![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo unter http://download.opensuse.org/repositories/home:/mrdocs/openSUSE_10.3/repodat... ist für download Arch: x86_64: Arch: src: Arch: i586: angegeben. Welche Version brauch ich? Viele Grüße Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38d2183792f2de59b1808bff588415b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 8. September 2008 schrieb Stefan Plenert:
Hallo
unter
http://download.opensuse.org/repositories/home:/mrdocs/openSUSE_10.3/repoda ta/repoview/scribus-0-1.3.3.12-22.1.html
ist für download
Arch: x86_64: Arch: src: Arch: i586:
angegeben.
Welche Version brauch ich?
Viele Grüße Stefan
Hallo Stefan, die src ist die source-rpm, also das Paket zum Installieren des Quellcodes. Für die Installation brauchst Du entweder das x86_64 - Paket, wenn du Linux in einer 64 Bit Version installiert hast; oder das i586-Paket für 32Bit Systeme. Was für eine Version du brauchst: Schau mal, wass der Befehl uname -a (in einer Konsole ausführen!) ausgibt. Viele Grüße Steffen -- Wenn man etwas recht gründlich haßt, ohne zu wissen warum, so kann man überzeugt sein, daß man davon einen Zug in seiner eigenen Natur hat. -- Christian Friedrich Hebbel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 8. September 2008 16:14:10 schrieb Steffen Hanne:
die src ist die source-rpm, also das Paket zum Installieren des Quellcodes.
Muss ich den Quellcode mit installieren ?
Für die Installation brauchst Du entweder das x86_64 - Paket, wenn du Linux in einer 64 Bit Version installiert hast; oder das i586-Paket für 32Bit Systeme. Was für eine Version du brauchst: Schau mal, wass der Befehl uname -a (in einer Konsole ausführen!) ausgibt.
Viele Grüße
Steffen
-- Sysinfo Betriebssystem: Linux 2.6.22.18-0.2-default i686 Aktueller Benutzer: System: openSUSE 10.3 (i586) KDE: 3.5.7 "release 72.9"
Da ich den Rechner nicht gerade erst gekauft hatte, wußte ich nicht ob ich die 64 Bit Version instalieren kann, habe ich die 63. Version. Danke Stefan In der Ruhe liegt die Kraft, mit Geduld und Ausdauer hast Du es geschaft. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38d2183792f2de59b1808bff588415b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 8. September 2008 schrieb Stefan Plenert:
Am Montag, 8. September 2008 16:14:10 schrieb Steffen Hanne:
die src ist die source-rpm, also das Paket zum Installieren des Quellcodes.
Muss ich den Quellcode mit installieren ? Nein. Um das Programm wie es ist zu benutzen brauchst Du den Quellcode nicht.
Sysinfo Betriebssystem: Linux 2.6.22.18-0.2-default i686 Aktueller Benutzer: System: openSUSE 10.3 (i586) KDE: 3.5.7 "release 72.9"
Dann installiere das i586-Paket und gut. BTW. Gibt es einen besonderen Grund, warum Du scribus aus der von Dir genannten Quelle installieren willst? Stabiler dürfte die Variante aus dem OSS-Repository sein: scribus 1.3.3.9 http://download.opensuse.org/distribution/10.3/repo/oss/suse Siehe für alle Versionen http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=scribus&distro=o... Viele Grüße Steffen -- Letzte Worte eines Kapitäns: "Das Schiff ist unsinkbar!" -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3bc9004a50e822986dd1da4ac4c1d17a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 8. September 2008 17:53:36 schrieb Steffen Hanne:
Dann installiere das i586-Paket und gut.
BTW. Gibt es einen besonderen Grund, warum Du scribus aus der von Dir genannten Quelle installieren willst? Stabiler dürfte die Variante aus dem OSS-Repository sein: scribus 1.3.3.9
Nein, bin beim wühlen im Internet auf diese Version gestoßen.
http://download.opensuse.org/distribution/10.3/repo/oss/suse
Siehe für alle Versionen
http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=scribus&distro= openSUSE_103
Die zweite Webseite ist interessant, Vielen Dank Stefan ------------------- Wenn Ihr etwas tun wollt, so geht und tut es. Wenn Ihr der Epilepsie eine Chance gebt, Euch daran zu hindern, wo wird sie es auch. Sie kann euch jedoch nicht im Wege stehen, wenn ihr es nicht zulasst. Epilepsie ist keine Entschuldigung dafür, euch nicht auf zumachen, um Eure Träume zu verwirklichen. Marion Clignet Radrennsportlerin Marion Clignet ist Weltrekordlerin im Bahnrad-Verfolgungsfahren. Sie wurde wegen ihrer Epilepsie aus der amerikanischen Nationalmannschaft ausgeschlossen und fährt jetzt für Frankreich. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Stefan Plenert
-
Steffen Hanne