Hi Werner,
[...]
Die (ur)alte Mimik in $KDEHOME/share/applnk sollte
doch noch funktionieren
(?)
$ ll /home/wernerf/.kde4/share/applnk
drwx------ 2 wernerf lb40 96 24. Okt 2014 Editors
drwx------ 2 wernerf lb40 1,0K 3. Dez 2014 Graphics
drwxr-xr-x 2 wernerf lb40 1,0K 29. Jan 2015 Internet
drwxr-xr-x 6 wernerf lb40 1,0K 13. Jan 2015 local_Utilities
drwxr-xr-x 2 wernerf lb40 96 24. Okt 2014 OpenOffice
drwx------ 2 wernerf lb40 96 15. Jan 2015 Utilities
$ ll /home/wernerf/.kde4/share/applnk/Editors
-rw-r--r-- 1 wernerf lb40 361 24. Okt 2014 Nedit.desktop
Was mir da allerdings immer Probleme macht:
Wie muss die Directory unter "applnk" heissen, damit der Menupunkt
in das gewünschte Menü vom KDE eingehängt wird.
Aus dem Grund habe ich ein
.../share/applnk/local_Utilities
und alle meine Menüeinträge da drin.
Ja, so einen habe ich auch angelegt.
Aber irgendwie reicht es nicht mehr, unter applnk eine passende Datei zu
erzeugen - da tauchen dann manchmal die Menuepunkte nicht oder seltsam
aussehend auf. Zudem sind sie nicht in allen Inkarnationen des Menues zu
sehen.
Gruss Werner
Ciao.
Michael.
--
Michael Hirmke
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org