9.3 Konqueror als Web-Browser unbrauchbar

Hallo Habe die Suse 9.3 neu installiert Nun folgt der Konqueror im Web nicht mehr wie gewohnt die links. Statt der neuen Webseite eine Fehlermeldung: Unbekannter Rechner xxxxxxxxx Nicht das die Seite nicht darstellbar ist, manchmal klappt es auch. Aber je länger ich im Netz bin desto seltener kommt eine Verbindung zustande. Mit Firefox gibt es keine Probleme. Wie kann ich diese Macke abschalten? Gruß Otto

Am Montag, 2. Mai 2005 18:25 schrieb Otto Grunewald:
Siehe http://suse-linux-faq.koehntopp.de/faq-single.html Da nach Konqueror suchen. Bei mir hat das Anhalten des nscd geholfen. Grüße, Anke -- Think before you ...

Hallo Anke, hallo Otto, hallo Leute, Am Montag, 2. Mai 2005 18:35 schrieb Anke Boernig:
Oder der Einfachheit halber auf die all-inclusive-Seite verzichten und direkt zum Ziel gehen ;-) 4.5. SuSE 9.3: Probleme mit der Namensauflösung http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-suse93-dns.html Und da wir gerade dabei sind: 1.5. Wie verweise ich auf die FAQ? http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-about-faqreferenz.html *SCNR* und Gruß Christian Boltz -- Wir leben in der Unterhaltungsbranche. Wuerde sonst jemand ernsthaft ueber "NT" als Server - OS nachdenken? [Hans Bonfigt]

Am Montag, 2. Mai 2005 18:35 schrieb Anke Boernig:
Da ich ein Online Update gleich nach der Installation durchführte, habe ich den nscd abgeschaltet. Nach ausgiebigen Test muß ich sagen das war es. Besten Dank für die schnelle Hilfe, auch an alle Anderen, für die interessanten Informationen. :-) Hat mich gefreut Gruß Otto

Hallo,
Das Problem hatte ich auch. Manfred war so nett, mich darauf hinzuweisen, daß es u.U. bei der 9.3 zu Problemen mit dem Name Service Cache Daemon kommen kann. Über Yast im Runlevel-Editor o.g. Dienst abschalten (nscd), dann läuft alles wie geschmiert. Bisher habe ich noch keine Nachteile gespürt (a propos, wer weiß, wozu dieser Dienst gut sein soll, wenn er u.U. nur Schaden anrichtet und sein Segen sich nicht spürbar macht?) Gruß Christopher

Am Montag, 2. Mai 2005 20:39 schrieb Christopher Winkler:
(a propos, wer weiß, wozu dieser Dienst gut sein soll, wenn er u.U. nur Schaden anrichtet und sein Segen sich nicht spürbar macht?)
rpm -qi nscd sagt: Description : Nscd caches name service lookups and can dramatically improve performance with NIS, NIS+, and LDAP. bye, MH

Hallo Christopher,
Ich lass mich gerne korrigieren, aber nach dem Namen werden da wohl aufgelöste Hostnamen gespeichert, um weitere Anforderungen Abfragen beim DNS Server zu ersparen. KMail hat bei jetzt auch schon wieder die Verbindung zum IMAP Server verloren. Ich habe den nscd jetzt auch mal abgeschaltet. Grüsse Ralf

Am Montag, 2. Mai 2005 21:48 schrieb Ralf Arndt:
... was ja an sich eine gute Sache ist. Allerdings kann ich mir das gerade im Internet problematisch vorstellen, vor allem da, wo die IP-Adressen dynamisch verwaltet werden. Debian warnt übrigens bei der Installation: "You should install this package only if you use slow services like LDAP, NIS or NIS+." Da neben DNS auch passwd- und groups-Anfragen gecached werden, reicht es wahrscheinlich aus, den hosts-Cache mit enable-cache hosts no in der /etc/nscd.conf abzuschalten. Macht wohl vor allem bei Verwendnug von LDAP und NIS Sinn. -- Gruß MaxX Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen. Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen. Auch sehr interessant: http://www.suse-etikette.de.vu

Am Montag, 2. Mai 2005 18:25 schrieb Otto Grunewald:
Siehe http://suse-linux-faq.koehntopp.de/faq-single.html Da nach Konqueror suchen. Bei mir hat das Anhalten des nscd geholfen. Grüße, Anke -- Think before you ...

Hallo Anke, hallo Otto, hallo Leute, Am Montag, 2. Mai 2005 18:35 schrieb Anke Boernig:
Oder der Einfachheit halber auf die all-inclusive-Seite verzichten und direkt zum Ziel gehen ;-) 4.5. SuSE 9.3: Probleme mit der Namensauflösung http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-suse93-dns.html Und da wir gerade dabei sind: 1.5. Wie verweise ich auf die FAQ? http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-about-faqreferenz.html *SCNR* und Gruß Christian Boltz -- Wir leben in der Unterhaltungsbranche. Wuerde sonst jemand ernsthaft ueber "NT" als Server - OS nachdenken? [Hans Bonfigt]

Am Montag, 2. Mai 2005 18:35 schrieb Anke Boernig:
Da ich ein Online Update gleich nach der Installation durchführte, habe ich den nscd abgeschaltet. Nach ausgiebigen Test muß ich sagen das war es. Besten Dank für die schnelle Hilfe, auch an alle Anderen, für die interessanten Informationen. :-) Hat mich gefreut Gruß Otto

Hallo,
Das Problem hatte ich auch. Manfred war so nett, mich darauf hinzuweisen, daß es u.U. bei der 9.3 zu Problemen mit dem Name Service Cache Daemon kommen kann. Über Yast im Runlevel-Editor o.g. Dienst abschalten (nscd), dann läuft alles wie geschmiert. Bisher habe ich noch keine Nachteile gespürt (a propos, wer weiß, wozu dieser Dienst gut sein soll, wenn er u.U. nur Schaden anrichtet und sein Segen sich nicht spürbar macht?) Gruß Christopher

Am Montag, 2. Mai 2005 20:39 schrieb Christopher Winkler:
(a propos, wer weiß, wozu dieser Dienst gut sein soll, wenn er u.U. nur Schaden anrichtet und sein Segen sich nicht spürbar macht?)
rpm -qi nscd sagt: Description : Nscd caches name service lookups and can dramatically improve performance with NIS, NIS+, and LDAP. bye, MH

Hallo Christopher,
Ich lass mich gerne korrigieren, aber nach dem Namen werden da wohl aufgelöste Hostnamen gespeichert, um weitere Anforderungen Abfragen beim DNS Server zu ersparen. KMail hat bei jetzt auch schon wieder die Verbindung zum IMAP Server verloren. Ich habe den nscd jetzt auch mal abgeschaltet. Grüsse Ralf
participants (7)
-
Anke Boernig
-
Christian Boltz
-
Christopher Winkler
-
Mathias Homann
-
Matthias Houdek
-
Otto Grunewald
-
Ralf Arndt