hamann.w(a)t-online.de schrieb:
Dieter Klünter schrieb:
Beides ist nicht ganz richtig. Die Manual Page resolv.conf(5) sagt
ziemlich eindeutig:
search Search list for host-name lookup
Letztlich bedeutet, dies, wenn ein Hostname nicht gefunden werden,
kann, sollen die Elemente der Search Liste abgearbeitet werden. Dies
geschieht dann durch anhängen einer in der Liste enthaltenen
Domain Komponente.
Hallo Dieter, in der Manpage steht
Resolver queries having fewer than ndots dots (default is 1) in them will be attempted
using each component of the search path in turn until a match is found
Diesen Punkt würde ich dahingehend verstehen, dass die Suche nach "drucker"
oder "arbeitszimmer" um die Searchlist (also normalerweise .site oder .local)
erweitert wird, während eben die Suche nach
opensuse.org (NICHT weniger als
1 Punkt im Namen) nicht mit .local ergänzt werden sollte.
Wolfgang Hamann
nicht ganz so...der Rechner (keine Windows-Büchse!) kennt den
Namen
nicht und fragt den nächsten Nameserver . Erhält er da eine Antwort
(egal welche) ist das Thema erledigt, die Domainerweiterung greift erst,
wenn keine Antwort kommt.
Und jetzt ist die nächste Frage, wie der (lokale) DNS das auflöst und
auch beantwortet.
Fred
ps: ich bilde mit, ich habe vor Jahren wegen Fehlkonfiguration auch
schon mal auf "deiner Baustelle" gesucht :)
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org