![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e887fcd91c8a29890186d3b1e35c27f2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Ok, dann erst mal Entschuldigung, genau lesen würde helfen. Bei MSSQL hast du natürlich recht, so einfach ist es nicht. Der direkte PDO Treiber für MSSQL ist noch als EXPERIMENTELL eingestuft
http://www.php.net/manual/de/ref.pdo-dblib.php In den Paketen php5-pdo und php5-mssql scheint er auch nicht dabei zu sein. Wenn du den klassischen Weg über ODBC gehen willst brauchst du php5-odbc + Abhängigkeiten Das Paket hat den PDO Treiber für odbc mit an Bord. Ich weiß nicht in wie fern du unixODBC noch den tds Treiber bekannt machen musst, siehe: http://www.unixodbc.org/doc/FreeTDS.html
grüße Kristian Am 9. Dezember 2011 23:20 schrieb Andreas <maps.on@gmx.net>:
Am 09.12.2011 21:45, schrieb Kristian Hepper:
Hi, du brauchst php5 php5-pdo mysql-community-server php5-mysql sowie deren Abhängigkeiten. den ODBC Treiber brauchst du für PDO nicht.
Mir gehts um mS-sql nicht mY-sql ;) Mit mysql und pgsql komme ich klar.
Danke für die PDO Links.
Gruß
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c34f2c126658187fd718cbf41eaa715.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 10.12.2011 11:15, schrieb Kristian Hepper:
Ok, dann erst mal Entschuldigung, genau lesen würde helfen. Bei MSSQL hast du natürlich recht, so einfach ist es nicht.
Der direkte PDO Treiber für MSSQL ist noch als EXPERIMENTELL eingestuft
http://www.php.net/manual/de/ref.pdo-dblib.php In den Paketen php5-pdo und php5-mssql scheint er auch nicht dabei zu sein. dblib habe ich für die 11.4 bisher nicht gefunden. Microsoft arbeitet aber an einem eigenen odbc Treiber. Ob sich dann noch wer die Mühe macht, Alternativen zu entwickeln, ist fraglich. http://msdn.microsoft.com/en-us/library/hh568451%28v=SQL.110%29.aspx
Wenn du den klassischen Weg über ODBC gehen willst brauchst du php5-odbc + Abhängigkeiten Das Paket hat den PDO Treiber für odbc mit an Bord. Ich weiß nicht in wie fern du unixODBC noch den tds Treiber bekannt machen musst, siehe: Man muß beachten, daß FreeTDS in 3 Paketen kommt. Tools, die Bibliothek und separat der unixODBC Treiber. Wenn man letzteren installiert, wird der nicht als "FreeTDS" sondern automatisch als "SQL Server" in die odbc.ini eingetragen.
Ich hatte auch zuerst diesen unixODBC Treiber nicht installiert und war irritiert, daß odbc nicht ging, obwohl man mit den mssql_* Funktionen Daten abrufen konnte. So kriege ich eine Verbindung ohne DSN: $drv = "SQL Server; TDS_Version=8.2; Port=1433"; $dbh = new PDO( "odbc:Driver=$drv; Server=192.168.0.123; Database=xx; UID=yy; PWD=zz;" ); -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Andreas
-
Kristian Hepper