options "-xzvf" lauten und aber auch ohne "-", also als "xzvf" angewendet werden? Gegebenenfalls wann mit und wann ohne "-"?
Der Bindestrich wird als Option an Tar übergeben. Alternativ kann man den Bindestrich weglassen, jedoch müssen die Optionen direkt an 1. Stelle im Argument stehen. Weitere Optionen findest du unter # man tar
Jetzt habe ich noch einen Download "antivir-workstation-pers.tar.gz", den ich auch schon mit SuSE 10.2 verwendet habe. Den tarball kann ich überhaupt-nicht-mehr entpacken, obwohl er in Suse 10.2 mit "gzip -d" und "tar -xf" problemlos war.
Hat sich in 10.3 diesbezüglich was geändert?
Wie soll ich tarballs in Zukunft entpacken?
Für die Zukunft: Packen tar/bz2: tar cjvf archiv.tar.bz2 verzeichnis/ Packen tar/gz: tar czvf archiv.tar.gz verzeichnis/ Entpacken tar/bz2: tar xjvf archiv.tar.bz2 Entpacken tar/gz: tar xzvf archiv.tar.gz Gruß Sebastian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/491640540ff320f2f7054e7ed7463f7f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Arno Jung´s Tastaturgeklapper am Dienstag, 19. Februar 2008 :
hallo bisher konnte ich immer problemlos *.tar.gz entpacken mit "gzip -d" und "tar -xf". Heute konnte ich einen tarball nur mit "tar -xzvf" entpacken (gzip -d usw funktionierte nicht)
Nach Googlen habe ich "gunzip < *.tar.gz | tar xvf - " probiert, funzte aber auch nicht.
Ist das zutreffend, dass manchmal die options "-xzvf" lauten und aber auch ohne "-", also als "xzvf" angewendet werden? Gegebenenfalls wann mit und wann ohne "-"?
Jetzt habe ich noch einen Download "antivir-workstation-pers.tar.gz", den ich auch schon mit SuSE 10.2 verwendet habe. Den tarball kann ich überhaupt-nicht-mehr entpacken, obwohl er in Suse 10.2 mit "gzip -d" und "tar -xf" problemlos war.
Hat sich in 10.3 diesbezüglich was geändert?
Wie soll ich tarballs in Zukunft entpacken?
Danke schon mal Grüße Arno
Hallo Arno, da hat sich nichts geaendert. tar.gz wurden schon immer mit tar xzvf archiv.tar.gz (x=extract z=zip v=verbose f=file entpackt. Gruß Lutz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Arno Jung schrieb:
hallo bisher konnte ich immer problemlos *.tar.gz entpacken mit "gzip -d" und "tar -xf". Heute konnte ich einen tarball nur mit "tar -xzvf" entpacken (gzip -d usw funktionierte nicht)
[ . . . . ]
Wie soll ich tarballs in Zukunft entpacken?
Gelöst wie folgt: Ich habe einen neuen Tarball von www.avira.de heruntergeladen. Und der Tarball läßt sich wieder problemlos entpacken. Ich wüßte nur gern, was dafür verantwortlich ist, Grüße Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5c786b1b80718534429c90c4126cd5ab.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Tue, 19 Feb 2008 17:44:19 +0100, Arno Jung wrote:
Nach Googlen habe ich "gunzip < *.tar.gz | tar xvf - " probiert, funzte aber auch nicht.
Das sollte bei .tar.gz *immer* funktionieren. Gegebenenfalls mit file überprüfen, ob es sich tatsächlich um ein mit gzip gepacktes Archiv handelt.
Ist das zutreffend, dass manchmal die options "-xzvf" lauten und aber auch ohne "-", also als "xzvf" angewendet werden?
Die Angabe von - als Beginn der Optionen ist optional bei Tar. Bei neueren Versionen von Tar kann das -z weggelassen werden, dann testet tar selbstständig, ob es zum Entpacken gzip oder bzip2 aufruft.
Gegebenenfalls wann mit und wann ohne "-"?
Bleibt Dir überlassen :)
Hat sich in 10.3 diesbezüglich was geändert?
Nein.
Wie soll ich tarballs in Zukunft entpacken?
Mit "tar -xf" Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Philipp Thomas schrieb:
On Tue, 19 Feb 2008 17:44:19 +0100, Arno Jung wrote:
Nach Googlen habe ich "gunzip < *.tar.gz | tar xvf - " probiert, funzte aber auch nicht.
Das sollte bei .tar.gz *immer* funktionieren. Gegebenenfalls mit file überprüfen, ob es sich tatsächlich um ein mit gzip gepacktes Archiv handelt.
Ist das zutreffend, dass manchmal die options "-xzvf" lauten und aber auch ohne "-", also als "xzvf" angewendet werden?
Die Angabe von - als Beginn der Optionen ist optional bei Tar. Bei neueren Versionen von Tar kann das -z weggelassen werden, dann testet tar selbstständig, ob es zum Entpacken gzip oder bzip2 aufruft.
Gegebenenfalls wann mit und wann ohne "-"?
Bleibt Dir überlassen :)
Hat sich in 10.3 diesbezüglich was geändert?
Nein.
Wie soll ich tarballs in Zukunft entpacken?
Mit "tar -xf"
Philipp
Danke Euch allen für Eure Meinung. Bestätigt Ihr ja auch mich a b e r Seht Euch Google an, da gibts noch mehr, die mit gzip Probleme haben. Will hier nur noch die Ironie vervollständigen: Der antivir-tarball, der mir die Probleme gemacht hat hat die gleiche Version, wie der Download, der funktioniert. Aber das habe ich erst am Ende gemerkt. Trotzdem fürchte ich, dass "ein Geist von Novell" nicht nur rpm's kontrolliert, sondern (heimlich) auch tarballs, weiß nur noch nicht wer und wie Gruß Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5c786b1b80718534429c90c4126cd5ab.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Tue, 19 Feb 2008 21:15:04 +0100, Arno Jung wrote:
Seht Euch Google an, da gibts noch mehr, die mit gzip Probleme haben.
Nochmal: hast du mit 'file dein_tarball.tar.gz' geprüft, ob es sich tatsächlich um ein mit gzip gepacktes archiv handelt? Welche Fehlermeldung bekommst du denn, wenn Du 'tar -xvf dein_archiv.tar.gz' aufrufst? Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Philipp Thomas schrieb:
On Tue, 19 Feb 2008 21:15:04 +0100, Arno Jung wrote:
Seht Euch Google an, da gibts noch mehr, die mit gzip Probleme haben.
Nochmal: hast du mit 'file dein_tarball.tar.gz' geprüft, ob es sich tatsächlich um ein mit gzip gepacktes archiv handelt? Welche Fehlermeldung bekommst du denn, wenn Du 'tar -xvf dein_archiv.tar.gz' aufrufst?
Philipp
Entschuldigung, wenn ich nicht gleich darauf eingegangen bin (verursacht dadurch, dass die neu heruntergeladene *.tar.gz sich problemlos entpacken ließ) Hier nun von dem tarball, der sich nicht entpacken läßt, die Fehlermeldungen: 1) gzip -d antivir-workstation-pers.tar.gz "gzip: antivir-workstation-pers.tar.gz: invalid compressed data--format violated" 2) tar -xvf antivir-workstation-pers.tar.gz antivir-workstation-pers-2.1.11-21/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/.installrc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/LICENSE antivir-workstation-pers-2.1.11-21/LICENSE.DE antivir-workstation-pers-2.1.11-21/README antivir-workstation-pers-2.1.11-21/hbedv.key antivir-workstation-pers-2.1.11-21/install antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/freebsd/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/freebsd/antivir antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/freebsd/antivir.asc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/freebsd5/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/freebsd5/antivir antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/freebsd5/antivir.asc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc20/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc20/antivir antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc20/antivir.asc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22/antivir antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22/antivir.asc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22_s390/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22_s390/antivir antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22_s390/antivir.asc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22_ppc/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22_ppc/antivir antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22_ppc/antivir.asc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/openbsd_elf/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/openbsd_elf/antivir gzip: stdin: invalid compressed data--format violated tar: Unerwartetes Dateiende im Archiv. tar: Unerwartetes Dateiende im Archiv. tar: Nicht behebbarer Fehler: Programmabbruch. [Ende] Der tarball mit Fehlermeldung und der tarball (neuer Download) sind original die gleiche Software-Version Grüße Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4254eae1d5283949b76ebed026b27118.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 20. Februar 2008 09:28:30 schrieb Arno Jung:
Philipp Thomas schrieb:
On Tue, 19 Feb 2008 21:15:04 +0100, Arno Jung wrote:
Seht Euch Google an, da gibts noch mehr, die mit gzip Probleme haben.
Nochmal: hast du mit 'file dein_tarball.tar.gz' geprüft, ob es sich tatsächlich um ein mit gzip gepacktes archiv handelt? Welche Fehlermeldung bekommst du denn, wenn Du 'tar -xvf dein_archiv.tar.gz' aufrufst?
Philipp
Entschuldigung, wenn ich nicht gleich darauf eingegangen bin (verursacht dadurch, dass die neu heruntergeladene *.tar.gz sich problemlos entpacken ließ) Hier nun von dem tarball, der sich nicht entpacken läßt, die Fehlermeldungen:
1) gzip -d antivir-workstation-pers.tar.gz
"gzip: antivir-workstation-pers.tar.gz: invalid compressed data--format violated"
2) tar -xvf antivir-workstation-pers.tar.gz antivir-workstation-pers-2.1.11-21/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/.installrc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/LICENSE antivir-workstation-pers-2.1.11-21/LICENSE.DE antivir-workstation-pers-2.1.11-21/README antivir-workstation-pers-2.1.11-21/hbedv.key antivir-workstation-pers-2.1.11-21/install antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/freebsd/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/freebsd/antivir antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/freebsd/antivir.asc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/freebsd5/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/freebsd5/antivir antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/freebsd5/antivir.asc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc20/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc20/antivir antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc20/antivir.asc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22/antivir antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22/antivir.asc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22_s390/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22_s390/antivir antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22_s390/antivir.asc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22_ppc/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22_ppc/antivir antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/linux_glibc22_ppc/antivir.asc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/openbsd_elf/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/openbsd_elf/antivir
gzip: stdin: invalid compressed data--format violated tar: Unerwartetes Dateiende im Archiv. tar: Unerwartetes Dateiende im Archiv. tar: Nicht behebbarer Fehler: Programmabbruch. [Ende]
Der tarball mit Fehlermeldung und der tarball (neuer Download) sind original die gleiche Software-Version
Grüße Arno
Hallo, hat bei dem Download des aelteren Tar-Balls alles sauber geklappt, sind die md5-Summen der beiden Baelle gleich? Es scheint, als ob der aeltere Tar-Ball irgendwo einen Byte-Dreher hat. Dadurch kann dann gzip nichts mehr mit dem Ball anfangen. Gruesse Rainer -- brinkmann_rainer@yahoo.de
Der Tellerrand ist NICHT das Ende des Kosmos <<<
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d726c9080e859b80a7732078c87f231c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 20. Februar 2008 09:28:30 schrieb Arno Jung:
antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/openbsd_elf/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/bin/openbsd_elf/antivir
gzip: stdin: invalid compressed data--format violated tar: Unerwartetes Dateiende im Archiv. tar: Unerwartetes Dateiende im Archiv. tar: Nicht behebbarer Fehler: Programmabbruch. [Ende]
Der tarball mit Fehlermeldung und der tarball (neuer Download) sind original die gleiche Software-Version
Grüße Arno
Moin klingt nach einem defektem Archiv. Evtl. ist da beim Download was schiefgegangen. Sind die Dateigrössen gleich? Gruss Peer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b8b5199170f2465bf829deaec5f1a485.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Arno, Am Mittwoch, 20. Februar 2008 09:28 schrieb Arno Jung:
Philipp Thomas schrieb:
On Tue, 19 Feb 2008 21:15:04 +0100, Arno Jung wrote:
Seht Euch Google an, da gibts noch mehr, die mit gzip Probleme haben.
Nochmal: hast du mit 'file dein_tarball.tar.gz' geprüft, ob es sich tatsächlich um ein mit gzip gepacktes archiv handelt? Welche Fehlermeldung bekommst du denn, wenn Du 'tar -xvf dein_archiv.tar.gz' aufrufst?
Philipp
Entschuldigung, wenn ich nicht gleich darauf eingegangen bin (verursacht dadurch, dass die neu heruntergeladene *.tar.gz sich problemlos entpacken ließ) Hier nun von dem tarball, der sich nicht entpacken läßt, die Fehlermeldungen:
1) gzip -d antivir-workstation-pers.tar.gz
"gzip: antivir-workstation-pers.tar.gz: invalid compressed data--format violated"
2) tar -xvf antivir-workstation-pers.tar.gz antivir-workstation-pers-2.1.11-21/ antivir-workstation-pers-2.1.11-21/.installrc antivir-workstation-pers-2.1.11-21/LICENSE antivir-workstation-pers-2.1.11-21/LICENSE.DE
[...] tar -xvf auf der .tar.gz-Datei bewirkt, dass diese entpackt wird? Das schaut für mich so aus als hätte da der Bereitsteller der Datei vergessen, diese auch mit gzip zu packen, denn die Option zum Dekomprimieren (-z) hast Du da ja nicht mit angegeben. [...]
Der tarball mit Fehlermeldung und der tarball (neuer Download) sind original die gleiche Software-Version
Das sagt ja noch nichts darüber aus, ob die beiden Tarballs auch gleich sind. Was sagen denn ein diff alter_tarball neuer_tarball oder ein md5sum alter_tarball md5sum neuer_tarball Achso und was sagt eigentlich der von Philipp (Thomas) angesprochene file-Befehl zu Deiner Datei? Irgendwo müssen die ja verschieden sein. Wenn es beim einen klappt und beim anderen nicht. Grüße Philipp -- Ein Wachhund zum andern: Hörst du nichts?" "Doch." "Und warum bellst du dann nicht?" "Na, dann höre ich doch nichts mehr!" ###signature by fortune### -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5c786b1b80718534429c90c4126cd5ab.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, 20 Feb 2008 09:55:09 +0100, Philipp Zacharias wrote:
tar -xvf auf der .tar.gz-Datei bewirkt, dass diese entpackt wird? Das schaut für mich so aus als hätte da der Bereitsteller der Datei vergessen, diese auch mit gzip zu packen, denn die Option zum Dekomprimieren (-z) hast Du da ja nicht mit angegeben.
Falsch! Bei neueren Versionen prüft tar selbständig, ob das Archiv gepackt ist und wenn ja, ob es mit gzip oder bzip2 gepackt wurde. Deshalb musst Du beim Entpacken weder -z noch -j angeben. Schau einfach mal in die Manpage eines aktuellen Tars. Zum Packen muss man natürlich -z oder -j angeben, denn tar kann ja nicht von selbst ahnen, das man das Archiv packen will. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (7)
-
Arno Jung
-
Lutz Weber
-
Peer Meves
-
Philipp Thomas
-
Philipp Zacharias
-
Rainer Brinkmann
-
Sebastian Siebert