X-Server startet wegen nicht funktionierendem 3D nicht mehr
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/80ee424cfb65480d7f2de25c9974125b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen Mein Schwiegervater meinte in der Grafikeinstellung seines Laptops mit Sax2 herumspielen zu müssen. Er hat eine ATI-Karte im Rechner und hat 3D eingeschaltet. Seitdem startet der X-Server nicht mehr. Ich habe wegen 430 Km Entfernung nur Zugriff per ssh auf die Kiste. sax2 lässt sich starten, aber es ist nichts zu erkennen. Nun würde ich gerne in die Einstellungen einen Standardtreiber setzen, den jede Karte anzeigen kann. Dann könnte ich per sax2 das Teil neu konfigurieren. Welchen Treiber trage ich denn in die xorg.conf ein? Gibt es eine xorg.conf, die mit allen Karten bei 1024x768 zusammenläuft? Danke für die Hilfe Andy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Andreas Schott schrieb:
Hallo zusammen
[ . . . ]
Welchen Treiber trage ich denn in die xorg.conf ein? Gibt es eine xorg.conf, die mit allen Karten bei 1024x768 zusammenläuft?
boote nach "init 3" dann kannst Du aufrufen: "sax2 -m 0=nv" Danach startet sax und Du kannst den "nv-Treiber" einrichten Dabei wird der Treiber von sax in xorg.conf eingetragen oder Du machst es selbst und trägst den Treiber "nv" statt "nvidia" in xorg.conf ein Gruß Arno -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3e1dd957294d085b4d8c322e0feab9e2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Das Tastaturgeklapper von Arno Jung, am 08.01.2008 21:38 lautete:
Andreas Schott schrieb:
Hallo zusammen
[ . . . ]
Welchen Treiber trage ich denn in die xorg.conf ein? Gibt es eine xorg.conf, die mit allen Karten bei 1024x768 zusammenläuft?
boote nach "init 3" dann kannst Du aufrufen: "sax2 -m 0=nv" Danach startet sax und Du kannst den "nv-Treiber" einrichten Dabei wird der Treiber von sax in xorg.conf eingetragen
oder Du machst es selbst und trägst den Treiber "nv" statt "nvidia" in xorg.conf ein
Mit einer ATI-Karte sollte er glaub ich besser in die xorg.conf ein Driver "radeon" eintragen. Evtl. aber einfach mal über YaST den fglrx wieder runterwerfen. Ich habe bei der 10.3 die Erfahrung gemacht, dass dann die Einstellungen der xorg.conf automatisch angepasst wurden. Steffen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/96d63c487f424402e62d64a3179a9a07.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Arno Jung schrieb: | boote nach "init 3" | dann kannst Du aufrufen: "sax2 -m 0=nv" | Danach startet sax und Du kannst den "nv-Treiber" einrichten | Dabei wird der Treiber von sax in xorg.conf eingetragen | oder Du machst es selbst und trägst den Treiber "nv" | statt "nvidia" in xorg.conf ein Bist Du sicher, dass die ATI-Grafikkarten mit dem nVidia Treibern betrieben werden können? - -- All the best, ~ Peter J. N. aedon DESIGNS http://www.hochzeitsbuch.info -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.4-svn0 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD4DBQFHhKJJh8q3OtgoGAwRAkx0AJicl5pD002NONsFPuqcVVvUUsNpAJ9jGEqc KsJdwnYdwYuXwB8tBU+uOw== =T8Ha -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5225200c7db0f599e6648ea11a9f84c1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Tue, 8 Jan 2008 21:14:22 +0100 Andreas Schott <linuxmailing@web.de> wrote:
Mein Schwiegervater meinte in der Grafikeinstellung seines Laptops mit Sax2 herumspielen zu müssen. Er hat eine ATI-Karte im Rechner und hat 3D eingeschaltet. Seitdem startet der X-Server nicht mehr.
Ich habe @work einen HP Compaq Laptop mit ATI-Karte drin und oS 10.2 drauf. Da war ich hinsichtlich opengl erst erfolgreich nach Herunterladen und Installieren des aktuellen "Treiber" von der ATI-website. Ist eigentlich recht einfach, wenn man sich an die Beschreibung hält und man bekommt ein Tool, mit dem man dann auch Setups wie wechselnde Multiscreens gut in den Griff bekommt. Und insbesondere funktioniert es weitestgehend über die Konsole. BTW: Nach einem Kernel-Update von Suse habe ich meist auch nen neuen ATI-Grafiktreiber installieren müssen, damit opengl weiterhin funktioniert.
Ich habe wegen 430 Km Entfernung nur Zugriff per ssh auf die Kiste. sax2 lässt sich starten, aber es ist nichts zu erkennen. Nun würde ich gerne in die Einstellungen einen Standardtreiber setzen, den jede Karte anzeigen kann. Dann könnte ich per sax2 das Teil neu konfigurieren.
Mit Sax2 war ich in den seltensten Fällen erfolgreich.
Welchen Treiber trage ich denn in die xorg.conf ein? Gibt es eine xorg.conf, die mit allen Karten bei 1024x768 zusammenläuft?
Suse und ATI legen eigentlich beide recht fleißig Backups von der xorg.conf an, wenn sie diese ändern. Wenn man also schon mal ein funktionierende xorg.conf gehabt hat, einfach mal nach xorg* suchen und schauen, was in etwa vom Datum her passend sein könnte. -- Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
Andreas Schott
-
Arno Jung
-
peter
-
Steffen Genkinger
-
Tobias Crefeld