![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Es gibt einen Fileserver, wo auch eine MySQL-DB läuft. Auf diesem Fileserver gibt es einen Pool an mp3-Dateien, auf die mehrere Clients zugreifen und individuell Verzeichnisse dort als Quelle definieren. Kann man dafür eine gemeinsame MySQL-DB verwenden, d.h. jeder Client meldet sich mit gleichem User und PW an der DB an? Auf den ersten Blick scheint das nicht zu funktionieren, d.h. nach Erfassen der Sammlung am anderen Client, war die andere Sammlung defekt. Idente mp3-Files mehrmals zu erfassen, erscheint mir nicht sehr sinnvoll. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4a018ee0d1db9464b3a09bca436ee133.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sunday 15 February 2009 18:14:30 schrieb Al Bogner:
Es gibt einen Fileserver, wo auch eine MySQL-DB läuft. Auf diesem Fileserver gibt es einen Pool an mp3-Dateien, auf die mehrere Clients zugreifen und individuell Verzeichnisse dort als Quelle definieren.
Kann man dafür eine gemeinsame MySQL-DB verwenden, d.h. jeder Client meldet sich mit gleichem User und PW an der DB an? Auf den ersten Blick scheint das nicht zu funktionieren, d.h. nach Erfassen der Sammlung am anderen Client, war die andere Sammlung defekt. Idente mp3-Files mehrmals zu erfassen, erscheint mir nicht sehr sinnvoll.
Al
Ich habe das hier mit zwei Clients laufen. Funktioniert problemlos, so fern du darauf achtest, dass alle Clients auf die MP3-Sammlung mit identischen Pfadangaben zugreifen. Siehe auch http://amarok.kde.org/wiki/MySQL_HowTo Gruß Mike -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag 15 Februar 2009 22:58:04 schrieb Michael Buchau:
Am Sunday 15 February 2009 18:14:30 schrieb Al Bogner:
Kann man dafür eine gemeinsame MySQL-DB verwenden, d.h. jeder Client meldet sich mit gleichem User und PW an der DB an?
Ich habe das hier mit zwei Clients laufen. Funktioniert problemlos, so fern du darauf achtest, dass alle Clients auf die MP3-Sammlung mit identischen Pfadangaben zugreifen. Siehe auch http://amarok.kde.org/wiki/MySQL_HowTo
Danke für den Link, aufpassen muss man auch, dass der Fileserver läuft, sonst sind die Einträge auch weg. Ich werde das beobachten. Welchen Amarok verwendest Du? Ich habe unerklärlich Aussetzer und zwar ohne jegliche Last oder starke CPU-Nutzung. Ich kann ein Programm während des Absöielens starten und habe keine Probleme und ganz plötzlich setzt es, wenn ich gar nichts mache. amarok-1.4.10-100.pm.2 kde4-4.1.3-4.9 Ausgabe über gstreamer (ich habe nun zum Testen auf xine umgestellt) Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag 15 Februar 2009 schrieb Al Bogner:
Welchen Amarok verwendest Du? Ich habe unerklärlich Aussetzer und zwar ohne jegliche Last oder starke CPU-Nutzung. Ich kann ein Programm während des Absöielens starten und habe keine Probleme und ganz plötzlich setzt es, wenn ich gar nichts mache.
amarok-1.4.10-100.pm.2 kde4-4.1.3-4.9 Ausgabe über gstreamer (ich habe nun zum Testen auf xine umgestellt)
Erfolgt die Ausgabe über pulseaudio? Da sind derartige Probleme eher die Regel. Stell möglichst alles fix auf alsa Ausgabe, deinstalliere alsa-plugins-pulse (auf tabu setzen) und alles sollte wieder so laufen, wie es sich gehört. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 16 Februar 2009 20:03:06 schrieb Manfred Tremmel:
Am Sonntag 15 Februar 2009 schrieb Al Bogner:
Welchen Amarok verwendest Du? Ich habe unerklärlich Aussetzer und zwar ohne jegliche Last oder starke CPU-Nutzung. Ich kann ein Programm während des Absöielens starten und habe keine Probleme und ganz plötzlich setzt es, wenn ich gar nichts mache.
amarok-1.4.10-100.pm.2 kde4-4.1.3-4.9 Ausgabe über gstreamer (ich habe nun zum Testen auf xine umgestellt)
Erfolgt die Ausgabe über pulseaudio?
Ich hatte alles default verwendet, also auto. Seit die Ausgabe auf xine gestellt ist, bringt auch starker Load keine Aussetzer mehr. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Al Bogner
-
Manfred Tremmel
-
Michael Buchau