SuSE 11.3 Nach Update der coreutils auf 7.1-11.1.1, Bug in df
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, Gestern nach dem Update, ist mir heute ein Schreckgespenst über mich gefahren. df Dateisystem 1K‐Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf /dev/sda6 122821152 116163132 6658020 95% / devtmpfs 1993412 304 1993108 1% /dev tmpfs 1994848 512140 1482708 26% /dev/shm /dev/sda3 62217 38330 20674 65% /boot /dev/sda7 119738180 83973836 35764344 71% /home /dev/sda1 40957684 25330764 15626920 62% /windows/C /dev/sda2 20482872 1887780 18595092 10% /windows/D In /dev/sda6 sind nach einer Untersuchung aber nur ca 28,84GB belegt. Viele Grüße, Heinz Dittmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e1ad78837291ae9e0ef67a01d37bec8d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, 23 Dec 2010 00:45:45 +0100, Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de> wrote:
Hallo Liste, Gestern nach dem Update, ist mir heute ein Schreckgespenst über mich gefahren. df Dateisystem 1K?Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf /dev/sda6 122821152 116163132 6658020 95% / [...] In /dev/sda6 sind nach einer Untersuchung aber nur ca 28,84GB belegt.
Aus welchem Repo stammt der Update? Bitte einen Bugzilla-Report aufmachen und pth@novell.com zuordnen. Ich kümmere mich dann im neuen Jahr, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, darum. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 01:06:34 schrieb Philipp Thomas:
On Thu, 23 Dec 2010 00:45:45 +0100, Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>
wrote:
Hallo Liste, Gestern nach dem Update, ist mir heute ein Schreckgespenst über mich gefahren. df Dateisystem 1K?Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf /dev/sda6 122821152 116163132 6658020 95% /
[...]
In /dev/sda6 sind nach einer Untersuchung aber nur ca 28,84GB belegt.
Aus welchem Repo stammt der Update? Bitte einen Bugzilla-Report aufmachen und pth@novell.com zuordnen. Ich kümmere mich dann im neuen Jahr, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, darum. Aus http://download.opensuse.org/update/11.3/11.3/rpm/x86_64/coreutils -7.1-11.1.1.x86_64.rpm Habe noch mal 7.1-10.1 installiert, aber das gleiche Problem. Bin wieder auf 7.1-11.1.1 gegangen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Fehler erst seit dem Update vom 21.12.10 besteht. Mein letztes update dafor war am 15.11.10. Dazwischen ist kein udate gelaufen, so dass ca 7.1GB installation zustande kamen. Ich bin mir auch sicher, dass ich Abhängigkeiten mit yast2 richtig aufgelöst. habe. Ich weiss auch, dass etliche Basis-Pakete erneuert wurden.
hedi-2:/home/heinz # du -s 83679376 . hedi-2:/home/heinz # du -sm 81719 Habe mir Ausnamamsweise erlaubt Heinz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz, On Thursday, 23.December.2010 00:45:45 Heinz Dittmar wrote:
Gestern nach dem Update, ist mir heute ein Schreckgespenst über mich gefahren. ... /dev/sda6 122821152 116163132 6658020 95% / ...
Kannst du herausfinden in welchem Subdirectory sich diese Masse an Daten befindet? Also z.B. mit "du" etwas einkreisen: # cd / # du -sx -- * | sort -n # cd <grosses dir> # du -sx -- * | sort -n # ... usw Denn ich habe die coreutils-7.1-11.1.1.x86_64 seit 2010-12-09 auf dem System und nichts seltsames bemerkt, auch nicht kurz nach dem Update. Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Buero Muehlhausen Breitwiesen 73347 Muehlhausen Tel.: +49(0)7335/18493-45 http://www.telemotive.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 06:59:28 schrieb Roman Fietze:
Hallo Heinz,
On Thursday, 23.December.2010 00:45:45 Heinz Dittmar wrote:
Gestern nach dem Update, ist mir heute ein Schreckgespenst über mich gefahren. ... /dev/sda6 122821152 116163132 6658020 95% / ...
Kannst du herausfinden in welchem Subdirectory sich diese Masse an Daten befindet?
Also z.B. mit "du" etwas einkreisen:
# cd / # du -sx -- * | sort -n # cd <grosses dir> # du -sx -- * | sort -n # ... usw
Denn ich habe die coreutils-7.1-11.1.1.x86_64 seit 2010-12-09 auf dem System und nichts seltsames bemerkt, auch nicht kurz nach dem Update. Ich glaube hier stimmt was nicht. ls -al /var/lib/ntp/ insgesamt 4 drwxr-xr-x 7 root root 59 31. Jul 13:49 . drwxr-xr-x 86 root root 4096 22. Dez 13:27 .. drwxr-xr-x 2 root root 6 5. Jul 16:03 dev drwxr-xr-x 2 ntp ntp 22 23. Dez 10:48 drift drwxr-xr-x 2 root root 74 31. Jul 13:49 etc dr-xr-xr-x 259 root root 0 23. Dez 10:48 proc drwxr-xr-x 4 root root 26 6. Jul 07:52 var hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/ insgesamt 0 dr-xr-xr-x 260 root root 0 23. Dez 10:48 . drwxr-xr-x 7 root root 59 31. Jul 13:49 .. dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 1 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 10 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 1008 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 1061 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 1062 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 1063 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 1064 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 1069 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 1072 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 11 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 12 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 13 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 14 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 15 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1586 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 16 dr-xr-xr-x 7 messagebus messagebus 0 23. Dez 10:49 1618 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1667 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1668 dr-xr-xr-x 7 haldaemon haldaemon 0 23. Dez 10:49 1670 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1672 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 17 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1737 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1785 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1788 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1796 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 18 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1800 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1811 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1815 dr-xr-xr-x 7 haldaemon haldaemon 0 23. Dez 10:49 1816 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1824 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1830 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1843 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1844 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 19 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1953 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1958 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 1985 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 2 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 20 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 2002 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 2017 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 2023 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 2031 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 2082 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 2084 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 21 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 2103 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 2111 dr-xr-xr-x 7 vscan vscan 0 23. Dez 10:49 2119 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 22 dr-xr-xr-x 7 nobody nobody 0 23. Dez 10:49 2242 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 2257 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 23 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 24 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 2435 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 2452 dr-xr-xr-x 7 mysql mysql 0 23. Dez 10:49 2572 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 2643 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:49 2645 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 27 dr-xr-xr-x 7 ntp ntp 0 23. Dez 10:51 2796 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 28 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:51 2848 dr-xr-xr-x 7 at at 0 23. Dez 10:51 2871 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 29 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:51 2953 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:51 2970 dr-xr-xr-x 7 postfix postfix 0 23. Dez 10:51 2997 dr-xr-xr-x 7 postfix postfix 0 23. Dez 10:51 2998 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 3 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 30 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:51 3033 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:51 3069 dr-xr-xr-x 7 wwwrun www 0 23. Dez 10:51 3073 dr-xr-xr-x 7 wwwrun www 0 23. Dez 10:51 3076 dr-xr-xr-x 7 wwwrun www 0 23. Dez 10:51 3077 dr-xr-xr-x 7 wwwrun www 0 23. Dez 10:51 3078 dr-xr-xr-x 7 wwwrun www 0 23. Dez 10:51 3079 dr-xr-xr-x 7 wwwrun www 0 23. Dez 10:51 3080 dr-xr-xr-x 7 vscan vscan 0 23. Dez 10:51 3093 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:51 3099 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 31 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:51 3192 dr-xr-xr-x 7 lp lp 0 23. Dez 10:51 3199 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 32 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:51 3241 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:51 3242 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:51 3243 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:51 3244 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:51 3245 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:51 3246 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 33 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 34 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 10:52 3432 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 10:52 3450 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 35 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 36 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 10:52 3650 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:52 3710 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:52 3713 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 38 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 39 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 4 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 409 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 410 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 411 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 412 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 413 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 414 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 415 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 416 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 417 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 418 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:56 4198 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:56 4275 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 473 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 11:18 4911 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 11:18 4915 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 11:18 4916 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 494 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 4943 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 4985 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 499 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 5 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 500 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5024 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5028 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5029 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5031 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 509 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 5096 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 5097 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 5167 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 5168 dr-xr-xr-x 7 root users 0 23. Dez 11:20 5175 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5176 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5177 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5179 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5186 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5188 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5191 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5193 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5198 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 522 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 5226 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5227 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5274 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5279 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5282 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5286 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5288 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5302 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5303 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5304 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5305 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5306 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5307 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5308 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5309 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5310 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5311 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5312 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5313 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5342 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5347 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 5352 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5353 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5364 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5370 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5374 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5375 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5376 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5377 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5378 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5379 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5385 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5400 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5413 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5415 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5417 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5419 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5424 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5435 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5440 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5441 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5446 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5449 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5453 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5454 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5458 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5459 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 11:18 5463 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:18 5466 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:19 5919 dr-xr-xr-x 7 root users 0 23. Dez 11:19 5984 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 11:19 5999 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 6 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6054 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6057 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6061 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6063 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6064 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6065 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6066 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6070 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6075 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6076 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6077 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6078 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6079 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6080 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6081 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6085 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6086 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6087 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6089 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:20 6090 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:24 6297 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 11:24 6306 dr-xr-xr-x 7 heinz users 0 23. Dez 11:24 6314 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 11:24 6353 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 67 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 68 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 69 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 7 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 70 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 71 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 72 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 73 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 74 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 75 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 785 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 796 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 8 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 827 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 828 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 854 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 895 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 898 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 9 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 907 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 920 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 933 dr-xr-xr-x 7 root root 0 23. Dez 10:48 994 dr-xr-xr-x 11 root root 0 23. Dez 10:49 acpi dr-xr-xr-x 6 root root 0 23. Dez 11:24 asound dr-xr-xr-x 3 root root 0 23. Dez 11:24 ati -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 buddyinfo dr-xr-xr-x 5 root root 0 23. Dez 11:18 bus -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 cmdline -r--r--r-- 1 root root 28305 23. Dez 11:24 config.gz -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 cpuinfo -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 crypto -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 devices -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 diskstats -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 dma dr-xr-xr-x 2 root root 0 23. Dez 11:24 driver -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 execdomains -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 fb -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 filesystems dr-xr-xr-x 4 root root 0 23. Dez 11:24 fs -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 interrupts -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 iomem -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 ioports dr-xr-xr-x 30 root root 0 23. Dez 11:24 irq -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 kallsyms -r-------- 1 root root 140737486266368 23. Dez 11:24 kcore dr-xr-xr-x 2 root root 0 23. Dez 11:24 kdb -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 key-users -r-------- 1 root root 0 23. Dez 10:49 kmsg -r-------- 1 root root 0 23. Dez 11:24 kpagecount -r-------- 1 root root 0 23. Dez 11:24 kpageflags -rw-r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 latency_stats -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 loadavg -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 locks -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 10:49 mdstat -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 meminfo -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 misc -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 modules lrwxrwxrwx 1 root root 11 23. Dez 11:24 mounts -> self/mounts -rw-r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:18 mtrr lrwxrwxrwx 1 root root 8 23. Dez 11:24 net -> self/net -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 pagetypeinfo -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 partitions -r-------- 1 root root 0 23. Dez 11:24 reserve_info -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 sched_debug -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 schedstat dr-xr-xr-x 3 root root 0 23. Dez 11:24 scsi lrwxrwxrwx 1 root root 64 23. Dez 10:48 self -> 6353 -rw-r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 slabinfo -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 softirqs -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 splash -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 stat -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 swaps dr-xr-xr-x 1 root root 0 23. Dez 10:48 sys --w------- 1 root root 0 23. Dez 11:24 sysrq- trigger dr-xr-xr-x 2 root root 0 23. Dez 11:24 sysvipc -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 timer_list -rw-r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 timer_stats dr-xr-xr-x 4 root root 0 23. Dez 11:24 tty -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 uptime -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 version -r-------- 1 root root 0 23. Dez 11:24 vmallocinfo -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 vmstat -r--r--r-- 1 root root 0 23. Dez 11:24 zoneinfo hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/kcore -r-------- 1 root root 140737486266368 23. Dez 11:25 /var/lib/ntp/proc/kcore Das ist doch nicht normal oder ??? Viele Grüße, Heinz Dittmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23. Dezember 2010 11:29 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
Ich glaube hier stimmt was nicht. hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/
man proc :-) Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 11:37:41 schrieb Martin Schröder:
Am 23. Dezember 2010 11:29 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
Ich glaube hier stimmt was nicht. hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/ Ich meinte /var/lib/ntp/proc/ giebt es normal überhaupt gar nicht.
man proc :-)
Gruß Heinz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7d38fce7c8ff1245a89abd64d365b84a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 23. Dezember 2010 schrieb Heinz Dittmar:
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 11:37:41 schrieb Martin Schröder:
Am 23. Dezember 2010 11:29 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
Ich glaube hier stimmt was nicht. hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/
Ich meinte /var/lib/ntp/proc/ giebt es normal überhaupt gar nicht.
man proc :-) Hallo Heinz,
hast Du bei der ntp-Einrichtung über yast die Einstellung "NTP-Daemon im chroot-Jail ausführen" aktiviert? Dann nimmt das Häkchen wieder weg. MfG hjb -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e01b8e9d7672014c0a2b6cf5b65a67e6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, Dec 23, 2010 at 06:24:00PM +0100, Hermann J. Beckers wrote:
Am Donnerstag, 23. Dezember 2010 schrieb Heinz Dittmar:
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 11:37:41 schrieb Martin Schröder:
Am 23. Dezember 2010 11:29 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
Ich glaube hier stimmt was nicht. hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/
Ich meinte /var/lib/ntp/proc/ giebt es normal überhaupt gar nicht.
man proc :-)
hast Du bei der ntp-Einrichtung über yast die Einstellung "NTP-Daemon im chroot-Jail ausführen" aktiviert? Dann nimmt das Häkchen wieder weg.
Und warum? /etc/sysconfig/named:NAMED_RUN_CHROOTED="yes" ist eine sinvolle und nützliche Voreinstellung. Wenn es damit ein Problem gibt, dann muss das Problem beschrieben und daraus ein Bugreport erstellt werden. Lars -- Lars Müller [ˈlaː(r)z ˈmʏlɐ] Samba Team SUSE Linux, Maxfeldstraße 5, 90409 Nürnberg, Germany
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7d38fce7c8ff1245a89abd64d365b84a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 23. Dezember 2010 schrieb Lars Müller:
On Thu, Dec 23, 2010 at 06:24:00PM +0100, Hermann J. Beckers wrote:
Am Donnerstag, 23. Dezember 2010 schrieb Heinz Dittmar:
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 11:37:41 schrieb Martin Schröder:
Am 23. Dezember 2010 11:29 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
Ich glaube hier stimmt was nicht. hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/
Ich meinte /var/lib/ntp/proc/ giebt es normal überhaupt gar nicht.
man proc :-)
hast Du bei der ntp-Einrichtung über yast die Einstellung "NTP-Daemon im chroot-Jail ausführen" aktiviert? Dann nimmt das Häkchen wieder weg.
Und warum?
/etc/sysconfig/named:NAMED_RUN_CHROOTED="yes" ist eine sinvolle und nützliche Voreinstellung. Das mag ja sein, aber dadurch wird wohl auch /proc in /var/lib/ntp eingehängt/gespiegelt und df/ls zeigen das mit an. Ich hatte die Anzeige auch, als ich die Funktion aktiviert hatte.
@Heinz: Hast du 4 oder 12 GB Ram im Rechner? MfG hjb -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23. Dezember 2010 20:45 schrieb Hermann J. Beckers <hjb-news@onlinehome.de>:
Das mag ja sein, aber dadurch wird wohl auch /proc in /var/lib/ntp eingehängt/gespiegelt und df/ls zeigen das mit an. Ich hatte die Anzeige auch,
df hier nicht. Falls doch: Bugreport. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 20:45:26 schrieb Hermann J. Beckers:
Am Donnerstag, 23. Dezember 2010 schrieb Lars Müller:
On Thu, Dec 23, 2010 at 06:24:00PM +0100, Hermann J. Beckers wrote:
Am Donnerstag, 23. Dezember 2010 schrieb Heinz Dittmar:
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 11:37:41 schrieb Martin Schröder:
Am 23. Dezember 2010 11:29 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
Ich glaube hier stimmt was nicht. hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/
Ich meinte /var/lib/ntp/proc/ giebt es normal überhaupt gar nicht.
man proc :-)
hast Du bei der ntp-Einrichtung über yast die Einstellung "NTP-Daemon im chroot-Jail ausführen" aktiviert? Dann nimmt das Häkchen wieder weg.
Und warum?
/etc/sysconfig/named:NAMED_RUN_CHROOTED="yes" ist eine sinvolle und nützliche Voreinstellung.
Das mag ja sein, aber dadurch wird wohl auch /proc in /var/lib/ntp eingehängt/gespiegelt und df/ls zeigen das mit an. Ich hatte die Anzeige auch, als ich die Funktion aktiviert hatte.
@Heinz: Hast du 4 oder 12 GB Ram im Rechner? Ich habe 4GB Ram Gruß, Heinz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e01b8e9d7672014c0a2b6cf5b65a67e6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, Dec 23, 2010 at 08:45:26PM +0100, Hermann J. Beckers wrote:
Am Donnerstag, 23. Dezember 2010 schrieb Lars Müller:
On Thu, Dec 23, 2010 at 06:24:00PM +0100, Hermann J. Beckers wrote:
Am Donnerstag, 23. Dezember 2010 schrieb Heinz Dittmar:
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 11:37:41 schrieb Martin Schröder:
Am 23. Dezember 2010 11:29 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
Ich glaube hier stimmt was nicht. hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/
Ich meinte /var/lib/ntp/proc/ giebt es normal überhaupt gar nicht.
man proc :-)
hast Du bei der ntp-Einrichtung über yast die Einstellung "NTP-Daemon im chroot-Jail ausführen" aktiviert? Dann nimmt das Häkchen wieder weg.
Und warum?
/etc/sysconfig/named:NAMED_RUN_CHROOTED="yes" ist eine sinvolle und nützliche Voreinstellung. Das mag ja sein, aber dadurch wird wohl auch /proc in /var/lib/ntp eingehängt/gespiegelt und df/ls zeigen das mit an. Ich hatte die Anzeige auch, als ich die Funktion aktiviert hatte.
Und es ist Absicht. Es handelt sich um einen bind mount, damit im chroot /proc verfügbar ist was vom named benötigt wird. Ich kann das mit einem 11.3-x86_64-System, laufendem bind und /var auf ext3 nicht nachvollziehen. Ich würde jetzt einen Bug-Report augmachen.
@Heinz: Hast du 4 oder 12 GB Ram im Rechner?
Bei mir sind es 8. An welche Problemkonstellation denkst Du hier? Lars -- Lars Müller [ˈlaː(r)z ˈmʏlɐ] Samba Team SUSE Linux, Maxfeldstraße 5, 90409 Nürnberg, Germany
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 21:03:56 schrieb Lars Müller:
On Thu, Dec 23, 2010 at 08:45:26PM +0100, Hermann J. Beckers wrote:
Am Donnerstag, 23. Dezember 2010 schrieb Lars Müller:
On Thu, Dec 23, 2010 at 06:24:00PM +0100, Hermann J. Beckers wrote:
Am Donnerstag, 23. Dezember 2010 schrieb Heinz Dittmar:
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 11:37:41 schrieb Martin Schröder:
Am 23. Dezember 2010 11:29 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>: > Ich glaube hier stimmt was nicht. > hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/
Ich meinte /var/lib/ntp/proc/ giebt es normal überhaupt gar nicht.
man proc :-)
hast Du bei der ntp-Einrichtung über yast die Einstellung "NTP-Daemon im chroot-Jail ausführen" aktiviert? Dann nimmt das Häkchen wieder weg.
Und warum?
/etc/sysconfig/named:NAMED_RUN_CHROOTED="yes" ist eine sinvolle und nützliche Voreinstellung.
Das mag ja sein, aber dadurch wird wohl auch /proc in /var/lib/ntp eingehängt/gespiegelt und df/ls zeigen das mit an. Ich hatte die Anzeige auch, als ich die Funktion aktiviert hatte.
Und es ist Absicht. Es handelt sich um einen bind mount, damit im chroot /proc verfügbar ist was vom named benötigt wird.
Ich kann das mit einem 11.3-x86_64-System, laufendem bind und /var auf ext3 nicht nachvollziehen.
Ich würde jetzt einen Bug-Report augmachen.
@Heinz: Hast du 4 oder 12 GB Ram im Rechner?
Bei mir sind es 8.
An welche Problemkonstellation denkst Du hier? Das Problem ist inzischen gelöst, siehe in dieser Liste. Es sind 80GB in /var/lib/mysql . Die sieht man nur nicht weil das ja dem Benutzer mysql gehört und geschützt ist. Vielen Dank und ein frohes Weihnachtsfest an alle die mir geholfen haben. Heinz Dittmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e1ad78837291ae9e0ef67a01d37bec8d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, 23 Dec 2010 20:45:26 +0100, "Hermann J. Beckers" <hjb-news@onlinehome.de> wrote:
Das mag ja sein, aber dadurch wird wohl auch /proc in /var/lib/ntp eingehängt/gespiegelt und df/ls zeigen das mit an. Ich hatte die Anzeige auch, als ich die Funktion aktiviert hatte.
Und deshalb die Verwendung einer Chroot-Umgebung für ntpd abschalten und sich eines zusätzlichen Schutzes berauben? Das ist, mit Verlaub, Blödsinn. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 18:24:00 schrieb Hermann J. Beckers:
Am Donnerstag, 23. Dezember 2010 schrieb Heinz Dittmar:
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 11:37:41 schrieb Martin Schröder:
Am 23. Dezember 2010 11:29 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
Ich glaube hier stimmt was nicht. hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/
Ich meinte /var/lib/ntp/proc/ giebt es normal überhaupt gar nicht.
man proc :-)
Hallo Heinz,
hast Du bei der ntp-Einrichtung über yast die Einstellung "NTP-Daemon im chroot-Jail ausführen" aktiviert? Dann nimmt das Häkchen wieder weg. Habe ich jetzt rausgenommen und /var/lib/ntp gelöscht und wieder neu gebootet. mount /dev/sda6 on / type xfs (rw,usrquota,grpquota) proc on /proc type proc (rw) sysfs on /sys type sysfs (rw) debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw) devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755) tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,mode=1777) devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5) /dev/sda3 on /boot type ext3 (rw,acl,user_xattr) /dev/sda7 on /home type xfs (rw,usrquota,grpquota) fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw) /dev/sda1 on /windows/C type fuseblk (rw,noexec,nosuid,nodev,allow_other,blksize=4096,default_permissions) /dev/sda2 on /windows/D type fuseblk (rw,noexec,nosuid,nodev,allow_other,blksize=4096,default_permissions) securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw) none on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw)
ls /var/lib afick dkms mythmusic pop texmf alien dpkg nagios postfix tpm amanda empty ndo quasselcore udisks apache2 fprint net-snmp rear uniconf apparmor GeoIP NetworkManager rkhunter upower arpwatch hardware news rpcbind vdr-xine autoinstall hp nfs rpm webalizer bluetooth hsqldb nobody s2disk.conf wwwrun ca-certificates htdig osc-plugins samba X11 CAM ignis PackageKit sax xdm CASA Jalbum pam_devperm sgml xemacs clamav kde-profiles pcp smartmontools xkb csync2 kdm pear smpppd YaST2 dbus libuuid php5 sshd zypp dhcp locatedb pin stunnel dhcp6 logrotate.status PolicyKit susehelp dhcpcd misc PolicyKit-public suseRegister dict mysql polkit-1 syslog-ng df Dateisystem 1K‐Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf /dev/sda6 122821152 116235500 6585652 95% / devtmpfs 1993412 304 1993108 1% /dev tmpfs 1994848 290460 1704388 15% /dev/shm /dev/sda3 62217 38330 20674 65% /boot /dev/sda7 119738180 83985320 35752860 71% /home /dev/sda1 40957684 25330764 15626920 62% /windows/C /dev/sda2 20482872 1887780 18595092 10% /windows/D Wenn ich jetzt mit Filelight nachschaue dann habe ich es jetzt in Bildschirmfoto8 . Das heisst wie ich schon irgendwo anders hier erwähnt habe, irgendwie scheint df über die Dateigrenzen hinauszulesen. ??? Vor dem update hatte ich auch schon "NTP-Daemon im chroot-Jail ausführen" aktiviert, die ganze Zeit seit der 11.3 Installation. Da hat df richtig angezeigt. Viele Grüße, Heinz Dittmar
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23. Dezember 2010 20:05 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
Habe ich jetzt rausgenommen und /var/lib/ntp gelöscht und wieder neu gebootet.
Das ist wie schon gesagt Vodoo.
irgendwie scheint df über die Dateigrenzen hinauszulesen. ???
Nein. Das wäre ein ziemlicher Bug. man df. :-) Vergiß die proc-Dateisysteme. Achja: "df -Th" ist deutlich lesbarer. Und du kennt die Parameter -x und --max-depth. Gruß Martin PS: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/bugs-de.html -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 20:13:08 schrieb Martin Schröder:
Am 23. Dezember 2010 20:05 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
Habe ich jetzt rausgenommen und /var/lib/ntp gelöscht und wieder neu gebootet.
Das ist wie schon gesagt Vodoo.
irgendwie scheint df über die Dateigrenzen hinauszulesen. ???
Nein. Das wäre ein ziemlicher Bug. man df. :-)
Vergiß die proc-Dateisysteme.
Achja: "df -Th" ist deutlich lesbarer. Und du kennt die Parameter -x und --max-depth. ja da hatte ich mich vertan. df -Th Dateisystem Typ Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf /dev/sda6 xfs 118G 111G 6,3G 95% / devtmpfs devtmpfs 2,0G 304K 2,0G 1% /dev tmpfs tmpfs 2,0G 428M 1,5G 22% /dev/shm /dev/sda3 ext3 61M 38M 21M 65% /boot /dev/sda7 xfs 115G 81G 35G 71% /home /dev/sda1 fuseblk 40G 25G 15G 62% /windows/C /dev/sda2 fuseblk 20G 1,9G 18G 10% /windows/D Gruß Heinz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e1ad78837291ae9e0ef67a01d37bec8d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, 23 Dec 2010 11:45:19 +0100, Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de> wrote:
Ich meinte /var/lib/ntp/proc/ giebt es normal überhaupt gar nicht.
Doch, gibt es. /var/lib/ntp is die Wurzel der chroot-Umgebung für ntpd und somit existiert in selbiger natürlich auch ein /proc Verzeichnis. Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz, On Thursday, 23.December.2010 11:29:27 Heinz Dittmar wrote:
hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/
Das ist bei mir ein weiterer Mountpoint fuer das proc-Filesystems. Was gibt bei dir der Befehl "mount" aus? Bei mir kommt da u.A. /proc on /var/lib/ntp/proc type none (ro,nosuid,nodev,bind) Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Buero Muehlhausen Breitwiesen 73347 Muehlhausen Tel.: +49(0)7335/18493-45 http://www.telemotive.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 11:50:45 schrieb Roman Fietze:
Hallo Heinz,
On Thursday, 23.December.2010 11:29:27 Heinz Dittmar wrote:
hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/
Das ist bei mir ein weiterer Mountpoint fuer das proc-Filesystems. Was gibt bei dir der Befehl "mount" aus? Bei mir kommt da u.A.
/proc on /var/lib/ntp/proc type none (ro,nosuid,nodev,bind) mount /dev/sda6 on / type xfs (rw,usrquota,grpquota) proc on /proc type proc (rw) sysfs on /sys type sysfs (rw) debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw) devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755) tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,mode=1777) devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5) /dev/sda3 on /boot type ext3 (rw,acl,user_xattr) /dev/sda7 on /home type xfs (rw,usrquota,grpquota) fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw) /dev/sda1 on /windows/C type fuseblk (rw,noexec,nosuid,nodev,allow_other,blksize=4096,default_permissions) /dev/sda2 on /windows/D type fuseblk (rw,noexec,nosuid,nodev,allow_other,blksize=4096,default_permissions) securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw) none on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw) /proc on /var/lib/ntp/proc type none (ro,nosuid,nodev,bind) Dann scheint das OK zu sein. Irgendwie scheint df über die Dateigrenzen hinauszulesen. ??? Das einzige was nach meiner Meinung richtig anzeigt, ist Bilschirmfoto7. Ich habe keine Idee mehr. Ich habe mir ausnahmsweise erlaupt ein paar Bilder mitzusenden
Heinz
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23. Dezember 2010 12:58 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
Ich habe keine Idee mehr.
Mach nach einem Neustart mal ein xfscheck der betroffenen Dateisysteme. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 15:50:35 schrieb Martin Schröder:
Am 23. Dezember 2010 12:58 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
Ich habe keine Idee mehr.
Mach nach einem Neustart mal ein xfscheck der betroffenen Dateisysteme. Habe ich natürlich getestet mit "xfs_check /dev/sda6". Zeigt keinen Fehler. Viele Grüße, Heinz Dittmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23. Dezember 2010 11:29 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/kcore -r-------- 1 root root 140737486266368 23. Dez 11:25 /var/lib/ntp/proc/kcore Das ist doch nicht normal oder ???
Doch. Der Kernel kann 128TB adressieren. :-) Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 20:03:35 schrieb Martin Schröder:
Am 23. Dezember 2010 11:29 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
hedi-2:/home/heinz # ls -al /var/lib/ntp/proc/kcore -r-------- 1 root root 140737486266368 23. Dez 11:25 /var/lib/ntp/proc/kcore Das ist doch nicht normal oder ???
Doch. Der Kernel kann 128TB adressieren. :-) Ja klar kann der Kernel das. Aber df darf nicht über die Dateigrenzen hinauszulesen. ???
Gruß Heinz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23. Dezember 2010 00:45 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
/dev/sda6 122821152 116163132 6658020 95% /
Update: Heinz hat ein /var/lib/mysql mit 80GB. :-) Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 23 Dezember 2010 20:57:23 schrieb Martin Schröder:
Am 23. Dezember 2010 00:45 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
/dev/sda6 122821152 116163132 6658020 95% /
Update: Heinz hat ein /var/lib/mysql mit 80GB. :-) Ja genau das war es, weil sie unter dem Besitzer mysql ist und geschützt ist. Dadurch wird sie in filelight oder jedem anderen Programm, die richtige Größe überhaupt nicht angezeigt. Es wird Zeit, dass ich eine Größere Platte in meinem Laptop einbaue. 320GB sind schon zu wenig. Hezlichen Dank an alle und besonders an Martin die mir geholfen haben. Viele Grüße, Heinz Dittmar
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Heinz Dittmar
-
Hermann J. Beckers
-
Lars Müller
-
Martin Schröder
-
Philipp Thomas
-
Roman Fietze