![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0b1fbfec6d9ba830afecdad5a6af9398.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, trotz langer Suche im Netz finde ich irgendwie nicht das was ich mir erhoffte zu finden... Ich habe mir einige Handbücher als PDF-Datein aus dem Netz heruntergeladen um sie mir auf meinem Sony-E-Book-Reader zu Gemüte zu führen. Leider ist das Ergebnis auf dem Reader mitunter eine sehr kleine Schrift und wenn ich sie mit Bordmitteln des Readers vergrößere dann würfelt dieser sporadisch ein paar Zeilen durcheinander oder "verschluckt" Teile der Seiten. Ich würde gerne im Vorfeld schon die PDF-Datein so bearbeiten, dass sie in der Originalschrift eine annehmbare Größe haben. Wenn ich nur den Text aus Okular kopiere geht alles an Formatierung (Überschrift, Absatz etc.) verloren, ist also nur ein aboluter Notnagel. Kennt Ihr eine Möglichkeit wie ich das angegebene erreichen kann? -- Niemand käme auf die Idee, Tinte mit Tinte abzuwaschen nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden. -- Ebner-Eschenbach Grüsse aussem Pott! - Uli -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/34d38b5715e931507de0a8825a742e2b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! 08.01.2013 09:53, Ulrich Walter schrieb:
Ich würde gerne im Vorfeld schon die PDF-Datein so bearbeiten, dass sie in der Originalschrift eine annehmbare Größe haben.
Wenn ich nur den Text aus Okular kopiere geht alles an Formatierung (Überschrift, Absatz etc.) verloren, ist also nur ein aboluter Notnagel.
Kennt Ihr eine Möglichkeit wie ich das angegebene erreichen kann?
Schon mal PDFEdit probiert? http://software.opensuse.org/package/pdfedit?search_term=pdfedit VG, Kimmo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/26fb784356431c00caa7e2c316c241c3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Dienstag, 8. Januar 2013 09:05 schrieb K. Elo:
Hallo!
08.01.2013 09:53, Ulrich Walter schrieb:
Ich würde gerne im Vorfeld schon die PDF-Datein so bearbeiten, ...
Schon mal PDFEdit probiert?
http://software.opensuse.org/package/pdfedit?search_term=pdfedit
LibreOffice kann das anscheinend auch: Office-Paket mit PDF-Export sowie PDF-Import (im Modul Draw) vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_PDF-Software -- Herzliche Grüße! Rolf Muth Meine Adressen duerfen nicht fuer Werbung verwendet werden! S/MIME Schluessel 0x25994A0F4AF48400, OpenPGP Public Key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0xF8DC41935544C89A
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b15b3c42107eff333c4be0e8b0435ffd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Tue, 08 Jan 2013, Rolf Muth schrieb
LibreOffice kann das anscheinend auch:
Office-Paket mit PDF-Export sowie PDF-Import (im Modul Draw)
Eben, das Draw-Modul, aber nicht die Textverarbeitung :-(( Beste Grüße Heinz -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Bücher abseits des Mainstreams www.buchentdeckungen.de Barrierefreies Webdesign www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b15b3c42107eff333c4be0e8b0435ffd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Tue, 08 Jan 2013, Ulrich Walter schrieb
Ich würde gerne im Vorfeld schon die PDF-Datein so bearbeiten, dass sie in der Originalschrift eine annehmbare Größe haben.
Dafür sind PDF-Dateien allerdings weder gedacht noch gemacht. Am ehesten funktionieren solche Spielchen noch mit Adobe Acrobat. Setzt natürlich voraus, dass du auch ein Windows zur Verfügung hast. Oder du schaust mal, ob es auch mit Wine funktioniert. Acrobat 8 gibt es gerade kostenlos von Adobe: http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_downloads/index.html Beste Grüße Heinz -- Buchsatz für Autoren. Vom Manuskript zum Buch www.pahlke-online.de Bücher abseits des Mainstreams www.buchentdeckungen.de Barrierefreies Webdesign www.Pahlke-KunstWebDesign.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/baffbb1cffe44d08e8a3747948e258da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 08.01.2013 09:20, schrieb Heinz W. Pahlke: ...
Am ehesten funktionieren solche Spielchen noch mit Adobe Acrobat. Setzt natürlich voraus, dass du auch ein Windows zur Verfügung hast. Oder du schaust mal, ob es auch mit Wine funktioniert. Acrobat 8 gibt es gerade kostenlos von Adobe: http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_downloads/index.html
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Acrobat kostenlos ist. Vielleicht läuft es 30 Tage als Demo. Wenn schon proprietäre Windows Sachen, habe ich schon OCR-Scan-Programme verwendet (Finereader), welche als Nebenfunktion DOC aus PDF machen. Allerdings mit abenteurlichen Formatierungen, so dass die Weiterverarbeitung mühsam ist. Bei Libre Office öffnet man das PDF, das als Draw-Datei erscheint, wo man dann im Prinzip alles machen kann, aber Text geht nur zeilenweise, also sehr viel Arbeit. Wenn es beim PDF nur um formatierten Text geht, würde ich den Befehl pdftohtml <Datei> verwenden. Das HTML passt sich dann der Bildschirmgrösse an und du kannst ein Leseprogramm verwenden, welches die Schriftgrösse verstellen lässt. Oder das HTML editieren oder weiter konvertieren. Viele Grüsse, Theo Schmidt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
[08.01.2013 18:54] [Theo Schmidt]:
Am 08.01.2013 09:20, schrieb Heinz W. Pahlke: ...
Am ehesten funktionieren solche Spielchen noch mit Adobe Acrobat. Setzt natürlich voraus, dass du auch ein Windows zur Verfügung hast. Oder du schaust mal, ob es auch mit Wine funktioniert. Acrobat 8 gibt es gerade kostenlos von Adobe: http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_downloads/index.html
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Acrobat kostenlos ist. Vielleicht läuft es 30 Tage als Demo.
Die von Heinz angegebene Stelle erlaubt das Herunterladen eines voll funktionstüchtigen Acrobat 8 Professional ohne zeitliche Begrenzung. Die Seriennummer steht ebenfalls auf der Seite. Dazu kam z. B. bei golem.de eine Meldung - Adobe gibt kostenlos Software zum Download frei, einschließlich Seriennummer, aer nicht unbedingt für aktuelle Hard-/Software geeignet, da es alte Versionen sind. Gruß Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Tue, 08 Jan 2013 20:40:47 +0100 schrieb Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de>:
[08.01.2013 18:54] [Theo Schmidt]:
Am 08.01.2013 09:20, schrieb Heinz W. Pahlke: ...
Acrobat 8 gibt es gerade kostenlos von Adobe: http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_downloads/index.html
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Acrobat kostenlos ist. Vielleicht läuft es 30 Tage als Demo.
Die von Heinz angegebene Stelle erlaubt das Herunterladen eines voll funktionstüchtigen Acrobat 8 Professional ohne zeitliche Begrenzung. Die Seriennummer steht ebenfalls auf der Seite.
Adobe will wohl Lizenzserver für ältere Versionen einstampfen. Damit sie kein Ärger mit (noch-) Benutzern der alten Versionen bekommen, die dafür mal Geld ausgegeben haben, stellen sie jetzt diese Versionen (mit Schlüssel) zum Herunterladen bereit. Dabei gehen sie bewusst das Risiko ein, dass sich auch Leute, die diese Versionen nicht gekauft haben, bedienen ;-) Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b00a083f1ae016459c8044116b13075.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 8. Januar 2013 schrieb Werner Flamme:
Dazu kam z. B. bei golem.de eine Meldung - Adobe gibt kostenlos Software zum Download frei, einschließlich Seriennummer, aer nicht unbedingt für aktuelle Hard-/Software geeignet, da es alte Versionen sind.
Nennt man das nicht 'anfixen' ;-) Bye Bernd -------------------------------------------------- Bitte nur der Liste antworten, danke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2005a9c14d9cbb1dfcc6ef4f4c51ffe4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 8. Januar 2013, 08:53:23 schrieb Ulrich Walter:
Hallo,
trotz langer Suche im Netz finde ich irgendwie nicht das was ich mir erhoffte zu finden...
Ich habe mir einige Handbücher als PDF-Datein aus dem Netz heruntergeladen um sie mir auf meinem Sony-E-Book-Reader zu Gemüte zu führen. Leider ist das Ergebnis auf dem Reader mitunter eine sehr kleine Schrift und wenn ich sie mit Bordmitteln des Readers vergrößere dann würfelt dieser sporadisch ein paar Zeilen durcheinander oder "verschluckt" Teile der Seiten.
Ich würde gerne im Vorfeld schon die PDF-Datein so bearbeiten, dass sie in der Originalschrift eine annehmbare Größe haben.
Wenn ich nur den Text aus Okular kopiere geht alles an Formatierung (Überschrift, Absatz etc.) verloren, ist also nur ein aboluter Notnagel.
Kennt Ihr eine Möglichkeit wie ich das angegebene erreichen kann? Hallo Ulrich, nimm einfach "pdftk", das ist ein Linux Tool. Dann kannst Du die einzelnen Blätter herauslösen, die Dir nicht gefallen oder unnötig sind, wegwerfen und anschließend wieder zusammenfügen. Dieter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Dieter, Am 08.01.2013 09:26, schrieb Dieter Heinrich:
Am Dienstag, 8. Januar 2013, 08:53:23 schrieb Ulrich Walter:
Hallo,
trotz langer Suche im Netz finde ich irgendwie nicht das was ich mir erhoffte zu finden...
Ich habe mir einige Handbücher als PDF-Datein aus dem Netz heruntergeladen um sie mir auf meinem Sony-E-Book-Reader zu Gemüte zu führen. Leider ist das Ergebnis auf dem Reader mitunter eine sehr kleine Schrift und wenn ich sie mit Bordmitteln des Readers vergrößere dann würfelt dieser sporadisch ein paar Zeilen durcheinander oder "verschluckt" Teile der Seiten.
Ich würde gerne im Vorfeld schon die PDF-Datein so bearbeiten, dass sie in der Originalschrift eine annehmbare Größe haben.
Wenn ich nur den Text aus Okular kopiere geht alles an Formatierung (Überschrift, Absatz etc.) verloren, ist also nur ein aboluter Notnagel.
Kennt Ihr eine Möglichkeit wie ich das angegebene erreichen kann? Hallo Ulrich, nimm einfach "pdftk", das ist ein Linux Tool. Dann kannst Du die einzelnen Blätter herauslösen, die Dir nicht gefallen oder unnötig sind, wegwerfen und anschließend wieder zusammenfügen. Dieter
meines Wissens kann pdftk keine Schriftgrößen verändern. Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2005a9c14d9cbb1dfcc6ef4f4c51ffe4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 8. Januar 2013, 09:44:43 schrieb Karl Sinn:
Hallo Dieter,
Am 08.01.2013 09:26, schrieb Dieter Heinrich:
Am Dienstag, 8. Januar 2013, 08:53:23 schrieb Ulrich Walter:
Hallo,
trotz langer Suche im Netz finde ich irgendwie nicht das was ich mir erhoffte zu finden...
Ich habe mir einige Handbücher als PDF-Datein aus dem Netz heruntergeladen um sie mir auf meinem Sony-E-Book-Reader zu Gemüte zu führen. Leider ist das Ergebnis auf dem Reader mitunter eine sehr kleine Schrift und wenn ich sie mit Bordmitteln des Readers vergrößere dann würfelt dieser sporadisch ein paar Zeilen durcheinander oder "verschluckt" Teile der Seiten.
Ich würde gerne im Vorfeld schon die PDF-Datein so bearbeiten, dass sie in der Originalschrift eine annehmbare Größe haben.
Wenn ich nur den Text aus Okular kopiere geht alles an Formatierung (Überschrift, Absatz etc.) verloren, ist also nur ein aboluter Notnagel.
Kennt Ihr eine Möglichkeit wie ich das angegebene erreichen kann?
Hallo Ulrich, nimm einfach "pdftk", das ist ein Linux Tool. Dann kannst Du die einzelnen Blätter herauslösen, die Dir nicht gefallen oder unnötig sind, wegwerfen und anschließend wieder zusammenfügen. Dieter
meines Wissens kann pdftk keine Schriftgrößen verändern. Karl Hallo Karl, pdftk verändert keine Schriftgröße. Es löst nur die Seiten heraus, die Du dann z.B. mit LibreOffice Draw weiterbearbeiten kannst. Mit pdftk kannst Du auch bearbeiten, z.B. bestimmte Zeilen löschen. Dieter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Dieter,
meines Wissens kann pdftk keine Schriftgrößen verändern. Karl Hallo Karl, pdftk verändert keine Schriftgröße. Es löst nur die Seiten heraus, die Du dann z.B. mit LibreOffice Draw weiterbearbeiten kannst. Mit pdftk kannst Du auch bearbeiten, z.B. bestimmte Zeilen löschen.
Und mit LibreOffice kannst Du dann Schriftgrößen verändern? Ich frage weil ich mal ein ähnliches Problem wie Ulrich hatte, und keines der pdf-Editor-Programme das damals konnte. Außerdem habe ich OpenOffice installiert, und das bietet mir keine pdf-Import-Funktion. btw. das schon erwähnte pdfedit kann das meines Wissens auch nicht (zumindest habe ich es nicht geschafft). Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 8. Januar 2013 10:03 schrieb Karl Sinn <news@budostore.de>:
Und mit LibreOffice kannst Du dann Schriftgrößen verändern?
Nicht wirklich. Nochmal: PDF ist ein AUSGABE-Format. Editieren ist NICHT vorgesehen. Ulrich: Nimm das Ausgangsdokument und ändere das. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 08.01.2013 11:10, schrieb Martin Schröder:
Am 8. Januar 2013 10:03 schrieb Karl Sinn <news@budostore.de>:
Und mit LibreOffice kannst Du dann Schriftgrößen verändern?
Nicht wirklich.
Nochmal: PDF ist ein AUSGABE-Format. Editieren ist NICHT vorgesehen.
Ist mir klar, deswegen bohr ich so nach.. Danke Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/34d38b5715e931507de0a8825a742e2b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo nochmals, seitenweise geht es auch mit Inkscape. Aber wie bereits angedeutet, handelt es sich um ein Ausgabe-Format. Die angeboteten Lösungen (meine inklusiv) können die Dokument-Struktur nicht automatisch ändern. Das bedeutet: ändert man die Schriftgrösse, findet keine Re-Paginierung statt. So hat der größere/kleinere Text genau denselben Raum im Text wie der Originaltext, was wahrscheinlich nicht so angenehm aussieht. Vielleicht könntest Du das Trial von Foxit Editor probieren: http://www.foxitsoftware.com/products/editor/ um herauszufinden, ob sich der Kauf der Vollversion lohnen würde. Foxit läuft problemlos mit wine. VG, Kimmo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2005a9c14d9cbb1dfcc6ef4f4c51ffe4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 8. Januar 2013, 08:53:23 schrieb Ulrich Walter:
Hallo,
trotz langer Suche im Netz finde ich irgendwie nicht das was ich mir erhoffte zu finden...
Ich habe mir einige Handbücher als PDF-Datein aus dem Netz heruntergeladen um sie mir auf meinem Sony-E-Book-Reader zu Gemüte zu führen. Leider ist das Ergebnis auf dem Reader mitunter eine sehr kleine Schrift und wenn ich sie mit Bordmitteln des Readers vergrößere dann würfelt dieser sporadisch ein paar Zeilen durcheinander oder "verschluckt" Teile der Seiten.
Ich würde gerne im Vorfeld schon die PDF-Datein so bearbeiten, dass sie in der Originalschrift eine annehmbare Größe haben.
Wenn ich nur den Text aus Okular kopiere geht alles an Formatierung (Überschrift, Absatz etc.) verloren, ist also nur ein aboluter Notnagel.
Kennt Ihr eine Möglichkeit wie ich das angegebene erreichen kann? Hallo Ulrich, wenn Du für PDFTK eine Anleitung benötigst, sende ich sie Dir rüber, Dieter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ffcbb0f1ce7068f1fde373b35ab383f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ulrich wrote:
trotz langer Suche im Netz finde ich irgendwie nicht das was ich mir erhoffte zu finden...
Ich habe mir einige Handbücher als PDF-Datein aus dem Netz heruntergeladen um sie mir auf meinem Sony-E-Book-Reader zu Gemüte zu führen. Leider ist das Ergebnis auf dem Reader mitunter eine sehr kleine Schrift und wenn ich sie mit Bordmitteln des Readers vergrößere dann würfelt dieser sporadisch ein paar Zeilen durcheinander oder "verschluckt" Teile der Seiten.
Ich würde gerne im Vorfeld schon die PDF-Datein so bearbeiten, dass sie in der Originalschrift eine annehmbare Größe haben.
Wenn ich nur den Text aus Okular kopiere geht alles an Formatierung (Überschrift, Absatz etc.) verloren, ist also nur ein aboluter Notnagel.
Kennt Ihr eine Möglichkeit wie ich das angegebene erreichen kann?
IMO die einzig sinnvolle Möglichkeit ist das konvertieren der PDF Dateien in ein ebook Format (epub für deinen Sony). Für das Konvertieren bietet sich als Schnellschuss calibre an; für mehr Qualität beim Konvertieren kannst du dir im Netz ein Tutorial beosrgen; das ist evtl. schon mal aufwendig. Ich habe hier ein paar aus pdf Files konvertierte Files auf dem T1 und kann sie jetzt zumindest einigermassen brauchbar lesen. Andreas Rgbx������ץ���r���҉碝��V������uﮞ˛���m�)z{.��+�I�zr�ק٢�+-��h�;����r���brG�J'��w�j)Z��^�ˬy� ޮ�^�ˬz��
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/60a3245db6ed784756ba16a230f82535.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 8. Januar 2013, 08:53:23 schrieb Ulrich Walter:
Hallo,
Hallo,
Ich habe mir einige Handbücher als PDF-Datein aus dem Netz heruntergeladen um sie mir auf meinem Sony-E-Book-Reader zu Gemüte zu führen. Leider ist das Ergebnis auf dem Reader mitunter eine sehr kleine Schrift und wenn ich sie mit Bordmitteln des Readers vergrößere dann würfelt dieser sporadisch ein paar Zeilen durcheinander oder "verschluckt" Teile der Seiten.
Ich würde gerne im Vorfeld schon die PDF-Datein so bearbeiten, dass sie in der Originalschrift eine annehmbare Größe haben.
Was ich in so einem Fall immer mache, ist, dass ich die PDFs nach epub konvertiere. Damit können die Reader vernünftig umgehen. PDF werden oft nur Suboptimal dargestellt. Das Konvertieren erreichst du am einfachsten mit Calibre. Gibts sowohl in den Repositories als auch auf deren Homepage, was ich bevorzuge.
Wenn ich nur den Text aus Okular kopiere geht alles an Formatierung (Überschrift, Absatz etc.) verloren, ist also nur ein aboluter Notnagel.
Kennt Ihr eine Möglichkeit wie ich das angegebene erreichen kann?
Gruß, Harald -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9cddbc6f025dc5ab9ee572dc1979a9b5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 08.01.2013 08:53, Ulrich Walter wrote:
Hallo,
trotz langer Suche im Netz finde ich irgendwie nicht das was ich mir erhoffte zu finden...
Ich habe mir einige Handbücher als PDF-Datein aus dem Netz heruntergeladen um sie mir auf meinem Sony-E-Book-Reader zu Gemüte zu führen. Leider ist das Ergebnis auf dem Reader mitunter eine sehr kleine Schrift und wenn ich sie mit Bordmitteln des Readers vergrößere dann würfelt dieser sporadisch ein paar Zeilen durcheinander oder "verschluckt" Teile der Seiten.
Ich würde gerne im Vorfeld schon die PDF-Datein so bearbeiten, dass sie in der Originalschrift eine annehmbare Größe haben.
Wenn ich nur den Text aus Okular kopiere geht alles an Formatierung (Überschrift, Absatz etc.) verloren, ist also nur ein aboluter Notnagel.
Kennt Ihr eine Möglichkeit wie ich das angegebene erreichen kann?
Hallo Walter ich würde mir auch mal die Möglichkeiten von Ghostscript ansehen http://de.wikipedia.org/wiki/Ghostscript Ebenso seine diversen Wrapper wie ps2pdf, pdf2ps usw. Diese Tools Sollten auf (fast) jeder Linux Distri verfügbar sein. Gruss Otrebor -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/90d9782aad4d4c4d35990b44b0f44d0e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Am 08.01.2013 um 13:32 Uhr schrieb otrebor:
ich würde mir auch mal die Möglichkeiten von Ghostscript ansehen http://de.wikipedia.org/wiki/Ghostscript
Ebenso seine diversen Wrapper wie ps2pdf, pdf2ps usw.
Jepp - je nach PDF-Aussehen verwende ich z. B. pdfcrop - damit schneide ich die Ränder weg oder wenn die Schrift dann immer noch zu klein ist pdftotext - wobei es Probleme mit der Codierung geben kann Viele Grüße Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c0e39595089cc46d2f937ceb8270baed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Ulrich Walter meinte am Dienstag, den 08.01.2013 um 08:53 Uhr wegen:PDF-Datei bearbeiten
Hallo,
trotz langer Suche im Netz finde ich irgendwie nicht das was ich mir erhoffte zu finden...
Ich habe mir einige Handbücher als PDF-Datein aus dem Netz heruntergeladen um sie mir auf meinem Sony-E-Book-Reader zu Gemüte zu führen. Leider ist das Ergebnis auf dem Reader mitunter eine sehr kleine Schrift und wenn ich sie mit Bordmitteln des Readers vergrößere dann würfelt dieser sporadisch ein paar Zeilen durcheinander oder "verschluckt" Teile der Seiten.
Ich würde gerne im Vorfeld schon die PDF-Datein so bearbeiten, dass sie in der Originalschrift eine annehmbare Größe haben.
Wenn ich nur den Text aus Okular kopiere geht alles an Formatierung (Überschrift, Absatz etc.) verloren, ist also nur ein aboluter Notnagel.
Kennt Ihr eine Möglichkeit wie ich das angegebene erreichen kann?
pdf ist halt pdf aber da es noch nicht genannt wurde, schau Dir mal Cabaretstage an. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Carly Simon - You're So Vain spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (16)
-
Bernd Nachtigall
-
Christian Meseberg
-
Dieter Heinrich
-
Harald Stürmer
-
Heinz W. Pahlke
-
K. Elo
-
Karl Sinn
-
Kyek, Andreas, Vodafone DE
-
Martin Schröder
-
Michael Höhne
-
otrebor
-
Peter Geerds
-
Rolf Muth
-
Theo Schmidt
-
Ulrich Walter
-
Werner Flamme