Re: Frage zu DPMS-Aktivierung?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/63ba512a27afa51da747f069e61de671.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Michael, dauerhaft kannst du das natuerlich in der XF86Config verankern. Individuell kann dann aber jeder Anwender das mittels xset verändern. Da das xset-Kommando nur fuer die aktuelle xsession Gueltigkeit hat, ist es guenstig, dieses in einer der init-Dateien unterzubringen, wenn man andere Einstellungen als die in der XF86Config gemachten wuenscht. On Mon, 9 Nov 1998, Michael Hammann wrote:
Hallo,
danke. Hierzu noch eine Frage: Welche der beiden Möglichkeiten stellt dies dauerhaft ein?
wie erreiche ich es bei SuSE53, dass mein Bildschirm nach einer gewissen Zeit abschaltet? Hat das etwas mit DPMS im BIOS zu tun? Hallo Michael, die Einstellungen macht du auf zwei verschiedene Arten: a) mit xset: -dpms Energy Star features off +dpms Energy Star features on dpms [standby [suspend [off]]] oder b) in der XF86Config: Section "Device" Identifier "cardi" ... Option "power_saver" EndSection
und
Section "Screen" ... BlankTime 2 StandbyTime 5 SuspendTime 10 OffTime 20 Subsection "Display" .... EndSubsection EndSection
Achtung, xset nimmt imho Sekunden, während in der XF86Config Minuten angegeben werden. Viel Erfolg! /Axel
Axel Franke Combustion Physics Lund Institute of Technology / Sweden Phone +46-46-22-20353 Fax +46-46-22-24542 -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
participants (1)
-
axel@sparky.forbrf.lth.se