![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7a4e4aba9e5f5f92331abe96f2d04b7b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Guten Tag SuSe Mailingliste, ich habe mit der Susefirewal ein paar löcher hineingeschraubt. So unter anderem http (s) server , tcp 8443 (plesk) und ein paar noch. Nun wollte ich wissen, da es in der Dokumentation zu Plesk steht, dass das Admininterface über den port TCP 8443 aufgerufen wird und eben dieser Port auch mit in der Regel drin steht, die es zu erlauben gilt, warum dieser Port dann doch nicht "so richtig läuft" ? Laut der Doku zu Plesk, in der Kategorie Firewall steht dieser Port explizit als dafür angegeben, aber sobald ich das Plesk menü aufrufe und mich einlogge, kommt nach erfolgreicher Anmeldung erstmal "kein dienst verfügbar" als meldung von Plesk. Ich muss dann kurzfristig per yast die Firewall ausschalten um in Plesk änderungen vorzunehmen. Das ist a aber nicht so toll. Was muss ich ändern, um ohne abschalten der Firewall, auf Plesk zuzugreifen? Hat da jemand ein paar tipps ? -- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke mailto:sgoedecke@gmx.net
participants (1)
-
Sebastian Gödecke