
Hallo Liste, ich bekam eine Warnmeldung als ich eine Seite ungesichert senden wollte. Ich bin unerfahren darin, da ich solche Seiten selten absende. Auch die Frage, kann der andere sie auch wieder entschlüsseln? Kann mir einer helfen? Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Stefan Plenert, Am Samstag, 12. April 2014 06:45 schrieb Stefan Plenert:
Was genau ist eine Seite? Ist eine Seite eine Mail? Was genau heißt ungesichert? Unsigniert oder unverschlüsselt oder noch was anderes?
Ich bin unerfahren darin, da ich solche Seiten selten absende. Auch die Frage, kann der andere sie auch wieder entschlüsseln?
Kann mir einer helfen?
Wenn Du mehr Infos gibst... -- Herzliche Grüße! Rolf Muth Meine Adressen dürfen nicht für Werbung verwendet werden! S/MIME Zertifikat 0x25F0E92D9AE21AE6

Am 14.04.2014 05:53, schrieb Stefan Plenert:
Hi, diese Warnung (ich nehme mal an dass es das übliche "Ihre Daten werden an eine ungesicherte Seite gesendet..."-Blabla war) bedeutet, dass der Rentenservice da keine Verschlüsselung hat. Ist nicht schön, aber kaum zu vermeiden, ausser man schickt denen seine Bankdaten auf dem Papier... Was mich wundert... ich hab mir die Seite gerade mal angesehen: sie ist eigentlich https://... also verschlüsselt. Komisch, dann sollte so ein Fehler nicht kommen...? cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 14.04.2014 07:56, schrieb Joerg Thuemmler:
Man müsste die genaue Fehlermeldung kennen. Manchmal (oft, auch auf Bankseiten) ist wohl die Seite verschlüsselt und auch was abgesendet wird, aber einzelne Seitenbestandteile (z.B. das Logo-Bild) werden mit einem normalen http-link eingebunden. Das führt dann dazu, dass der Browser eine Warnung ausgibt. Viele Seiten haben jetzt gerade die Zertifikate gewechselt. Hier kann evtl. die Adresse nicht mehr übereinstimmen - dann wäre Vorsicht geboten, denn man weiss nicht, ob es ein Fehler ist oder ein betrügerischer Versuch von dritter Seite. Wenn man die Fehlermeldung genau liest, geht daraus hervor, um was es sich handelt. Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Das mit https://... ist recht interessant, muss ich mir mal merken. Kann sein, dass das die Seite mit dem ausgefülltem Formular und den Kontodaten nicht gesichert war. danke Stefan Am 14.04.2014 07:56, schrieb Joerg Thuemmler:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Stefan Plenert, Am Samstag, 12. April 2014 06:45 schrieb Stefan Plenert:
Was genau ist eine Seite? Ist eine Seite eine Mail? Was genau heißt ungesichert? Unsigniert oder unverschlüsselt oder noch was anderes?
Ich bin unerfahren darin, da ich solche Seiten selten absende. Auch die Frage, kann der andere sie auch wieder entschlüsseln?
Kann mir einer helfen?
Wenn Du mehr Infos gibst... -- Herzliche Grüße! Rolf Muth Meine Adressen dürfen nicht für Werbung verwendet werden! S/MIME Zertifikat 0x25F0E92D9AE21AE6

Am 14.04.2014 05:53, schrieb Stefan Plenert:
Hi, diese Warnung (ich nehme mal an dass es das übliche "Ihre Daten werden an eine ungesicherte Seite gesendet..."-Blabla war) bedeutet, dass der Rentenservice da keine Verschlüsselung hat. Ist nicht schön, aber kaum zu vermeiden, ausser man schickt denen seine Bankdaten auf dem Papier... Was mich wundert... ich hab mir die Seite gerade mal angesehen: sie ist eigentlich https://... also verschlüsselt. Komisch, dann sollte so ein Fehler nicht kommen...? cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 14.04.2014 07:56, schrieb Joerg Thuemmler:
Man müsste die genaue Fehlermeldung kennen. Manchmal (oft, auch auf Bankseiten) ist wohl die Seite verschlüsselt und auch was abgesendet wird, aber einzelne Seitenbestandteile (z.B. das Logo-Bild) werden mit einem normalen http-link eingebunden. Das führt dann dazu, dass der Browser eine Warnung ausgibt. Viele Seiten haben jetzt gerade die Zertifikate gewechselt. Hier kann evtl. die Adresse nicht mehr übereinstimmen - dann wäre Vorsicht geboten, denn man weiss nicht, ob es ein Fehler ist oder ein betrügerischer Versuch von dritter Seite. Wenn man die Fehlermeldung genau liest, geht daraus hervor, um was es sich handelt. Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com google+: https://plus.google.com/109534388657020287386 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Das mit https://... ist recht interessant, muss ich mir mal merken. Kann sein, dass das die Seite mit dem ausgefülltem Formular und den Kontodaten nicht gesichert war. danke Stefan Am 14.04.2014 07:56, schrieb Joerg Thuemmler:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Daniel Bauer
-
Joerg Thuemmler
-
Rolf Muth
-
Stefan Plenert
-
Stefan Plenert