![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe gerade ein paar Modifikationen fuer die aktuelle 11.3 geschrieben und wollte den Artikel hier http://en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System updaten, aber so sehr ich auch suche, er ist wie von Geisterhand verschwunden. Nicht mal mehr das allmaechtige Google hat irgendwo eine Kopie (und ich habe keine Lust, die gesamten Grundlagen seitenweise neu aufzuschreiben). Hat jemand den Artikel noch zu Hause rumliegen? Danke, Heinz. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e01b8e9d7672014c0a2b6cf5b65a67e6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, Sep 30, 2010 at 09:55:49PM +0200, Heinz Diehl wrote:
ich habe gerade ein paar Modifikationen fuer die aktuelle 11.3 geschrieben und wollte den Artikel hier
http://en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System
updaten, aber so sehr ich auch suche, er ist wie von Geisterhand verschwunden. Nicht mal mehr das allmaechtige Google hat irgendwo eine Kopie (und ich habe keine Lust, die gesamten Grundlagen seitenweise neu aufzuschreiben).
Hat jemand den Artikel noch zu Hause rumliegen?
http://old-en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System Die Artikel zu Samba waren auch mit der wiki-Umstellung "weg". Das Vorgehen der Migration war eigentlich ausreichend frühzeitig angekündigt. Warum wir für Samba es trotzdem "verbockt" haben, kann ich nicht mehr genau sagen. Aber irgendwie haben wir den Artikel - unter Verlust der Geschichte - wiederhergestellt. Das wäre auch anders gegangen, wennn die Augen offener gewesen wären. :/ Lars -- Lars Müller [ˈlaː(r)z ˈmʏlɐ] Samba Team SUSE Linux, Maxfeldstraße 5, 90409 Nürnberg, Germany
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e01b8e9d7672014c0a2b6cf5b65a67e6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, Oct 01, 2010 at 12:48:56PM +0200, Lars Müller wrote:
On Thu, Sep 30, 2010 at 09:55:49PM +0200, Heinz Diehl wrote:
ich habe gerade ein paar Modifikationen fuer die aktuelle 11.3 geschrieben und wollte den Artikel hier
http://en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System
updaten, aber so sehr ich auch suche, er ist wie von Geisterhand verschwunden. Nicht mal mehr das allmaechtige Google hat irgendwo eine Kopie (und ich habe keine Lust, die gesamten Grundlagen seitenweise neu aufzuschreiben).
Hat jemand den Artikel noch zu Hause rumliegen?
http://old-en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System
Die Artikel zu Samba waren auch mit der wiki-Umstellung "weg". Das Vorgehen der Migration war eigentlich ausreichend frühzeitig angekündigt. Warum wir für Samba es trotzdem "verbockt" haben, kann ich nicht mehr genau sagen. Aber irgendwie haben wir den Artikel - unter Verlust der Geschichte - wiederhergestellt. Das wäre auch anders gegangen, wennn die Augen offener gewesen wären. :/
http://news.opensuse.org/2010/07/12/new-wiki-what-now/ hat die erforderlichen Details, wie man eine Altseite inklusive History umzieht. Danke Henne. Lars -- Lars Müller [ˈlaː(r)z ˈmʏlɐ] Samba Team SUSE Linux, Maxfeldstraße 5, 90409 Nürnberg, Germany
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6d8ec7d8a827633d9708ddaa076951e4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 01/10/10 12:57, schrieb Lars Müller:
On Fri, Oct 01, 2010 at 12:48:56PM +0200, Lars Müller wrote:
On Thu, Sep 30, 2010 at 09:55:49PM +0200, Heinz Diehl wrote:
ich habe gerade ein paar Modifikationen fuer die aktuelle 11.3 geschrieben und wollte den Artikel hier
http://en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System
updaten, aber so sehr ich auch suche, er ist wie von Geisterhand verschwunden. Nicht mal mehr das allmaechtige Google hat irgendwo eine Kopie (und ich habe keine Lust, die gesamten Grundlagen seitenweise neu aufzuschreiben).
Hat jemand den Artikel noch zu Hause rumliegen?
http://old-en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System
Die Artikel zu Samba waren auch mit der wiki-Umstellung "weg". Das Vorgehen der Migration war eigentlich ausreichend frühzeitig angekündigt. Warum wir für Samba es trotzdem "verbockt" haben, kann ich nicht mehr genau sagen. Aber irgendwie haben wir den Artikel - unter Verlust der Geschichte - wiederhergestellt. Das wäre auch anders gegangen, wennn die Augen offener gewesen wären. :/
http://news.opensuse.org/2010/07/12/new-wiki-what-now/ hat die erforderlichen Details, wie man eine Altseite inklusive History umzieht.
Danke Henne.
Lars Das was auf http://en.opensuse.org/Help:Transfer und http://en.opensuse.org/Help:Transfer_article zu finden ist, gibt es auch für Freunde der deutschen Sprache.
Aber sich bitte nicht verwirren lassen: http://dewiki.opensuse.org/Hilfe:Transfer und http://dewiki.opensuse.org/Hilfe:Transfer_Artikel beziehen sich (insbesondere bei den URL !) natürlich in erster Linie auf die deutschsprachigen Wikis! LG Martin (pistazienfresser) -- - openSUSE 11.2 with GNOME 2.28.2 (or KDE 4.3.5) and Kernel Linux 2.6.31.14-0.1-desktop (or ~pae, ~default, Ubuntu 10.4 LTS 'lucid' 2.6.33-24-genetic, MS Win XP) - Samsung X20 Pentium M 740 (1730 MHz) Intel 915GM 1400x1050 - openSUSE profile: https://users.opensuse.org/show/pistazienfresser -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/25f795db5466abdabad1ff5ead7c152d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz, Am 30.09.2010 21:55, schrieb Heinz Diehl:
ich habe gerade ein paar Modifikationen fuer die aktuelle 11.3 geschrieben und wollte den Artikel hier
http://en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System
updaten, aber so sehr ich auch suche, er ist wie von Geisterhand verschwunden. Nicht mal mehr das allmaechtige Google hat irgendwo eine Kopie (und ich habe keine Lust, die gesamten Grundlagen seitenweise neu aufzuschreiben).
Hat jemand den Artikel noch zu Hause rumliegen?
Es ist nicht verloren gegangen, sondern noch auf dem älteren Wiki-System vorhanden. ;-) <http://old-en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System> Einfach in der neuen Wiki die Seite erneut anlegen. Dann kannst du den alten Text einfügen und deine Modifikationen einfließen lassen. -- Gruß Sebastian - openSUSE Member (Freespacer) Webseite/Blog: <http://www.sebastian-siebert.de> Wichtiger Hinweis zur openSUSE Mailing Liste: <http://de.opensuse.org/OpenSUSE_Mailinglisten-Netiquette> -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6d8ec7d8a827633d9708ddaa076951e4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 01/10/10 13:35, schrieb Sebastian Siebert:
Hallo Heinz,
Am 30.09.2010 21:55, schrieb Heinz Diehl:
ich habe gerade ein paar Modifikationen fuer die aktuelle 11.3 geschrieben und wollte den Artikel hier
http://en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System
updaten, aber so sehr ich auch suche, er ist wie von Geisterhand verschwunden. Nicht mal mehr das allmaechtige Google hat irgendwo eine Kopie (und ich habe keine Lust, die gesamten Grundlagen seitenweise neu aufzuschreiben).
Hat jemand den Artikel noch zu Hause rumliegen?
Es ist nicht verloren gegangen, sondern noch auf dem älteren Wiki-System vorhanden. ;-)
<http://old-en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System>
Einfach in der neuen Wiki die Seite erneut anlegen. Dann kannst du den alten Text einfügen und deine Modifikationen einfließen lassen.
Hm. Also ich würde eher das ganze Ding mit Versionsgeschichte inklusive allen Autoren und möglichen Fehlern als XML exportieren und dann wieder ins neue Wiki importieren. Nicht so sehr, weil ich fürchten würde, irgendwem wegen der Verletzung der Lizenz verklagt zu werden, sondern weil die Grundsätze des Open Source/Open Content einfach Sinn ergeben: - Die Autoren sind mit Ihrer Arbeit verbunden und haben hoffentlich auch noch Interesse daran, das der Artikel weiter gepflegt wird. - Wenn sich irgendwann ein Fehler oder etwas Suboptimales/Nicht gut Verständliches in den Artikel eingeschlichen hat, kann man ggf. noch an Hand der History ausmachen, was dort vorher stand. LG pistazienfresser (Martin) -- - openSUSE 11.2 with GNOME 2.28.2 (or KDE 4.3.5) and Kernel Linux 2.6.31.14-0.1-desktop (or ~pae, ~default, Ubuntu 10.4 LTS 'lucid' 2.6.33-24-genetic, MS Win XP) - Samsung X20 Pentium M 740 (1730 MHz) Intel 915GM 1400x1050 - openSUSE profile: https://users.opensuse.org/show/pistazienfresser -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6d8ec7d8a827633d9708ddaa076951e4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 30/09/10 21:55, schrieb Heinz Diehl:
Hallo,
ich habe gerade ein paar Modifikationen fuer die aktuelle 11.3 geschrieben und wollte den Artikel hier
http://en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System
updaten, aber so sehr ich auch suche, er ist wie von Geisterhand verschwunden. Nicht mal mehr das allmaechtige Google hat irgendwo eine Kopie (und ich habe keine Lust, die gesamten Grundlagen seitenweise neu aufzuschreiben).
Hat jemand den Artikel noch zu Hause rumliegen?
Danke, Heinz. Habe das mit dem Umzug mal gemacht: http://en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System
Schlage vor: - Move / Verschieben auf SDB:Encrypted Root File System - Wenn man die Weiterleitung behalten möchte, sich darum kümmern, dass diese nicht gelöscht wird - Am Inhalt und der Anpassung der Links arbeiten - Versuchen die Schönheitsideale des neuen Wiki zu treffen ;) Viel Erfolg, ich hoffe ich konnte helfen/war nicht zu voreilig Martin (pistazienfresser) -- - openSUSE profile: https://users.opensuse.org/show/pistazienfresser -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 01.10.2010, pistazienfresser (see profile) wrote: [....] Danke an euch alle hier in diesem Thread! -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6d8ec7d8a827633d9708ddaa076951e4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-------- Original-Nachricht -------- Betreff: Encrypted root fs HOWTO? Datum: Thu, 30 Sep 2010 21:55:49 +0200 Von: Heinz Diehl <htd@fancy-poultry.org> Organisation: private site An: opensuse-de@opensuse.org
Hallo,
ich habe gerade ein paar Modifikationen fuer die aktuelle 11.3 geschrieben und wollte den Artikel hier
http://en.opensuse.org/Encrypted_Root_File_System
updaten,
[...] http://en.opensuse.org/index.php?title=SBD:Encrypted_root_file_system&action... http://en.opensuse.org/Talk:SBD:Encrypted_root_file_system Und nu? puzzeled pistazienfresser -- - openSUSE profile: https://users.opensuse.org/show/pistazienfresser -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 03.10.2010, pistazienfresser (see profile) wrote:
Und nu?
Ein bisschen wird es schon dauern, ich habe auch noch ein Leben ausserhalb dieses Fensters :-) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6d8ec7d8a827633d9708ddaa076951e4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 03/10/10 07:56, schrieb Heinz Diehl:
On 03.10.2010, pistazienfresser (see profile) wrote:
Und nu?
Ein bisschen wird es schon dauern, ich habe auch noch ein Leben ausserhalb dieses Fensters :-)
Vielleicht kannst Du ja aber schon eine kleine Anmerkung an den jetzigen SDB-Artikel oder zumindest auf die Diskussionseite setzen? Nicht nur damit die Leser wissen, auf welchem Stand der Artikel ist (ist insofern meiner Meinung ein wenig verschlimmbessert worden), sondern auch damit potentielle Bearbeiter und die Wiki-Administratoren wissen, das da noch etwas am Kommen ist. Aber ist nur so ein Gedanke... Schönes Rest-Wochenende Martin (pistazienfresser) -- - openSUSE 11.2 with GNOME 2.28.2 (or KDE 4.3.5) and Kernel Linux 2.6.31.14-0.1-desktop (or ~pae, ~default, Ubuntu 10.4 LTS 'lucid' 2.6.33-24-genetic, MS Win XP) - Samsung X20 Pentium M 740 (1730 MHz) Intel 915GM 1400x1050 - openSUSE profile: https://users.opensuse.org/show/pistazienfresser -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Heinz Diehl
-
Lars Müller
-
pistazienfresser (see profile)
-
Sebastian Siebert